Habe zwei Fragen zum neuen Caddy wegen Standheizung und DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
sagt mal kann man beim aktuellen Caddy die Standheizung auch nur noch als reine Standheizung betreiben? Beim alten Caddy lief die Standheizung immer als Zuheizer mit also zwangsweise.
Und dann wollte ich noch fragen ob ihr Infos darüber habt ob die großen TDIs nun beim Modelljahrwechsel nun endlich auch ein 7 Gang DSG bekommen? Passat und Golf haben ja mittlerweile nun auch beim 2.0 TDI ein 7 Gang DSG mit nasser Kupplung.
Habe bedenken das der 4Motion bei 130km/h auf der Autobahn relativ hoch dreht?!

Beste Antwort im Thema

Der Caddy ist noch auf der alten Plattform PQ35. Da weiß das Radio nichts von der Standheizung.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Naja ich bin Fahrzeugelektriker allerdings im LKW Bereich. Sowas traue ich mir schon zu..

Dann hast du sicher sehr gute Vorraussetzungen für so ne Aufrüstung. Und du hast Motortalk mit vielen Spezialisten!

Gab es denn den 4er Caddy mit werksseitiger Standheizung aber ohne Fernbedienung?
Dachte, die hatten immer eine Fernbedienung dazu

@Meter Er meint sicher die Aufrüstung des Zuheizers, der bei einigen Caddys serienmäßig verbaut war. Problem ist, dass man den nicht selbst starten kann, sondern der nur bei Motorstart unter 5°C Außentemperatur mit gestartet wird und abgeschaltet wird, wenn der Motor betriebswarm ist. In dieses Startverhalten kann man normal nicht eingreifen.
Aber es gibt Nachrüstsets, mit denen man die Zuheizer zur Standheizung mit externer Steuerung und auch Fernbedienung aufrüsten kann, z.B.: https://www.cum-cartec-shop.de/...dy-SA-Zuheizer-zur-Standheizung.html

Ich überlege selbst auch schon eine Weile, meinen Zuheizer dazu aufzurüsten, habe aber auch einige Vorbehalte bzgl. Batterie, Eingriff in die Elektronik etc.
Bei mir ist z.B. ein Webasto Zuheizer verbaut, in den fahrzeugindividuellen Informationen mit PR Nummer "9M5" ZUH Zuheizer gekennzeichnet.

Ähnliche Themen

Also mein Ausstattungscode wäre 7VE geht das was zu machen ?

Zitat:

@Meter schrieb am 21. Oktober 2024 um 05:21:04 Uhr:


Gab es denn den 4er Caddy mit werksseitiger Standheizung aber ohne Fernbedienung?
Dachte, die hatten immer eine Fernbedienung dazu

Ich habe ja schon einiges zur Aufrüstung vom Touran geschrieben - also nicht ganz einfach.

Bei meinem 3er Golf wurde der Zuheizer von der VW-Werkstatt im Neuzustand incl. Funk aufgerüstet - immer problemlos.

Die Schaltuhren habe ich nie benutzt, da ich kein Beamter bin, der jeden Morgen um die gleiche Zeit das Haus verläßt.
Bei mir muß der Start vom Frühstückstisch aus möglich sein.

Daher habe ich beim aktuellen Caddy alles komplett ab Werk bestellt, incl. Funk. Der ging - wenn ich mich richtig erinnere - extra und kostet auch einiges mehr, da fahrzeugseitig eine Sende-Empfangseinheit dazu gehört, nicht nur der Handsender - denn es erfolgt eine Rückmeldung vom Fahrzeug und signalisiert am Sender in den Hand, ob der Start- oder Stopbefehl erfolgreich war - grünes Lämpchen, andernfalls rot.
Hier ist die Bedienung auch komplett in die Bordelektronik eingebunden und kann mit den Lenkradtasten bedient werden (Heizen/Kühlen, Startzeitpunkte, Laufzeit)

Dann hast du doch eine Zeitschaltuhr die du programmieren kannst.
Das reicht doch.
Abends die Zeit einstellen wann du morgens los musst und das Auto ist warm.

Zitat:

@Meter schrieb am 21. Oktober 2024 um 05:21:04 Uhr:


Gab es denn den 4er Caddy mit werksseitiger Standheizung aber ohne Fernbedienung?
Dachte, die hatten immer eine Fernbedienung dazu

Doch gab es, zb. Im Winterpaket 2

Winterpaket 2

Zitat:

@transarena schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:25:32 Uhr:


Dann hast du doch eine Zeitschaltuhr die du programmieren kannst.
Das reicht doch.
Abends die Zeit einstellen wann du morgens los musst und das Auto ist warm.

Nein, das reicht mir nicht. Wie gesagt ich bin kein Beamter oder jemand anderes mit festem Arbeitsbeginn.
Ich fahr los, wenn ich (Luxus: ohne Wecker!) wachgeworden bin und gefrühstückt habe.

Und das weiß ich nicht schon am Abend vorher, wann das am nächsten Morgen der Fall sein wird.
Außerdem schau ich in der Übergangszeit immer erst aufs Thermometer und nutze das Vorheizen erst bei Temperaturen deutlich unter 10 Grad.

Aus dieser Winterpaket-Liste geht für mich nicht hervor, dass eine Funkfernbedienung dabei sei.

Im Winterpaket 2 nicht, im anderen Winterpaket III schon.

Winterpaket 3

Ich hatte glaube ich damals keines der Pakete bestellt, da diese Kombinationen von Ausstattungsmerkmalen hatten, die ich nicht wollte. Es lief glaube ich so, dass ich meinen Caddy im Konfigurator zusammengestellt hatte - in nahezu Vollausstattung (aber auch nicht alles, z. B. kein originales Leder mehr von VW!) - und ich habe mit den Paketen angefangen - aber bis ich fertig war, waren alle Pakete wieder rausgeflogen.

Genau so sieht es auch in der Bestellung vom 1.2.2018 aus. Keine Pakete drin!
Geliefert dann 15.05.2018.

Meine Standheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung ist sowohl bei der Bestellung als auch in der Rechnung als Zusatzaustattung mit dem Code 7VL aufgeführt (1.220,- €) - vermutlich der Aufpreis bei einem serienmäßigen Zuheizer.

Das einzige und beste "Paket" war die Anschlußgarantie bis zum 5. Jahr und 150.000 km für ca. 1.700,- €. Die hat mir dann nach Garantieablauf mehrere Tausender gespart. Aber das ist ein anderes Thema...

Das nützt ihm alles nichts.
Er hat Standheizung mit Zeitschaltuhr.
Er will die Funkfernbedienung nachrüsten.
Darum geht es.

Und das wurde ja hier schon diskutiert
https://www.motor-talk.de/.../...iginal-standheizung-t1300926.html?...

Genau!

Trotzdem stellt sich mir die Frage warum die T99 nur für nachgerüstete aber die T100 für serienmäßig verbaute ist …

T 100 ist auch nicht für ab Werk verbaute Heizgeräte.
https://www.standheizungs-shop.de/...elestart-t100-htm-komplettset?...

Nein
Deine Antwort
Ähnliche Themen