habe Probleme nach Chiptuning 1.8T

Audi A4 B7/8E

Hi,
hab vor 2 Wochen meinen 1.8t von 150 auf 190 PS Chippen lassen. Das Auto geht jetzt deutlich besser allerdings hab ich jetzt so ein ziemlich lautes Schleif oder Ansauggeräusch vom Motor! Vorher war da ruhe! Is dieses Geräusch normal nach dem Chippen?? Hatte das noch jemand danach? Ausserdem gibt es oft so einen heftigen Ruck wenn ich Vollgas gebe und dann abrupt vom Gas gehen? Bei ca 190km/h gibt es diesen Ruck auch und das ziemlich heftig und danach hab ich dann keine richtige Leistung mehr! Er Läuft auch nur noch 210 Km/h statt 220 vorher.
Erst wenn ich das Auto aus mache und neu Starte hat er wieder volle Leistung!
Was könnte die Ursache dafür sein?
Hab den Tuner schon verständigt der meinte was von Drosselklappe hängt oder der Ladedruck ist zu hoch und er geht ab 190Km/H in den Notlauf!
Morgen kommt er vorbei. Mal sehen ob er das in den Griff bekommt!

Ach ja nochwas,
er mußte bei mir nen neuen Chip reinlöten da er über OBD keinen Zugriff bekam! Wieviel mal löten verträt so ein Steuergerät! Er hat nämlich schon 2 Chipps reingelötet und muß das ja orgen schon wieder machen! Hab keine Lust das mir das Steuergerät flöten geht bei erst 27 Tkm laufleistugn!

19 Antworten

wer hat dir denn das auto gechippt?? bevor du da irgendeinen pfuscher ans werk lässt würd ich lieber ein paar euro bezahlen und zu nem gescheiten tuner gehn.

normalerweise wird ein sockel eingelötet, auf den man den chip dann steckeen kann. so kannst den chip immer wieder wechseln.

würd mir aber schon komisch vorkommen, wenn tuning über OBD nicht möglich ist....

den sockel wollte er auch einlöten aber es war wegen Platzmangel bei meinem Steuergerät nicht möglich!
Wurde bei Rheinhessen Chiptuning gemacht! Er sagt jedes Steuergerät is anderst. Bei vielen kommt er rein zum Programmieren aber bei einigen fehlt ihm die Zugangssoftware. Da muß er dann löten! Hat er auch super sauber gemacht. Die Lötstellen sind absolut perfect azsgeführt! Aber leider hab ich ja nun die oben beschriebenen Probleme. Mal gespannt ob er die morgen in den Griff bekommt!

Ach ja, hat mich 400,- gekostet zum Angebotspreis! Normal nimmt er 500,-€

Rheinhessen Chiptuning und 400€

was willst du verlangen,

mal überlegt warum abt und co mindestens das doppelte verlangen ?

Ähnliche Themen

.... was manche sich und ihren Autos antun , nee nee 😠

weil Abt und co sich ihren Namen teuer bezahlen lassen! 2 Freunde und ein bekannter von mir ham ihre 1,8er auch günstig chippen lassen und die laufen Perfect! Kenne allerdings auch jemanden der Hat es bei ABT machen lassen und mußte noch 2 mal hin zum nachbessern da Probleme auftraten! Is nicht unbedingt gesagt das nur wegen nem Hohen Preis auch anständige arbeit abgeliefert wird!

Zitat:

.... was manche sich und ihren Autos antun , nee nee

ein urteil abzugeben ohne die firma zu kennen halte ich für zu voreilig.

ich kenne firmen bei denen man nen chip für nen S2 für wenige hundert euro kriegt und denen vertrau ich allemal mehr als Abt, SKN und wie sie alle heißen. muss also nicht unbedingt schlecht sein, nur weils günstig ist oder die firma keine bunten werbeprospekte hat.

dennoch ist chiptuning vertrauenssache und sollte nur gemacht werden, wenn man dem tuner wirklich "vertrauen" kann.

hör dir an, was dir der tuner sagt, und wenn dir irgendetwas komisch vorkommt schreck nicht davor zurück, den chip auch wieder ausbauen zu lassen. es bringt dir nix, wenn du nachher nen kaputten motor hast. da zahlt dir der tuner nix.

Richtig zufrieden scheinst du ja trotzdem nicht mit der Arbeit zu sein ,da da wohl was permanent in die Hose geht . Meine 3 Abt Tunings waren problemlos . Trotzdem habe ich heute die Einstellung , gleich einen passenden Motor zu kaufen und nicht die ( wahrscheinlich vorhandenen ) Reserven auf dem Altar der Eitelkeit zu opfern . Mit dem Alter wird man einsichtiger ( und monetär etwas flüssiger 🙂 ).

Der Tuner kommt ja morgen vorbei und schaut das er es geregelt bekommt. Find schonmal gut das er vorbei kommt! Sind 100km und ich bin damals zu seiner Firma hochgefahren. Nach dem Telefonat hat er gleich gesagt er kommt mit seinem Servicewagen bei mir vorbei! Ob die bei ABT das ach machen würden!? Fahr danach ausgiebig probe und wenn nicht alles richtig läuft lass ich mir den Originalen Chip wieder einbauen!
was mich jetzt eigentlich viel mehr interresiert ist aber diese seltdame oben beschriebene Geräusch beim Gas geben!
Hat noch wer dieses Geräusch nach dem Chippen seines 1.8T ??????????

... gibt es neue Nachrichten von der Front ??

Hi, habe meinen vor kurzem bei Oettinger chipen lassen und meiner ist nur beim Gasgeben etwas lauter geworden (Turbo pfeift). Das Geräusch find ich aber Geil!!!

MfG

Er is jetzt nach 2 Tagen rumprobieren,2 neuen LMM und weis ich noch alles wieder rückgerüstet auf Originalsoftware und mein Geld hab ich auch zurück! Der Tuner is aber wirklich Ok. Er war jetzt 2 mal bei mir (ca gesamt 400km) hat das auch noch nicht erlebt! Er meint das eventuell ein Schlauch nen Haarriß hat oder irgendein Ventil defekt ist und dadurch der Luftdurchsatz beim Optimierten Motor zu wenig ist! Mit der Originalsoftware ist der benötigte Luftdurchsatz nicht so hoch, daher merkt man da nichts von dem Problem! Er hat immer wieder bis 180 Km/h volle Leistung gebracht und ab da dann abrubten Leistungseinbruch da der Luftdurchsatz von ca 130 auf nur noch 80 schlagartig abgefallen ist! Wir könnten das bei den Testfahrten auf seinem Laptop schön beobachten!
Eigentlich ein bekanntes Problem bei defekten LMM aber davon ham wir ja 2 neue Versucht und bei beiden das gleiche!
Fahr jetzt halt wieder mit meinen Originalen 150 Pferden spazieren und eigentlich reichen die auch! Dafür Läuft er aber schön ohne irgendwelche mätzchen zu machen!

Und was sagt uns das??
Ohne irgend jemanden zu nahe treten zu wollen, kauft euch ein Auto, das ab Serie genug Leistung hat!
Warum sollten die Automobilhersteller nicht mehr rausholen, wenn es nicht der Laufleistung usw. schadet.?
Ich würde nie ein Auto chippen lassen, lieber gleich mit Power, als hinterher die Garantie zu verlieren, oder den Motor zu schießen 😉

Tja nun, ich bin vor dem Kauf einige Modelle Probegefahren und von der Leistung hat mich weder ein 2.5 TDI noch der Sechszylinder Benziner überzeugt! Schon gar nicht wenn man noch die hohen Unterhaltkosten dieser beiden im Verhältnis zur Gebotenen Leistung miteinbezieht! Beide sind recht träge und bieten nicht wirklich mehr Fahrspaß als ein 1.8T. Einzig der S4 den ich eine Std mein eigen nennen durfte ließ sich richtig schön bewegen mit jeder menge Kraftreserven und schönem Blubbersound! Leider sind der Preis und die Unterhaltskosten eines S4 aber für mich eindeutig zu hoch! Ich will nicht nur fürs Auto Arbeiten müssen! Von daher war der 1.8t genau die richtige wahl von Leistung und Kosten. Wenn man diesem dann für kleines Geld noch etwas mehr Fahrspaß abrufen kann warum nicht!? Außerdem hatte ich eh noch nie ein Auto auf dem noch Garantie war. Ich kauf immer 3-4 Jährige von Privat im Top Zustand mit wenig KM und verkauf sie wieder so nach 2 Jahren! Da hat man den geringsten Wertverlust und in den 13 Jahren die ich jetzt fahre mußte ich ausser Verschleißteilen noch nie irgendwas reparieren lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen