Habe mir ein Winter-Checkup gegönnt

VW Golf 4 (1J)

Hi @ all,

da ich in drei Monaten mal mit meinem G4 zum TÜV muss, hab ich mir gestern mal einen WinterCheck beim "freundlichen" geleistet. Der Check behinhaltete eigentlich eine komplette Sichtprüfung von Unten und Oben. Da ich in rechtskurven (in kaltem Zustand) immer ein holpern und knacken auf der Fahrerseite höre ging ich davon aus ich nun mal schwarz auf weiß bekomme, dass das Radlager neu muss. Aber.....weit gefehlt. nichts wurde davon gesagt. Stattdessen wollen die mir eine neue Starterbatterie andrehen, meine befindet sich laut der Messkurve im unteren drittel. Komisch nur das ich (bei uns lag schon schnee, die letzten tage war es immer unter Null Grad) beim Starten nichts davon merke. Ich meine wenn der Hobel mal zwei, drei Tage nur steht bei minusgraden muss ich doch beim Starten eine gewisse müdigkeit feststellen oder? Nichts, der zieht durch wie immer.

Dann wurde allerdings noch folgendes festgestellt. Ich zitiere mal was die mir aufgeschrieben haben:
"Simmerring Getriebe Antriebswelle im Schaltgetriebe undicht."

Der meinte ganz leicht undicht, was noch nicht sooo schlimm wäre. Der neue Simmerring würde ca. 9,71 € inkl. Einbau kosten. Da die Kosten doch sehr niedrig sind denk ich mir mal das man das doch selber machen kann oder was sagt ihr dazu? Wo sitzt denn dieser Simmerring überhaupt??

Grüße und frohes Neues

Euer Freak

Beste Antwort im Thema

Na ja, das Drama ist allüberall immer dasselbe.
Einerseits wollen wir billig, billig, billig (viele wollen nicht nur, sondern "müssen" sogar***) und andererseits wird der Service immer schlechter und die Abzocke immer größer.

Es ist zwar keine Entschuldigung, steht aber häufig dennoch in kausalem Zusammenhang, wobei ich dem AH nicht unterstellen will, dass das mit dem Batterietest nicht seine Richtigkeit hatte.

Allerdings schreit Winter-Check-up natürlich geradezu nach einer neuen Batterie und diese ist einer der klassischen Felder, auf der man mal eben ein paar Mark, äh, Euro verdienen kann, dito wie beim Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Sieht und hört man ja allerorten: Da wird mit gerade 6 Mon. alter BF zum Werkstättentest gefahren und der "Meister" zeigt der (dummerweisen eben nicht laienhaften, denn sie war KFZ-Meisterin!) Fahrerin, dass das Testgerät schon orange bis rot anzeigt, also unbedingt wechseln.
Dieses verfrühte Testergebnis wurde allerdings durch manipulativen Eingriff erzeugt, indem mit dem Daumen, kaum sichtbar, immer wieder die Folientaste START gedrückt wurde...

Das Problem ist (wie gesagt, keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für solches Fehlverhalten), dass vielen Vertragswerkstätten das Wasser bis zum Halse steht. Sie verdienen am Neuwagenverkauf weniger als an einer neuen Auspuffanlage, bezahlen zwischen EUR 15- 35/Tag für die Ausstellungsfahrzeuge und kriegen vom Hersteller bzw. dessen Vertriebsorganisation neben dem Pflichtkontingent an Neuwagen den Hof auch noch mit Leasingrückläufern zugestellt. Und von den horrenden Forderungsausfällen wollen wir mal gar nicht anfangen (Pleite von handwerklichen Klein- und Kleinstbetrieben etc.).

Die kämpfen um´s Überleben, selbst VW will nun endlich sein, im Vergleich zu allen anderen Herstellern noch immer sehr großes, Händler- und Vertragswerkstattnetz rigide straffen, da geht es um jede Mark.
In den vergangenen Jahren sind soviele Marken-Autohäuser geschlossen worden, sicher auch bei Euch in der Region, es ist ein wahrer Horror.

Ganz unschuldig sind wir als Verbraucher daran nicht, denn eigentlich verkaufen viele Vertragshändler nur noch deshalb Neuwagen, weil sie dann auf das after-sales-Geschäft in Sachen Wartung, Reparatur & Service (Winterreifen etc.) hoffen, von dem sie lt. VW-Vertriebsorg. leben sollen (daher u.a. die hohen Literpreise für´s Motoröl - und nicht, weil sie den Hals nicht vollkriegen können...)
Tja, und dann kaufen immer weniger Leute einen Neuwagen und die, die sich noch einen gegönnt haben, kommen während der Gewährleistungszeit zwar noch zum Service, danach sieht man sie dann bei ATU & Consorten - (und ggf. geht dann der Ärger los...)

Ganz ehrlich, Betrug ist durch nichts zu entschuldigen, keine Frage, aber was bin ich froh, dass ich keine eigene Werkstatt habe! Autohändler mit Vertrag oder Werkstattinhaber würde ich heutzutage nicht mehr sein wollen!

***Meine Schwester hier in WOB hat seit kurzem einen Fox. Die ZV klackt satt, das Auto wird schnell warm, man hat auch zu Viert geradezu unglaublich Platz, im Stadt- und Überlandverkehr völlig ausreichend, das Radio klingt erstaunlich gut und jedesmal, wenn ich das Auto fahre oder in ihm mitfahre, denke ich (also Bora-Highline-Fahrer, siehe unten): Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch!
Mein nächstes wird in jedem Falle weit kleiner und günstiger und technisch weniger aufwändig, der Fox macht mich richtig an. Ich hab mal mit einem Derby I angefangen und bin damit auch nach Schweden und sonstwohin gekommen, ich komme langsam wieder runter von diesem ganzen Luxuswahn in Bezug auf Größe, Leistung und Ausstattung...

34 weitere Antworten
34 Antworten

der böse Goldbaer sagt einfach nur die Wahrheit! Egal ob er bei nem VW oder anderen Betrieb arbeitet!

So wie du die Sache beschrieben hast, dachte ich das gleiche wie der böse Baer^^

Rosarote Brille, ok allzu gutgläubig sollte man nie sein, aber so mißtrauisch wie du, kommt auch nie gut^^

Ich persönlich hatte von fast allen Werkstätten nix, deshalb sehen meine Autos nur mich, wenn ich nicht weiter weiß dann habe ich eine Handvoll Werkstätten, denen ich meine Autos und die von Bekannten anvertraue, dazu zählt bestimmt kein VW-Händler oder ein anderer Markengebundener Händler.

der Batterietest sollte zum Check gehören und gut ist, die haben dich drauf aufmerksam gemacht und gut ist, was du damit machst ist dir überlassen!

Mal eine Frage was kostet der Check?

19 Euro vielleicht 30 Euro?

Was erwartest du dafür? Den Umfang einer Hauptuntersuchung? Der Monteur schaut nach Profiltiefe, Wischwasser, Frostschutz, hebt die Karre an und geht mal kurz drunter, mehr ist das nicht! Wenn du dafür nen richtigen Check haben willst, laß ne Hauptuntersuchung machen, dann sollte dein defektes Radlager oder eher Traggelenk auffallen! Oder noch besser lerne dich Technik und prüfe es selber mit nem Bekannter der Ahnung hat!

15 Euro hat der Check gekostet. Und dafür darf man erwarten das ein kaputtes Radlager erkannt wird....ist ja kein großes Ding. Denn der Check hatte ja sage und schreibe 18 Punkte die geprüft werden sollen, sichtprüfung sei hier erwähnt, aber dennoch MUSS ein Radlager erkannt werden (wenn es denn das Radlager ist).
Ziehe mein Resultat aus meinen Erfahrungen: Werde da auch niemanden mehr ranlassen. Habe eine normale kleine Schrauberwerkstatt die einen recht guten Eindruck macht, da werde ich wohl Stammkunde bleiben. VW Autohäuser habe ich nun drei getestet, zwei davon stellen mich nicht zufrieden beim dritte hatte ich nur mal Ersatzteile bestellt....die machten aber da schon einen sehr netten und kompetenten Eindruck....deshalb werde ich da weiterhin nur teile bestellen. Joar und wegen dem Knacken....werde einfach noch mal 15 bis 25€ investieren und mir eine Hebebühne für ein Stündchen mieten und mir das selber anschauen. Ist zwar mehr arbeit.....aber es ist ja nötig.

Grüße

FREAK

Hallo, Danke Schyschka .

zu TS :

sicher ich gebe zu das dein VW-Partner sicher auch schwächen gezeigt hat. Lautstarke unterhaltungen über mißstände in der firma sind nicht das feine wenn kunden anwesend sind. Auch das Batterieprüfprotokoll sollte eigentlich dem kunden übergeben werden.Und da der Tester nunmal das druckt was der tester meint hat der Mechaniker da wenig einfluß drauf. Es gibt bei ihm nur: Batterie in ordnung;Batterie nicht testfähig - nachladen und erneut testen und Batteriewechsel empfohlen. Wie du siehst sind das klare aussagen wo man dem Mechaniker keinen vorwurf machen kann.

Zum Geräusch : da muß ich schlichtweg an deine ahnungslosigkeit verweisen. Geräusche im beriech Fahrwerk suchen kann unter umständen eine schwierige situation sein. Besonders wenn sie nur zeitweise auftreten (wie du geschildert hast).Die chance ist groß das der Mechaniker kein Geräusch gehört hat als er das Fahrzeug auf die Bühne fuhr und da nunmal kein hinweis vorhanden war das etwas nicht in ornudng ist ... kann man dem Mechaniker auch kein vorwurf machen das er nichts gefunden hat. Was ist wenn z.b. die stabilager etwas Spiel haben ? Oder aber die Bremsklötze ab und an mal geräusche verursachen ? Soll der Mechaniker bei dem Check den kompletten vorderwagen zerlegen und wieder zusammenbauen (für 19 euro und ner zeitvorgabe die ein witz ist) ?

Tut mir echt leid aber ich denke deine einstellung ist da nicht in ordnung. Wenn ein problem mit deinem auto besteht dann ist es doch wohl irgendwie sinnvoll wenn man bei einem werkstattaufenthalt darauf aufmerksam macht ... wenn man die ursache finden möchte.
Wenn ich morgens aufstehe und mich seit monaten übergeben muß ... und ich gehe zum Arzt und verlange nur eine vorsorgeuntersuchung ob alles in ordnung ist (ohne was von meinen problem zu erwähnen) darf ich mich auch nicht wundern wenn es später heißt : alles ok bei ihnen.

nun wir haben da einfach beide eine andere Vorstellung. Bleiben wir doch einfach bei dem Standpunkt das ich den Checkup mir hätte sparen können und lieber beim ADAC oder Dekra für 99€ einen "richtigen" Wagen Check hätte machen lassen sollen.

Grüße

FREAK

Ähnliche Themen

genau das wollte ich damit sagen!

Diese ganzen Checkst bringen rein garnichts!!!!!!!!

War neulich vor meinem Urlaub bei nem VW Prüfen, ich erst die HU und zusätzlich der Monteur, weil der Kunde es gewünscht hat dieser Wintercheck, er hat sich nurnoch die Flüssigkeiten und Reifenprofile angeschaut, der Rest einfach abgehakt!

Aber wenn wer wissen will was mit seiner Karre los ist, bei ATU nen Check machen lassen, dann damit zur ner freien Werkstatt und nochkontrollieren lassen, naja ihr wisst warum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen