Habe mir ein Winter-Checkup gegönnt
Hi @ all,
da ich in drei Monaten mal mit meinem G4 zum TÜV muss, hab ich mir gestern mal einen WinterCheck beim "freundlichen" geleistet. Der Check behinhaltete eigentlich eine komplette Sichtprüfung von Unten und Oben. Da ich in rechtskurven (in kaltem Zustand) immer ein holpern und knacken auf der Fahrerseite höre ging ich davon aus ich nun mal schwarz auf weiß bekomme, dass das Radlager neu muss. Aber.....weit gefehlt. nichts wurde davon gesagt. Stattdessen wollen die mir eine neue Starterbatterie andrehen, meine befindet sich laut der Messkurve im unteren drittel. Komisch nur das ich (bei uns lag schon schnee, die letzten tage war es immer unter Null Grad) beim Starten nichts davon merke. Ich meine wenn der Hobel mal zwei, drei Tage nur steht bei minusgraden muss ich doch beim Starten eine gewisse müdigkeit feststellen oder? Nichts, der zieht durch wie immer.
Dann wurde allerdings noch folgendes festgestellt. Ich zitiere mal was die mir aufgeschrieben haben:
"Simmerring Getriebe Antriebswelle im Schaltgetriebe undicht."
Der meinte ganz leicht undicht, was noch nicht sooo schlimm wäre. Der neue Simmerring würde ca. 9,71 € inkl. Einbau kosten. Da die Kosten doch sehr niedrig sind denk ich mir mal das man das doch selber machen kann oder was sagt ihr dazu? Wo sitzt denn dieser Simmerring überhaupt??
Grüße und frohes Neues
Euer Freak
Beste Antwort im Thema
Na ja, das Drama ist allüberall immer dasselbe.
Einerseits wollen wir billig, billig, billig (viele wollen nicht nur, sondern "müssen" sogar***) und andererseits wird der Service immer schlechter und die Abzocke immer größer.
Es ist zwar keine Entschuldigung, steht aber häufig dennoch in kausalem Zusammenhang, wobei ich dem AH nicht unterstellen will, dass das mit dem Batterietest nicht seine Richtigkeit hatte.
Allerdings schreit Winter-Check-up natürlich geradezu nach einer neuen Batterie und diese ist einer der klassischen Felder, auf der man mal eben ein paar Mark, äh, Euro verdienen kann, dito wie beim Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Sieht und hört man ja allerorten: Da wird mit gerade 6 Mon. alter BF zum Werkstättentest gefahren und der "Meister" zeigt der (dummerweisen eben nicht laienhaften, denn sie war KFZ-Meisterin!) Fahrerin, dass das Testgerät schon orange bis rot anzeigt, also unbedingt wechseln.
Dieses verfrühte Testergebnis wurde allerdings durch manipulativen Eingriff erzeugt, indem mit dem Daumen, kaum sichtbar, immer wieder die Folientaste START gedrückt wurde...
Das Problem ist (wie gesagt, keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für solches Fehlverhalten), dass vielen Vertragswerkstätten das Wasser bis zum Halse steht. Sie verdienen am Neuwagenverkauf weniger als an einer neuen Auspuffanlage, bezahlen zwischen EUR 15- 35/Tag für die Ausstellungsfahrzeuge und kriegen vom Hersteller bzw. dessen Vertriebsorganisation neben dem Pflichtkontingent an Neuwagen den Hof auch noch mit Leasingrückläufern zugestellt. Und von den horrenden Forderungsausfällen wollen wir mal gar nicht anfangen (Pleite von handwerklichen Klein- und Kleinstbetrieben etc.).
Die kämpfen um´s Überleben, selbst VW will nun endlich sein, im Vergleich zu allen anderen Herstellern noch immer sehr großes, Händler- und Vertragswerkstattnetz rigide straffen, da geht es um jede Mark.
In den vergangenen Jahren sind soviele Marken-Autohäuser geschlossen worden, sicher auch bei Euch in der Region, es ist ein wahrer Horror.
Ganz unschuldig sind wir als Verbraucher daran nicht, denn eigentlich verkaufen viele Vertragshändler nur noch deshalb Neuwagen, weil sie dann auf das after-sales-Geschäft in Sachen Wartung, Reparatur & Service (Winterreifen etc.) hoffen, von dem sie lt. VW-Vertriebsorg. leben sollen (daher u.a. die hohen Literpreise für´s Motoröl - und nicht, weil sie den Hals nicht vollkriegen können...)
Tja, und dann kaufen immer weniger Leute einen Neuwagen und die, die sich noch einen gegönnt haben, kommen während der Gewährleistungszeit zwar noch zum Service, danach sieht man sie dann bei ATU & Consorten - (und ggf. geht dann der Ärger los...)
Ganz ehrlich, Betrug ist durch nichts zu entschuldigen, keine Frage, aber was bin ich froh, dass ich keine eigene Werkstatt habe! Autohändler mit Vertrag oder Werkstattinhaber würde ich heutzutage nicht mehr sein wollen!
***Meine Schwester hier in WOB hat seit kurzem einen Fox. Die ZV klackt satt, das Auto wird schnell warm, man hat auch zu Viert geradezu unglaublich Platz, im Stadt- und Überlandverkehr völlig ausreichend, das Radio klingt erstaunlich gut und jedesmal, wenn ich das Auto fahre oder in ihm mitfahre, denke ich (also Bora-Highline-Fahrer, siehe unten): Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch!
Mein nächstes wird in jedem Falle weit kleiner und günstiger und technisch weniger aufwändig, der Fox macht mich richtig an. Ich hab mal mit einem Derby I angefangen und bin damit auch nach Schweden und sonstwohin gekommen, ich komme langsam wieder runter von diesem ganzen Luxuswahn in Bezug auf Größe, Leistung und Ausstattung...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
ich konnte sie 15€ unter dem vw preis damals beim örtlichen teiledealer bekommen,
Also die 15 € hätte ich nicht gespart. Dafür lasse ich die lieber gleich einbauen und trinke 'nen kostenlosen Kaffee.
Ich kann übrigens den genannten Preis in Sachen Simmerring nicht glauben!
Schon den Simmerring allein wird´s bei VW doch kaum unter EUR 10,- geben,
aber sicher nicht inkl. Einbau!
Kann nicht stimmen, muss hier ein Missverständnis unterstellen.
Für EUR 10,- nimmt bei VW doch niemand noch nicht mal den Autoschlüssel in die Hand,
um den Wagen in die Werkstatt zu fahren...😁
Das kann so nicht stimmen, ansonsten erbitte ich dringend Aufklärung!
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Da hat sie ja wenigstens Gelegenheit, sich zu entladen 😉.Zitat:
die neue habe ich schon im keller stehen,
die hängt an einem ladegerät, das eine erhaltungsladung abgibt (gab es gerade für 20 € bei lidl).
Zitat:
Original geschrieben von tomold
die hängt an einem ladegerät, das eine erhaltungsladung abgibt (gab es gerade für 20 € bei lidl).
Ein Pfennigfuchser würde jetzt sicher noch schnell ausrechnen, was dir das monatlich an Stromkosten beschert 😁.
Ähnliche Themen
Das mit dem Simmering kann ich auch nicht glauben, dazu muss doch die Antriebswelle demontiert werden um den Simmering einzusetzen. Und das ganze für 10€ wäre dann ja mal richtig günstig.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ein Pfennigfuchser würde jetzt sicher noch schnell ausrechnen, was dir das monatlich an Stromkosten beschert 😁.Zitat:
Original geschrieben von tomold
die hängt an einem ladegerät, das eine erhaltungsladung abgibt (gab es gerade für 20 € bei lidl).
Na ja, aber hat er ja bereits schon geschrieben:
Wenn die alte eben partout nicht kaputt gehen will, was machste dann? 😁
Klassischer Fall von "praecox" = zu früh! (gekauft, in diesem Fall 😁)
N'abend,
nochmal zum Thema "Der Kunde ist kein könig". Ich finde es schon sehr befremdend wenn man auf sein Auto wartet, man im Aufenthaltsraum sitzt und dann hört wie der Service Typ mit der Empfangsdame spricht. Da hört man dann sachen wie "Das ist aber auch ein Scheißladen hier!", "Hier macht jeder was er will!", "Seit wann hat Herr ..... denn hier was zu sagen, so ein Mistladen hier", "Die hauen auch das Geld raus hier, die haben ja genug".
Ich finde es gehört sich einfach nicht solche Gespräche zu führen wenn ein Kunde im Laden ist. Oder sehe ich das falsch? Das macht doch einen Eindruck als wenn ich da im VW-Laden Assi gelandet wäre. Da werden die mich NIE wieder sehen.
Zum Simmerring tauschen. Also Mir wurde die Batterie und der Simmerring angemerkt. Der kam dann damit zu mir, zeigte mir eine Preisübersicht, Batterie ca. 120 €, Simmerring ca. 9,71€. Und meinte dann das ist dann auch schon mit Montage, also alles komplett fertig. Nun kann es sein das der Laden so dreißt ist das der Gesamtbetrag noch viel höher war, denn arbeitskosten wurden da nicht extra aufgeführt. aber ich habe mich NICHT verhört. der meinte das eäre komplett. aber vielleicht auch nur unter dem vorsatz wenn ich die batterie nehme....
grüße
FREAK
für nen Schaltsimmerring muss bestimmt keine Antriebswelle demontiert werden, das Schaltgestänge muss gelöst werden, denke ich mal eher^^
die Gespräche hast du nicht zufällig in nem Krefelder VW gehört?^^
ach warscheinlich ist es in anderen VW-Häusern nicht anders, ich bezweifel auch das es irgendwo Mercedes, Audi, Seat, BMW, usw. besser ist.
Alle jammern, egal wo man ist zu 99%!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
für nen Schaltsimmerring muss bestimmt keine Antriebswelle demontiert werden, das Schaltgestänge muss gelöst werden, denke ich mal eher^^
ahja? was sind dann das für falsche ausdrücke? simmering Antriebswelle? komische werkstatt.
ein simmering der antriebswelle kostet allein schon 11€
@ Schyschka: wie werden den die ANTRIEBSwellensimmeringe gewechselt ohne die Antriebswellen zu demontieren?? ! 😉
hehe, man man....dieser blöde Simmerring bringt hier ja richtig unruhe hinein. Ich werds nun erstmal dabei belassen und so weiterfahren, denn der freundliche meinte ja auch das es noch nicht sooo schlimm ist. Im März muss ich zum TÜV und da gucke ich dann mal was der so sagt. Bis dahin lege ich monatlich schonmal ein wenig Geld auf die "hohe Kante"...dann klappt das schon alles.
Noch mal zu den Gesprächen die man so beim warten im Autohaus mitbekommt. Die Autohäuser brauchen sich nicht zu wundern wenn man lieber zum kleinen Schrauber um die Ecke geht oder zu Ali der einen auch freundlich entgegentritt. Der Kunde ist könig. würden das die Autohäuser mal richtig und ernsthaft umsetzten würden viel mehr Leute ihre Autos auch wieder in die Fachwerkstatt bringen. Dazu gehört ja auch, dass man immer ehrlich bediehnt wird und nicht bei der erst besten Gelegenheit übern Tisch gezogen wird, denn alles neu ist nicht immer richtig. Finde es richtig traurig das kein Chef auf diese "Idee" kommt.
Grüße euer von fachwerkstätten enttäuschter
FREAK
.....wenn ich nicht die Garantie hätte und diese auch nächstes Jahr verlängern würde,wäre ich schon lange nicht mehr bei dem 🙂 Leider braucht man die Garantie unbedingt bei einem VW !!! Wie ich schon in einem anderen T beschrieben habe bekomme ich gerade ein neues Getriebe was ohne die Garantie sehr teuer wär. Wenn ihr euch mal die Bewertung des 🙂 aus Kiel anschaut (letzter Platz im gelben Test deutschlandweit) dann weiß man, der nächste Besuch beim 🙂 steht bestimmt bald an......
oh war heute morgen wohl zu früh, habe mich verlesen, dachte es geht um den Schaltsimmerring!
1.000 mal Endschuldigung^^
hallo,
ich verstehe nicht warum du so ungehalten bist über den besuch deiner Werkstatt mit der ausführung deines auftrages (wintercheck).
Das dein holpern und knacken nicht gefunden wurde das nach deiner aussage nur im kalten zustand auftritt und somit evtl. sucharbeit erfordert wird doch wohl nicht der grund sein. Auf das Geräusch hast du sicher nicht aufmerksam gemacht bei Auftragserstellung oder? Wie soll denn da einer ein sporadisches Geräusch lokalisieren? Ein roter Pfeil der zu einem leicht ausgeschlagenen Bauteil zeigt wird sich dem Mechaniker nicht offenbaren und schon garnicht wenn er nicht danach sucht. Und eben diese Sucharbeiten sind nicht bestandteil eines Winterchecks.Aber den Prüfzettel hast du ja wahrscheinlich vor dir liegen und somit kannst du auch problem schauen welche bauteile geprüft wurden. Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber es kommt mir so vor als seist du schon mit der einstellung dahin gegangen das alles schlecht wird und zudem obendrauf noch die erwartung hattest für das geld eines Winterchecks zusätzlich noch die diagnose deines problemes zu bekommen. Das war natürlich nicht der fall und nun ist alles extrem schlecht an dem laden und allen anderen VW-läden auch. Aber überleg mal ob das so richtig ist ?
Und das die jungs da kein schmuh gemacht haben siehst du doch das sie dir auch mängel gezeigt haben. Es grenzt schon fast an frechheit dann zu behaupten das sie das nur wegen provitgier machen würden.
Warum wohl haben sie dir gesagt das der siemmering noch nicht sooo schlim undicht ist? Eine Werkstatt die Kunden ausnimmt hätte dir irgendwelche horrorgeschichten erzählt und darauf gerängt ihn unbedingt wechseln zu lassen.Und bei dem von dir genannten preis vermute ich eher das du nicht richtig verstanden hast um welchen Dichtring es sich handelt (vermute auch eher den Schaltwellensimmering) oder aber es wurden dir nur die materialpreise genannt (ebtl. meinte der Serviceberater auch nur die Batterie (kostenloser einbau - auch nicht slebstverständlich) und hat den Dichtring nicht gesehen).
Und zum Thema Batterie: So wie du "die untere Kurve" beschreibst vermute ich auch das dir der prüfzettel des Batterietesters übergeben wurde.
Die Angaben der Batterie sind darauf vermerkt so das du eine manipulation auschließen kannst. Alles was der Mechaniker an dem Testgerät machen kann ist das Gerät anschließen, die einstellungen zur batterie vornehmen die auf der batterie stehen und auch auf deinen ausdruck und einen Knopf drucken. Den rest macht das Gerät.Sicher wird sich auch der Mechaniker wundern wenn er ein Auto vor sich hat das tadellos anspringt und das Gerät eine defekte Batterie ihm meldet. Was soll er tun ? Dir sagen das alles in ordnung ist und das ergebniss des Batterietests verschweigen? 3 wochen später startet dann dein Auto nicht wegen einer defekten Batterie und dann möchte ich mal deine Postings hier lesen wie unfähig doch die VW Werkstätten sind deine Batterie zu testen.
Zitat:
Und wenn es dann halt trotzdem von jetzt auf gleich passiert, kann ich ja immer noch eine neue Batterie kaufen, aber auch sicherlich nicht beim "freundlichen". Bin nun soweit das ich die VW Autohäuser nicht mehr anfahren werde. Die müssen sich garnicht wundern warum da kaum jemand hin geht. Ganz schlechter Kundenservice....der Kunde ist nicht König....der Kunde ist irgendeiner der ab und zu mal Geld geben soll, mehr nicht.
..und diese haltung verstehe einer der will. Da macht dich die VW-Werkstatt darauf aufmerksam das die Batterie nach etstergebniss nicht mehr die dollste ist. Und wenn sie dann nach deiner aussage doch kaputt geht obwohl du meinst das die noch in ordnung ist dann ist VW trotzdem der Buhmann ?
Naaa...da scheint sich ja ein Mitarbeiter eines Autohauses zu Wort zu melden.
Zu erst einmal zu dem Wintercheck. Zum Winterscheck gehören unter anderem laut des Autohauses folgende Sichtchecks: Getriebe, Achsantrieb, Achskörper, Lenkung, Fahrwerk, Stoßdämpfer. Er wäre doch ziemlich merkwürdig wenn da nicht ein kaputtes Radlager die Aufmerksamkeit wecken sollte. Zudem stand der Wagen im relativ kalten Zustand auf dem Hof, sprich das knacken muss derjenige der den Wagen (zumindest) auf die Bühne gefahren hat, gehört haben. Zudem sehe ich keinen Fehler dabei, nicht auf das Knacken aufmerksam zu machen, denn wird der Check normal durchgeführt, müsste das Geräusch aufgefallen sein.
Zur Batterie: Der Prüfzettel der Batterie wurde mir nicht übergeben, er wurde mir nur "flüchtig" gezeigt. Konnte ca. 5 Sekunden drauf schauen, dann wurde mir die viel bessere neue Batterie angepriesen. Zu der Batterie kann man dann noch einiges sagen. Der Wagen wurde vor dem Test recht wenig bewegt. Am Checkup-Tag hatte ich es nicht weit zum Autohaus, auf dem Weg aber Licht,Klima, Radio, Heckscheibenheizung an, also viele verbraucher. Na ca 2 km fahren wirds dem Akku also nicht wirklich prächtig gehen....klar das das Meßgerät sagt das der Akku nicht in Ordnung wäre. Für den Akku ist es natürlich am besten wenn er immer richtig schön Gelanden wird. was über/nach weihnachten nie der fall war...immer nur kurze fahrten. Der freundliche hätte zumindest nach meinem Fahrverhalten in den letzten Wochen fragen können, denn auch eine neue Batterie kann da laut Meßgerät nicht gut abschneiden (noch schlechter wenn man in kälterer region lebt) Man sollte nicht immer alles auf die Goldwage legen was die sagen. Dieses Forum hier ist dafür ein klasse Beispiel. Bin ja nicht der alleinige der sich negativ zu Fachwerkstätten äußert. Achja...und wenn mein Auto in drei Wochen nicht mehr starten sollte, dann kaufe ich einfach eine neue Batterie....ist doch gar kein Problem. Sollte sie wirklich schlapp machen, werde ich es hier hinein posten!!! Aber ich sage euch....die wirds noch mindestens ein Jahr bringen.
Zum Simmerring: Ich hatte ja zu Anfang des Themas geschrieben, welche Bezeichung bezüglich des Simmerrings bei mir auf der Mängelliste steht. Welcher Simmerring das ist weis ich ja nicht, deshalb frage ich euch ja.
Ich finde den Beitrag von Goldbaer ziemlich frech. Laut ihm liegt die Schuld ja förmlich bei mir und ich müsste den Servicemann noch eine Flasche Sekt schenken, weil er mich auf die Batterie aufmerksam gemacht hat und mir natürlich sofort eine neue eingesetzt hätte. Manche Leute gehen einfach mit einer rosaroten Sonnenbrille durchs leben....nun ja.....wem's spaß macht.
Grüße
FREAK