Habe mir ein Winter-Checkup gegönnt

VW Golf 4 (1J)

Hi @ all,

da ich in drei Monaten mal mit meinem G4 zum TÜV muss, hab ich mir gestern mal einen WinterCheck beim "freundlichen" geleistet. Der Check behinhaltete eigentlich eine komplette Sichtprüfung von Unten und Oben. Da ich in rechtskurven (in kaltem Zustand) immer ein holpern und knacken auf der Fahrerseite höre ging ich davon aus ich nun mal schwarz auf weiß bekomme, dass das Radlager neu muss. Aber.....weit gefehlt. nichts wurde davon gesagt. Stattdessen wollen die mir eine neue Starterbatterie andrehen, meine befindet sich laut der Messkurve im unteren drittel. Komisch nur das ich (bei uns lag schon schnee, die letzten tage war es immer unter Null Grad) beim Starten nichts davon merke. Ich meine wenn der Hobel mal zwei, drei Tage nur steht bei minusgraden muss ich doch beim Starten eine gewisse müdigkeit feststellen oder? Nichts, der zieht durch wie immer.

Dann wurde allerdings noch folgendes festgestellt. Ich zitiere mal was die mir aufgeschrieben haben:
"Simmerring Getriebe Antriebswelle im Schaltgetriebe undicht."

Der meinte ganz leicht undicht, was noch nicht sooo schlimm wäre. Der neue Simmerring würde ca. 9,71 € inkl. Einbau kosten. Da die Kosten doch sehr niedrig sind denk ich mir mal das man das doch selber machen kann oder was sagt ihr dazu? Wo sitzt denn dieser Simmerring überhaupt??

Grüße und frohes Neues

Euer Freak

Beste Antwort im Thema

Na ja, das Drama ist allüberall immer dasselbe.
Einerseits wollen wir billig, billig, billig (viele wollen nicht nur, sondern "müssen" sogar***) und andererseits wird der Service immer schlechter und die Abzocke immer größer.

Es ist zwar keine Entschuldigung, steht aber häufig dennoch in kausalem Zusammenhang, wobei ich dem AH nicht unterstellen will, dass das mit dem Batterietest nicht seine Richtigkeit hatte.

Allerdings schreit Winter-Check-up natürlich geradezu nach einer neuen Batterie und diese ist einer der klassischen Felder, auf der man mal eben ein paar Mark, äh, Euro verdienen kann, dito wie beim Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Sieht und hört man ja allerorten: Da wird mit gerade 6 Mon. alter BF zum Werkstättentest gefahren und der "Meister" zeigt der (dummerweisen eben nicht laienhaften, denn sie war KFZ-Meisterin!) Fahrerin, dass das Testgerät schon orange bis rot anzeigt, also unbedingt wechseln.
Dieses verfrühte Testergebnis wurde allerdings durch manipulativen Eingriff erzeugt, indem mit dem Daumen, kaum sichtbar, immer wieder die Folientaste START gedrückt wurde...

Das Problem ist (wie gesagt, keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für solches Fehlverhalten), dass vielen Vertragswerkstätten das Wasser bis zum Halse steht. Sie verdienen am Neuwagenverkauf weniger als an einer neuen Auspuffanlage, bezahlen zwischen EUR 15- 35/Tag für die Ausstellungsfahrzeuge und kriegen vom Hersteller bzw. dessen Vertriebsorganisation neben dem Pflichtkontingent an Neuwagen den Hof auch noch mit Leasingrückläufern zugestellt. Und von den horrenden Forderungsausfällen wollen wir mal gar nicht anfangen (Pleite von handwerklichen Klein- und Kleinstbetrieben etc.).

Die kämpfen um´s Überleben, selbst VW will nun endlich sein, im Vergleich zu allen anderen Herstellern noch immer sehr großes, Händler- und Vertragswerkstattnetz rigide straffen, da geht es um jede Mark.
In den vergangenen Jahren sind soviele Marken-Autohäuser geschlossen worden, sicher auch bei Euch in der Region, es ist ein wahrer Horror.

Ganz unschuldig sind wir als Verbraucher daran nicht, denn eigentlich verkaufen viele Vertragshändler nur noch deshalb Neuwagen, weil sie dann auf das after-sales-Geschäft in Sachen Wartung, Reparatur & Service (Winterreifen etc.) hoffen, von dem sie lt. VW-Vertriebsorg. leben sollen (daher u.a. die hohen Literpreise für´s Motoröl - und nicht, weil sie den Hals nicht vollkriegen können...)
Tja, und dann kaufen immer weniger Leute einen Neuwagen und die, die sich noch einen gegönnt haben, kommen während der Gewährleistungszeit zwar noch zum Service, danach sieht man sie dann bei ATU & Consorten - (und ggf. geht dann der Ärger los...)

Ganz ehrlich, Betrug ist durch nichts zu entschuldigen, keine Frage, aber was bin ich froh, dass ich keine eigene Werkstatt habe! Autohändler mit Vertrag oder Werkstattinhaber würde ich heutzutage nicht mehr sein wollen!

***Meine Schwester hier in WOB hat seit kurzem einen Fox. Die ZV klackt satt, das Auto wird schnell warm, man hat auch zu Viert geradezu unglaublich Platz, im Stadt- und Überlandverkehr völlig ausreichend, das Radio klingt erstaunlich gut und jedesmal, wenn ich das Auto fahre oder in ihm mitfahre, denke ich (also Bora-Highline-Fahrer, siehe unten): Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch!
Mein nächstes wird in jedem Falle weit kleiner und günstiger und technisch weniger aufwändig, der Fox macht mich richtig an. Ich hab mal mit einem Derby I angefangen und bin damit auch nach Schweden und sonstwohin gekommen, ich komme langsam wieder runter von diesem ganzen Luxuswahn in Bezug auf Größe, Leistung und Ausstattung...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NrwFreak


Ich meine wenn der Hobel mal zwei, drei Tage nur steht bei minusgraden muss ich doch beim Starten eine gewisse müdigkeit feststellen oder?

Nein, bei modernen Starterbatterien, die zudem auch noch als wartungsfrei angepriesen werden, macht sich das nicht unbedingt vorher bemerkbar. Eher geht das von jetzt auf gleich, daß die Dinger total platt sind.

Als Anekdote von meinem Kollegen: Wagen aus der Garage, Urlaubsutensilien verstaut, noch mal schnell einen Kaffee und schon sprang der Wagen nicht mehr an, obwohl das vor gut 15 Min. beim Ausparken aus der Garage noch problemlos funktionierte.

Allerdings hege ich auch gewisse Zweifel an solchen Batterietests, denn sowas hatte 2004 bei mir gerade mal 2 Monate gehalten und meine Batterie war runter.

Also ich bin bei diesem Batterietest sehr skeptisch. Ich werde da erstmal garnichts neues Holen. Ich bin immernoch der Meinung das sich sowas vorher ankündigt, der muss ja im Prinzip vorher mal anzeichen machen das die Batterie da nicht mehr die volle Leistung aufweist. Und wenn es dann halt trotzdem von jetzt auf gleich passiert, kann ich ja immer noch eine neue Batterie kaufen, aber auch sicherlich nicht beim "freundlichen". Bin nun soweit das ich die VW Autohäuser nicht mehr anfahren werde. Die müssen sich garnicht wundern warum da kaum jemand hin geht. Ganz schlechter Kundenservice....der Kunde ist nicht König....der Kunde ist irgendeiner der ab und zu mal Geld geben soll, mehr nicht.

Grüße

FREAK

Na ja, das Drama ist allüberall immer dasselbe.
Einerseits wollen wir billig, billig, billig (viele wollen nicht nur, sondern "müssen" sogar***) und andererseits wird der Service immer schlechter und die Abzocke immer größer.

Es ist zwar keine Entschuldigung, steht aber häufig dennoch in kausalem Zusammenhang, wobei ich dem AH nicht unterstellen will, dass das mit dem Batterietest nicht seine Richtigkeit hatte.

Allerdings schreit Winter-Check-up natürlich geradezu nach einer neuen Batterie und diese ist einer der klassischen Felder, auf der man mal eben ein paar Mark, äh, Euro verdienen kann, dito wie beim Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Sieht und hört man ja allerorten: Da wird mit gerade 6 Mon. alter BF zum Werkstättentest gefahren und der "Meister" zeigt der (dummerweisen eben nicht laienhaften, denn sie war KFZ-Meisterin!) Fahrerin, dass das Testgerät schon orange bis rot anzeigt, also unbedingt wechseln.
Dieses verfrühte Testergebnis wurde allerdings durch manipulativen Eingriff erzeugt, indem mit dem Daumen, kaum sichtbar, immer wieder die Folientaste START gedrückt wurde...

Das Problem ist (wie gesagt, keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für solches Fehlverhalten), dass vielen Vertragswerkstätten das Wasser bis zum Halse steht. Sie verdienen am Neuwagenverkauf weniger als an einer neuen Auspuffanlage, bezahlen zwischen EUR 15- 35/Tag für die Ausstellungsfahrzeuge und kriegen vom Hersteller bzw. dessen Vertriebsorganisation neben dem Pflichtkontingent an Neuwagen den Hof auch noch mit Leasingrückläufern zugestellt. Und von den horrenden Forderungsausfällen wollen wir mal gar nicht anfangen (Pleite von handwerklichen Klein- und Kleinstbetrieben etc.).

Die kämpfen um´s Überleben, selbst VW will nun endlich sein, im Vergleich zu allen anderen Herstellern noch immer sehr großes, Händler- und Vertragswerkstattnetz rigide straffen, da geht es um jede Mark.
In den vergangenen Jahren sind soviele Marken-Autohäuser geschlossen worden, sicher auch bei Euch in der Region, es ist ein wahrer Horror.

Ganz unschuldig sind wir als Verbraucher daran nicht, denn eigentlich verkaufen viele Vertragshändler nur noch deshalb Neuwagen, weil sie dann auf das after-sales-Geschäft in Sachen Wartung, Reparatur & Service (Winterreifen etc.) hoffen, von dem sie lt. VW-Vertriebsorg. leben sollen (daher u.a. die hohen Literpreise für´s Motoröl - und nicht, weil sie den Hals nicht vollkriegen können...)
Tja, und dann kaufen immer weniger Leute einen Neuwagen und die, die sich noch einen gegönnt haben, kommen während der Gewährleistungszeit zwar noch zum Service, danach sieht man sie dann bei ATU & Consorten - (und ggf. geht dann der Ärger los...)

Ganz ehrlich, Betrug ist durch nichts zu entschuldigen, keine Frage, aber was bin ich froh, dass ich keine eigene Werkstatt habe! Autohändler mit Vertrag oder Werkstattinhaber würde ich heutzutage nicht mehr sein wollen!

***Meine Schwester hier in WOB hat seit kurzem einen Fox. Die ZV klackt satt, das Auto wird schnell warm, man hat auch zu Viert geradezu unglaublich Platz, im Stadt- und Überlandverkehr völlig ausreichend, das Radio klingt erstaunlich gut und jedesmal, wenn ich das Auto fahre oder in ihm mitfahre, denke ich (also Bora-Highline-Fahrer, siehe unten): Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch!
Mein nächstes wird in jedem Falle weit kleiner und günstiger und technisch weniger aufwändig, der Fox macht mich richtig an. Ich hab mal mit einem Derby I angefangen und bin damit auch nach Schweden und sonstwohin gekommen, ich komme langsam wieder runter von diesem ganzen Luxuswahn in Bezug auf Größe, Leistung und Ausstattung...

Zitat:

Original geschrieben von NrwFreak


Und wenn es dann halt trotzdem von jetzt auf gleich passiert, kann ich ja immer noch eine neue Batterie kaufen,

Wenn das früh morgens ist, man keinen Ersatzwagen hat und die Läden noch alle geschlossen haben, ist das natürlich nicht so pralle. OK, man kann zur Not auch mit 'ner Taxe zur Arbeit.

Zitat:

Bin nun soweit das ich die VW Autohäuser nicht mehr anfahren werde.

In Sachen Batterie stehen die bei mir ganz oben. Die VW-Batterien haben in Tests in den letzten Jahren immer sehr gut abgeschnitten.

BTW: wenn in deinem Wagen noch die erste Batterie verbaut sein sollte, würde ich mir 'ner neuen nicht lange warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi

Zitat:

Die VW-Batterien haben in Tests in den letzten Jahren immer sehr gut abgeschnitten.

es gibt aber keine "vw batterien"  das sind varta, nur schön bedruckt und im preis nochmal beaufschlagt😉

Aber ossi hat recht: Die haben auch im Vergleich mit orig. Varta wirklich sensationell gut abgeschnitten!
Und VW/Varta ist nicht immer zwingend teurer als Varta/Varta aus dem Zubehör-Angebot,
hab bei VW da schon gute Preis gesehen, zu meiner eigenen Überraschung...

Man sagte früher in Sachen Batterie ja: Alles über 4 Jahre ist schon Glück!
Meine ist nun 8½ alt und beginnt gerade leicht zu schwächeln.
Aber auch ich lass es jetzt darauf ankommen, wenn er wirklich morgens nicht will,
dann nehme ich Bus & U-Bahn!

Werde dann in jedem Fall auch die orig. VW mit in meine Vergleiche einbeziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Das Problem ist (wie gesagt, keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für solches Fehlverhalten), dass vielen Vertragswerkstätten das Wasser bis zum Halse steht.

Für mich als Kunden sehe ich das Hauptproblem in der schlampigen und unzuverlässigen Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten - meine persönliche Erfahrung. Selbst wenn meine freie Schrauberbude höhere Sätze als VW hätte, würde ich meinen Wagen dort abgeben.

Zitat:

selbst VW will nun endlich sein, im Vergleich zu allen anderen Herstellern noch immer sehr großes, Händler- und Vertragswerkstattnetz rigide straffen,

Zudem will VW Ketten wie ATU usw. durch eine eigene Billig-Werkstattkette Konkurrenz bieten. Soweit ich weiß lief der Probelauf in Berlin schon sehr erfolgreich.

Zitat:

aber was bin ich froh, dass ich keine eigene Werkstatt habe!

Mit Qualität kommt mancher auch heute noch dazu, daß er nur via Mundpropaganda volle Auftragsbücher hat.

Zitat:

ich komme langsam wieder runter von diesem ganzen Luxuswahn in Bezug auf Größe, Leistung und Ausstattung...

Gerade bei der Ausstattung sehe ich in Bezug auf den Fox mehrere Haken. Zum einen ist der Wagen völlig überteuert, zum anderen wird er zwar als 4-Türer produziert, aber nicht als solcher in Deutschland angeboten.

Ansonsten fand ich den Fox auch ganz OK als ich den mal als Leihwagen hatte.

mein golf ist 04/2000 zugelassen worden und hat immer noch die erste batterie...

die neue habe ich schon im keller stehen, aber die alte will und will nicht kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


das sind varta, nur schön bedruckt und im preis nochmal beaufschlagt😉

Wo gibt es genau diese Batterien wesentlich billiger?

Ich weiß, daß es diese Batterien auf dem 'freien' Markt auch gibt, habe die aber noch nirgends preiswerter als bei VW erlebt. Zudem werden mir die bei VW auch noch kostenlos einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


mein golf ist 04/2000 zugelassen worden und hat immer noch die erste batterie...

bei mir war die erste nach 6 Jahren platt.

Zitat:

die neue habe ich schon im keller stehen,

Da hat sie ja wenigstens Gelegenheit, sich zu entladen 😉.

Den Simmerring haette ich fuer die 10 Euro tauschen lassen.. die Ersparnis beim Selbermachen ist ja doch sehr gering.

Batterie wuerde ich mir noch keine neue holen, erstmal in 3 Monaten Tuev abwarten.
Noch startet er ja.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


das sind varta, nur schön bedruckt und im preis nochmal beaufschlagt😉
Wo gibt es genau diese Batterien wesentlich billiger?
Ich weiß, daß es diese Batterien auf dem 'freien' Markt auch gibt, habe die aber noch nirgends preiswerter als bei VW erlebt. Zudem werden mir die bei VW auch noch kostenlos einbaut.

ich konnte sie 15€ unter dem vw preis damals beim örtlichen teiledealer bekommen, exakt selbiges modell das mir der vw teiledienst gezeigt hat.

selbst für 10€ hätte sichs rentiert, da der händler nur 2km weiter war

Zitat:

Original geschrieben von tomold


mein golf ist 04/2000 zugelassen worden und hat immer noch die erste batterie...
die neue habe ich schon im keller stehen, aber die alte will und will nicht kaputt gehen.

Tja, das ist wirklich ein Problem! 😁

Was machste da?😉

Haste schon mal bei VW angerufen und Dich beschwert?😁

Nee, im Ernst, mir geht es ja fast so wie Dir und ich bin doch ziemlich erstaunt, wie lange die schon durchhält und hängt ja nicht ganz so wenig dran bei mir - und null Zuwendung in Sachen Wasser nachfüllen etc.
Das muss man wirklich mal ganz groß positiv herausstreichen!

Meine hat 7 1/2 Jahre gehalten.
Abends noch in die Garage gefahren, am nächsten morgen war sie Tod.

Deine Antwort
Ähnliche Themen