Habe endlich eine Brabus Öltemparaturanzeige..Brauche dringend Hilfe vom Elektroniker
Habe grade eben meine Brabus Öltemparaturanzeige bekommen...Alles soweit so gut..Jedoch hat sie einen kleinen "Defekt"..
Hier die Beschreibung vom Verkäufer:
Die normale Anzeige geht erst ab 50, darunter zeigt sie LO an. Meine tut dies nicht, sie zeigt statt LO nun ca. 100 an. Ab echten 50Grad öl steigt sie dann auch los, aber halt nicht ab LO und dann 50, 51, 52 usw. sondern ab 100 und dann 101, 102, 103 usw. Also hat man bei angezeigten 125Grad echte 75Grad.
Jetzt seid ihr Experten gefragt...Woran kann der Fehler liegen? Weiß einer Rat? Oder könnte dies einer von euch gegen einen "Bearbeitungsgebühr" reparieren??
hier mal 2 Fotos von dem guten Stück:
http://img408.imageshack.us/img408/6613/brabusry2.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/5409/brabus1rv6.jpg
PS: Ich bin absoluter Elektrik Volltrottel...Also müßt ihr mit mir in Elektrik Kindersprache sprechen...Davon hab ich echt keine Ahnung...
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-berlin
watn-datn??
Reifen Druck Kontrolle..Gab es erst ab E38/E39...
is abba n z3!!!
hier ein anderes bild von dem cockpit!!
hier ein vergleichs bild
Ähnliche Themen
Der Verkäufer meint er hätte das Teil mit nem original Brabus Geber betrieben..
Hier die Daten:
X
max. 150 C
9.98
Germany
VDO
805/44/1
ist also auch ein VDO Geber....
Jetzt jemand ne Idee???
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Der Verkäufer meint er hätte das Teil mit nem original Brabus Geber betrieben..
Hier die Daten:
X
max. 150 C
9.98
Germany
VDO
805/44/1ist also auch ein VDO Geber....
Jetzt jemand ne Idee???
Idee wofür?
Welche Geber man hier anschließen kann?
neben dem original Brabus Geber kannst du natürlich auch jeden anderen Geber nehmen, dessen Messbereich von 50 bis 150 ° C geht und dessen Hersteller VDO ist,
z.B: der Temperaturgeber aus'm M3 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dc325
Idee wofür?
Welche Geber man hier anschließen kann?
neben dem original Brabus Geber kannst du natürlich auch jeden anderen Geber nehmen, dessen Messbereich von 50 bis 150 ° C geht und dessen Hersteller VDO ist,
z.B: der Temperaturgeber aus'm M3 😉
Gruß
Ne Idee warum das Teil nicht korrekt anzeigt..An dem Geber kann es ja nicht gelegen haben..Ist ja original Brabus..
Zitat:
Original geschrieben von dc325
Idee wofür?
Welche Geber man hier anschließen kann?
neben dem original Brabus Geber kannst du natürlich auch jeden anderen Geber nehmen, dessen Messbereich von 50 bis 150 ° C geht und dessen Hersteller VDO ist,
z.B: der Temperaturgeber aus'm M3 😉
Gruß
Original M3 Geber geht eben nicht, da ja neben dem meßbaren Temperaturbereich des Gebers wohl auch der Eigenwiderstand des selben eine Rolle spielt, steht allerdings alles schon weiter oben geschrieben... 😉
Hi Lukas.!
Du kannst ja mal einen ganz normalen Temp-Geber probieren und schaun ob die Linearität so einigermaßen stimmt. Die kosten ja nur ein paar Cents. Zum Probieren tun´s die leicht. Wenn der Nullwert dann garnicht stimmt, kannst ja mal einen Widerstand dazwischenhängen. Ist halt eine kleine Probiererei...
Gruß Rainer
ich finde das sieht irgendwie nach einen nicht reparablen defekt aus... wieviel hast du für die anzeige bezahlt?
man müsste halt mal rausfinden ob zwischen den beiden kabeln wirklich ein durchgang in der größenordnung des messwertes ist oder ob der fehler vom IC kommt. wenn ersteres, dann mal schauen ob alle lötstellen sauber sind usw.. kenne mich aber leider auch nicht genug aus bzw habe vielmehr nicht die passende ausstattung um das zu reparieren
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Original M3 Geber geht eben nicht, da ja neben dem meßbaren Temperaturbereich des Gebers wohl auch der Eigenwiderstand des selben eine Rolle spielt, steht allerdings alles schon weiter oben geschrieben... 😉
Das mag wohl sein, dass du es geschrieben hast, aber hast du dir mal den Geberkatalog von VDO angekukt, bzw hast du das Datenblatt zu den VDO Temperaturgebern gelesen? (Gibts bei VDO USA)
Denn sonst würdest du wissen, dass jeder max150° Sensor die gleiche Kennlinie hat, egal welches Gewinde oder Fahrzeug...
also doch M3!
@ Markus
Ich habe 50,- Euro für das Teil bezahlt...Der Verkäufer gibt sich auch bemüht mir zu helfen...Reagiert prompt auf Emails usw..
@Lukas
ich hab mal meinen Kumpel gebeten das er sich den
Thread durchliest ... mal schauen was der dazu sagt 😉 ....
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
@Lukas
ich hab mal meinen Kumpel gebeten das er sich den
Thread durchliest ... mal schauen was der dazu sagt 😉 ....
Danke Umut....
Bin für jeden Hilfe dankbar...