Habe den TID jetzt tunen lassen...

Saab 900 I

alle unkenrufe zum trotz habe ich am freitag meinen 2.2 TID mit 115 PS auf 149 PS optimieren lassen.
Dies beim www.chip4power.de in tiefenbach welche ich hier im forum gefunden habe (danke den unbekannten autor).

seit der softwareoptimierung macht es wieder richtig spass auto zu fahren, viel besseren durchzug in allen bereichen, ca. 1 liter weniger verbrauch und wieder normalen power (siehe meine alten threads)

habe mit g-force accelator die beschleunigung von 0 auf 60 miles gemessen, zuerst 12,2 sekunden im schnitt und nach dem tuning 10,7 sekunden im schnitt (1,5 sekunden besser). ich glaube zwar das die original 12,2 zu langsam waren, d.h. das die ausgangsbasis nicht 100% ok war und hier noch möglichkeiten der optimierung vorliegen. (werde mal den lmm probeweise tauschen, da man leistungslöcher spüren kann (war auch schon vor der optimierung vorhanden)).

ob das auto (hat schon 211.000 km) nächstes jahr noch lebt, werde ich berichten.

cornelis

38 Antworten

Da der Diesel kraftstoffgesteuert arbeitet, führt eine Anhebung der Einspritzmenge auch zu einer gewissen Mehrleistung. Bei diversen Tunern (spez. Tuningboxen) wird dies so weit getrieben, dass man von over-fueling spricht. D.h. die maximale Leistungsausbeute wird leicht überschritten => Russbildung (Räucherboxen).
Zu der Mehreinspritzung von kraftstoff kann man natürlich den Ladedruck anheben (125 PS Serie 1.0 bar) und Drehmomentbegrenzungen (per Software im Steuergerät) entfernen. Allein dadurch wirkt der Motor schon wesentlich spritziger.

Gruss
Oliver

Hi. klar doch, daß ich da auch mitlese:
@ madmax markus: bitte berichte!
🙂
wastl

Zitat:

Original geschrieben von saabstl


Hi. klar doch, daß ich da auch mitlese:
@ madmax markus: bitte berichte!
🙂
wastl

Klar berichte ich, dise Woche wirds aber nichts mehr, da mich eine Erkältung dahingerafft hat. Wird doch hoffentlich nicht die Vogelgrippe sein ;-), immerhin gehört unser Ort zum Beobachtungsgebiet um den Mannheimer Fundort!

Zu Anfang nächster Woche werde ich mehr wissen.

Gruß,
Markus

Vogelgrippe

Gute Besserung! Bin selber im Sperrgebiet... Quak! 😉
Wastl

Ähnliche Themen

Am Donnerstag vormittag habe ich einen Termin beim Bosch-Dienst (obwohl die leidige Erkälrtung immer noch present ist), dann werde ich sagen können ob es funktioniert hat oder nicht!

Markus

So, heute Morgen hatte ich nun den Termin beim Bosch-Stützpunkt von Chip4Power in unserer Region.

Leider konnte das Tuning nicht aufgespielt werden :-((
Man kam mit den Diagnosegerät erst gar nicht an die Originalsoftware des Steuergerätes heran und konnte diese auslesen.
Nach Aussage von Chip4Power nutzt auch die Tatsache nichts, dass es das Tuning für die 125PS Opel-Versionen gibt. Das Tuning funktioniert nur, solange die alte VP44-Pumpe mit getrenntem Steuergerät installiert ist. Offensichtlich gab es die 125PS Opel auch mit dem älteren Pumpentyp.

Man will sich jetzt schlau machen, ob Chip4Power einen Einlötchip zur Verfügung stellen kann, allerdings wäre ich von dieser Lösung nicht gerade begeistert (falls es nicht fachmännsich umgesetzt wird).
Der Bosch-Meister hat dann noch die Option Zusatzsteuergerät ins Gespräch gebracht. Auch hier hält sich die Begeisterung in Grenzen, da:
1. die Kosten bei € 649,- liegen würden
2. es technisch anfällig sein könnte, wenn für das Zusatzszeuergerät irgendwelche Kabelbäume angezapft werden müssen.

Hach, wenn es nur jemanden geben würde, der einem das Hirsch 9-3II tid Tuning auf den 9-3I aufspielt ......

Markus

Hallo Markus,

danke für das Posten Deiner (leider entäuschenden) Erfahrungen!
Hast Du es schonmal bei der Firma HOPA probiert?
Die bietet laut Homepage ein Tuning für den 125PS-Diesel an. Hopa liefert wohl auch für Irmscher das entsprechende Opel-Tuning.
Ist aber wohl nicht ganz billig, macht aber meines Erachtens einen recht seriösen Eindruck.

Gruss
Daniel

Box Tuning ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Da werden Werte verändert/vorgetäuscht um eine Mehreinspritzung zu erreichen und damit auch ein over-fuelling.

Kommt mir in den Wagen nicht rein.

Einlötchip
So weit ich weiss ist die Platine der Pumpe mit Harz vergossen (Motorvibrationen/Zugriffsschutz). Habe das zumindest mal gehört. Da wäre ziemlich "hinderlich" für Einlötchips. Dann ist noch die Frage ob die Pumpe dafür raus muss oder ob man mit viel Gewürge das so hinbekommt. Einlötchip/Doppelsockelchip geht gut bei externen Steuergeräten.

Gruss
Oliver

@DJD
Danke für die Info, das HOPA-Angebot sieht mir auch ganz nach Zusatzsteuergeräts aus. In Worms - wo ich arbeite - haben die einen Stütztpunkt! Auf der angegebnen Handy-Nummer gaht aber nur die Mailbox ran und einen Rückruf gab es innerhalb von 3 Stunden auch nicht!

@DJD
habe gerade die Info bekommen, dass Chip einlöten auch nicht möglich ist.

Naja, dann muss halt doch mal wieder ein neues Auto her ;-)

Gruß,
Markus

nimm meinen...

Hallo madmax, danke für deine Mühen. Eine Zusatzbox, auch von HOPA, kommt mir auch nicht rein: ich begüge mich denn halt mit den, allerdings gefühlsmässig vollzählig vorhandenen 125 Pferdchen.
🙂
wastl

Es scheint also für den 115 ps einfacher zu sein zu tunen,
habe gerade ein beispiel gefunden auf http://www.saab-zabel.de/, der hat seinen 115 ps auf 168 ps getuned.

Hat auch viele andere saabs.
Wenn ihr wissen wollts wie er das gemacht hat, einfach ihm fragen.

schöne Grüße
Cornelis

Hört sich nach der Abbott Racing (UK) Box an. Ob die Werte stimmen sei mal dahingestellt. Die Boxen kamen damals von Rapid in UK.

All diesen Lösungen ist eines gemein:
Sie "umgehen" die Kennfelder der VP44 Einspitzpumpen und verändern die Parameter pauschal mit einem vordefinierten Wert. Die VP44 hat keine Chance die Abgasemission zu regulieren. Ich hatte mal etwas gelesen zum Tweaken der Pumpentemperatursensoren. Steigt hier die Temperatur über einen definierten Wert wird die Leistung reduziert - nicht so bei Box-Tuning. Weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte.

Ich weiss ja nicht wie ihr es seht, aber mir ist die VP44 (PSG16) zu teuer für Experimente. Ein- und Ausbau ist auch nicht in 5 Minuten erledigt. Legal sollte das im Endeffekt eigentlich auch noch sein.

Gruss
Oliver

hoffentlich letzte nachricht zu diesem thema:

habe (da immer noch leistungslöcher) doch auf verdacht noch ein neuer lmm von bosch gekauft und installiert und siehe da:
keine leistungslöcher mehr und im schnitt von 0-100 in 9,5 sekunden. huraaa!

der lmm der am anfang auf gewährleistung getauscht wurde war anscheinend ein china nachbau auf jedem fall nicht von bosch.

ich bin jetzt zufrieden, weniger verbrauch, ganz elastischer motor-> so wie es eben sein sollte :-)

schöne grüße
cornelis

@ hoeven: dazu auch ein Blick auf die Hirsch Seite:

Performance Upgrade 175HP 1.9TiD automatic
Price EUR1,276.00

Performance Upgrade 175HP 1.9TiD manual
Price EUR1,276.00

IPRO Performance Upgrade 145HP 2.2TiD
Price EUR1,276.00

für den 1,9 TiD deutlich mehr Leistung verfügbar als beim 2,2 TiD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen