Hab mir auch einen Mondeo gekauft

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

undzwar den Ghia. EZ 12.12.02. Ist zwar schon ein altes Auto aber als erstes eigenes sicher nicht verkehrt.

2.5 16V 170PS 5Gang 150.000km

3700,-

- Kein Rost in den Türen oder unten rum
- Komplett Leder mit Sitzheizung vorn
- Bremsen komplett neu
- El. Fahrersitz
- Bordcomputer
- Klima Automatik
- Beheizbare Frontscheibe
- Park Distanz Kontrolle
- Xenon Scheinwerfer
- Winterreifen dazu

...

Beste Antwort im Thema

Na eigentlich brauchst du gar keine Software. Für Montage und Einstellung zahlst du deinem Umrüster gutes Geld. Aber wenn du weisst was du tust kannst du kontrollieren, ob Gas- und Benzin-"Karte", also die Einspritzzeiten, korrekt eingestellt sind. Wenn man keinen Schimmer hat, kann man natürlich alles kaputtmachen und den Motor schrotten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 22. März 2015 um 22:13:46 Uhr:


DIN 1 mit sonem Adapterrahmen hat auch nicht so richtig Halt gehabt.
Es hat geklappert und der Empfang war nicht so doll.
Das DIN2 sitzt richtig gut drin 🙂, Navi brauchte er nicht, Freisprecheinrichtung war wichtiger.
Welches in der Anleitung verbaut wurde weis ich nicht.

Und welches hast du verbaut? Mit Iphone und Internet brauch ich Naiv

eigentlich

auch nicht. 🙂

@niconj
Welches Radio willst du verbauen, worauf legst du wert?

Freisprecheinrichtung via Bluetooth wäre schon ne feine Sache, da könnte ich mein Iphone anschließen und darüber auch Musik hören.

Ausfahrbare Displays sind beim MK3 problematisch, da die Schaltung (1.-3.-5. Gang) fast an das Radio reicht.
Schau vorher erst mal ob genügend Platz vorhanden ist, sonst ist das radio kaputt bevor ein Ton rauskommt. 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Ich frag mal bei Sohni nach und melde mich 🙂.
So, es ist ein Sony xav64bt.
Sound ok, Empfang top und bluetooth funzt super.

Servus.
Ich möchte mich nochmal für die Tipps zum 2-Din Radio bedanken.
Hab es heute eingebaut.
Bild im Anhang.
Danke!

Wo ist das Bild???

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 11. April 2015 um 15:30:03 Uhr:


Wo ist das Bild???

Is jetzt drinn.🙂

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 11. April 2015 um 15:28:57 Uhr:


Servus.
Ich möchte mich nochmal für die Tipps zum 2-Din Radio bedanken.
Hab es heute eingebaut.
Bild im Anhang.
Danke!

gefällt mir, schönes Design und praktische Anordnung der Hauptknöpfe 🙂

Schau dir mal den http://www.amortisationsrechner.de/ an. Da kannste deine Verbräuche, Treibstoffpreise etc. eingeben und erfährst, wie schnell sich Gas gelohnt haben könnte.

Man kann das auch noch so sehen: Sobald man den Betrag, den die Gas-Anlage kosten würde, auf Benzin durch den Schlot gejagt hat, hätte man sich auch die Gas-Anlage dafür kaufen können. Ich hätte für meine 13.700km die ich bisher mit meinem gefahren habe ungefähr 1750€ für Benzin zahlen müssen (angenommene 9,7L/100km, 1,40€/L), Gasanlage kam 1900€. Klar, ich musste derweil für ein paar 100€ Gas tanken, Auto fährt ja nicht mit Luft. Hier in der Gegend haben wir aber auch gute Gaspreise, sieht anderswo in Deutschland schlechter aus.

Der V6 ist ein guter Gas-Kandidat, im Gegensatz zu den 4-Zylindern. Mit leichter Kofferraumerhöhung geht auch ne "erwachsene" Tankgröße mit nutzbaren 58L rein.

Habe über Ostern eine große Tour gemacht und für 2421km 250L Gas für 153€ vertankt. Das macht etwa 6,40€ pro 100km für V6 fahren. 😁

Zitat:

@spacechild schrieb am 22. März 2015 um 08:18:31 Uhr:


Der Motor jedenfalls wird wohl alles überleben, willste den auf Gas umrüsten?

Wäre das denn

problemlos

möglich? Welche LPG-Anlage wäre denn empfehlenswert?

Habe mir selbst vor 2 Monaten einen MK3 2.5 V6 Turnier mit EZ 3/2005 und jetzt aktuell 164.000 km auf der Uhr gekauft und wollte den jetzt ein paar Jahre fahren (Jahresfahrleistung ca. 30.000 km).

Der 2,5er soll als einzigster MK3 Benziner wirklich gasfest sein. Dafür ist er allgemein wohl nicht der sparsamste und reißt wohl subjektiv für die 170 PS keine Bäume aus. Selber habe ich nur von MK3 TDCI Ahnung, weil ich die Dinger seit fast 11 Jahren fahre.

Zitat:

@spacechild schrieb am 11. April 2015 um 18:48:28 Uhr:


Der 2,5er soll als einzigster MK3 Benziner wirklich gasfest sein. Dafür ist er allgemein wohl nicht der sparsamste und reißt wohl subjektiv für die 170 PS keine Bäume aus. Selber habe ich nur von MK3 TDCI Ahnung, weil ich die Dinger seit fast 11 Jahren fahre.

Ich hatte den 2,5er 170 PS im MK2 und der war alles andere (auch mit Flashlube) als gasfest !

Trotz Werkstatt mit ausreichender Erfahrung sind die fast verzweifelt.

Sollte im MK3 der gleiche verbaut sein, kann ich Dir nur davon abraten.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. April 2015 um 17:56:38 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 22. März 2015 um 08:18:31 Uhr:


Der Motor jedenfalls wird wohl alles überleben, willste den auf Gas umrüsten?
Wäre das denn problemlos möglich? Welche LPG-Anlage wäre denn empfehlenswert?

Habe mir selbst vor 2 Monaten einen MK3 2.5 V6 Turnier mit EZ 3/2005 und jetzt aktuell 164.000 km auf der Uhr gekauft und wollte den jetzt ein paar Jahre fahren (Jahresfahrleistung ca. 30.000 km).

Also ich bin Laie, aber der V6 im Mondeo gilt allgemein als gasfest. Er ist zudem schon eine angejahrte Konstruktion, hat daher noch automatischen Ventilspielausgleich per Hydrostößel und noch alte Materialdimensionierung am Ventilsitz. Sollte sich doch durch Gas etwas setzen, wird das vom automatsichen Ausgleich nachgestellt. Die mangelnde Gasfestigkeit aktueller Motoren liegt ja wohl vor allem an weichen Ventilsitzen, die ggf. auf Benzin noch nichtmal besonders lange halten. Dazu noch manuelles Einstellen des Ventilspiels, was teuer ist.

Wie gesagt, bin Laie, aber mein Umrüster hat mir den V6 als gasfest beschrieben und auch ohne Additivierung umgerüstet. Habe das schon vor Kauf geklärt und mir den V6 deswegen gekauft.

Auf Benzin wäre der echt was teuer ;-)

Auf die Anlage kommt es weniger an als auf einen vernünftigen Einbau und einen Umrüster, der sein Handwerk versteht. Ich würde keine allzu exotische Anlage nehmen, damit man nicht an seinen einen Umrüster gebunden ist. KME Diego, Prins VSI (2), BRC, LandiRenzo sind die großen Anlagen/Marken. Ich habe z.B. im meinem letzten Ford 9 Jahre lang eine LandiRenzo Omegas gefahren, war unauffällig.

Jetzt fahre ich eine KME Diego. Die ist relativ günstig, aber weit verbreitet, bietet viele Einstellmöglichkeiten und gilt auch als robust. Wenn doch was ist, sind die Ersatzteile billig.

Bei deiner Fahrleistung hat sich der Umbau doch im Nu gelohnt. Ist vielleicht das letzte gastaugliche Auto, dass du zu Fahren kriegst.

Wenn du es machst: Leg direkt die Dichtungen der oberen Ansaugwege bei, Teilenummer kann ich dir bei Bedarf geben. Die Ansaugbrücke wird beim Bohren der Einblasnippel abgenommen (sollte zumindest, ggf. Fotodoku vereinbaren, nicht bequatschen lassen..) und die Chancen auf Falschluft durch schlechten Sitz der harten, alten Dichtungen ist reel.

Informier dich mal in Gas-Fachforen oder schau dich bei gas-tankstellen.de nach Umrüstern in deiner Gegend um. Kannst die ja auch mal fragen, was die zum Motor meinen.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 11. April 2015 um 19:25:37 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 11. April 2015 um 18:48:28 Uhr:


Der 2,5er soll als einzigster MK3 Benziner wirklich gasfest sein. Dafür ist er allgemein wohl nicht der sparsamste und reißt wohl subjektiv für die 170 PS keine Bäume aus. Selber habe ich nur von MK3 TDCI Ahnung, weil ich die Dinger seit fast 11 Jahren fahre.
Ich hatte den 2,5er 170 PS im MK2 und der war alles andere (auch mit Flashlube) als gasfest !

Trotz Werkstatt mit ausreichender Erfahrung sind die fast verzweifelt.

Sollte im MK3 der gleiche verbaut sein, kann ich Dir nur davon abraten.

Motor ist ganz wesentlich der gleiche, halte das aber für Quatsch. Mit ner zu mageren Einstellung kriegt man jeden Motor klein, sogar die legendären R6-BMWs. Gibt genug Duratec-V6 die enorme Laufleistungen auf Gas haben, auch ohne Schlangenwasser (Flashlube).

Auf den "schwarzen" Listen, z.B. von Prins, steht der Motor nicht.

Also ich fahre guten Gewissens auf Gas und denke, dass es da zu keinen Problemen kommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen