Hab ihr die Climatic oder die Climatronic genommen???
Hi, mich würde mal interessieren, ob ihr die Climatic oder die Climatronic bestellt habt. Ich habe die Climatic bestellt und schwanke noch bzgl. der Umbestellung.
Beste Antwort im Thema
climatic (also, Serie im Highline)
man kann nicht jedes Extra im Konfigurator ankreuzen. Irgendwo musste ich Prioritäten setzen, um den Preis nicht ins Unermessliche zu treiben.
171 Antworten
@ simonhst: bist du dir sicher, dass die cimatronic schwarz/weiß wird?
ab hier im forum mal gelesen, dass die auf dem europäischen markt blau bleibt und auf einem anderen markt (hab vergessen welcher markt) s/w wird!
ich kann die Climatronic uneingeschränkt empfehlen !! Hält schön kostant die Temp., ist sehr leise und zugfrei ( wenn man die Düsen richtig eingestellt hat) !
Ich habe sie immer auf 21,5 Grad im Auto Modus stehen !!
20 Grad und automatik... Und alles läuft supi 😁
keine beschlagenen scheiben, innenraum ist schnell warm.
Climatronic regelt ja alles, also kann ich mich auf das wesentlich konzentrieren: den TSI treten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
@ simonhst: bist du dir sicher, dass die cimatronic schwarz/weiß wird?
ab hier im forum mal gelesen, dass die auf dem europäischen markt blau bleibt und auf einem anderen markt (hab vergessen welcher markt) s/w wird!
Australien😎
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
@ simonhst: bist du dir sicher, dass die cimatronic schwarz/weiß wird?
Ja. Das sagt VW auch selber, bislang gibt es da aber wohl noch ein paar Probleme.🙂
HIER die komplette Geschichte auf deren Ende wir sehnsüchtig warten.😉
Mir reicht die Climatic völlig aus.
Die Vollautomatiken, die ich bislang kennen gelernt habe, haben nie das gemacht, was ich wollte. Da kann ich gut drauf verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Mir reicht die Climatic völlig aus.Die Vollautomatiken, die ich bislang kennen gelernt habe, haben nie das gemacht, was ich wollte. Da kann ich gut drauf verzichten.
Dann hast wohl die "Falschen" Climatronics kennen gelernt ! 😉
Ich habe jetzt seit ca. 10 Jahren den direkten Vergleich zwischen Climatic und Climatronic:
In meinen privaten Pkw der letzten 10 Jahre, Golf IV, Touran, 3 x Sharan, Passat Variant, 2 Golf V und jetzt Polo V hatte ich immer die Climatronic
und war immer super zufrieden damit, vor allem da ich seit dieser Zeit den direkten Vergleich zu unseren Firmen Passat Variant ( alle 2 Jahre neu) mit Climatic habe!
Fazit:
Die Climatic ist nicht annähernd so komfortabel wie die Climatronic ! Sie hat nur 4 Stufen für die Gebläsestufe und die erste Stufe ist meistens zu wenig, die zweite Stufe auf Dauer zu laut !
Auch die Temperatur läßt sich nicht so konstant halten wie bei der Climatronic, was ja auch logisch ist, da die Luftmenge und Verteilung nicht selbständig von der Climatic gesteuert wird und keine Sensoren für Sonnenstrahlung vorhanden sind.
Die Climatronic im Polo ist auch wunderbar, einfach gewünschte Temp eingeben und auf AUTO stellen, dann hat man das ganze Jahr über die richtige Einstellung !
Deswegen würde ich immer wieder die Climatronic nehmen ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Dann hast wohl die "Falschen" Climatronics kennen gelernt ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Mir reicht die Climatic völlig aus.Die Vollautomatiken, die ich bislang kennen gelernt habe, haben nie das gemacht, was ich wollte. Da kann ich gut drauf verzichten.
Unser Mondeo und unsere Suzuki haben/hatten Klimaautomatiken. Bei beiden muss man nach immer Nachregeln. Insbesondere die Anheizphasen, mit einem bis zum Anschlag aufgerissenen Gebläse, sind eine Katastrophe. Anschließen wird einem dann die Luft ich's Gesicht statt an Scheibe/Fußraum gepustet. Das braucht kein Mensch. Eine VW-Climatronic kenne ich aber noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Die Climatronic im Polo ist auch wunderbar, einfach gewünschte Temp eingeben und auf AUTO stellen, dann hat man das ganze Jahr über die richtige Einstellung !
Wenn du damit zufrieden bist, ist das ja in Ordnung. Das hängt meiner Meinung nach damit zusammen, wie nahe das Standard-Programm dem eigenen Wohlempfinden für Luftstrom und -temperatur kommt. Ich will z.B. nie, dass die Luft aus den mittleren Düsen austritt, weil mich das stört. Das ist aber oft die Standardeinstellung bei vielen Anlagen, vermutlich auch bei der Climatronic. Also muss man manuell eingreifen und dann wird es mit den Automatiken richtig blöd. Da spar ich mir doch lieber das Geld und investiere es in richtige Komfortextras wie z.B. Sitzheizung oder DSG. Ich würde sogar eher noch Alcantara und Standheizung wählen, bevor ich ne Climatronic bestelle.
GT Ingo hat vollkommen recht. Auch ich habe den direkten Vergleich, da ich einen Golf V mit Climatic fahre und meine Frau den neuen Polo mit Climatronic. Bei der Climatronic kann man wirklich nichts falsch machen; gewünschte Temperatur einstellen und fertig. Meine Frau hat fast immer (Sommer wie Winter) die gleiche Temperatur eingestellt; den Rest regelt die Climatronic. Da sie im Polo noch eine Webasto-Standheizung hat, ist das bei der Kälte morgens auch kein Problem. Nachdem die Standheizung 15 Minuten gelaufen ist, liefert die Climatronic natürlich sofort nach dem Starten des Motors warme Luft. Bei der Climatic muß man mehrfach umstellen und sie ist ab der 2. Stufe deutlich lauter.
Bin mit unserer Climatronic im Polo V unzufrieden, würde sie mir aber trotzdem wiederkaufen :-), da Sie im Vergleich zur Climatic doch noch um einiges besser ist, selbst wenn die technischen Unterschiede nur gering sind.
Was mich an der Climatronic im Polo V stört - mein Empfinden, das ist sicher je nach Person verschieden - ist, daß sie hautpsächlich über die mittleren Düsen (im Automatikmodus) anströmt, was gerade im Sommer und Klimaanlage bei mir zu einem kalten Hals führt. Bei längeren Fahrten über 100km wird das für mich unangenehm. Als ich den Wagen neu hatte gleich zweimal Halsschmerzen bei Langstrecke eingefangen (Einstellung "Auto" 23°C), wofür ich die Klimaanlage verantwortlich mache, da ich nicht wüsste woher ich mir die Wehwechen sonst geholt haben könnte.
Ohne Automodus oder in anderen Fahrzeugen keine Halsschmerzen.
Das mag aber durchaus an den - aus meiner Sicht - unglücklich angebrachten mittleren Düsen mit zu geringer Verstellmöglicheit im Polo V liegen, die man für meine Bedrüfnisse zu wenig nach unten richten/ drehen kann (Anblasen auf unteren Brust oder Bauchbereich bei mir nicht möglich, und mein Sitz ist weder zu tief gestellt, noch bin ich ein Sitzzwerg oder winzig). Beim Polo IV (gleiches System nur andere Austrittsdüsen) oder anderen Fahrzeugen hatte oder habe ich das Problem mit der Klimaautomatik nicht und ich mag es eigentlich schon recht kalt...
Meine Lösung:
Anlage manuell auf Frontscheibe und Füße stellen (was nicht dauerhaft geht wenn meine Frau dabei ist ---> zu kalte Füße), oder im Automatikmodus mittlere Düsen maximal nach oben verdreht und wenn es zu kalt wird manuell das Gebläse runterdrehen.
Das Korrigieren der Temperatur hilft bei mir nicht, da sobald es für den Hals angenehm wird, der Rest vom Auto zu heiß wird und ich anfange zu schwitzen.
Ein kleiner Punkt der mich stört ist, daß der Drehregler für Gebläse im manuellen Modus nicht immer direkt reagiert. Manchmal reicht ein "klick", machmal muss ich gut drehen, bis sich etwas an der Anlage tut. Bedeutet ich muss immer ein Auge vom Verkehr nehmen, wenn ich nachstellen will.