Hab den Wasserkasten-Abfluss saubergemacht, Gummitülle ist beim Einsetzen nach unten reingefallen …

Audi A6 C5/4B

Keine Ahnung, wohin das Gummiteil verschwunden ist.
– Weiß jemand, ob die auf irgendein heißes Teil fallen kann (Auspuff etc.) oder soll ich das einfach ignorieren?
– Soll ich eine neue Tülle einbauen oder einfach offen lassen? Oder drückt’s sonst von unten Spritzwasser rein?

Es standen ca. 8 cm Wasser im Kasten und der Fußraum vorne rechts war nass. So wie’s aussieht ist das Wasser über die Lüftung reingekommen (Filter ist nass). Muss ich da noch irgendwas Spezielles beachten?

Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mischkolino [url=http://www.motor-talk.de/forum/hab-d

Und jetzt noch mal eine kleine Nebenbei-Info für alle Tüllen-Gegner:

http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_17057490/zwei-deutsche-in-auto-erstickt.html

Wenn Schnee auf den Luftschlitzen des Windabweisers liegt, wird die "Frischluft" durchs Wasserkastenloch angesaugt.

Voraussetzung .......... der ist nicht verstopft 🙂
106 weitere Antworten
106 Antworten

Weiß denn jemand, aus was genau diese Service-Aktion bei Audi bestanden hat? War das ein Ersatz durch eine andere Tülle oder wurde die bestehende einfach entfernt?

Zitat:

@Wolff16244 schrieb am 7. September 2015 um 10:47:07 Uhr:


[...] meine ist raus, allein der gedanke an modernden modder unter der batterie hat mich dazu bewogen. [...]

Dann fasse mal hinter die schwarze Elektrik-Box, da wirst Du richtigen Schnodder finden.

Und jetzt noch mal eine kleine Nebenbei-Info für alle Tüllen-Gegner:

http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_17057490/zwei-deutsche-in-auto-erstickt.html

Wenn Schnee auf den Luftschlitzen des Windabweisers liegt, wird die "Frischluft" durchs Wasserkastenloch angesaugt.

Zitat:

@Mischkolino [url=http://www.motor-talk.de/forum/hab-d

Und jetzt noch mal eine kleine Nebenbei-Info für alle Tüllen-Gegner:

http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_17057490/zwei-deutsche-in-auto-erstickt.html

Wenn Schnee auf den Luftschlitzen des Windabweisers liegt, wird die "Frischluft" durchs Wasserkastenloch angesaugt.

Voraussetzung .......... der ist nicht verstopft 🙂

Wieviele Tüllengegner sind denn schon drauf gegangen?

Ne also echt - glaub Mischkolino ist etwas anfällig was Verschwörungstheorien angeht...
Hast Du schon Tüllen in den Abläufen zum Kotflügel nachgerüstet? Vor allem links ist ja sehr gefährlich da so nah dem Lufteintritt...

Ähnliche Themen

Ich sach da nix mehr zu...wird mir zu lächerlich!
Nur soviel:
Wenn das entfernen der Tülle gefährlich wäre, hätte Audi sicherlich anderweitig nach Abhilfe für diesen Konstruktionsfehler gesucht und sie nicht einfach rausnehmen lassen!

Hi Birscherl,

Wenn der Teppich nur "feucht" war würde ich auf jeden Fall bei den Sitzschienen mal den Teppich anlupfen und schauen ob es darunter nicht auch nass ist. Die Schaumisolierung unter dem Teppich ist relativ dick und kann einiges an Wasser aufsaugen. Außerdem solltest du den hinteren Fußraum um die Lüftungsöffnungen unter den Vordersitzen überprüfen, da das Wasser über die Lüftungskanäle bis nach hinten läuft.

"Teppich feucht" kann locker bis zu 10 l Wasser im Auto bedeuten.
Und das bedeutet:

- Sitze Raus
- Rücksitzbank raus
- Mittelkonsole raus
- Teppich raus
- alles trocken

Weiterhin könnten das Steuergerät für die Zentralverriegelung (befindet sich im Fahrerfussraum unter dem Teppich) und/oder das Getriebesteuergerät (bei Automatikfahrzeugen / befindet sich im Beifahrerfussraum) "absaufen".

MfG
GTSpezi

Ich denke, bei mindestens 10, maximal 18 Jahren (ja, so lange gab es den 4B, wiki ist dein Freund) alten Autos sollte jeder Mutige, der sie noch fährt, selbst entscheiden, ob er auf Gummiteile mit Weichmacherabwanderung vertraut, die im Falle des Versagens so große Kollateralschäden verursachen können.
Harte Türgummis hat z.B. unser fast H-Erdbeerkorb genügend. Ich würde sie aber nicht rausreißen, weil der Kollateralschaden danach höher wäre. Ach, mach was ihr wollt...🙄
Achso, nur zum Verständnis: PRO Rausplöppen!

maximal 18? Jessas, meiner ist 17 und steht noch da wie am ersten Tag. Hat auch erst 86.000 km runter :-)

Ähm, ich habe die Tülle seit 15 Jahren drin und seit 3 Jahren das erste Mal gereinigt.
Unterhalb der Batterie war es immer furztrocken.

Parkt halt nicht immer unter Gemüse und Bäumen, dann ist das kein Problem. Bei mir waren da irgendwo hinter der Spritzschutzwand zwei kleine Blätter versteckt.

Toller Vorschlag, wenn man gar nicht anders parken kann als unter den Bäumen …

Die ersten 15 Jahre war das bei meinem auch kein Problem, weil er da in einer Tiefgarage stand.

SelbstAudi drückt die Gummis raus bei einem Werkstattbesuch- weils eine Fehlkonstunktion ist

Da wundert mich, dass meiner den Gummi noch drin hatte, obwohl er die letzten 17 Jahre bei Audi zur Inspektion war. Ich hab aber irgendwo gelesen, dass das Entfernen nur bestimmte FIN betraf, weil dort wegen eines Zuliefererwechsels der Gummi zu hart war.

Ne da gab es keine Unterschiede

Es gab eine Info
Prüfen und bei Bedarf reinigen
Entfernen sollte man erst später
Nur ist dies noch nicht so wie heute mit den Aktionen abgelaufen, es wurde nicht dokumentiert somit gibt es viele bei denen nix passiert ist also trotz Audi Service das Teil noch verbaut
Woher soll denn auch ein heutiger Mechaniker das wissen
Schon gar nicht wird die Batterie einfach mal so ausgebaut usw - einige Kunden würden sich beschweren... Audi Kunden sind immer blöder geworden das kann ich euch sagen....

Zitat:

@quattrootti schrieb am 7. September 2015 um 23:25:39 Uhr:


Wieviele Tüllengegner sind denn schon drauf gegangen?

Ne also echt - glaub Mischkolino ist etwas anfällig was Verschwörungstheorien angeht...
Hast Du schon Tüllen in den Abläufen zum Kotflügel nachgerüstet? Vor allem links ist ja sehr gefährlich da so nah dem Lufteintritt...

Nicht Verschwörungstheorie, physikalisch-technische Logik. Welche Abläufe zum Kotflügel meinst Du? Die unter den Scharnieren der Haube?

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 8. September 2015 um 05:08:34 Uhr:


Wenn das entfernen der Tülle gefährlich wäre, hätte Audi sicherlich anderweitig nach Abhilfe für diesen Konstruktionsfehler gesucht und sie nicht einfach rausnehmen lassen!

Na ja.... das würde ich so nicht direkt unterschreiben.

Sie haben auch Motoren gebaut, deren Nockenwellen nicht ausreichend gehärtet sind oder gleich davonfliegen. Ebenfalls die Einspritzpumpe an den schlechtesten Ort montiert, eine Vorderachskonstruktion, die reparaturanfällig ist usw.

Aber wie @GyversDicker schon sagt, es ist wohl jedem selbst überlassen, wie er mit dem Gummi umgeht.
Meiner bleibt drin, solange ich keine Probleme habe und die Auswahl, ob ich unter den Linden parke oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen