Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 25. August 2015 um 19:14:37 Uhr:


Nun gut, dann kann das Problem aber letztlich auch nicht so umfassend sein, wie hier teilweise getan wird. Eben Einzelfälle... Kann mir aber gut vorstellen, dass hier schönes (aber ungünstige ausgelegtes) Felgendesign nebst unsachgemäßer Reifenmontage zu genau diesem Ergebnis führt.

Nur hat da BMW nix mit am Hut... 😉

Ich hatte doch erwähnt das Fiat mir mitgeteilt hat das ein weiterer BMW mit Haarriss bei ihm aufgetaucht sei.

Habe heute mit demjenigen sprechen können die Vorgehensweise war beim ihm so.

- Haariss in der Felge.

- Kein Kulanz Antrag gestellt.

- Neue Felge

damit war das Thema für ihn durch. Wer soll da was mitbekommen. Mal ehrlich beim ersten mal habe ich doch fast genauso reagiert. Das mit der Kulanz habe ich nicht nur wegen dem Geld gemacht sondern ich wollte das der Haariss in den Unterlagen von BMW auftaucht. Damit sie über das Thema informiert sind. Nach dem Gespräch mit der Kundenbetreuung wurde mir aber klar das sie von dem ersten Vorfall gar nicht wußten und den Fall jetzt noch mal aufrollen wollten. Aber erst nachdem ich dort angerufen habe.
Ich kann mich an einem Vorfall erinnern der sich mit meinem ersten 3er auch 330d allerdings altes Modell aber Neuwagen ereignet hat. Der Wagen hatte bei starkem Regen kaum Bremswirkung so griffen die Bremsen erst nach ca. 15 bis 20 Meter. Nach mehrmaligen Anfragen dies doch mal zu prüfen kam immer wieder die Aussage alles OK mit dem Wagen und sie hatten Recht bei trockener Bahn ist alles OK.
Bei jeder Inspektion, Reifenwechsel usw habe ich auf das Problem hingewiesen und nach ca. 2 Jahren kam dann die Rückrufaktion von BMW. Es fehlten die Regenabweiser an den Vorderrädern. Mir hätte es das Leben kosten können und nicht nur mir. Damals wurde mir gesagt das man bei jeder Möglichkeit einen Kulanz Antrag stellen sollte damit BMW über diese Thema Informiert wird.

Ich denke auch das BMW eine gewisse Verantwortung seinen Kunden gegenüber hat. Ich erwarte hier nicht
das sie mir zwei neue Felgen auf mein Auto montieren, aber ich erwarte das sie hier Materialfehler ausschliessen damit ich unbesorgt mit den beiden neuen Felgen und dem Wohnwagen hinten dran auf reisen gehen kann, ohne bei jedem Schlagloch auf der Autobahn Angst haben zu müssen das wir gleich von der Bahn fliegen weil irgendwas mit den Felgen nicht stimmen könnte.

Ich hatte BMW auch den Vorschlag gemacht das ich ihnen die Felge schicke damit sie prüfen können was der Grund dafür sein könnte. Bis jetzt keine Reaktion.

Axo bis jetzt auch noch keine Reaktion auf den Leihwagen den werde ich jetzt wohl bezahlen müssen obwohl ich nichts dafür kann das BMW die Felge nicht ranbekommt,
und bis heute immer noch keine Lieferterm für die neue Felge.

Upppssss also so würde also Opel reagieren bei einer Laufleistung von 100000 km.
Rückrufaktion wurde von Opel druchgeführt nicht vom KBA.
Man achte auf den Wortlaut bei autobild was mit einer Felge passieren kann wenn sich Haarisse bilden an einer Felge bilden.

http://www.autobild.de/artikel/opel-adam-rueckruf-5746822.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ng-in-den-felgen-678363.html

Net böse sein, aber ich glaube Du legst etwas zu viel Gewicht in dieses Thema ein, Super Remo, auch wenn ich die Beweggründe durchaus nachvollziehen kann.

Wenn der Fehler tatsächlich mit einer fehlerhaften Montage von RFT-Reifen in Zusammenhang stehen sollte, dann interessiert das BMW nicht die Bohne. Muss es auch nicht, weil die eben eine fachgerechte Montage voraussetzen dürfen. Andererseits ist BMW ja kein Kleinunternehmen, bis Du da mal an einen Entscheidungsträger erwischt, hast noch 5 geburtstage gefeiert... 😁

Einen Material- oder Designfehler kann ich mir aber schlicht und einfach nicht vorstellen. Dererlei Teile werden vielfach geprüft und das mit Sicherheitsreserven (Traglast) und im nachhinein nochmal geröntgt, schon während des Produktionsprozesses. Hier könnte es dann schon mal vorkommen, dass eine Charge oder zwei fehlerhaft sind, aber nicht ein ganzes Felgendesign mit einer Produktionszeit von mehreren Jahren im Ganzen...

In dem Fall also interessant, von wie vielen Fällen hier überhaupt gesprochen wird. 1%, 10% oder 30% fehlerbehaftete Teile?

Ich für meinen Teil kann hier gerade (noch) keinen Verantwortungsbereich BMW's ersehen...

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 25. August 2015 um 19:52:06 Uhr:


Upppssss also so würde also Opel reagieren bei einer Laufleistung von 100000 km.
Rückrufaktion wurde von Opel druchgeführt nicht vom KBA.
Man achte auf den Wortlaut bei autobild was mit einer Felge passieren kann wenn sich Haarisse bilden an einer Felge bilden.

http://www.autobild.de/artikel/opel-adam-rueckruf-5746822.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ng-in-den-felgen-678363.html

Na ja, beim Opel Sintra wurde auch reagiert, wobei der gleich komplett aus der Produktion genommen wurde... 😁

Ähnliche Themen

Weiteres Bild zu Haaris in 225 Felge.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../353999422-223-1823
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../349140688-223-7138

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 25. August 2015 um 20:03:52 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 25. August 2015 um 19:52:06 Uhr:


Upppssss also so würde also Opel reagieren bei einer Laufleistung von 100000 km.
Rückrufaktion wurde von Opel druchgeführt nicht vom KBA.
Man achte auf den Wortlaut bei autobild was mit einer Felge passieren kann wenn sich Haarisse bilden an einer Felge bilden.

http://www.autobild.de/artikel/opel-adam-rueckruf-5746822.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ng-in-den-felgen-678363.html

Na ja, beim Opel Sintra wurde auch reagiert, wobei der gleich komplett aus der Produktion genommen wurde... 😁

Das lag an den miserablen Crashtestergebnissen.🙂

Stimmt, aber das Auto an sich war zu seiner Zeit nicht schlecht. So für mich als Alleinerziehender mit 2 Sprösslingen - ja, da war ich schon am überlegen (bevor ich die Tests gelesen habe)... 😉

Hab aber auch nur wenige Fahrzeuge gesehen, die schlechter beim Crashtest abgeschlossen haben. Das Ding war ja wirklich ein fahrender Sarg...

SuperRemo:

Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du Dir so unsicher bist, die guten Räder verticken, die kaputten entsorgen und einfach 4 andere (gebrauchte, gut erhalten) oder auch neue kaufen. Leebmann hat sicher was im Angebot.

Nur: Wenn Du jetzt noch 100 Bilder mit Haarriss-Felgen postest, wirds nicht anders, BMW zahlt nichts.
Es ändert nichts. Zudem kann es sein, dass falsche Montage den Felgen eben einen mitgibt.
Leichter vielleicht, wie bei anderen Modellen. Das vermute ich in den Fällen eben auch.

Ich schlage vor, dass Du mal daneben stehst, wenn der Monteur die 19" Gummis von und auf das Alu wuchtet.
Da wirken schon Kräfte. Und das falsch ausgeführt... Schau mal zu, kann ich Dir empfehlen.
Ist speziell mit den RFT Schwerstarbeit, die Dinger auf die Felgen zu kriegen.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 25. August 2015 um 18:47:10 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 25. August 2015 um 06:40:00 Uhr:


Andere Frage. Hast du den Wagen neu gekauft?

Nein gebraucht.

Woher willst dann wissen das die Felgen nicht mal überlastet worden sind? Das ist ein langfristiger Folgeschaden ...

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 25. August 2015 um 21:42:10 Uhr:


SuperRemo:

Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du Dir so unsicher bist, die guten Räder verticken, die kaputten entsorgen und einfach 4 andere (gebrauchte, gut erhalten) oder auch neue kaufen. Leebmann hat sicher was im Angebot.

Nur: Wenn Du jetzt noch 100 Bilder mit Haarriss-Felgen postest, wirds nicht anders, BMW zahlt nichts.
Es ändert nichts. Zudem kann es sein, dass falsche Montage den Felgen eben einen mitgibt.
Leichter vielleicht, wie bei anderen Modellen. Das vermute ich in den Fällen eben auch.

Hier geht es nicht nur ums Geld (vielleicht um einen Leihwagen weil die Felge nicht geliefert werden kann und BMW nach zwei Tagen den Leihwagen übernimmt. Allerdings auch hier nur auf Kulanz) hier geht es darum das dieser Mangel oder wie man es auch bezeichnen will beseitigt wird und da diese öfter auftritt bei dieser Felge denke ich das ich auf dem richtigen Weg bin. Ein gutes Beispiel ist hier halt Opel.

Bei mir wurden nur einmal die Reifen gewechselt. Gleiches gilt für die Bremsen und damit du siehst das ich auch schonend mit meinem Wagen umgehe die Service Anzeige steht immer noch auf 110000 km weil sie einfach nicht mehr anzeigen kann. Die Bremsen wurden vor über einem Jahr gewechselt. Gleiches gilt für meine Reifen mein Record sind 120000 km und da haben die sich von innen aufgelöst. Selbst BMW konnte das nicht glauben. Das hatte ich mit meinem 330D Limosine geschafft.

Jetzt schaffe ich noch ca 60000 km weil die Reifen ständig ungleichmäßig ablaufen. Und woran das liegt weiss ich nicht. Allderings nach jeder Inspektion wurden die Reifen mit ca. 2.8 Bar aufgefüllt. Jetzt habe ich durch Zufall mitbekommen das BMW wohl eine neue Regelung betreff des Druckes hat. Hier sollen wohl jetzt 3,5 Bar eingefüllt werden. Den Grund habe ich noch nicht erfragt.

Also kurz gesagt.

Ich bin zu mind. 90% auf der Autobahn.

Ich bin zu mind. 5% auf Bundesstraßen.

Ich hatte hinten rechts einen Haariss (Innenseite Felge) und das nach ca. 300 km Autobahnfahrt (A1). Nichts von wegen Bordstein oder so.

Ein Jahr später hinten Links gleich Stelle in der Felge (Innenseite Felge) und wieder auf der Autobahn.

Da denke ich das hier was nicht stimmt.

P.S habe jetzt auch eine Institution gefunden die sich dem Thema beschäftigen wird. Vielleicht kommt nichts dabei raus aber ich will es versuchen.

Wenn man die Bilder anschaut sind dies alles gebrauchte Felgen und fast jede hat hinten einen Haariss und viele schreiben das sie über einen Bordstein gefahren sind. Ja, und genau das ist mir auch gesagt worden und ja ich habe es auch geglaubt. Kein Wunder oder? Wenn der BMW Händler deines Vertrauens Dir das sagt stellt man das doch nicht dirket in Frage.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 26. August 2015 um 07:29:32 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 25. August 2015 um 21:42:10 Uhr:


SuperRemo:

Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du Dir so unsicher bist, die guten Räder verticken, die kaputten entsorgen und einfach 4 andere (gebrauchte, gut erhalten) oder auch neue kaufen. Leebmann hat sicher was im Angebot.

Nur: Wenn Du jetzt noch 100 Bilder mit Haarriss-Felgen postest, wirds nicht anders, BMW zahlt nichts.
Es ändert nichts. Zudem kann es sein, dass falsche Montage den Felgen eben einen mitgibt.
Leichter vielleicht, wie bei anderen Modellen. Das vermute ich in den Fällen eben auch.

Hier geht es nicht nur ums Geld (vielleicht um einen Leihwagen weil die Felge nicht geliefert werden kann und BMW nach zwei Tagen den Leihwagen übernimmt. Allerdings auch hier nur auf Kulanz) hier geht es darum das dieser Mangel oder wie man es auch bezeichnen will beseitigt wird und da diese öfter auftritt bei dieser Felge denke ich das ich auf dem richtigen Weg bin. Ein gutes Beispiel ist hier halt Opel.
Bei mir wurden nur einmal die Reifen gewechselt. Gleiches gilt für die Bremsen und damit du siehst das ich auch schonend mit meinem Wagen umgehe die Service Anzeige steht immer noch auf 110000 km weil sie einfach nicht mehr anzeigen kann. Die Bremsen wurden vor über einem Jahr gewechselt. Gleiches gilt für meine Reifen mein Record sind 120000 km und da haben die sich von innen aufgelöst. Selbst BMW konnte das nicht glauben. Das hatte ich mit meinem 330D Limosine geschafft.
Jetzt schaffe ich noch ca 60000 km weil die Reifen ständig ungleichmäßig ablaufen. Und woran das liegt weiss ich nicht. Allderings nach jeder Inspektion wurden die Reifen mit ca. 2.8 Bar aufgefüllt. Jetzt habe ich durch Zufall mitbekommen das BMW wohl eine neue Regelung betreff des Druckes hat. Hier sollen wohl jetzt 3,5 Bar eingefüllt werden. Den Grund habe ich noch nicht erfragt.
Also kurz gesagt.
Ich bin zu mind. 90% auf der Autobahn.
Ich bin zu mind. 5% auf Bundesstraßen.
Ich hatte hinten rechts einen Haariss (Innenseite Felge) und das nach ca. 300 km Autobahnfahrt (A1). Nichts von wegen Bordstein oder so.
Ein Jahr später hinten Links gleich Stelle in der Felge (Innenseite Felge) und wieder auf der Autobahn.
Da denke ich das hier was nicht stimmt.

P.S habe jetzt auch eine Institution gefunden die sich dem Thema beschäftigen wird. Vielleicht kommt nichts dabei raus aber ich will es versuchen.

Wenn man die Bilder anschaut sind dies alles gebrauchte Felgen und fast jede hat hinten einen Haariss und viele schreiben das sie über einen Bordstein gefahren sind. Ja, und genau das ist mir auch gesagt worden und ja ich habe es auch geglaubt. Kein Wunder oder? Wenn der BMW Händler deines Vertrauens Dir das sagt stellt man das doch nicht dirket in Frage.

Du hast doch geschrieben das du es gebraucht gekauft hast, woher willst du wissen das der Vorgänger nicht über eine. Bordstein gefahren ist? Haarrisse entstehen sehr langsam, je höher die Belastung desto schneller breiten die sich aus.

Alu als Material ist nicht dauerfest, deswegen werden die relevanten Bauteile am Flugzeug auch nach x Stunden ausgetauscht.

Stell es dir vor wie wenn du ein breites Gummiband hast und eine Stelle leicht einritzt ( das ist die überlast) dann spannst du es immer wieder, du siehst dann wie der riss sich langsam ausbreitet... Je stärker du ziehst desto schneller.

Gretz

Und um welche Institution handelt es sich genau...?

So prinzipiell kann ich deinen Ärger ja nachvollziehen, egal ob es hier um eine Entschädigung geht oder nicht, aber ich denke halt auch, dass andere den Weg auch schon versucht und eingeschlagen haben. Dass da bis heute nichts bei rausgekommen ist, spricht dann eigentlich für sich.

Klar, wir können jetzt noch 10 Seiten darüber diskutieren, wieso, weshalb oder warum, sinnvoller wäre wohl erstmal abzuwarten, was nun bei rauskommt. Auch bei BMW dauert es ein Weilchen bis alles auf den richtigen Schreibtisch landet... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 26. August 2015 um 07:46:55 Uhr:


Und um welche Institution handelt es sich genau...?

So prinzipiell kann ich deinen Ärger ja nachvollziehen, egal ob es hier um eine Entschädigung geht oder nicht, aber ich denke halt auch, dass andere den Weg auch schon versucht und eingeschlagen haben. Dass da bis heute nichts bei rausgekommen ist, spricht dann eigentlich für sich.

Klar, wir können jetzt noch 10 Seiten darüber diskutieren, wieso, weshalb oder warum, sinnvoller wäre wohl erstmal abzuwarten, was nun bei rauskommt. Auch bei BMW dauert es ein Weilchen bis alles auf den richtigen Schreibtisch landet... 😉

Na, nicht nur ich hatte und hab den Ärger und ja die meisten werden damit abgefrühstückt das es sich um Bordsteinschaden handelt. Schau selbst bei ebay Kleinanzeigen nach und gib einfach BMW 225 Felge an und es tauchen 10 Stück auf davon 5 mit Haarissen in der hinteren Felge. Alle schreiben Bordsteinschaden mit zwei bin ich jetzt in Kontakt davon hat keiner den Bordstein geknuscht aber was sollen sie auch schreiben. Ehrlich ich will nicht diskutieren ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen. Um es auf den Punkt zu brigen.

- Fachleute sagen mir das ein Haariss nicht entstehen darf auch nicht durch ein Bordstein. Beulen, Delle usw ja.

- ADAC, KBA, Reifehändler alle sagen Pi mal Auge das gleiche.

- Ich habe keine Ahnung von den ganzen Kram aber ich denke ich habe das Recht alles zu hinterfragen.

- und vor allem mich und alle die mit diesem Auto in Kontakt kommen dazu zähle ich auch ande Verkehrsteilnehmer.

- Wenn BMW mir sagt das ein Haariss kein Problem sei für die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr und das

die Felge für dieses Auto ausgelegt ist. Will ich kein Leihwagen kein Geld und nicht dann ist es einfach Pech für mich.

Nun denn, ich merke, wir reden immer wieder aneinander vorbei... 😉

Natürlich hast Du das Recht zu hinterfragen, was immer Du magst, kein Thema, ob nun rein Interesse halber oder als Recherche oder oder oder, völlig egal.Ich stimme Dir auch in allen Punkten zu, aber ein Satz macht das Ganze wieder zum KO-Kriterium...

Zitat:

- Wenn BMW mir sagt das ein Haariss kein Problem sei für die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr und das die Felge für dieses Auto ausgelegt ist.

Hier allein liegt das Problem an der Aussage. Natürlich ist die Felge für Fahrzeug XYZ zugelassen, sie wurde für Fahrzeug(e) XYZ ausgiebig geprüft, eine Zulassung erwirkt, rein rechtlich alles in trockenen Tüchern.

Natürlich wird Dir BMW keine Aussage dahingehend machen, dass Haarrisse in den Felgen kein Problem für die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr sind. Natürlich sind sie das, aber das Problem ist ein anderes.

Nochmal - 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf die Felgen - vorbei - Thema gegessen. Ob die Teile Haarrisse haben, zu Staub verrosten oder sich grüngelbbläulich verfärben - Ergebnis bleibt gleich = kein Anspruch gegenüber BMW.

Nicht falsch verstehen, aber es muss erstmal bewiesen sein, dass BMW überhaupt ein Verschulden trifft. Ist BMW selbst überhaupt der Hersteller dieser Felgen? Hat BMW überhaupt deinen Felgensatz verkauft? Wenn nicht, kann der Verkäufer ja jeder x-beliebige sein. Liegen hier letztlich tatsächlich Materialfehler an einer kompletten Felgenserie oder auch nur Montagefehler bei einzelnen Verwendern dieser Felgenserie vor?

Du kannst natürlich jederzeit ein paar tausend Euro in ein entsprechendes Gutachten investieren, das kann und darf jeder, nur lohnt es sich, wenn hernach kein Anspruch besteht? Denn gegen wen sollte sich das dann richten? Gegen BMW? Gegen den Felgenhersteller? Gegen den Verkäufer?

Wie gesagt, ich stimme Dir zu 100% in fast allen Punkten zu, nur nicht darin, sich hier explizit auf BMW als Verursacher zu versteifen.

...aber es bleibt ein beachtlicher Image - Schaden für BMW
Und ein sehr fader Beigeschmack.

offen ist noch die Frage; Wenn Felgen mit Haarrisse bei Ebay gekauft werden, dann muss der Käufer sie doch reparieren. .
Oder tank der laufend Luft oder macht Schläuche in die Reifen. .was m.E. verboten ist. .. ...

Es scheint mir einen Markt für derartige kaputte Felgen zu geben. .. .
Und normalerweise bzw
M.W.halten die Schweißnähte mehr als das zu schweißende Material... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen