Haarrisse in den 225M-Felgen

BMW 3er E93

Hallo BMW-Freunde,

letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"

Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...

So Auto heute wieder zum 🙂.

Eben bekomme ich den Anruf:

Zitat:

Ja hallo Herr ...,

wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.

Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.

Auf wiedersehen!

Ich war etwas baff.

Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.

Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.

Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.

Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.

Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.

Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?

Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Geb ich Dir allerdings auch recht. Der Image-Schaden ist nicht zu verachten. Allerdings reden wir von einer einzelnen Felgenserie, die würde (wenn notwendig) aus dem Programm genommen und das war es dann auch schon. Aber wie schon angemerkt, ich bezweifel, dass es diese Notwendigkeit gibt... 😉

Wenn sowas allerdings bei Ebay verkauft und auf den Mangel hingewiesen wird, gibt es von Privat im Regelfall auch keine Gewährleistung. Ist ja nicht verboten Schrott zu verkaufen... 😉

...aber es kauft keiner 4 Felgen wovon 1 Schrott ist.....nur wegen dem Materialwert.
Glaube ich nicht

Glaub ich auch nicht - aber es ist nicht verboten - so lange auf den Mangel hingewiesen wird... 😉

NeoNeo28
Ok Du hast Recht das BMW keine Aussage hierzutreffen wird. Aber es würde doch die Möglichkeit geben das BMW die Messprotokolle für die beiden neuen Felgen anfertigt. So habe ich wenigstens Sicherheit. Ich glaube auch das BMW sich der Sache gar nicht bewußt ist (ich gehe jetzt mal davon aus das ein Haariss nicht normal ist) weil kaum einer versucht hier die Kulanz zu erwirken. Mir wurde auch zweimal gesagt "das war wohl der Bordstein". Ich bin jetzt mit mehreren Leuten in Kontakt alle haben einfach ne neue Felge bestellt. Ich hätte das gleiche gemacht erst als mir vier unabhängige Stellen bestägit haben das dies ein Material Fehler ist habe ich weiter nachgefragt. Es ist schon verwunderlich das es immer nur an den hinternen Felgen 255 auftritt und der Haariss immer hinten in der innenseite der Felge ist. Ich denke auch wenn von 10 Angebotenen Felgen 5 Haarisse haben ist das nicht normal. Versuche mal die Leidensgenossen von ebay hier mit ins Boot zu holen.

Ähnliche Themen

Erfreuliche Nachricht BMW stellt mir jetzt nach 10 Tagen einen Leihwagen zur Verfügung bis die neue Felge geliefert wird. Teilerfolg würde ich sagen.

Das ist doch mal was...Gibt also auch positives.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 27. August 2015 um 11:45:09 Uhr:


Erfreuliche Nachricht BMW stellt mir jetzt nach 10 Tagen einen Leihwagen zur Verfügung bis die neue Felge geliefert wird. Teilerfolg würde ich sagen.

Wo ist der Teilerfolg?

Der Leihwagen steht im Bezug zum Lieferverzug. ..aber keinesfalls zum Schaden an den Felgen...

Hat auch mit allen anderen Geschädigten nichts zu tun... 🙁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. August 2015 um 12:39:38 Uhr:



Zitat:

@SuperRemo schrieb am 27. August 2015 um 11:45:09 Uhr:


Erfreuliche Nachricht BMW stellt mir jetzt nach 10 Tagen einen Leihwagen zur Verfügung bis die neue Felge geliefert wird. Teilerfolg würde ich sagen.
Wo ist der Teilerfolg?
Der Leihwagen steht im Bezug zum Lieferverzug. ..aber keinesfalls zum Schaden an den Felgen...
Hat auch mit allen anderen Geschädigten nichts zu tun... 🙁

Das weiss ich auch aber es hat ja fast zwei Wochen gedauert und aus dieser Sicht ist das ein Teilerfolg für mich. Hätte ja auch noch zwei weitere Wochen dauern können. Ist auch ein bischen Ironie dahinter.

Zitat:

@zepter schrieb am 23. August 2015 um 19:47:05 Uhr:


Ich würde mich an deiner Stelle nicht verrückt machen lassen, die 225M sind top von der Qualität bis hin zur Optik. Ich bin selber das eine oder anderemal beim einparken leicht mit dem Felgenschutz des Reifens ganz leicht an den Bordstein gekommen und es war nichts. Wenn ich dem Glauben schenken würde was einige hier so erzählen das RFT-Reifen größeren Druck auf die Felgenhörner ausüben, hätte meine hintere rechte Felge schon längst wegbröseln müssen. Zu den ebay-Angeboten kann ich nur sagen das die Felgen im oberen Link derart runtergerockt sind und die im unteren Link sieht noch ganz gut aus. Made in Italy ? Ja BMW läßt auch zum Teil in Italien produzieren z.b bei Chromodora. Die meisten Felgen kommen heute aber von Ronal, OZ, BBS,Borbet. Bei Borbet sichtbar außen an der 13.

Hi,

Die 225 Felge wird in Intalien produziert. Darf ich fragen wieviel km Du im Jahr fährst und wieviel KM Dein Auto runter hat.

Zitat:

@SuperRemo schrieb am 27. August 2015 um 13:55:41 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. August 2015 um 12:39:38 Uhr:



Wo ist der Teilerfolg?
Der Leihwagen steht im Bezug zum Lieferverzug. ..aber keinesfalls zum Schaden an den Felgen...
Hat auch mit allen anderen Geschädigten nichts zu tun... 🙁
Das weiss ich auch aber es hat ja fast zwei Wochen gedauert und aus dieser Sicht ist das ein Teilerfolg für mich. Hätte ja auch noch zwei weitere Wochen dauern können. Ist auch ein bischen Ironie dahinter.
Für die Felge steht immer noch die Kulanz Anfrage aus, weil wie gesagt auch BMW nicht wußte das dies die zweite Felge war. Selbst wenn die Kulanz durchgeht ist das für mich kein Erfolg.
Den Erfolg habe ich dann wenn BMW sich äußert positiv wie negativ.

Ich fahre zugegebenermaßen nicht viel, und habe keine 50.000Km runter und Fahrzeug ist im Erstbesitz. Wenn es aber ein Materialfehler wäre würde das alles keine Rolle spielen. Dann müßte ich auch diese Risse an den Innenseiten haben, habe ich aber nicht. Das was ich bisher alles an Bildmaterial gesehen habe läßt Schlußfolgern das dieses Schadbild durch Fehler bei der Reifendemontage-montage bei RFT-Reifen verursacht wurde. Ich lasse meine Reifen immer in meiner Rieger&Ludwig Filiale vor Ort aufziehen, die kennt jeder im schwäbisch-bayrischen Raum und die Jungs haben Ahnung von der Thematik.

Also ich hatte nen 2006er 330i E91 mit den Felgen und da war das schon bekannt das die Felgen Risse bekommen.

ich kann das nun garnicht verstehen so nach fast 10 Jahren sollte das doch echt jeder wissen und das BMW da nixx mehr zuzahlt dürfte doch auch allen klar sein oder???

Zitat:

@ingo999 schrieb am 27. August 2015 um 21:03:45 Uhr:


Also ich hatte nen 2006er 330i E91 mit den Felgen und da war das schon bekannt das die Felgen Risse bekommen.

ich kann das nun garnicht verstehen so nach fast 10 Jahren sollte das doch echt jeder wissen und das BMW da nixx mehr zuzahlt dürfte doch auch allen klar sein oder???

Das sagst Du. Hast Du mehr Infos als das sollte ja nun jeder wissen? Wieso sollte BMW nichts zuzahlen? Was ist denn Deine Erfahrung?

Zitat:

@zepter schrieb am 27. August 2015 um 20:30:19 Uhr:


Ich fahre zugegebenermaßen nicht viel, und habe keine 50.000Km runter und Fahrzeug ist im Erstbesitz. Wenn es aber ein Materialfehler wäre würde das alles keine Rolle spielen. Dann müßte ich auch diese Risse an den Innenseiten haben, habe ich aber nicht. Das was ich bisher alles an Bildmaterial gesehen habe läßt Schlußfolgern das dieses Schadbild durch Fehler bei der Reifendemontage-montage bei RFT-Reifen verursacht wurde. Ich lasse meine Reifen immer in meiner Rieger&Ludwig Filiale vor Ort aufziehen, die kennt jeder im schwäbisch-bayrischen Raum und die Jungs haben Ahnung von der Thematik.

Ich denke BMW sollte auch wissen wie das geht. Wenn die davon keine Ahnung haben wer denn dann?

Ja, ok 50000 km erst. Wie gesagt das fahre ich in einem Jahr. Wenn ich davon ausgehe das Du auch noch Winterreifen hast dann sind das mit der Felge erst 25000 km. Ich bin der Meinung das eine Felge länger halten muss als 100000 km und das nur auf der Autobahn ohne irgendwo drüber gefahren zu sein. Für mich gehört eine Felge nicht zu den Verschleissteilen. Wenn mir ne Reifen platz oder die Bremsen getauscht werden müssen ok, das ist mein Problem wenn aber Felgen der Reihe nach Haarrisse bekommen dann ist das meiner Meinung nach nicht OK. Wenn das an den Run-Flat liegt ok aber dann möchte ich gerne eine Aussage von BMW dazubekommen das diese Felgen nicht für Run-Flat ausgelegt sind. Das kann ich mir nicht vorstellen weil ich den Wagen bei BMW so gekauft habe. Ich bin Pro BMW es sind für mich mit die technisch und optisch ganz weit vorne. Es geht eigentlich immer um das gleiche sind Haarrisse normal und kann ein Hersteller nach der Garantie Zeit sich einfach aus der Affäre ziehen. Ist es Materialschwäche normal und oder darf so etwas überhaupt passieren.

Natürlich sind Haarrisse an Felgen weder normal noch üblich (da wird mir hier jeder sicher zustimmen) und vorkommen sollte es auch nicht. Tut es dennoch, auch bei anderen Herstellern und nicht nur bei den 225'er BMW Felgen.

Und ja, BMW kann sich nach Ablauf der Gewährleistung locker durch den Schlüppi hustend aus der Affaire ziehen... 😉

Du hackst leider ständig auf dem Punkt herum, von BMW eine definitive Aussage haben zu wollen. Wofür? Welchen Zweck hätte das für Dich? Und warum sollte BMW eine solche Aussage überhaupt treffen? Mal rein wirtschaftsrechtlich betrachtet. Wenn überhaupt, dann heißt es allenfalls, dass das nach einer gewissen Zeit oder eben Überbeanspruchung durchaus vorkommen kann. Ob nun Montagefehler (Runflat) oder Materialermüdung oder -überlastung, nach den 2 Jahren Gewährleistung ist rein rechtlich erstmal Feierabend. Etwas anderes ist nur sehr schwer und mit enormen Kostenaufwand realisierbar. Was BMW kulanztechnisch macht oder nicht, ist dann aber wiederum ein gänzlich anderer Schuh.

Geht nicht gegen Dich, aber die Diskussion läuft auf einen Punkt hinaus, der mich an manche meiner Mandanten erinnert. "Warum habe ich vergangenes Jahr 8.000 Euro Steuern zurückbekommen und dieses Jahr nur 5.000 Euro?" Ja mei, weil es halt so ist und die Umstände und Berechnung halt nix anderes ergibt. Und hat man dann alles im detail erklärt und erläutert, kommt die gleiche Frage noch einmal. Okay, man erläutert das Ganze wiederholt, nur um sich danach der gleichen Frage erneut gegenüber zu sehen. Da würde ich den Stundensatz dann schon ganz gerne mal verdoppeln oder verdreifachen... 😉

* * * * *

Wenn Du hier wirklich Nägel mit Köpfen machen willst, dann:

- kläre ab, wer der tatsächliche Hersteller der 225'er Felgen für BMW ist (falls micht BMW selbst)

- lass ein Materialgutachten machen (extrem teuer)

- erbringe den Nachweis, wer für den Mangel verantwortlich ist (faktisch unmöglich)

Und dann? Ja, weiß ich auch nicht. Gewährleistungszeit ist dennoch rum, so oder so... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen