Haarrisse in den 225M-Felgen
Hallo BMW-Freunde,
letzte Woche Montag meldet sichg meine Reifendruckkontrolle: "Reifendruckverlust"
Ab zum 🙂 und hinten rechts keine Luft mehr drauf (0,8 bar). Neue Gummi's drauf ziehen lassen und Auto Mittwoch wieder bekommen (die Alten waren eh an der Grenze). Donnerstag auf dem Weg zur Herrentagsfeier: "Bing, Reifendruckverlust". Wieder bei der gleichen Felge (sie hatte eine kleine Beschädigung vom Bordstein - nix großes)! Hmm komisch...
So Auto heute wieder zum 🙂.
Eben bekomme ich den Anruf:
Zitat:
Ja hallo Herr ...,
wir haben einen Haarriss ín der Felge gefunden. Und dann haben wir die Andere auch untersucht und dort hat an exakt der gleichen Stelle die Rissbildung auch begonnen.
Wir haben zwei neue Felgen bestellt, die sind morgen Vormittag da und dann kommt Ihr Fahrezug wieder. Achso und beide Felgen liegen bei 1080,-€.
Auf wiedersehen!
Ich war etwas baff.
Ich bin mir fast sicher, dass ich das hier schon einmal gelesen habe mit der Haarrissbildung in der 225M-Felge. Ich finde den Thread aber leider nicht mehr.
Kann mir jemand helfen? Ich würde BMW gern an der Erneuerung der Felgen beteiligen. 😉
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi,
nehmen wir mal den schlimmsten Fall an und die Felge oder Felgen Serie hat ein Material Fehler was noch nicht bewiesen ist und das bleibt auch offen bis ich es beweisen kann.
Kurz gesagt (Sicherheit im Straßenverkehr) und zwar nicht nur für mich sondern für alle die mit dieser Felge unterwegs sind und die hierdurch geschädigt werden könnten. (Prio 1)
- Rückrufaktion entweder durch den Hersteller oder aber KBA. Hier habe ich heute auch genaueres Erfahren.
Denk an die Rückrufaktion von Opel von wem kommt das wohl? (Hier wird aber noch genauer geforscht).
Bin mir noch nicht sicher ob diese von Opel selber oder aber durchs KBA erwirkt wurde das bekomme ich aber raus.
Es sieht aber so aus als wenn das KBA dem Hersteller die Chance läßt. Genaueres folgt auch hier.
- Wenn hier keine Rückrufaktion geschieht wegen Luftentweichung entschieden durchs KBA, dann muß ich das im ersten Schritt hinnehmen aber auch hier gilt das KBA wurde Informiert.
Außerdem bestätigen alle Experten das ein Haarriss lebensgefährlich werden kann und damit ist die Einschreitung des KBAs unabdingbar macht. Leider hier noch keine Nachweis durch ein Unfall oder desgleichen. Stimmt nicht ganz es ist schon was passiert er konnte den Wagen aber bei 190 unter Kontrolle bringen. Genaueres kann ich auch hier noch nicht sagen es waren die ersten Wortwechsel eines ebay User. Hier muss man dann auch immer ein bischen vorsichtig sein.
- Neue Felgen auf Kosten des Herstellers oder aber Kulanz und ein Teilbetrag bevor die neue Felge aufgezogen wird das Geld kann ich mir dann auch sparen und mir einen Komplett neuen Satz anderer Felgen kaufen. (Prio 3)
Wenn nicht dann aber wenigstens.
- Entscheidung der von mir neu bestellten Felge(n) über die zusätzliche Belastung des Wohnwagens und hier gehe ich davon aus das wir nicht über 10000 km reden. (Prio 2) enthält aber logischerweise (Prio 1)
Axo KBA ist für die EU zuständig nicht nur für Deutschland.
Axo ich hatte so einen Fall schon mal da bin ich 2 Jahre mit einem Auto gefahren welches kaum Bremswirkung bei Stark Regen hatte. So was will ich nicht nochmal erleben möchte. Ich denke ich habe das Recht mein Leben zu schützen und auch das der anderen. Wenn ich bei dem Haarriss Thema falsch liege und hier geht es nicht nur "um einen Hersteller" was ich nicht mehr glaube dann wird das hier ehrlich mitgeteilt. Vielleicht kann ich dann den Leuten sagen Sorry aus dem und dem Grund wird das nichts. Oder ich kann sagen wende Dich doch mal an den und den usw. Aber ich denke und es wird mir ja auch bestätigt das ein Haarriss in einer Felge nicht normal ist Beulen, Kratzer usw ja... .aber ein Auto was auf EU Straßen fährt darf unter normalen Umständen wohl kein Haarriss bekommen.
Hier kann ich nur sagen. Ich muss leider auch abwarten was jetzt passiert. Bin jetzt aber auch bereit ein Gutachten erstellen zu lassen da mir mein Reifenhändler versichert hat das es nicht durch ab- oder draufziehen der Reifen (Run-Flat usw) zu tun haben kann. Er macht sein Job über 20 Jahre und nicht umsonst hat er mich angerufen und mir mitgeteilt das mit der Felge was nicht stimmt. Nichts zu sehen Felge Tipp Top nur ein Haarriss und das war bei der ersten Felge. Ich bin jetzt bei der zweiten Felge und auch hier keine weiteren Beschädigung zu sehen.
Zu den Geräten die normalerweise eingesetzt werden um einen Reifen zu wechseln.
Die Geräte arbeiten so, dass sie bei einem bestimmten Druck einfach stehen bleiben um die Felge nicht zu beschädigen. Hier bekomme ich wie gesagt auch noch die Technischen Daten des Gerätes direkt vom Hersteller.
Ja, der Aufwand ist groß, aber meiner Meinung nach geht es hier um eine Grundsatz Diskusion. Je mehr ich mit diesen Institutionen unterhalte um so mehr lerne ich das hier was nicht stimmt. Wir reden jetzt auch nicht von Rechtsprechung oder so was.
Wie gesagt es geht nicht mehr nur um den einen Hersteller es geht um Haarrisse in einer Felge und deren Gefährlichkeit. So wie es aussieht kann es jeden Hersteller treffen oder?
Uppps hatte Prio 0 vergessen ne schönen BMW 330d Cabrio mit Felgen die einen Wohnwagen ziehen können.
243 Antworten
Also wenn da an der Außenseite schon solche Macken sind, dann muß schon jemand wie die Axt im Walde sprichwörtlich gesagt unterwegs gewesen sein.
Ja, an der einen Stelle an der Felge... Vorderseite der Felge hat allerdings nichts mit dem Haarriss an der Innenseiter der Felge hinten zu tun. Ganz andere Stelle der Felge...Haarriss ist eine Material Schwäche eine Felge darf keine Risse bekommen. Beulen usw ja aber kein Haarriss.
Zitat:
@SuperRemo schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:05:15 Uhr:
Ja, an der einen Stelle an der Felge... Vorderseite der Felge hat allerdings nichts mit dem Haarriss an der Innenseiter der Felge hinten zu tun. Ganz andere Stelle der Felge...Haarriss ist eine Material Schwäche eine Felge darf keine Risse bekommen. Beulen usw ja aber kein Haarriss.
Da bist Du jetzt aber ein bissl auf dem Holzweg. Eine Überbeanspruchung an Stelle X könnte durchaus zu einer Beschädigung an Stelle Y führen. Aber ich will die Diskussion gar nicht weiter anheizen, sonst wird das wieder ne Endlosschleife... 😁
Insofern muss ein Haarriss auch keine Materialschwäche als solche, sondern kann auch Zeichen von Überbeanspruchung (z.Bsp. Traglast) sein. Viel könnte, eventuell, unter Umständen - nichts muss... 😎
Zitat:
@zepter schrieb am 2. Oktober 2015 um 12:42:06 Uhr:
Also wenn da an der Außenseite schon solche Macken sind, dann muß schon jemand wie die Axt im Walde sprichwörtlich gesagt unterwegs gewesen sein.
Das würde ich komplett so unterschrieben. Aber war sicher ein Randstein, der dem Auto in die Quere kam. Nicht andersrum..🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 3. Oktober 2015 um 00:05:50 Uhr:
Da bist Du jetzt aber ein bissl auf dem Holzweg. Eine Überbeanspruchung an Stelle X könnte durchaus zu einer Beschädigung an Stelle Y führen. Aber ich will die Diskussion gar nicht weiter anheizen, sonst wird das wieder ne Endlosschleife... 😁Zitat:
@SuperRemo schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:05:15 Uhr:
Ja, an der einen Stelle an der Felge... Vorderseite der Felge hat allerdings nichts mit dem Haarriss an der Innenseiter der Felge hinten zu tun. Ganz andere Stelle der Felge...Haarriss ist eine Material Schwäche eine Felge darf keine Risse bekommen. Beulen usw ja aber kein Haarriss.Insofern muss ein Haarriss auch keine Materialschwäche als solche, sondern kann auch Zeichen von Überbeanspruchung (z.Bsp. Traglast) sein. Viel könnte, eventuell, unter Umständen - nichts muss... 😎
Tja, ich denke das warten wir ab. Alles ist angestoßen. Jetzt muss ich leider warten.
Zitat:
@SuperRemo schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:24:02 Uhr:
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 3. Oktober 2015 um 00:05:50 Uhr:
Da bist Du jetzt aber ein bissl auf dem Holzweg. Eine Überbeanspruchung an Stelle X könnte durchaus zu einer Beschädigung an Stelle Y führen. Aber ich will die Diskussion gar nicht weiter anheizen, sonst wird das wieder ne Endlosschleife... 😁
Insofern muss ein Haarriss auch keine Materialschwäche als solche, sondern kann auch Zeichen von Überbeanspruchung (z.Bsp. Traglast) sein. Viel könnte, eventuell, unter Umständen - nichts muss... 😎
Hi, also hier ne neue Info: Leider ist bei dem Anschreiben an den Hersteller nichts besonders herausgekommen.
Der Hersteller schließt ein Material- oder Fertigungsfehler aus. Er sagt auch das ihm keine bekannte Schadensfälle von Haarrissen in der Felge vorliegen. Na, mal schauen wie es jetzt weitergeht. Habe dem Hersteller ca. 30 Links von M225 Felge und Haarrissen zukommen lassen. Die erste Institution kann jetzt nicht weiter vorgehen. Falls jetzt aber Unfälle durch ein Haarriss nachgewiesen werden wird der Hersteller
sich hierzu äußern müssen da er auf das Problem hingewiesen wurde. Erster Step Teilerfolg. Hersteller ist über offizielle Wege über das Problem informiert. Alle Kulanzanträge die durch diese Felge entstehen füllen jetzt bei dem Hersteller die DB. Also bei Ärger mit der Felge insbesondere Haarrisse hat sollte auch wenn die Garantie abgelaufen ist einen Kulanzantrag gestellt werden. So wird der Hersteller über das Problem wiederholt informiert.
Hallo,nach den vielen Beiträgen hier kommt meiner jetzt noch zu dieser Felge dazu.Habe mir im Januar ein E93 330i mit M paket gebraucht gekauft.In Schwarz mit cream beigen leder,bj 2008 mit 80000km.Bmw stand auf Winterräder.Letzte Woche habe ich dann die Sommerräder 8x19 vo. und 9x19 hi. montiert da es ja nächste Woche ab April Saison 04-09 losgehen sollte.Einen Tag später ein Hinterrad platt.Felge runter,zum Reifen händler,erschreckende Nachricht,Haarriss in Felge.Zuhaus alle Felgen runter und die zweite Hinterradfelge auch gerissen.Vorne beide ok.Wenn man jetzt sämtliche Foren durchsieht erkennt man sehr schnell das die 9x19 sehr oft gerissen ist.Diese Felge kostet über 600 Euro neu.Da darf so etwas eigentlich nicht passieren,Schweissen kommt mir nicht in Frage,also neue kaufen oder einen anderen Reifensatz? Weiß im Moment noch nicht recht weiter.Musste ich mal loswerden,viele grüße
Die 2 Guten noch verkaufen und nen andere 19" Satz kaufen. Es gibt viele fehlerfreie OEM Felgen.
Oder eben aus dem Zubehör.
Hallo,hat denn bis jetzt keiner etwas unternommen?Ich werde das so nicht einfach hinnehmen,so eine teure Felge darf nicht einfach reißen und das zu hundertfach!!!
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 25. März 2016 um 20:49:31 Uhr:
Die 2 Guten noch verkaufen und nen andere 19" Satz kaufen. Es gibt viele fehlerfreie OEM Felgen.
Oder eben aus dem Zubehör.
.... immer das gleiche verkauf die Alten kauf Dir neue. Ne... ich kauf ein Auto mit Felgen die ein Vermögen kosten und die sollen auch halten. Vor allem wenn das Leben davon abhängt. Mit den OEM Felgen hast Du recht die werden auch vom KBA geprüft. Deswegen haben die auch immer einen KBA Nr. Man verkauft auch keine Felgen wenn man weiss damit stimmt was nicht oder ist Dir das Leben aller anderen egal. Schweissen ist nicht damit kommt man nicht über den TÜV.
Zitat:
@bmwfantast schrieb am 12. April 2016 um 18:14:07 Uhr:
Hallo,hat denn bis jetzt keiner etwas unternommen?Ich werde das so nicht einfach hinnehmen,so eine teure Felge darf nicht einfach reißen und das zu hundertfach!!!
Seh ich auch so. Die M-Ausstattung mit diesen Felgen ist in Deutschland nicht 1000000 verkauft worden. Ich denke es werden noch nicht mal 1000 Autos sein (weiss ich nicht) Könnte aber das KBA Feststellen. Dafür gibt es zu viele Fälle. Ich alleine habe mit der Zeit mind. 30 Fälle alle Dokumentiert, aber die meinsten sagen... ach ist egal oder ist zu spät und ist ja keine Garantie mehr drauf usw. Ein Haariss in einer Felge ist eine Materialschwäche und die darf nicht auftreten. Ja klar kann das dann immer noch passieren, z.B wie bei Flugzeugen (Materialschwäche) auch aber nicht zwei mal wie bei mir beim gleichen Type der Felge gleiches Baujahr usw. Logisch interessiert es keinen mehr die Felge wird nicht mehr hergestellt und BMW wird ne Teufel tun für Alte Felgen sich noch mal in Zeug zu legen. Im Gegenteil man kann ja noch Geld verdienen. Jeder kauft ne neue... und tauscht nicht alle 4 deswegen. Ich mußte mehrere Wochen warten bis die Felge kam.... hatte wenigstens einen Leihwagen. Ich habe BMW sogar angeboten die Felgen auf meine Kosten zu schicken und dann von BMW prüfen zu lassen es besteht kein Intresse. Ich als Hersteller würde sagen ja klar wir checken das mal und geben ihnen dann Antwort... Mensch die konnten mir noch nicht mal die richten Reifendruck sagen. Kein Witz. Im Sommer fährt das Cabrio offen also ist eine mehrbelastung Hinten... was füllt man jetzt ein....lol. Nach mehrmaligem hin- und her... wurde dann behauptet das mein BMW Händer nicht weiss wovon er redet. Ach ich könnte noch so viel erzählen das sprengt den Rahmen. Nie wieder BMW. Axo ist immer die gleich Aussage des Händlers.... Bordsteinschaden. Ich warte bis heute auf die Erklärung wie ein Haariss in der Innenseite auftregen kann bei einem Bordsteinschaden. Lustig ist was die sich alles einfallen lassen. Leider nie schriftlich immer nur per Tel. damit nicht schriftliches vorliegt. Axo meine Felgen haben keine Bordsteinschäden auch außen nicht so das sie in der innen Seite zu einem Haariss führen dürften. Leider gibt es keinen Test der beschreibt was bei 250 passiert wenn du genau mit dem Haariss über einen Schlagloch fährst und selbst die Experten raten zu einer Felge die geschmiedet wurde nicht nicht gegossen die sind nicht für 255/19 ausgelegt wenn das Material nicht 100% ist. Die gibt es beim BMW M3. In diesem Sinne lass Dich nicht verarschen.
Auch wenn die Felge nicht mehr produziert werden sollte bekommt man sie fast noch überall. Man muß nur mal googeln. Sind auch fast die teuersten Felgen für den E9x neben den Performancefelgen.
Ich kann mich jedenfalls über meine nicht beklagen. Ich habe sie jetzt 9 Jahre und an den Felgen ist überhaupt nichts. Sogar wo ich sie 2014 in Original BMW-Ferricgrey hab lackieren lassen hatte ich keinen einzigen Haarriss in den Felgen, egal ob vorne oder hinten. Haarrisse können auch entstehen vorallem bei 19 und 20 Zöller-Felgen da der Gummi der Reifen recht niedrig ist beim Einparken, wenn man über den äußeren Randstein der auch um 4-5 cm hoch ist runterrutscht und die die Felge mit anschrappt. Wenn der Reifen mit Felgenkantenschutz ausgestattet ist geht es vielleicht noch.
Hallo,also ich werde BMW jetzt erstmal einen schönen Brief schreiben.Sollten alle Maßnahmen nichts nutzen werde ich alle die das gleiche Problem haben anschreiben und zu einer Sammelklage befragen,das kostet jeden weniger,viele Grüße
Och nee, net schon wieder... Sammelklage, na klar doch... 😉
Hier gleich mal informativ:
Zitat: "Eine Sammelklage oder Gruppenklage ist eine zivilrechtliche Klage, die im Falle ihres Erfolgs nicht nur dem Kläger Ansprüche verschafft, sondern jeder Person, die in gleicher Weise wie dieser vom betreffenden Sachverhalt betroffen ist - unabhängig davon, ob sie selbst geklagt hat. Die Sammel- oder auch Gruppenklage ist in den USA verbreitet und heißt dort class action (Federal Rules of Civil Procedure, Title 28 United States Code Appendix Rule 23). In Deutschland und der Schweiz gibt es sie in der Form nicht. Nicht zu verwechseln ist die Sammelklage mit der auch im deutschen Prozessrecht vorgesehenen bloßen sogenannten subjektiven Klagehäufung, bei der im selben Prozess mehrere Kläger oder mehrere Beklagte auftreten."