Ha Ha Ha !!! Bitte Lesen!!!
Hab mich ja verzweifelt zig mal an euch gewandt und hab auch immer besonders schnell ratschläge bekommen, die ich auch an meine ws weitergegeben habe...
wegen des immer wiederkehrenden motorruckelns wurden ja nach und nach diverse teile getauscht( immer auf verdacht, da ja nie etwas eindeutiges ausgelesen werden konnte!!!) folgendes wurde gemacht:
1.LMM
2.Zündkerzen
3.Schubumluftventil
4.Bypassventil
5.N75..
6.Magnetventile 2x
7.Kabelbaum( zurecht, da brüchig)
8.Kompl. Drosselkappeneinheit
ERGEBNIS: IMMER NOCH DIE GLEICHEN PROBLEME!!!
letztendlich wurde
9. ein beschissenes Minirelais getauscht, das abgekokelt war, und: ALLE PROBLEME WEG!!!
Hat bei gewisser ansteuerung die spannung nicht richtig weitergeleitet und dadurch fehler verursacht!!!
Vielen Dank an meine WS für ein fast neues Auto...
Kann mir jemand ungefähr die materiallosten von 1-8 nennen? das relais konntest gar nix..
Ich kann nur lachen!!!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AUDICR
Hi Leute!
Mußte mit meinem TT leider erneut in die Werkstatt. Diesmal war der Schlauch zur Servopumpe undicht und es tropfte Hydrauliköl heraus.;-( Bei der Gelegenheit habe ich gleich das von Patrick erwähnte Relais tauschen lassen.
Also auch nach Austausch des besagten Relais ruckelt meiner noch weiter vor sich hin. Immer so zwischen 2500 und 3500 U/min wenn ich zaghaft aufs Gas trete.
Verflixt! Was kann das denn noch sein??? Einziges Bauteil, was noch nicht ausgetauscht wurde ist die Drosselklappeneinheit. Kann es wirklich daran liegen? Weiß einer wie teuer das wieder wird und ob dieses Ruckeln event. daher rühren kann???
hast du drauf geachtet ob du deinen fuss beim zaghaften beschleunigen vielleicht ein wenig bewegst..? dachte auch erst es ruckelt noch, hab aber festgestellt, dass ich immer dann über ne welle oder nen buckel gefahren bin, und meinen fuss minimal bewegt hab..lastwechselruckeln, da ich ganz kurz den beschleunigungsvorgang unterbrochen habe.. gruss patrick
sonst vielleicht noch das kraftstoffpumpenrelais checken: 191906383C
viel glück
pat
Ne, ich glaube, es liegt nicht an meinem nervösen Gasfuß. Der Meister von Audi ist ja auch Probe gefahren und hat gesagt, daß sowas nicht normal ist.
Ich glaube, daß ich wohl demnächst mal die Drosselklappeneinheit ersetzen lasse.
Das Kraftstoffpumpenrelais haben die mir auch schon ersetzt, kann also nicht daran liegen.
Aber danke für Deine Hilfe!
Chris
schreibst du die lösung dann bitte auch rein.. bei mir haben sie ja durch auslesen während der fahrt irgendwann vor steuergeraetetausch festgestellt, das bei ner bestimmten beschleunigung unter gewisser last und ner bestimmten gaspedalstellung, der komplette ladedruck weg war..ist fast auf null und dann sofort auf norm zurück-was das ruckeln verursachte. hab ich irgendwann auch gepostet.. keine ahnung was da zusammengespielt hat. muss aber sagen, dass ich es schon wieder ein wenig mit der angst zu tun bekomme... kann ja fast nicht sein das so viele unterschiedkiche faktoren zu dem immer gleichen problem führen!!!! da ist doch was fehlerhaft entwickelt.. bin gespannt wann es bei mir wieder auftritt..könnt ja fast wetten... so ne scheisse! gaspedal? kontaktschwäche?
Ich weiß nicht genau .... hat Eurer denn schon das elektronische Gaspedal ?
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Hey Patrick!
Genau das gleiche sagte mein Audi Meister auch zu mir!!! Der hat den Turbolader überprüft und dann festgestellt, daß der Ladedruck plötzlich abfällt, immer genau dann, wenn das ruckeln auftritt!
Ist schon irgendwie komisch, daß wir beide die selben Symtome haben, aber keiner definitiv sagen kann, woran es liegt.
Wenn Du genaueres in Erfahrung bringen könntest, was bei Dir zur Lösung des Ruckelproblems geführt hat, sag mal Bescheid. War es wirklich nur das Relais?
Ich bin zur Zeit schwer am überlegen, ob ich nicht so eine Garantieversicherung abschließen soll, damit ich nicht alle Kosten selber tragen muß, die wohlmöglich noch auf mich zu kommen können.
Gruß,
Chris
Hi Leute...da bekomm ich's ja mit der Angst zu tun. Wieviel km habt ihr? Also ich hab nen 2000er. Von 0 bis jetzt (60000km) hab ich keinen Ärger. Bis auf's Beifahrerfenster. Hoffentlich bleibt's auch dabei.
Gruss an alle TTler
Zitat:
Original geschrieben von E.TT
Hi Leute...da bekomm ich's ja mit der Angst zu tun. Wieviel km habt ihr? Also ich hab nen 2000er. Von 0 bis jetzt (60000km) hab ich keinen Ärger. Bis auf's Beifahrerfenster. Hoffentlich bleibt's auch dabei.
Gruss an alle TTler
01er bj mit 30000km- noch fragen?
@ E.TT
da bleibt es ganz bestimmt bei, bei mir werkeln sie schon seit über drei jahren an den fenstern rum ;-))
das kriegen die niemals in griff.
dennis
Wenn du 30000 hast,bin ich ja hoffentlich aus dem Schneider mit 60000.
Das die aber das mit den Fenstern nicht blicken versteh ich nicht.und kosten müssen immer wir Idioten tragen. ist ja fast wie beim Golf IV...
Zitat:
Original geschrieben von E.TT
Bis auf's Beifahrerfenster. Hoffentlich bleibt's auch dabei.
Gruss an alle TTler
Starke Windgeräusche beim Fahren, schon ab 120 km/h ?
Hab ich selbst behoben und funktioniert seit 8 Monaten tadellos.
Also, wenn dem so ist:
1.)Türverkleidung ab
- runde Alublende (der Fensterheber)durch drehen entfernen
- Schraube mittels Torx 30 rausdrehen
- Türverkleidung nach oben wegheben / rausheben
- eventuell Stecker der FH auseinanderziehen und Haken des
Schließmechanismus oben an der Verkleidung aushaken
2.)
- 4 Schrauben an der Scheibe ( man sieht sie sofort, es gibt
vier
Schrauben die die Fensterscheibe halten ), hierzu braucht
man eine Torx 30 Nuss mit kleiner Ratsche
- Du kommst an die Schrauben nur, wenn Du hinter die Scheibe
zum Blech greifst und so anziehst / lockerst. Meist reicht
es die obere hintere (zum Heck) zu lösen/anzuziehen - und
zwar nur minimal !!!!
3.) Danach Türverkleidung wieder drauf (vorher FH-Stecker
zusammen und Haken des Schließmech einhaken).
Für das Einstöpseln der Gummi-Nippel benötigst Du
Geduld und ein gutes Schmiermittel (Creme/Vaseline).
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von E.TT
Hi Leute...da bekomm ich's ja mit der Angst zu tun. Wieviel km habt ihr? Also ich hab nen 2000er. Von 0 bis jetzt (60000km) hab ich keinen Ärger. Bis auf's Beifahrerfenster. Hoffentlich bleibt's auch dabei.
Gruss an alle TTler
Erstzulassung 12/2000 und aktuell 58000 km!!!
Hast Du schon viel Glück gehabt oder kein Montagsauto erwischt!
Weiterhin gute Fahrt!!!
Gruß,
Chris
moin,
ich zahl da nichts für, am anfang garantie und dann teilegarantie, wenn die motoren defekt sind nach drei monaten oder so, was kann ich dafür.
am anfang brauchten die immer so lange dafür da hab ich dummerweise ein paar rechnungen für leihwagen bezahlt. das passiert mir heute aber auch nicht mehr.
das man die neuen motoren anlernen muß , wußte die werkstatt gar nicht. hab ich dann während derfahrt nach hause selber gemacht.
dennis
@ TT-Fun
Danke für die Mühe,aber es liegt am Motor. Jetzt ist das Fenster erst mal zu. Sobald es wärmer wird mach ich's selber.Wird schon schief geh'n.......
Und Gott sei Dank ist's kein Montagsauto. Wenn ich aktuelle Bilder hab könnt ihr ja mal urteilen......
P.s.Kennt jemand OZ Vela III ? Die hat man mir nämlich gestohlen vor 15 Mon.........Könnt ihn töten...
Gruss Edo