H7 LED von Osram mit Straßenzulassung

VW Passat B8

Für alle die es interessiert, es gibt jetzt von Osram die erste legale H7 LED zum nachrüsten. Der B8 ist noch nicht in der Kompatibilitätsliste, aber diese soll permanent erweitert werden.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/

Beste Antwort im Thema

So, ich habe mir die Leuchtmittel jetzt mal gegönnt und ein paar Vergleichsbilder angehängt. Die Halogenlampen waren die Philips Racing Vision, die ja für sich genommen schon recht hell sind. Der Unterschied kommt auf den Bildern nicht so stark rüber, wie er in Wirklichkeit ist. Tatsächlich ist das Licht deutlich weißer und damit heller, was ich sehr angenehm finde. Gerade der rechte Straßenrand ist damit viel besser ausgeleuchtet. Für mich ist das wichtig, da ich zu 90% außerorts in einer Wild-reichen Gegend unterwegs bin.
Die Leuchtweite hat allerdings nur geringfügig zugenommem, aber das hat der Hersteller ja auch nicht versprochen.
Der Einbau klappt problemlos und auch die Lüfter der LEDs kann man im Stand bei ausgeschaltetem Motor (Start/Stop) nicht hören, was in einigen Amazon-Rezensionen bemängelt wurde.
Ob einem die Vorteile 130,-€ wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht.
Zu den Bildern: Bild eins mit den Philips Racing Vision; Bild zwei links mit Osram, rechts mit Philips; Bild drei mit Osram.

20201105_051003.jpg
20201106_055639.jpg
20201106_051107.jpg
159 weitere Antworten
159 Antworten

Noch mal: Die Wattangabe hat mit der Lichtausbeute nur indirekt was zu tun.

FL vs ABL und Led vs Halogen: eine Glühbirne strahlt das Licht rundum gleichmäßig ab. Das kann eine LED gar nicht. Dort wird das Licht gerade nach vorne (von dem Emitter her gesehen) ausgestrahlt. Dafür ist kein Halogenscheinwerfer (weder Reflektor noch Projektion) konzipiert. Man kann das Ganze etwas minimieren, indem man viele kleine LEDs radial anbringt. Das gleichmäßige Leuchtverhalten einer Glühlampe bekommt man jedoch nicht hin. Dazu müsste ein Diffusor rundum die LEDs angebracht werden. Das schluckt viel zu viel Licht.

Es wird immer ein Umbau bleiben. Der kann nie so gut werden, wie ein Scheinwerfer der explizit für LEDs gebaut wurde.

hat das irgendwer in Abrede gestellt? NÖ!

Die angebotene Osram-Lösung ist eine MÖGLICHKEIT etwas mehr aus der Steinzeittechnik der Halogenscheinwerfer rauszuholen - nicht mehr und nicht weniger. Und - dass das Abblendlicht idR das meistbenutzte Licht ist, ist ein bekannter Fakt. Da muss man doch nicht ständig auf dem "gibts nicht für Fernlicht" herumreiten.

Fazit @Lightningman : du musst das Zeug doch nicht kaufen....

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:48:05 Uhr:


Fazit du musst das Zeug doch nicht kaufen....

Mach ich doch auch nicht. Warum sollte ich? Ich habe doch LED High. LOL.

Und so ganz richtig liest Du meine Beiträge scheinbar nicht. Ist aber nicht weiter schlimm. Bin dann hier auch mal weg und die Dinger können weiter in den Himmel gelobt werden.

Die AB schrieb ja auch, dass Tests folgen. Osram wird sich dann daran messen lassen müssen. Warten wir es ab.

Ähnliche Themen

Mich würde es nicht wundern, wenn die Nachrüstledlampen von Osram nur unwesentlich heller oder sogar etwas schwächer von der Lichtausbeute ist.
Die Highend Halogen von Philips oder Osram sind doch schon seit Jahren doppelt so hell wie das Standardlicht.

Meine sind vor ein paar Tagen bei mir eingetroffen. Gestern habe ich sie eingebaut. Der Austausch war, abgesehen von dem Zugang zum Abblendlicht, simpel. Alles zusammen keine 5 Minuten. Das erfreuliche beim ersten Test: Es gibt keine Fehlermeldung. Also benötige ich nicht das optionale Zusatzteil für den CAN Bus.

Das Licht:
Auf der BAB sind die Seitenstreifenreflektorendeutlich weiter und auch besser zu sehen. Aber in diesem Bereich wird nix mehr wirklich ausgeleuchtet.

UND HIER STAND NOCH VIEL MEHR TEXT, ABER ALS ICH AUF "VORSCHAU" GEKLICKT HABE STAND DA NUR "SEITE NICHT GEFUNDEN"
DANKE ABER AUCH
HABE JETZT KEINE BOCK DAS NOCH MAL NIEDERZUSCHREIBEN......

Also lohnt sich der Umstieg? Die Leds sind ja nicht ganz günstig.

Bei
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
habe sie die LED in einen Polo eingebaut und getestet

.... und das Ergebnis wirkt auf mich überzeugend.
Aber ich brauche es für meinen Dienst-Passat nicht, da LED-high mit DLA und im nächsten dann Matrix-LED ...
Allerdings könnte mein Audi Cabrio richtiges Licht gebrauchen, genauso wie der Hyundai i10 (neues Modell) meiner Frau, den es nur mit Halogenlicht gibt.

Zitat:

@takaratak schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:26:56 Uhr:


HABE JETZT KEINE BOCK DAS NOCH MAL NIEDERZUSCHREIBEN......

So wie in dem Polo Test beschrieben ist das Licht weiß, homogen verteilt und es gibt keine harte hell/dunkel Grenze (was ich gut finde).

Ob sie jetzt wirklich heller sind als die "bis zu 150% mehr" H7 von Osram die ich vorher verbaut hatte lässt sich subjektiv wegen der unterschiedlichen Lichttemperatur schlecht beurteilen.
Die Reichweite, welche man an den Seitenpfosten erkennen kann, ist höher. Aber von weiterer Ausleuchtung würde ich nicht sprechen. Das Reh am Rand würde ich mit beiden Leutmitteln vermutlich nicht erkennen.

Ich werde meine Scheinwerfer auch einstellen lassen, zur Zeit ist ja wieder die "Licht-Test" Aktion.

Zitat:

@takaratak schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:31:44 Uhr:



Ob sie jetzt wirklich heller sind als die "bis zu 150% mehr" H7 von Osram die ich vorher verbaut hatte lässt sich subjektiv wegen der unterschiedlichen Lichttemperatur schlecht beurteilen.

Da wird sich nicht viel tun, wenn man es messen würde.

Interessant ist tatsächlich wie lange die Osram Led wirklich halten. Ich finde es schwach von Osram das es keine Garantie auf die LED gibt. Stattdessen gibt es nur Gewährleistung und auf alle anderen Produkte mit Led gibt es von Osram zwischen 2 und 5 Jahren Garantie.

Naja, aber Gewährleistung gilt auch zwei Jahre.

Und ich möchte den Händler sehen, der sich da mit der Beweislastumkehr rausreden will, wenn eine LED, die ja üblicherweise 10.000e Stunden leuchten soll, schon nach 12 Monaten kaputtgeht.

mfg, Schahn

@schahn ich habe Osram angeschrieben und leider keine Antwort erhalten. In 6 Monaten wissen wir wie kulant Osram ist. Ich erwarte mindestens 2 Jahre Garantie auf so ein Produkt. Osram gibt aber die Lebensdauer mit nur 1500 B3 -2500 tc Stunden an, wobei der Wert 1500 B3 sagt das 3 Prozent bei 1500 h ausgefallen sind und der Wert 2500 TC das 63,2 Prozent der Lampen ausgefallen sind.
Demzufolge halten die Led circa 3-5 mal länger als gute Glühlampen und circa 2 mal länger als Longlife Lampen.

Okay, diese Werte waren mir nicht bekannt, danke für die Präzisierung.

Nun ein Leuchtmittel in einem Fahrzeug ist ja auch anderen Bedingungen ausgesetzt als so eine Retrofit-Birne in der Wohnung. Man muss sicher abwarten, wie sich das in der Realität dann darstellt.

Mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen