H7-LED Nachrüstsatz Osram Nightbreaker für Fiat 500
Ich habe mal Osram angeschrieben um Info's zu erhalten ob es für den 500er in absehbarer Zeit LED- Abblendlicht zum Nachrüsten geben wird, bzw. angeregt diese für den 500er anzubieten.
Hier die Antwort:
" Sehr geehrter Herr ..............,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse!
Leider ist Ihr Modell aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen, gerne nehmen wir Ihre Anregung aber in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.
Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.
Freundliche Grüße
Ihr OSRAM Automotive Lighting Team"
->
Das ist doch immerhin schon etwas. Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
Hauptsache ist doch, das die das Fahrzeug überhaupt auf dem Schirm haben...
216 Antworten
Zitat:
@TC-Besitzer schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:31:15 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 15. Dezember 2023 um 06:48:59 Uhr:
@TC-BesitzerWo hast Du das Set gekauft?
Die Teile habe ich alle bei dem großen Versandhaus mit dem A gekauft.
Außer der LED benötigt man LEDCAP11 und 64210DA04 (hier passt aber auch Philips Adapter Typ K)
Danke warst eine große Hilfe Dank deine Angabe hab falsch bestellte Adapter zurückgesendet den im web ist ein Wirrwarr von Informationen die oft nicht schlüssig sind, und noch dazu kommt dass an den engen stelle
"den, ich besitze ein Diesel version aus 2010" sind Montage versuche nicht so einfach durchzuführen was natürlich dazu geführt hat das mir eine Birne ring aus der finger rutschte und aus die Maus weil das Teil irgendwo liegt wo menschliche Auge trotz Taschenlampe nicht hinsieht nun ist mal so
Ich habe nach dem Einbau, die ABG vergessen runter zu laden.
Leider habe ich die Verpackung bereits entsorgt, somit keine Seriennummer mehr.
Weiß jemand, ob die auch auf dem Aufkleber drauf ist, den nan auf den Scheibwerfer kleben sollte?
Den habe ich auch aufgeklebt.
Ich habe bei mobile.de zufällig grad einen 2019er Fiat 500 mit Lampen der "alten Bauart" gefunden wo die LEDs zugelassen sind.
Somit scheint @Nasenfahrrad s 500er nicht der einzige zu sein, der damit ab Werk ausgeliefert worden ist - kurios.
https://link.mobile.de/gN4YpP3Ddw3GZK3V9
Das hatten wir hier doch schon. Die Basisversionen unterhalb der Lounge-Ausstattung hatten die alten Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Die neuen Philips H7 Boost sind jetzt zugelassen für den Fiat 500…
Zitat:
@Merv schrieb am 17. Februar 2024 um 20:01:45 Uhr:
Die neuen Philips H7 Boost sind jetzt zugelassen für den Fiat 500…
Vielen Dank für den Hinweis und Link. Wenn ich das richtig lese, braucht man für den 500er Facelift weder einen Adapter Ring noch einen CANBus Adapter.
@Merv Gerade bestellt, Danke für den Hinweis!
Wenn die morgen kommen, kann ich gerne über den Einbau berichten.
Gerne auch Vergleich mit den jetzt verbauten Osram NightBreaker 200 Halogenlampen.
@111erBernd
Die Philips Pro6000 Boost (nur die Boost, weil kürzere Baulänge!) sind jetzt für die "alten" Reflektor-Scheinwerfer und die seit Facelift "neuen" Linsenscheinwerfer zugelassen.
Sprich, in alle 500er, die kein Xenon haben, können jetzt legal LEDs fürs Abblendlicht eingebaut werden.
Zitat:
@DesertStorm2 schrieb am 22. Februar 2024 um 08:19:57 Uhr:
@Merv Gerade bestellt, Danke für den Hinweis!Wenn die morgen kommen, kann ich gerne über den Einbau berichten.
Gerne auch Vergleich mit den jetzt verbauten Osram NightBreaker 200 Halogenlampen.@111erBernd
Die Philips Pro6000 Boost (nur die Boost, weil kürzere Baulänge!) sind jetzt für die "alten" Reflektor-Scheinwerfer und die seit Facelift "neuen" Linsenscheinwerfer zugelassen.Sprich, in alle 500er, die kein Xenon haben, können jetzt legal LEDs fürs Abblendlicht eingebaut werden.
Besten Dank für die schnelle Antwort. Dann müsste ich ja die E-Nummer auf meinem Scheinwerfer finden. Habe ich leider nirgends gefunden.
Zitat:
@DesertStorm2 schrieb am 22. Februar 2024 um 08:19:57 Uhr:
Die Philips Pro6000 Boost (nur die Boost, weil kürzere Baulänge!) sind jetzt für die "alten" Reflektor-Scheinwerfer und die seit Facelift "neuen" Linsenscheinwerfer zugelassen.Sprich, in alle 500er, die kein Xenon haben, können jetzt legal LEDs fürs Abblendlicht eingebaut werden.
Genau so sehe ich das auch. Mein Fiat 500C ist BJ 2018 und hat Linsenscheinwerfer. Für die "alten" Reflektor Scheinwerfer braucht man wohl einen Adapter Ring. Anbei ein Bild mit der Scheinwerfernummer.
Die bestellten Philips Pro6000 Boost sollten heute kommen ...
Super, danke, jetzt habe ich die Nummer auch gefunden. Habe immer nach einem Aufkleber gesucht! Gibt es die irgendwo preiswerter als bei Amazon für 119€?
Der Adapterring ist für die Facelift Modelle dabei. Das Ganze ist tatsächlich nur Plug & Play, d.h. es werden keine anderen Abdeckkappen, Adapter o.ä. benötigt. Das Kabel lässt sich auch ganz bequem im Gehäuse verstauen.
Um an die ABG zu kommen, muss man den QR Code Scannen, der sich auf dem Deckel befindet. Anschließend muss man die Vorderseite von der Verpackung abfotografieren - so wird die Echtheit überprüft. Beim nächsten Step gibt es dann die ABG zum Download. Nicht zu verwechseln mit der Kompatibiliätsliste von Philips.
Edit:
Hier ein Video vom Einbau (offizieller Philips Youtube Kanal)