H7-LED Nachrüstsatz Osram Nightbreaker für Fiat 500
Ich habe mal Osram angeschrieben um Info's zu erhalten ob es für den 500er in absehbarer Zeit LED- Abblendlicht zum Nachrüsten geben wird, bzw. angeregt diese für den 500er anzubieten.
Hier die Antwort:
" Sehr geehrter Herr ..............,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse!
Leider ist Ihr Modell aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen, gerne nehmen wir Ihre Anregung aber in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.
Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.
Freundliche Grüße
Ihr OSRAM Automotive Lighting Team"
->
Das ist doch immerhin schon etwas. Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
Hauptsache ist doch, das die das Fahrzeug überhaupt auf dem Schirm haben...
216 Antworten
Hallo, ich hänge mich mal hier mit dran.
Habe heute die Lampen in den Luigi meiner Frau eingebaut und hätte als Ergebnis ein paar Einbautips.
1. Der Ring lässt sich prima mit einem großen Dübel als Hilfsmittel einsetzen, hat auf beiden Seiten beim ersten Versuch geklappt.
2. Da die Halteklammern von Osram erst mit längerer Lieferzeit angegeben waren hatte ich auch welche von Philips bestellt. Da nun doch beide Bestellungen gleichzeitig da waren, konnte ich Beide vergleichen und habe mich für die Klammern von Philips entschieden. Hier sind die Federn aus Metall und etwas weiter auseinander und liegen besser auf dem Haltering auf.
3. Der Steckverbinder soll ja laut Anleitung vor dem Einstecken der Lampe im Scheinwerfergehäuse verstaut werden. Habe alles Mögliche versucht, aber der originale Stecker ist zu groß, man kommt nirgends vorbei.
Also habe ich einfach die Flachstecker ausgeklippst, Schrumpfschlauch drüber und schon passt die Sache und die Abdeckkappe lässt sich dann auch ohne Probleme sauber aufsetzen.
Anbei ein paar Fotos.
Ich weiß nicht , waum alle über das Licht des 500e meckern. Neulich hat meine Frau mich abends abgeholt und ich war überrasch, wie hell die Scheinwerfer doch waren, andere mit Halogenlicht waren deutlich dunkler.
LED-Licht ist war meßtechnisch heller, aber die Augen adaptieren, indem sie weniger empfindlich sind.
Jeder hat doch schon einmal erlebt, dass man im Sommer an einem strahlend hellen Tag ins Haus geht zum Beispiel um etwas zu holen. zuerst sieht man nichts, es dauert eine Zeit bis man sich an die Dunkelheit gewöhnt hat. Und umgekehrt: wenn du wieder in Helle gehst, bist du erst geblendet, dann passt sich das Auge aktiv(!) an. Für den Fahrer heißt das, dass nach etwa einer halben Minute das Licht auch nicht heller wirkt (wirkt!) als das Halogenlicht weil sich das Auge anpasst und die ganze Sache nivelliert. Messtechnisch, also OBJEKTIV gemessen ist das LED-Licht heller, SUBJEKTIV eben nicht.
Zudem birgt das LED-Licht eine unterschätzte Gefahr, denn wenn man abblendet, schaut man ein paar sekunden lang in ein schwarzes Loch, weil das Auge sich nicht schnell genug anpassen kann.
Kurzer Blick auf den Preis:
Als ich den Fiat 2022 gekauft habe, konnte man das LED-Licht für 1000€ ordern, dann gab ab 9/22c LED nur noch als "Iinfinity" in einem Paket "Style" für 2000 €, aber dann bekam man zwangsweise noch Foppel wie Chrom und dunkle Scheiben. Wer 16zöller LM felgen wollte (meine waren noch inklusive) musste ebenfalls dieses Paket ordern und musste dafür LED bezahlen, auch wenn er die gar nicht wollte. Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es für den Icon jetzt gar kein LED-Licht mehr, dafür muss man jetzt die Version LaPrima für 39.990 kaufen. Sind ja nur weitere 4000.
Ich bin ja mal gespannt, wer angesichts des horrenden Preises. also ~40.000+€ heute noch Full-LED ordern wird.....
@TC-Besitzer Du weißt sicher, dass mit deiner Bastelei die Zulassung erlischt, ferner fährst du ohne Versicherungsschutz. Das ist keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat (!). Wenn es Tote gibt kann es auch zu einer Gefängsnisstrafe kommen. Richter kennen da keine Gnade, erst recht nicht bei Vorsatz. Und wehe es gibt eine Invalidität, zum Beispel Querschnittslähmung, mit Rollstuhl und lebenslanger Rente. Oder ein Schädel-Hirn-Trauma, da kommen schnell mal ein paar hunderttausend Euro zusammen.
Mit anderen Worten: du bist ruiniert, und mit dir deine Familie.
Ist es das wirklich wert?
Ich mache dir keinen Vorwurf, und ich verurteile dich auch nicht, aber du solltest dir darüber im Klaren sein, dass du dich damit auf sehr dünnem Eis bewegst.
@fritze500e
Hier geht es um den Typ312. Und für den sind die H7-LED-Leuchtmittel für einen Scheinwerfertyp zugelassen.
Ähnliche Themen
Wo hast Du das Set gekauft?
@fritze500e
Hier in dem Thread geht es ausschließlich um den normalen Fiat 500 Verbrenner – nicht um den 500e.
Zitat:
@fritze500e schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:26:59 Uhr:
Ich weiß nicht , waum alle über das Licht des 500e meckern. Neulich hat meine Frau mich abends abgeholt und ich war überrasch, wie hell die Scheinwerfer doch waren, andere mit Halogenlicht waren deutlich dunkler.
LED-Licht ist war meßtechnisch heller, aber die Augen adaptieren, indem sie weniger empfindlich sind.
Jeder hat doch schon einmal erlebt, dass man im Sommer an einem strahlend hellen Tag ins Haus geht zum Beispiel um etwas zu holen. zuerst sieht man nichts, es dauert eine Zeit bis man sich an die Dunkelheit gewöhnt hat. Und umgekehrt: wenn du wieder in Helle gehst, bist du erst geblendet, dann passt sich das Auge aktiv(!) an. Für den Fahrer heißt das, dass nach etwa einer halben Minute das Licht auch nicht heller wirkt (wirkt!) als das Halogenlicht weil sich das Auge anpasst und die ganze Sache nivelliert. Messtechnisch, also OBJEKTIV gemessen ist das LED-Licht heller, SUBJEKTIV eben nicht.
Zudem birgt das LED-Licht eine unterschätzte Gefahr, denn wenn man abblendet, schaut man ein paar sekunden lang in ein schwarzes Loch, weil das Auge sich nicht schnell genug anpassen kann.
Dem kann ich nur zustimmen. Der Fiat 500 hat gegenüber anderen Fahrzeugen ein gutes Halogenlicht wie finde.
Wenn ich da an meinen alten Vectra C denke oder an den Ford Focus (Bj.2018) meines Arbeitskollegen da bin ich auch schon angenehm überrascht. Ich habe in den 500C meiner Frau die Philips Vision +20% H7 Lampen mal vor ein paar Jahren eingebaut. Damit ist das Halogenlicht nochmals besser geworden und völlig ausreichend. Mittlerweile gibtves auch Philips Vision +30% in H7.
Die Vision +20% haben den Vorteil das sie sehr lange haltbar sind und nicht ständig kaputt gehen wie z.B. Osram Nightbreaker mit +130% oder ähnliche.
Hallo, ich war der Ansicht es handele sich um den 500e. Dennoch sollte man solche Basteleien besser unterlassen.
Zitat:
@fritze500e schrieb am 15. Dezember 2023 um 12:42:15 Uhr:
Hallo, ich war der Ansicht es handele sich um den 500e. Dennoch sollte man solche Basteleien besser unterlassen.
Kannst du mir bitte mal genau erklären von welchen "Bastelein" du hier redest?
Die Osram H7 habe eine Zulassung für unser Auto.
ABE ist vorhanden.
Andere benötigte Scheinwerferdeckel, in der ABE mit angegeben, wurden auch verwendet.
Der alte Steckerblock, welcher die normale H7 am Reflektor befestigt, wird für die LED nicht benötigt.
Und, es wäre sehr schön wenn hier den Vorwurf einer Straftat wieder löschen würdest.
Bei so etwas vestehe ich keinen Spaß. Den Beitrag habe ich mir bereits gesichert.
Zitat:
@fritze500e schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:26:59 Uhr:
Zudem birgt das LED-Licht eine unterschätzte Gefahr, denn wenn man abblendet, schaut man ein paar sekunden lang in ein schwarzes Loch, weil das Auge sich nicht schnell genug anpassen kann.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass es kaum noch Fahrzeuge gibt bei denen beim aufbleden das Abblechtlicht abgeschaltet wird?
Bei mir macht das nur noch ein Fahrzeug im Bestand mit H-Zulassung und H4 Lampen, die anderen 3 lassen das Abblendlicht an.
Schöne Woche noch!
@fritze500e
Es sind keine Basteleien - die H7 LED Einsätze der Fa. Osram haben eine Zulassung für die "alte Bauart" der Scheinwerfer im Fiat 500.
Alle Teile sind für den Betrieb vom TÜV freigegeben - lediglich die 500 Facelift Besitzer können diese LEDs (noch) nicht legal betreiben.
Ich stimme dem vollkommen zu, dass man an sicherheitsrelevanten Einrichtungen nichts "basteln" oder es zumindest vom TÜV absegnen lassen sollte.
In dem Fall aber Entwarnung - alles legal und erprobt.
Zitat:
@MadX schrieb am 15. Dezember 2023 um 06:48:59 Uhr:
@TC-BesitzerWo hast Du das Set gekauft?
Die Teile habe ich alle bei dem großen Versandhaus mit dem A gekauft.
Außer der LED benötigt man LEDCAP11 und 64210DA04 (hier passt aber auch Philips Adapter Typ K)
Wie ich schon geschrieben habe, bin ich irrtümlich vom 500e ausgegangen.Der hat H19 Halogenlampen (die im übrigen ein durhaus gutes Licht bieten). Die H7 LED haben einen anderen Sockel, aber den kann man anpassen, damit man ihn einbauen kann. Damit passt eine H7 LED zwar mechanisch in den Sockel, aber was die meisten aber nicht wissen ist, dass die Geometrie der Lichtquelle in der Lampe eine andere ist, und daher nicht zum Scheinwerfer passt.
Wenn man dieses modifizierte Lampe einbaut bedeutet das eine Änderung an einem bauartgeprüften Teil, was zur Folge hat, dass damit die Betriebserlaubnis erlischt ist. Gleichzeiitig erlischt damit der Versicherungsschutz, weil es sich versicherungstechnisch nicht um das versicherte Fahrzeug handelt.
Und damit bin ich bei
@TC-Besitzer:
Ich bin, wie gesagt, irrtümlich von einer Umrüstung von Halogen H19 Lampe auf LED im Fiat 500e ausgegangen.
Anhand der von die gezeigten Fotos bin ich von einer "Bastelei" ausgegangen. Ob und inwieweit sich das in deinem Fall auf die Betriebserlabunis auswirkt, kann ich nicht beurteilen.
Du schreibst:
Zitat:
Und, es wäre sehr schön wenn hier den Vorwurf einer Straftat wieder löschen würdest.
Bei so etwas vestehe ich keinen Spaß. Den Beitrag habe ich mir bereits gesichert.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass ich dich einer Straftat bezichtige.
Alles was ich geschrieben habe ist, dass bei einer verbotenen Umüstung die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt. Desgleichen ist das Fahrzeug nicht mehr versichert. Wer damit herumfährt begeht eine Straftat.
Mir war es wichtig, die Konsequenzen deutlich zu machen, nämlich dass es eben kein "Kavaliersdelikt" ist, und die möglichen Folgen ruinös sein können.
Ich hoffe dass dieses Mißverständnis damit ausgeäumt ist, zumal ich bewusst und ausdrücklich
Zitat:
Ich mache dir keinen Vorwurf, und ich verurteile dich auch nicht
geschrieben habe.
Zum schwarzen Loch: es geht nicht darum, dass das Abblendlicht fast immer bei Fernicht mitleuchtet, sondern darum, dass beim Abblenden der Helligkeitsunterschied bei LED-Licht stärker ist als bei Halogenlicht. Deshalb ist da, wo das Fernlicht die Fahrbahn sehr hell ausgeleuchtet hat, für einen Moment ein "schwarzes Loch." weil die Augen einen stärkeren Kontrast verarbeiten müssen.
Bei vielen Neufahrzeugen, wie seinerzeit auch bei meinem BMW, werden als Erstausrüstung sogenannte LL Lampen (Longlife) verbaut, da lohnt durchaus der Tausch gegen ganz normale Lampen von guter Qualität. Ich habe damals gleich die Nightbreaker verbaut (die es für die H19 genausowenig gibt wie H19LED), die aber regelmäßig "durchgebrannt" sind.
Ich selbst würde nicht auf LED umrüsten, auch dann nicht wenn sie legal und billig wären, den sie bringen mir keinen Vorteil, und Nightbreakers mit H19 gibt es auch nicht, daher erübrigt sich diese (Zwischen-)Lösung.
Zitat:
@MadX schrieb am 15. Dezember 2023 um 17:42:46 Uhr:
Dankeschön. Und die Cap und Klammern waren in dem Set dabei? Ebenso die ABE?
Noch mal, ich habe alle Teile einzeln erworben.
An die ABE kommt man über den QR-Code auf der Verpackung der Lampen.
Osram führt hier eine Echtheitsprüfung durch und gibt dann den Download frei.
Leider sind die Adapter und die Kappen von Osram zur Zeit nirgendwo lieferbar. Ich würde schon gerne die zuf ABE gehörenden Adapter nehmen, auch wenn die Philips offenbar besser. Das wird wohl erst im Januar etwas.