H7 Lampen knallen oft durch
Hallo Leute,
ich hab jetzt schon zum 3. mal in recht kurzen Abständen
bei meinen Eltern die linke H7 Lampe für Abblendscheinwerfer ersetzen müssen
weil sie durchgebrannt war.
Hat vielleicht jemand von euch ne Idee dazu oder
sogar die gleichen Beanstandungen.
Ich tappe zur Zeit im Dunkeln.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Muss leider etwas eingestehen (hoffte schon, du hast es vergessen:-)Also es dimmt schon ab - aber nur, wenn man die Tür zu macht.
Also Tür auf: helles Licht.
Tür zu: gedimmtes Licht.Zum Schlüsselreinstecken - zwar dimmt dann auch etwas - aber in diesem Fall etwas stärker auf, und zwar die Drehzalmesser-Beleuchtung.
Ist doch kein Thema! 😉
Beim Rest hast du absolut recht! 😉
Hab mich doch letztes mal auch etwas vertan mit der VSA-Anzeige und hatte gedacht, dass zusätzlich zur VSA-Leuchte noch eine Fahrzeugmitschlitterspuren-Leuchte vorhanden ist im Civic, hat sich aber rausgestellt, dass es doch nicht so ist und ich es wohl mit einem anderen Auto in der Familie verwechselt habe! 😉
Solange man seine Fehler eingesteht ist es ja halb so schlimm! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hab mich doch letztes mal auch etwas vertan mit der VSA-Anzeige und hatte gedacht, dass zusätzlich zur VSA-Leuchte noch eine Fahrzeugmitschlitterspuren-Leuchte vorhanden ist im Civic, hat sich aber rausgestellt, dass es doch nicht so ist und ich es wohl mit einem anderen Auto in der Familie verwechselt habe! 😉
Solange man seine Fehler eingesteht ist es ja halb so schlimm! 😉
@R-12914:
Dein Irrtum beschäftigt Dich ja mächtig. 😉
Mein Civic und das Handbuch (S.72 + S.81 + S.341f) meinen zu VSA folgendes:
1. Der Einschalter hat eine eingebaute Kontrollleuchte. Diese leuchtet, wenn VSA deaktiviert ist. Zusätzlich erscheint "VSA" rechts oben in der Instrumententafel.
2. Wenn VSA aktiviert ist und eingreift, dann blinkt ein Dreieck mit Ausrufezeichen (also kein Schleuderauto) rechts oben in der Instrumententafel.
wurde alles bereits geklärt! 😉
Ähnliche Themen
Moin,
habe 2012 kurz vor Weihnachten das erste mal die Lampen für mein Abblendlicht erneuert. Die original Lampen haben drei Jahre gehalten. Ich hatte mir von Osram die Nightbreaker geholt. Das Licht ist top keine Frage...nun ist mir vorgestern nach nicht einmal 6Monaten ein Lämpchen durchgebrannt. Ich fühle mich wieder bestätigt, dass die Osram Lampen nicht sehr lange halten. Grund: mein erster Wagen war ein ReImport aus Dänemark, bin dadurch immer mit Licht gefahren. Ich konnte monatlich im Wechsel die Lampen austauschen, da sie immer sehr schnell durchbrannten. Hatte dann Bosch probiert, die hielten aber auch nicht viel länger. Habe dann Philips Lampen ausprobiert, die hielten wenigstens ein Jahr.
Gestern ab zum Händler und mir Philips geholt, satte 45€ wurden fällig. Nightbreaker waren aber auch nicht billiger. Bin nun gespannt wielange die Dinger jetzt halten. Sollten die auch versagen, nehme ich wieder die Originalen. Was habt Ihr inzwischen für Erfahrungen? Bitte keine Antworten wegen dem Lichtsensor. Die ersten haben bei gleichem Fahrprofil 3Jahre gehalten. 😮
Das ist der Preis den man bei solchen Hochleistungsleuchtkörpern zahlen muß ! Diese halten eben nie so lange wie normle Glühlampen ! Also meine Lampen kaufe ich schon lange nicht mehr im Fachgeschäft . Dort bezahlt man fast immer überteuerte Preise ! Schon mal in der Bucht geschaut ?
Im schnitt hatten die Nightbreaker bei meinem EP Modell fast immer 2 Jahre gehalten !
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Zitat:
Original geschrieben von HondacivicEJ9
Das ist der Preis den man bei solchen Hochleistungsleuchtkörpern zahlen muß ! Diese halten eben nie so lange wie normle Glühlampen ! Also meine Lampen kaufe ich schon lange nicht mehr im Fachgeschäft . Dort bezahlt man fast immer überteuerte Preise ! Schon mal in der Bucht geschaut ?
Im schnitt hatten die Nightbreaker bei meinem EP Modell fast immer 2 Jahre gehalten !
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Danke für den Tipp. Der Preisunterschied ist schon enorm. Nur nützt es mir nicht, wenn die Lampen kaputt sind und neue schnellst möglich brauche. Ich könnte mir halt welche auf Vorrat bestellen.🙂
Zwei Jahre Lebensdauer ist schon gut, bei mir nichtmal ein halbes Jahr🙁
Zitat:
Original geschrieben von jdos
Moin,habe 2012 kurz vor Weihnachten das erste mal die Lampen für mein Abblendlicht erneuert. Die original Lampen haben drei Jahre gehalten. Ich hatte mir von Osram die Nightbreaker geholt. Das Licht ist top keine Frage...nun ist mir vorgestern nach nicht einmal 6Monaten ein Lämpchen durchgebrannt. Ich fühle mich wieder bestätigt, dass die Osram Lampen nicht sehr lange halten. Grund: mein erster Wagen war ein ReImport aus Dänemark, bin dadurch immer mit Licht gefahren. Ich konnte monatlich im Wechsel die Lampen austauschen, da sie immer sehr schnell durchbrannten. Hatte dann Bosch probiert, die hielten aber auch nicht viel länger. Habe dann Philips Lampen ausprobiert, die hielten wenigstens ein Jahr.
Gestern ab zum Händler und mir Philips geholt, satte 45€ wurden fällig. Nightbreaker waren aber auch nicht billiger. Bin nun gespannt wielange die Dinger jetzt halten. Sollten die auch versagen, nehme ich wieder die Originalen. Was habt Ihr inzwischen für Erfahrungen? Bitte keine Antworten wegen dem Lichtsensor. Die ersten haben bei gleichem Fahrprofil 3Jahre gehalten. 😮
Ich hatte sie beide ausprobiert bei meinem ehemaligen FK3.
Zuerst hatte ich die Philips, dann die Osram Nightbreaker. Beide haben sich bei mir nichts in der Haltedauer genommen, waren beide gleich gut oder besser gesagt schlecht. Das Licht ist zwar deutlich besser als mit Serienbirnen, aber die Nutzungsdauer niedrig und der Preis hoch. Habe mir dann wieder für 7 € normale Philips H7 geholt, die haben gehalten bis ich den Wagen verkauft habe und noch länger. Danach hab ich mir geschworen, dass mein nächstes Auto Xenon hat.
Auch außerhalb des Straßenverkehres halten stärkere Birnen, mit identischem Stromverbrauch nicht so lange, wie die normalen Birnen. Neben der stärkeren Abnutzung kommt eine stärkere Anfälligkeit auf Spannungsschwankungen hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hatte sie beide ausprobiert bei meinem ehemaligen FK3.
Zuerst hatte ich die Philips, dann die Osram Nightbreaker. Beide haben sich bei mir nichts in der Haltedauer genommen, waren beide gleich gut oder besser gesagt schlecht. Das Licht ist zwar deutlich besser als mit Serienbirnen, aber die Nutzungsdauer niedrig und der Preis hoch. Habe mir dann wieder für 7 € normale Philips H7 geholt, die haben gehalten bis ich den Wagen verkauft habe und noch länger. Danach hab ich mir geschworen, dass mein nächstes Auto Xenon hat.
Die Xenon halten auch nicht ewig!. Habe meine nach 5 Jahren u 100tsd. Km auch schon wechseln müssen. Der Spass ist echt nicht billig. Die Lampen liegen locker zwischen 120 u. 140€ pro Paar. Und wer es sich nicht zutraut selbst zu wechseln, kommt mind. nochmal so viel oben drauf.
So schön Xenon ist und ich es nicht missen möchte, aber das fand ich gar nicht lustig.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Neben der stärkeren Abnutzung kommt eine stärkere Anfälligkeit auf Spannungsschwankungen hinzu.
Ich frage mich ernsthaft, wie das mit Start Stop aussieht? Gehen die Dinger im Wochentakt kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von jdos
Ich frage mich ernsthaft, wie das mit Start Stop aussieht? Gehen die Dinger im Wochentakt kaputt?Zitat:
Original geschrieben von MvM
Neben der stärkeren Abnutzung kommt eine stärkere Anfälligkeit auf Spannungsschwankungen hinzu.
StartStop ist nicht so gefährlich, außer man ist Taxifahrer. Wer viele Kilometer fährt ist auf der Autobahn unterwegs. Wer wenig kKilometer fährt hat nicht lange die Beleuchtung an.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
StartStop ist nicht so gefährlich, außer man ist Taxifahrer. Wer viele Kilometer fährt ist auf der Autobahn unterwegs. Wer wenig kKilometer fährt hat nicht lange die Beleuchtung an.Zitat:
Original geschrieben von jdos
Ich frage mich ernsthaft, wie das mit Start Stop aussieht? Gehen die Dinger im Wochentakt kaputt?
Naja...bin selbst schon paar mal Focus mit Start Stop gefahren und wenn ich bedenke wie oft der Motor in der Großstadt ausgeht. Wenn ich einmal durch die Stadt fahre und ich den Motor 30mal neu starte ist das doch eine viel höhere Belastung der Lampen, als ein einmaliger Start pro Fahrt.
Wieso sollte Start/Stop ein Problem für die Xenon-SW sein? Die bleiben ja an während des Motorstopps.
Unangenehmer ist da sicher die Lichtautomatik, wenn man bspw. durch mehrere Tunnel fährt und sich die Xenon-SW mehrmals hintereinander ein- und ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wieso sollte Start/Stop ein Problem für die Xenon-SW sein? Die bleiben ja an während des Motorstopps.
Unangenehmer ist da sicher die Lichtautomatik, wenn man bspw. durch mehrere Tunnel fährt und sich die Xenon-SW mehrmals hintereinander ein- und ausschalten.
Steht nirgends das es ein Problem mit Xenon und Start/Stop gibt ! Es ist nur die Rede von Normalen Leuchtkörpern ! Und immer diese Starterei kann auf Dauer nicht Gesund für das Bordnetz sein ! Lass da mal was ausserhalb der Norm sein .