H7 Lampe im Xenon Scheinwerfer für was?
Hallo, für was Bitte habe ich da noch eine H7 Lampe im Scheinwerfer? Gruß
40 Antworten
Ja gab es, auch für FL.
Habe selber einen von VFL ohne auf FL mit Abbiegelicht und Kurvenlicht umgebaut.
Für das Abbiegelicht musst von AFS1 auf AFS2 umgerüstet (umgesteckt zur codiert) werden
@A6Aussie:
ich finde das automatische Fernlicht gut aber inzwischen fahre ich meist im dichten Berufsverkehr und das natürlich dann ohne Fernlicht. Wenn ich mal spät abends oder bei relativ wenig Verkehr unterwegs bin nutze ich die Funktion aber schon.
Man betätigt den Lenkstockhebel, im KI geht das entsprechende Symbol an und ab dann geht das Fernlicht automatisch an und aus. Kommt man in eine Ortschaft, an eine beleuchtete Kreuzung oder kommt ein anderes Fahrzeug entgegen geht das Fernlicht aus und wenn es wieder dunkler wird geht es wieder an. Für meinen Geschmack könnte es beim Gegenverkehr etwas früher ausgehen, bzw. wenn ich das von Hand bedienen müsste würde ich früher abblenden.
Nachrüsten wollte ich das nicht nicht aber wenn es schon vorhanden ist dann ist es eine nette Zugabe für Faule 🙂
Nur so ganz nebenbei:
Die Leuchtmittel für statisches Kurvenlicht (Abbiegelicht) sind H8. Zusatzfernlicht sind H7. Ob man Abbiegelicht hat, ergibt, - wie hier schon geschrieben wurde - ganz einfach daraus, ob man a) ein FL-Modell hat und b) AFS (sprich dynamisches Kurvenlicht). Die Reflektoren des Abbiegelicht sind auch deutlich anders geformt als die vom Zusatzfernlicht (hab mal ein Bild angehängt vom Abbiegelicht). Abbiegelicht geht beim A6 nicht an, wenn die Blinker gesetzt werden - nur der Lenkeinschlag und die Geschwindigkeit sind hier relevante Parameter.
Und warum Audi im A6 meinte ab dem FL ein Zusatzfernlicht zu verbauen? Weiß man nicht genau. An zu langsamen Brenner kann es nicht liegen, denn dann hätte ja auch der VFL diese haben müssen. Diese Generation an Vorschaltgeräten war aber schon schnell genug. Ich glaube eher, dass sie schlicht den Reflektor übrig hatten und ihn irgendwie noch benutzen mussten/wollten. Die FL Scheinwerfer sind ja nix anderes als geändert VFL Scheinwerfer. Audi hat hier - wenn auch sehr gelungen wie ich finde - die alten Scheinwerfer um das LED-TFL und neue Xenon-Technik erweitert. Im Zuge dessen konnte man auch Abbiegelicht realisieren. Nur in der Variante ohne Kurvenlicht wäre Abbiegelicht wohl zu aufwändig/teuer gewesen, weil kein AFS-Steuergerät oder Leistungsmodul verbaut ist. Dann hätte man Abbiegelicht über das Bordnetzsteuergerät realisieren müssen (wie teilweise in heutigen Modellen, wenn es über die Nebler geht), was aber eine Überarbeitung dieser bedeutet hätte. Das wird Audi wohl zu teuer gewesen sein und Abbiegelicht ist ja so noch ein Verkaufsargument für das AFS.
Munter holln Valbene
Weil beim FL das TFL in die LED Leiste gewandert ist....wollte man das alte TFL sicher nicht leer lassen.
Warum es aber nicht gleich Fernlicht geworden ist sondern nur Lichthupe erschließt sich mir auch nicht.
@Valbene
Den ersten Teil hast du so schön erklärt...und dich beim zeeiten TOTAL vergangen.
Dead Abblendlicht ud Fernlicht ist ein Brenner. Wie kann da Fernlicht zu langsam sein? Da klappt nur ein Shutter hoch und Fernlicht ist da- VFL und FL gleich.
Und wie oben schon geschrieben...es ist kein Zusatz Fernlicht sondern NUR in Verbindung mit Lichthupe zu sehen.
Also Zusatzlichthupe 😁
ich bin inzwischen etwas verwirrt - H7, H8, H9 und dann noch die ganzen unterschiedlichen Begriffe und Thesen warum Audi was gemacht hat. Ist werde wohl noch bisschen mitlesen aber mich raus halten....
FL ohne kurvenlicht, H7 als Lichthupe.
Falls, tagsüber, das Xenon aus sein sollte, dann reagiert das H7 schneller. Xenon braucht etwas bis die volle leuchtstarke da ist.
Zitat:
@magic62 schrieb am 14. Januar 2019 um 15:43:48 Uhr:
FL ohne kurvenlicht, H7 als Lichthupe.
Falls, tagsüber, das Xenon aus sein sollte, dann reagiert das H7 schneller. Xenon braucht etwas bis die volle leuchtstarke da ist.
Unwesentlich schneller. Jeder sieht sofort was gemeint ist 😉
Nu braucht’s aber für die Lichthupe nicht die volle Leuchtstärke. Und natürlich wird Fernlicht über den Shutter „aktiviert“, aber bei der Lichthupe muss der Brenner (bei deaktiviertem Abblendlicht) doch erst gestartet werden. Das war früher ein Problem - ist aber heute wenig dramatisch. Wenn’s nötig wäre, müssten ja alle Modelle das Zusatzfernlicht haben.
Aber eine andere Sache: Tatsächlich aktiviert der Blinker doch das Abbiegelicht, wenn das Lenkrad ein bisschen eingeschlagen ist. Fiel mir vorhin an der Ampel auf.
Begriffsübersetzung:
Motor-Talk --> Audi
Abbiegelicht --> statisches Kurvenlicht
Kurvenlicht --> dynamisches Kurvenlicht
Vielleicht will man mit der Lichthupe auch einfach die Brenner schonen, da die wohl durch das zusätzliche kurze Zünden eher verschleißen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Januar 2019 um 17:55:41 Uhr:
Begriffsübersetzung:
Motor-Talk --> Audi
Abbiegelicht --> statisches Kurvenlicht
Kurvenlicht --> dynamisches KurvenlichtVielleicht will man mit der Lichthupe auch einfach die Brenner schonen, da die wohl durch das zusätzliche kurze Zünden eher verschleißen.
Und warum gehen die dann zusätzlich an ?
Ich dachte, dass dann nur die Halogenlämpchen angehen und der Brenner nicht extra angeworfen wird, wenn er noch nicht an ist. Das sich die Klappen der Brenner verstellen wäre ja egal.
Sollte es wirklich so sein, dann macht es tatsächlich keinen Sinn, außer dass man eine größere Ausfallsicherheit hat.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Januar 2019 um 18:07:56 Uhr:
Ich dachte, dass dann nur die Halogenlämpchen angehen und der Brenner nicht extra angeworfen wird, wenn er noch nicht an ist. Das sich die Klappen der Brenner verstellen wäre ja egal.
Sollte es wirklich so sein, dann macht es tatsächlich keinen Sinn, außer dass man eine größere Ausfallsicherheit hat.
Ja, da hat der Programmierer vergessen dem Steuergerät zu sagen "wenn Hebel gezogen wird- Xenon Brenner nicht zünden" 😁
Ist leider so... Xenon und H7 gehen gemeinsam an.
Ob man es per VCDS codieren kann? Meinem Sharan habe ich auch beiliegen müssen, dass Coming-/Leaving-Home doch gefälligst über die Nebler und nicht über die Brenner zu laufen hat. Oder hast du da schon mal beim 4F gesucht?
Mit den Leuchtmitteln und Scheinwerfern sollte man mal einen FAQ-Beitrag erstellen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Januar 2019 um 19:30:40 Uhr:
Ob man es per VCDS codieren kann? Meinem Sharan habe ich auch beiliegen müssen, dass Coming-/Leaving-Home doch gefälligst über die Nebler und nicht über die Brenner zu laufen hat. Oder hast du da schon mal beim 4F gesucht?Mit den Leuchtmitteln und Scheinwerfern sollte man mal einen FAQ-Beitrag erstellen.
Ich hab keinen FL und kann da nicht rumprobieren...