H7 Glühlampen Vergleichstest bei Autozeitung
Hallo,
habe heute die neue Autozeitung gelesen. War schon auf den H7 Vergleichstest gespannt, weil ich mir vom kurzen die Philips X-treme Power gegönnt hab.
Das überraschende Ergebnis:
1. Platz: Whitte Hammer von Light Distribution GmbH ( Bei Obi für 9,99 € !!!!! )
2. Platz: Ganz normale Bosch H7 ( 20,80 € )
3. Platz: Philips NightGuide ( 39,99 € )
4. Platz: Osram Nightbreaker ( 41,98 € )
.
6. Platz: Philips X-treme Power ( 44,99 € )
.
.
.
18. Platz Philips Blue Vision ( 39,99 € )
( Alles UVP für ein Paar Glühlampen H7 )
Ich war ziemlich überrascht von diesem Ergebnis. Wie kann eine so günstige Baumarktlampe den Test gewinnen?
Beim Lichtstrom hatte sie gleiche Punktezahl wie die teueren von Philips oder Osram. Bei der Lebensdauer und dem Verschleiß war sie sogar noch besser.
Eure Meinungen dazu.....
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Akzeptiert doch mal das eure teuren Markenlämpchen genau so beschissen sind wie die billigen Lampen aus dem Baumarkt.
248 Antworten
hallo, ja müsste ich hinbekommen, wenn aber erst die woche, weil die ich gerade nicht zuhause bin..
und das auto auf der bühne steht und ich noch am bauen bin..
lg
die einen sind ohne E zeichen und die anderen mit !!!!
ich hab beide hier, die für 50 sind richtig blau Wie xenon, 10.000 kelvin
und die anderen schön weiß blaulich.
MIT E ZEICHEN !
Ich ruf den Onlineshop morgen einfach mal an und frag, ob das Ding ein E-Prüfzeichen hat.
Wenn das nicht der Fall wäre, dann wäre das täuschung auf der Homepage von dennen, aber warum schreibt der dann z.b. bei den Cosmos Blue hin, dass sie nicht zugelassen sind und bei den Philips nicht?
Aber ich glaube styler72 schon 🙂
Ähnliche Themen
ich habe mir auch die für 29,90 bestellt. sind heute angekommen. die nachbarin hat sie angenommen, weil ich bis eben in der spätschicht war. werd sie dann morgen früh bei ihr holen und dann mal schreiben, ob sie ein e-prüfzeichen haben...😉
so, hab die dinger vorhin mal bei meiner nachbarin geholt. auf der verpackung steht kein e-zeichen. auf der lampe selber steht e 938...was immer das auch bedeutet!
auf der verpackung steht übrigens auch nicht "not for use in europe" o.ä.! da steht lediglich der fassungstyp 12972, dann H7 und 12V 55W drauf.
was ich lustig finde ist, daß die nicht zugelassenen Philips Diamond Vision Lampen Made in Germany sind und die originalen von hella, die eingebaut waren in indien hergestellt sind!😁
jetzt bin ich mal gespannt, wie die im dunklen sind. find die im hellen schon fast zu blau...
na ja, werd am wochenende mal mit dem bmw fahren und berichten, wie sie sind. diese woche ist der winterpolo angesagt...😎
Nochmal für alle die es einfach nicht verstehen wollen oder können.
Die DiamondVision haben kein E-Prüfzeichen. Sie sind garnicht für unseren Markt produziert.
Auch gibt es kein Unterschied zwischen den für 29 € und 50 €. Es sind die gleichen.
Es gibt ja auch nicht 2 Sorten Blue Vision.
Ein E-Prüfzeichen wäre E1 – E13
E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechien
E9 Spanien
E10 ehemaliges Jugoslavien
E11 Grossbritannien
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz
misst, wollt mir diese lampen auch zulegen 🙁
mh...ist ja voll schei**e.
Welche Alternative gibts zu den Philips DiamondVisions?
Was taugen die Blue Visions Ultra (Lichtausbeute, Farbe des Lichtes) ?
edit:
Was haltet ihr von den hier ?
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Wo liegt den nun das Problem?
Also mir ist es egal ob ihr sie nicht kauft aber nur wegen dem fehlendem E-Prüfzeichen?
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Wo liegt den nun das Problem?Also mir ist es egal ob ihr sie nicht kauft aber nur wegen dem fehlendem E-Prüfzeichen?
Ajo ist doch scheisse, wenn dann die Betriebserlaubnis erlischt oder ?