H4 Scheinwerfer gegen H7 Scheinwerfer tauschen
Immer wieder ärgere ich mich über das miserable Licht meiner H4-Funzeln. Ich würde deshalb gern die kompletten Scheinwerfer gegen die der CL/HL tauschen.
Passen diese mechanisch, sind die Steckverbindungen gleich? Bei H4 leuchtet jeweils nur das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei H7 leuchtet mit Fernlicht auch das Abblendlicht. Kann das im Steuergerät programmiert werden oder ist eine andere Verkabelung/Lichtschalter nötig?
Beste Antwort im Thema
Umbau auch an unserem 6R (Trendline MJ2010) durchgeführt.
Scheinwerfer auf ebay geschossen (bei jedem mind. 1 Halter gebrochen gewesen).
Mit Repsatz von VW gefixt (6R0998225 und 226) je 16€.
zusammen hat der Umbau 80€ gekostet.
Habe den Thread erst jetzt gelesen und leider nichts Fotografiert.
Habs auch selber aus den SLP gesucht.
Kurz beschrieben:
Problem: bei H4 ist auf Fernlicht das Abblendlicht aus. Bei den niedrigen Ausstattungen läuft dieses beim Polo noch über ein Relais und nicht übers Bordnetz.
Also gilt es die Ansteuerung die Serienmäßig über den Blinkerhebel geschieht auf den Lichtschalter zu verlegen.
Man Öffnet an der Linken Amaturenbrettseite die Abdeckung, durch reindrücken am Drehregler lässt sich der Lichtschalter ausbauen (ich hab ihn nur abgesteckt).
Jetzt benötigt man einen PIN den man auf Pin 7 einrasten kann (000979133E 3,09€)
alternativ geht auch ein ISO Pin (z.b. aus nem Quadlock Stecker).
Jetzt kommt der fummelige Teil! Wie ich schon gelesen habe, dass jemand hinterm Amaturenbrett gearbeitet hat, vergesst das!
Die Graue Leitung ist am Lenkstock 41 Poliger Stecker, PIN 40!
Das ist einer der beiden Großen.
Ich habe dazu das Lenkrad ganz raus und nach unten gezogen. Obere Abdeckung geöffnet der Stecker ist dann links (weiß), wenn man an der Verriegelung zieht geht er selbst raus.
Der Stecker hat noch eine Abdeck-kappe die man mit einem kleinen Schraubendreher abziehen kann.
Entweder ihr hab ein Werkzeug zum pins ausrücken, passenden Gegenpin und Steckergehäuse oder ihr durchtrennt ihn einfach (Achtung auch das Ende am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren!)
Wie sich erraten lässt, das Ende des grauen Kabels vom Kabelstrang mit Lichtschalter Pin 7 verbinden.
Bitte beim aufsetzen der Steckerverriegelung sehr vorsichtig sein und keine Kabel einklemmen!
Wenn man mehr Platz zum Arbeiten will, Airbag+Lenkrad+Abdeckung LSM abnehmen.
In dem Zug lassen sich auch MFA und GRA schön nachrüsten 😉
Viel Erfolg und wie immer, natürlich übernehme ich KEINE Verantwortung für eure Schäden.
Falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit! Aber der Umbau ist wirklich einfach!
230 Antworten
Zitat:
Hallo.
Wenn man die H4 gegen H7 scheinwerfer gewechselt und auf Osram LED umgerüstet hat, kann man es dann auch dabei belassen das das Fernlicht ohne Abblendlicht leuchtet? Oder ist das zwingend notwendig für die Lichtausbeute?
Laut ECE-R 48 Absatz 6.1 ff. (Fernlicht) und 6.2 ff. (Abblendlicht)
kanndas Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichtes eingeschaltet bleiben. Bei Xenonscheinwerfern
mussdas Abblendlicht eingeschaltet bleiben.
Hallo.
Ich krieg den Lenkstock-Stecker nicht raus. Gibt es da einen Trick?
Ich habe die obere Verkleidung ausgeclipst und an der weißen Verriegelung gezogen. Der Stecker kam dann etwa 8 mm weit raus, aber das wars dann schon. Er lässt sich nicht abziehen.
Oder muss ich dafür die Lenkstockschalter ausbauen?
Gruß
Daan
Zitat:
@Maengelspezi schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:15:22 Uhr:
Zitat:
Hallo.
Wenn man die H4 gegen H7 scheinwerfer gewechselt und auf Osram LED umgerüstet hat, kann man es dann auch dabei belassen das das Fernlicht ohne Abblendlicht leuchtet? Oder ist das zwingend notwendig für die Lichtausbeute?
Laut ECE-R 48 Absatz 6.1 ff. (Fernlicht) und 6.2 ff. (Abblendlicht) kann das Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichtes eingeschaltet bleiben. Bei Xenonscheinwerfern muss das Abblendlicht eingeschaltet bleiben.
Mittlerweile habe ich den Umbau fertig. Danke für die Hilfe, also für nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mittlerweile habe ich den Umbau fertig. Danke für die Hilfe, also für nichts.
Hallo Daan, wie hast du denn den Stecker nun lockern können ? Kannst du vielleicht da einen Hinweis geben, was man gegebenenfalls noch beim Entfernen beachten muss ?
Gruß
Michael
Ich habe auch noch 2 Bilder für Alle beigefügt, die sich vielleicht für diese Umverkabelung interessieren. Dadurch können sich auch Alle vor dem Umbau noch einen besseren Einblick verschaffen.
Ich hatte auch große Probleme mit dem Stecker. Irgendwie habe ich den dann zwar abbekommen, aber die Leitung konnte ich nicht auspinnen. Da habe ich alternativ einen Abzweig auf das Kabel gesetzt und Richtung Lichtschalter verdrahtet. Funktioniert bis jetzt problemlos seit fast einem Jahr.
Zitat:
@VWcarrepair schrieb am 22. November 2021 um 22:31:01 Uhr:
Hallo Daan, wie hast du denn den Stecker nun lockern können ? Kannst du vielleicht da einen Hinweis geben, was man gegebenenfalls noch beim Entfernen beachten muss ?Gruß
Michael
Also mir war der Zündanlasschalter im Weg, der hat verhindert, dass sich der weiße Stecker abziehen ließ. Keine Ahnung, wie andere den so einfach abbekommen haben.
Ich habe die Batterie abgeklemmt, Airbag (Klammern hintern rein drücken) und Lenkrad ausgebaut, Verkleidung unten abgebaut und dann den Zündanlassschalter (zwei Schrauben unter rotem Lack raus drehen) abgebaut.
Ansonsten wie in der Anleitung beschrieben.
Hab den Stecker auch nicht abbekommen.
Hab dann Airbag und Lenkrad ausgebaut. Danach die untere Verkleidung vom Lenkrad entfernt.
Auf dem Stecker ist eine Abdeckkappe drauf. Die Abdeckkappe besitzt ganz ganz unten eine Kunststoff-Nase. Diese Nase steht nach 1cm unten am Zündanlasschalter an.
Gewalt bringt nix, der Stecker geht nicht ab!
Hab die Nase einfach abgezwickt. Danach ging der Stecker runter. Natürlich vorher Entriegelungshebel ziehen.
Alternativ Zündschloss lösen ... Dann muss man nicht abzwicken.
Soooo jetzt zur Abdeckkappe. Die Abdeckkappe ist sehr komplex geformt mit Führungen etc.
Es bleibt mir absolut ein Rätsel wie man die Abdeckkappe mit nur einem Schraubenzieher ausclipsen kann ....
Vor allem bei eingestecktem Stecker.
Musste dazu den Entriegelungshebel komplett ausziehen/Entfernen! Dazu die Verriegelungsnase am Hebel mit Schraubenzieher zurück drücken. Dann ging der Entriegelungshebel komplett raus. Anschließend kann man, ganz ohne Gewalt die Kappe, nach rechts rausschieben.
Hab dann Pin 40 ausgepinnt (graue Leitung). Pin 40 ist breiter als der Slot für Pin7 am Lichtschalter. Kann man also nicht ohne weiteres auf den Lichtschalter stecken.
Da hilft nur ne Reparaturleitung oder neu crimpen.
Hab dann Pin 40 abgezwickt. Graue Leitung und VW Reparaturleitung mit Wago-klemme verbunden. Reperaturleitung geht dann auf Pin 7 Lichtschalter.
Reparaturleitung hatte 60cm.
Zusammenfassung:
Einfachere wäre es gewesen. Das ganze Auspinnen zu lassen und die graue Leitung vor dem Stecker abzuzwicken und zu überschrumpfen/isolieren.
Vielleicht hilft es ja einem ... Abblendlicht bleibt nun an!
Hi, habe meinen Polo 6R Bj. 2013 Mod.14
jetzt auch von H4 auf Hella (2St. 210 Euro) H7 umgerüstet.
Muss jetzt nur noch das Kabel umpinnen damit bei Fernlicht das Abblendlicht an bleibt.
Was aber der Hammer ist, habe 4 Osram H7 LED (4 St. mit Adapter 210 Euro) verbaut.
Dagegen sind normale H7 Teelichter. Die Gasse ist hell wie Sau und beim Fernlicht ist in 200m noch alles zu erkennen.
Das mit dem Fernlicht haben wir ne gemacht gehabt aber wenn es echt soviel ausmacht wird sich das evtl.noch ändern sowie in den Neblern um es passend zu haben.
Das kann man ja einfach testen, indem man mal die Lichthupe zum Abblendlicht betätigt und dann zum Vergleich nur auf Fernlicht umschaltet.
Ich hab ja auch auf H7 umgebaut aber nur mit LED auf Abblendlicht,das Fernlicht war auch schon mal ne Idee aber es war immer die Frage ob das 100€ wert ist.
Moin Jungs und Mädels.
Das KI ist doch eigentlich immer Beleuchtet, oder?
Seit dem ich das graue Kabel abgeklemmt habe leuchtet das KI nur noch wenn ich das Licht einschalte.
Es leuchten nur noch die Zeiger wenn ich die Zündung einschalte.
Wie ist das bei euch?