H4 Scheinwerfer gegen H7 Scheinwerfer tauschen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Immer wieder ärgere ich mich über das miserable Licht meiner H4-Funzeln. Ich würde deshalb gern die kompletten Scheinwerfer gegen die der CL/HL tauschen.
Passen diese mechanisch, sind die Steckverbindungen gleich? Bei H4 leuchtet jeweils nur das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei H7 leuchtet mit Fernlicht auch das Abblendlicht. Kann das im Steuergerät programmiert werden oder ist eine andere Verkabelung/Lichtschalter nötig?

Beste Antwort im Thema

Umbau auch an unserem 6R (Trendline MJ2010) durchgeführt.

Scheinwerfer auf ebay geschossen (bei jedem mind. 1 Halter gebrochen gewesen).
Mit Repsatz von VW gefixt (6R0998225 und 226) je 16€.
zusammen hat der Umbau 80€ gekostet.

Habe den Thread erst jetzt gelesen und leider nichts Fotografiert.
Habs auch selber aus den SLP gesucht.

Kurz beschrieben:
Problem: bei H4 ist auf Fernlicht das Abblendlicht aus. Bei den niedrigen Ausstattungen läuft dieses beim Polo noch über ein Relais und nicht übers Bordnetz.

Also gilt es die Ansteuerung die Serienmäßig über den Blinkerhebel geschieht auf den Lichtschalter zu verlegen.

Man Öffnet an der Linken Amaturenbrettseite die Abdeckung, durch reindrücken am Drehregler lässt sich der Lichtschalter ausbauen (ich hab ihn nur abgesteckt).

Jetzt benötigt man einen PIN den man auf Pin 7 einrasten kann (000979133E 3,09€)
alternativ geht auch ein ISO Pin (z.b. aus nem Quadlock Stecker).

Jetzt kommt der fummelige Teil! Wie ich schon gelesen habe, dass jemand hinterm Amaturenbrett gearbeitet hat, vergesst das!

Die Graue Leitung ist am Lenkstock 41 Poliger Stecker, PIN 40!
Das ist einer der beiden Großen.

Ich habe dazu das Lenkrad ganz raus und nach unten gezogen. Obere Abdeckung geöffnet der Stecker ist dann links (weiß), wenn man an der Verriegelung zieht geht er selbst raus.

Der Stecker hat noch eine Abdeck-kappe die man mit einem kleinen Schraubendreher abziehen kann.
Entweder ihr hab ein Werkzeug zum pins ausrücken, passenden Gegenpin und Steckergehäuse oder ihr durchtrennt ihn einfach (Achtung auch das Ende am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren!)

Wie sich erraten lässt, das Ende des grauen Kabels vom Kabelstrang mit Lichtschalter Pin 7 verbinden.

Bitte beim aufsetzen der Steckerverriegelung sehr vorsichtig sein und keine Kabel einklemmen!

Wenn man mehr Platz zum Arbeiten will, Airbag+Lenkrad+Abdeckung LSM abnehmen.
In dem Zug lassen sich auch MFA und GRA schön nachrüsten 😉

Viel Erfolg und wie immer, natürlich übernehme ich KEINE Verantwortung für eure Schäden.
Falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit! Aber der Umbau ist wirklich einfach!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Teilenummer würden bestimmt einige Leute auch freuen 😉
Dann können auch paar Leute dir nachmachen 😁

Ok,müssten die Orginalen sein.
Hatte TYC Scheinis eingebaut vor 3 oder 4 Jahren,letztes Weihnachten die H7 LED eingepflanzt,auch so bisl fleckiges Licht aber im groß u.ganzen Ok.

Naja, die hab ich nicht beim Freundlichen gekauft. Eine übliche Teilenummer haben die dann wohl nicht. Ich hab den genauen Fahrzeugtyp eingegeben und auf die Genehmigungsnummer geachtet, damit alles legal bleibt. Ich schaue aber morgen mal nach, was auf dem Aufkleber steht. Hab mich gefreut, dass jetzt auch das Fernlicht zugelassen ist.

Moin, wie versprochen die Teilenummern:
Beifahrerseite: 1EE247051-02
Fahrerseite: 1EE247051-01
Darin dann 4x Osram H7 LEDs verbaut mit Nr. 64210DWNB und den zugehörigen Adaptern.

Ähnliche Themen

Super 🙂
Da werden viele sich sehr darüber freuen .

Und wie hast du das Problem mit Fernlicht gelöst?
Möchte auch aber Fernlicht Problematik hält mich davon ab und kfz elektrik ist nicht so meins

Irgendwo in der Mitte des Threads steht doch was man brauch u.machen muss,hab das auch so gelöst u.bin mit Elektrik null bewandert.

Im Moment hab ich noch den Originalzustand, also Abblendlicht aus bei Fernlicht.
Ich mach das erst später, wenn es wärmer geworden ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man die Leitung vom Lenkerhebel zum Abblendlichtrelais kappen, damit dieser das nicht ausschaltet. Stattdessen bekommt das Relais Spannung vom Lichtschalter und bleibt somit an.

Habe noch eine Frage:
Meine H4 Scheinwerfer sind mit Tagfahrlicht ausgestattet (nicht die Nebler sondern die H4 leuchten bei mir immer auch wenn Lichtschalter auf 0 Stellung ist)

Leuchten die dann ganz normal als H7 weiter wenn ich die Scheinwerfer auf H7 umrüste?
Ist mir gerade eben mal eingefallen..

Ich denke schon, zumindest wäre es für mich logisch. Was soll sich daran mit anderen Scheinwerfern ändern. Im Übrigen würde ich nicht von Tagfahrlicht sprechen, es ist eher Dauerfahrlicht, auch wenn es gedimmt sein sollte. Ich mag diese Notlösung nicht, hab lieber echtes Tagfahrlicht, am besten auch hinten.

Heute habe ich die Umverdrahtung vorgenommen, damit das Abblendlicht bei Fernlicht an bleibt. Ich hab die neue Leitung vom Lichtschalter (Pin 7) zum Lenkradsteckerkabelbaum gezogen und dort nur vom vorhandenen Kabel mittels Kabelabzweiger abgezweigt. Das Auspinnen ist mir nicht gelungen und abschneiden wollte ich auch nichts.

ich hoffe, mit Kabelabzweiger meinst du keine Stromdiebe?
das solltest du unterlassen, die sind nicht zuverlässig und das Licht wäre doch sehr hilfreich, nachts!

Doch, genau die. Allerdings welche mit Einrastfunktion der beiden Kammern. Falls ich Fehler feststelle, werde ich da nachbessern.

Hallo.
Wenn man die H4 gegen H7 scheinwerfer gewechselt und auf Osram LED umgerüstet hat, kann man es dann auch dabei belassen das das Fernlicht ohne Abblendlicht leuchtet? Oder ist das zwingend notwendig für die Lichtausbeute?

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich hatte mich nach der ersten Probefahrt jedoch sofort dafür entschieden, die Umverdrahtung vorzunehmen, da mir das Fernlicht allein nicht gereicht hat. Es ist aber auch durchaus möglich, dass das bei H7-Scheinwerfern sowieso Pflicht ist. Die Wahrheit kommt eventuell bei der HU raus …

Deine Antwort
Ähnliche Themen