H4 Booster

VW Passat 35i/3A

hallo zu sammen hat von euch schonmal einer solche h4-booster verbaut ???

sieh bild

was für eine sichrung würdet ihr nehmen wenn die relaise 30a ab können ?

mfg muskelpappe

ps.:habe an der batterie 14,5V liegen und an den scheinis kommt 11,3V nur an

Beste Antwort im Thema

das ist ja mal wieder so ne  super durchdachte  aussage  die wiederspiegelt wessen geistes Kind du bist  Muskel Pappe .  ich kann dir ja  mal mit 100 watt entgegen kommen da siehst du was da nicht blendet .

Wollen wir mal nicht hoffen das einer wegen dir gegen nen Baum fährt  nur wäre das dann schön das sie dich erwischen und einsperren   dann lernst du vieleicht daraus

ich hasse  solche leute die mutwillig  aus grenzenlosem Egoismus    andere gefährden .

Eine masnahme  Führerschein weg   bei solchen Assis

mal nebenbeiu pappe  dir werden deine  reflektoren das echt übel nehmen   😁  dann hat sich das Thema eh erledigt  weil die krumm und schief leuchten   und die Streuscheiben undicht werden

97 weitere Antworten
97 Antworten

Mir erschließt sich der Sinn dieser Diode nicht so wirklich.

Geht es nun auch ohne oder nicht?
Bei Padmans Zauberwerk im BBII scheint das nämlich auch so zu funktionieren. 😉

um dir das Nahe zu bringen Konsul   müssten wir ganz tief kramen .  aber weiteroben wurde der sinn  schon mal  niedergeschrieben 

sperrdiode  dient nur als Schutz  gegen Spuleninduktionen   speziell spannungsspitzen   in andere empfindliche  Komponeten .

da da noch ein fetter akku  verbaut ist  ist das zu vernachlässigen   geht auch ohne

kaufe einfach vernünftige relais  die fertig mit diode konfektioniert sind und gut ist

Alle klar Eric.

Fetten 88er Akku hab ich ja drin.

Hier bei der Konkurrenz habe ich noch eine Einkaufsliste ohne Diode gefunden.

bau einfach die diode für einen mehrpreis von 1 cent ein 😉 tut ja nicht weh 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von muskelpappe


ich fasse jetzt mal zusamen:
4xrelais,
4xsichrung min10A max20A,
kabelschuhe 16x ,
kabel sollte 2quardrat haben

so sollte ich was vergessen haben dürft ihr gern ergänzen

alles laut dem bild

mfg muskelpappe

schlumpfschlauch 😁  schönes gehäuse mit PG verschraubung   oder ganz großen schrumpfschlauch

variotape  um die kabelbäume zu bündeln  oder auch Schlauch nehmen

aber prinzipiell würde  ich als ein und ausgangsstecker  schon orginale  VW multiplex  timer stecker nehmen  oder tyco

PG Verschraubungen... 😁😁

Sind wir jetzt hier in der Industrie?! Guter Heißkleber und aus. Alles andere ist mal dezent zu aufwändig. Setz dich mal da hin Eric und friemel 16 Kabel durch diese ollen Gummidinger zum verschrauben. Und das ist noch wenig. Ich kann mich entsinnen, dass ich mal in so ne Doppelgummidurchführung je zwei Steuerungskabel einfädeln musst. Da waren je drei Schaltgehäuse mit 10 von diesen Verschraubung. Und das in 4 Schaltkästen. Industrie eben. 😰

Spätestens, wenn das Gehäuse nicht zu groß werden soll sind diese Verschraubungen die reinste Qual. Ich empfehle Heißkleber 😉

Wenn du die Relais als Printmontage verbaust, dann gieß die Teile nach Funktionsprüfung auch in Heißkleber ein. Sonst kanns passieren, dass wir irgendwann mal wieder kalte Lötstellen haben. 😁

Und diese originalen VW Stecker gibt es immer noch nicht als (für den Eric: ich meine die echte) Buchse. Nur den Stecker, und der kommt ohne Kontakte. Ich werde es also erstmal mit Kabelschuhen versuchen. Die original Steckverbindungen mit Öl besprühen und dann mit Heißkleber vergießen. Sollte halbwegs dicht werden. Die Tyco Stecker, welche wir in einem andere Fred mal durchgekaut hatten sind für 6,3mm Kontakte ausgelegt. Die passen aber nicht in den originalen Stecker. Das sind so 3-4mm oder so. Einfach richtig panne...

Ich persönlich wäre ja immer noch an einer Lösung des Problems interessiert, aber es hat einfach zu viel Nerven gekostet. 😁 Dieses mal müsste sich wer anders darum kümmern.
Zudem kosten die scheiß Stecker bei VW auch schon mal 5 €, wohlgemerkt ohne Kontakte, welche ich im ETKA auch net finden konnte.

Gruß Hans

PS: So KFZ Relais haben die Diode vielleicht schon eingebaut? Allerdings braucht man die Freilaufdiode in der Regel nur vor sensibelen TTLs. Den dummen Lichtschalter wird es wohl kaum zerfetzen. Aber so ne Diode kostet ja nichts, warum also nicht verbauen...

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


schlumpfschlauch 😁  schönes gehäuse mit PG verschraubung   oder ganz großen schrumpfschlauch

variotape  um die kabelbäume zu bündeln  oder auch Schlauch nehmen

aber prinzipiell würde  ich als ein und ausgangsstecker  schon orginale  VW multiplex  timer stecker nehmen  oder tyco

PG Verschraubungen... 😁😁
Sind wir jetzt hier in der Industrie?! Guter Heißkleber und aus. Alles andere ist mal dezent zu aufwändig. Setz dich mal da hin Eric und friemel 16 Kabel durch diese ollen Gummidinger zum verschrauben. Und das ist noch wenig. Ich kann mich entsinnen, dass ich mal in so ne Doppelgummidurchführung je zwei Steuerungskabel einfädeln musst. Da waren je drei Schaltgehäuse mit 10 von diesen Verschraubung. Und das in 4 Schaltkästen. Industrie eben. 😰
Spätestens, wenn das Gehäuse nicht zu groß werden soll sind diese Verschraubungen die reinste Qual. Ich empfehle Heißkleber 😉

Gruß Hans

PS: So KFZ Relais haben die Diode vielleicht schon eingebaut? Allerdings braucht man die Freilaufdiode in der Regel nur vor sensibelen TTLs. Den dummen Lichtschalter wird es wohl kaum zerfetzen. Aber so ne Diode kostet ja nichts, warum also nicht verbauen...

Hans du bist eine heul Suse  bei unseren Multicore Kabeln muss ich des öfteren von 48  bis zu 128 litzen durchfädeln .

und  die ganze stecker geschichte samt Tyco nummern für die kontakte und gehäuse  habe ich schon mal rausgeschrieben im anderen thread

und vergießen würde ich bei printlayout auch aleine schon wegen der vibrationen   da gehe ich in den Giftschrank und nehme feinstes vergußmasse😛

@Hanspassat

Die Kabelschuhe wirst du auch nicht mehr einzeln finden. Es gibt nur noch Rep.leitungen mit passenden Kabelschuhen dran. 😉

gehe mal zu tyco  die haben die geschluckt da kannst du diese kaufen 😛

link im anderen Thread

@ Sputnik du Geisterbeschwörer  was meinst du denn wie das wohin  speziell zum steuergerät gelangen soll  .
das skizierst du jetzt mal

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


PG Verschraubungen... 😁😁
Sind wir jetzt hier in der Industrie?! Guter Heißkleber und aus. Alles andere ist mal dezent zu aufwändig. Setz dich mal da hin Eric und friemel 16 Kabel durch diese ollen Gummidinger zum verschrauben. Und das ist noch wenig. Ich kann mich entsinnen, dass ich mal in so ne Doppelgummidurchführung je zwei Steuerungskabel einfädeln musst. Da waren je drei Schaltgehäuse mit 10 von diesen Verschraubung. Und das in 4 Schaltkästen. Industrie eben. 😰
Spätestens, wenn das Gehäuse nicht zu groß werden soll sind diese Verschraubungen die reinste Qual. Ich empfehle Heißkleber 😉

Gruß Hans

PS: So KFZ Relais haben die Diode vielleicht schon eingebaut? Allerdings braucht man die Freilaufdiode in der Regel nur vor sensibelen TTLs. Den dummen Lichtschalter wird es wohl kaum zerfetzen. Aber so ne Diode kostet ja nichts, warum also nicht verbauen...

Hans du bist eine heul Suse  bei unseren Multicore Kabeln muss ich des öfteren von 48  bis zu 128 litzen durchfädeln .

und  die ganze stecker geschichte samt Tyco nummern für die kontakte und gehäuse  habe ich schon mal rausgeschrieben im anderen thread

und vergießen würde ich bei printlayout auch aleine schon wegen der vibrationen   da gehe ich in den Giftschrank und nehme feinstes vergußmasse😛

Diese ollen Tyco Stecker, die wir damals hatten, passen aber nicht! Die sind für 6,3mm Flachkontakte und zudem passt das von den Abständen her überhaupt nicht! Da braucht man diese Timer-Young Kontakte und Stecker, wie original von VW verbaut. Und da finde ich immer noch nicht die Buchsen Kontakte, selbst wenn ich das Steckergehäuse mit Schrumpfschlauch mit dem werkssetig verbauten Stecker verbinde. Mein 🙂 sieht mich auch schon am liebsten von hinten. Zwar OT, aber ich hab da letztens die Schraube und das kleine Schutzblech vom ABS Sensor geordert. Da fragte mich der Meister doch ernsthaft, was das für ein Blech sei. Hätte er noch nie gesehen...

Aber das mit den Rep-Leitungen ist auch scheiße. Dann bin ich ja wieder bei 1,5mm². 😕

Naja, mal sehen.

Gruß Hans

Die Leitungen gibts auch in 2,5qmm. Aber es wird nicht das sein, was du suchst. Ich weiß nicht ob du die Rep.leitungen kennst aber das Kabel ist ca 30cm lang und an beiden Enden ist dann der Pin! Wenn du Probleme beim 🙂 hast wegen der Teilenummer, dann sag einfach Bescheid. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Diese ollen Tyco Stecker, die wir damals hatten, passen aber nicht! Die sind für 6,3mm Flachkontakte und zudem passt das von den Abständen her überhaupt nicht! Da braucht man diese Timer-Young Kontakte und Stecker, wie original von VW verbaut. Und da finde ich immer noch nicht die Buchsen Kontakte, selbst wenn ich das Steckergehäuse mit Schrumpfschlauch mit dem werkssetig verbauten Stecker verbinde. Mein 🙂 sieht mich auch schon am liebsten von hinten. Zwar OT, aber ich hab da letztens die Schraube und das kleine Schutzblech vom ABS Sensor geordert. Da fragte mich der Meister doch ernsthaft, was das für ein Blech sei. Hätte er noch nie gesehen...

Aber das mit den Rep-Leitungen ist auch scheiße. Dann bin ich ja wieder bei 1,5mm². 😕

Naja, mal sehen.

Gruß Hans

hans  Tyco  vetreibt unter anderem auch die timer  geschichten die haben die fertigung für VW übernommen  weil sie den zulieferer "AMP " aufgekauft haben 😛  auch sämtliche anderen Kontaktformen die bei VAG und diversen anderen Automobil produzenten  verbaut werden 😉

aber mach doch was du willst  hauptsache es funzt

hier der link zum alten beitrag http://www.motor-talk.de/.../...au-woher-die-stecker-t2396007.html?...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


hans  Tyco  vetreibt unter anderem auch die timer  geschichten die haben die fertigung für VW übernommen  weil sie den zulieferer "AMP " aufgekauft haben 😛  auch sämtliche anderen Kontaktformen die bei VAG und diversen anderen Automobil produzenten  verbaut werden 😉

aber mach doch was du willst  hauptsache es funzt

Das mit den Tyco/AMP Kontakten wusste ich doch. Aber die Gehäuse gibts nur bei VW und die ollen Pins habe ich nur im INet gefunden.

Ich rechne dir ja auch hoch an, dass du mir dabei geholfen hast! Aber es ist eben noch nicht finalisiert.

@ UURRUS: Wenn du mir die Teilenummern sowohl für die Pins von Seite des Scheinwerfers als auch von Seite der Stecker nennen kannst (natürlich mit Reparaturleitungen) dann wäre ich dir da sehr verbunden.

Gruß Hans

Könnt´ ihr mir mal erklären, was ein H4-Booster ist??

Grüssle SilviM

Zitat:

Original geschrieben von SilviM


Könnt´ ihr mir mal erklären, was ein H4-Booster ist??

Grüssle SilviM

Hallo,

wenn Du die nunmehr 3 Seiten dieses Threads aufmerksam gelesen hättest, dann müßte das doch inzwischen klar geworden sein. 😁

mehr wird hier nicht erklärt 😉

Kurz: Für mehr Licht - H4Booster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen