H&R - "tiefe Version" gemessene Tieferlegung nach Einbau/50km/500km - 350 CGI Cabrio

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hast du schon mal den Hersteller-Support kontaktiert?

Hab ich.. Die meinten das sich die Federn nicht mehr setzen werden und ich soll versuchen flachere Gummis zu nehmen.
Also bin ich gleich zu meiner Werkstatt ( freie Werkstatt auf Daimler spezialisiert) gefahren und habe nachschauen lassen, welche Gummis vorne verbaut sind.
Ergebnis : KEINE! Die gibt es nämlich nur hinten beim A207, vorne nicht.
Die Werkstatt meinte auch das er hinten eher 4cm tiefer ist als die von mir gemessenen 2,7.
Er empfiehlt H&R, 30mm, fährt er auch privat in seinem CLK 55.
Werde morgen nochmal mit Vogtland Technik Support telefonieren, denk mal das ich die Federn wieder zurück schicke. Spannend wird die Frage der Montagekosten von knapp 300.-Euro, ob sie die auch übernehmen..
Anbei mal Bilder vom traurigen Ergebnis

Img-20220714
Img-20220714

Hinten schön (fast zu tief - schleift da nix ?) - vorne nicht so schön 😎
Aber eine geile Farbe das Auto…😉

Federn für V8 bekommen ? Falsche Achslasten ?

Ähnliche Themen

@migoela Ne, schleifen tut nix, und ist noch recht komfortabel Finde ihn hinten auch schick tief, aber er müsste dann vorne 3 runter, damit es wieder optisch passt..
@niggerson Es gibt die Vogtland Federn für bis 1000kg Achslast und über 1000 kg Achslast vorne. Der 350er hat laut Schein 1100kg vorne und 1185 kg hinten..Ist das nächste Problem, weil im Gutachten sind für hinten nur 1130 kg angegeben, deshalb hab ich sie auch gestern nicht eingetragen bekommen.
Hersteller will mir aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, weil die gleichen Federn auch für den 212 mit 1240kg Achslast HA im gleichen Gutachten angegeben sind.
Haben vermutlich die Daten vom w207 im Gutachten, statt vom A207. Gutachten gilt aber für 207 allgemein, wie bei andern Federnhersteller auch.

Die gleichen Federn für den W212?

Das ist merkwürdig da der 207 eher mit dem W204 verwandt ist.

Also ich würde aus Erfahrung vom Coupé von den H&R Federn abraten. Bei meinem 500er Coupé war das Ergebnis wie bei dir.
Vorne höher als hinten. Zwar nicht höher als Serie aber trotzdem noch vorne höher als hinten.

Vielleicht bieten sich bei dir die K.A.W. Federn an. Die hatte ich in 35mm HA und 45mm VA Tiefe.
Und dazu hatte ich noch hinten 265er Reifen mit ner 9,5er" Felge und vorne 245er mit ner 9" Felge.

Allerdings weiß ich nicht wie tief die Ausführungen sind für das Cabrio, geschweige denn für kleinere Motoren.

Dann knüpfe ich hier mal an, da ich mir gestern die K.A.W. 45/35 verbaut habe.
Hinten mit 2er Gummis:

Zitat:

@tuerlich schrieb am 15. Juli 2022 um 12:22:15 Uhr:


Dann knüpfe ich hier mal an, da ich mir gestern die K.A.W. 45/35 verbaut habe.
Hinten mit 2er Gummis:

Chic...kannst du das bestätigen, dass an der VA keine Gummis verbaut sind?

An der Vorderachse sind keine Gummis verbaut.
Lediglich eine dünne Gummiauflage wo die Feder draufsitzt.

So schaut’s aus, ist so ein halbrundes Gummi als Auflage für den Letzten Federgang!
Die gibt’s auch ganz sicher nicht in unterschiedlichen Höhen!
Das Teil ist ansich nur 4mm stark oder so!

PS: Das Setzen nach einer gewissen Zeit ist auch nur das richtige reinsetzen der Feder in ihre endgültige Position, wenn also vorher nicht sauber auf die Anlagestellen der Ausfallenden geachtet wurde!

Eine moderne Feder sollte ihre Form, also Höhe, IMMER beibehalten, sonst spricht das für miserable Qualität des Federstahls, bzw. der Härtung der Feder!
Das ist die originale Aussage des QS Leiters der Firma Vogtland.
Nebenbei bemerkt glaubt Ihr gar nicht wie viele Federnanbieter gar nicht selbst produzieren, sondern alles auf dem Werk der Firma Vogtland stammt…

Kann ich alles so bestätigen
Keine unterschiedlichen Gummis für die VA
Die Vogtland Federn setzten sich nach Angabe vom tel. Support nicht mehr.
Hab heute nochmal mit Vogtland telefoniert, wollen mir am Montag Bescheid geben, ob es eine technische Lösung gibt, welche ich mir aber nicht vorstellen kann, außer sie machen mir zwei Federn für vorne, die halt 3cm tiefer sind damit das Verhältnis wieder stimmt.
Ich denke mal, es läuft aber darauf hinaus, die Vogtland wieder raus und H&R oder KAW dafür rein.
Problem ist nur, daß meine Werkstatt erst jn 3 Wochen wieder einen Termin frei hat

Zitat:

@tuerlich schrieb am 15. Juli 2022 um 12:22:15 Uhr:


Dann knüpfe ich hier mal an, da ich mir gestern die K.A.W. 45/35 verbaut habe.
Hinten mit 2er Gummis:

Welche Felgengrösse mit welcher ET hast Du drauf, bzw Reifengrösse?
Ich habe 8,5 x19 mit ET 45 und 235 er vorne und 255er hinten und will nix umbördeln oder so...

@Bluevette
Ich habe weiter oben ein Foto von meinem Auto reingestellt.
KAW 45/35 er Federn mit 2er Gummis an der Hinterachse.

Felgen sind 8.5 x 19 ET 45 mit der selben Reifenkombination wie bei dir.

Schleifen tut da nichts.
Wurde auch ohne Probleme eingetragen.

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 15. Juli 2022 um 20:39:39 Uhr:


@Bluevette
Ich habe weiter oben ein Foto von meinem Auto reingestellt.
KAW 45/35 er Federn mit 2er Gummis an der Hinterachse.

Felgen sind 8.5 x 19 ET 45 mit der selben Reifenkombination wie bei dir.

Schleifen tut da nichts.
Wurde auch ohne Probleme eingetragen.

Sieht klasse aus. Hast du jetzt hinten 3er Gummis drin? Spur Verbreiterung?

Wie kommst Du im Alltag damit zurecht, also Bodenfreiheit und so.

Wir nutzen ihn zwar mehr als Urlaubscabrio für Gardasee & Co. und Winter hat er noch nie gesehen und das wird er auch bei uns nicht ( 3-10), aber ab und zu wird er doch mal ins Parkhaus sehen, oder vorsichtig über schlechte Straßen müssen...

Und wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus?

Die Vogtland sind wenigstens genauso komfortabel wie die OEM..

Deine Antwort
Ähnliche Themen