H&R - "tiefe Version" gemessene Tieferlegung nach Einbau/50km/500km - 350 CGI Cabrio

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

131 weitere Antworten
131 Antworten

@Bluevette

Hinten sind immer noch 2er Gummis drin.
Möchte aber irgendwann 3er Gummis verbauen.

Spurverbreiterung ist nicht verbaut.

Fahrkomfort ist ein Tick straffer als mit den AMG Federn die vorher verbaut waren.

Ich habe 8,5x19 ET40 mit 235/35 vorne wie hinten.
Überlege hinten noch ein paar 8er Platten oder so.
Müsste aber bei mir auf der Bühne mal ordentlich vorher mit Balken verschränken, wieviel Platz im Ernstfall noch tatsächlich bleiben würde!

Zitat:

@tuerlich schrieb am 15. Juli 2022 um 23:09:55 Uhr:


Ich habe 8,5x19 ET40 mit 235/35 vorne wie hinten.
Überlege hinten noch ein paar 8er Platten oder so.
Müsste aber bei mir auf der Bühne mal ordentlich vorher mit Balken verschränken, wieviel Platz im Ernstfall noch tatsächlich bleiben würde!

Vorne dürfte es eng werden. Da habe ich 8,5x19 Et35 und das ist schon knapp.
Hinten habe ich 9,5x19 Et37 und das ist mit einem SCHMALEN 255er Nexen in meinen Augen schon das maximale, was passt.

Zitat:

@Merce500 schrieb am 15. Juli 2022 um 00:02:56 Uhr:


Also ich würde aus Erfahrung vom Coupé von den H&R Federn abraten. Bei meinem 500er Coupé war das Ergebnis wie bei dir.
Vorne höher als hinten. Zwar nicht höher als Serie aber trotzdem noch vorne höher als hinten.

Vielleicht bieten sich bei dir die K.A.W. Federn an. Die hatte ich in 35mm HA und 45mm VA Tiefe.
Und dazu hatte ich noch hinten 265er Reifen mit ner 9,5er" Felge und vorne 245er mit ner 9" Felge.

Allerdings weiß ich nicht wie tief die Ausführungen sind für das Cabrio, geschweige denn für kleinere Motoren.

Einen 245er/9 VA hab ich für unmöglich gehalten. Welche et und Tieferlegung bist du gefahren? Und hast du das eingetragen bekommen?

Ähnliche Themen

Das waren eine ET37 und eine Tieferlegung von KAW mit 45mm vorne und 35mm hinten.
Eingetragen wurde das durch die Dekra.
Ging ohne Probleme.

Wieviel musstest Du bördeln? Das sind nach außen nur durch die Felge mehr als 2cm. Und der 245er trägt auch nochmal ganz schön auf, soviel Platz ist doch beim 207er vorne gar nicht.

Gar nichts, da Ich eh gegen bördeln bin.
Der Prüfer meinte sogar zu mir, dass vorne locker Platz ist. Selbst beim verschränken...
Also da geht wohl noch mehr ^^

Was für Reifen waren das denn?
Hab 8,5x19 mit 235 Sportcontact 7 ziemlich tief eingestelltes KW V3 und da ist nicht mehr viel Platz.

Das waren Fulda Sportcontrol 2 auf der VA.

Zitat:

@Merce500 schrieb am 12. Februar 2023 um 21:41:04 Uhr:


Gar nichts, da Ich eh gegen bördeln bin.
Der Prüfer meinte sogar zu mir, dass vorne locker Platz ist. Selbst beim verschränken...
Also da geht wohl noch mehr ^^

Danke, dann werden wohl die von mir anvisierten Felgen in 8.5J x 19 ET35 passen. Es kommen auch "nur" 235/35 drauf...

Ist ja an sich wie die Serienbereifung. Nur die ET ändert sich von 44 auf 35. Also von den originalen 19" AMG Doppelspeichen Felgen ausgehend.
Da hast du definitiv keine Probleme.

Falls es von Bedeutung ist. Ich habe vor kurzem jemanden direkt im Mercedes Forum gefunden, der fuhr auf der VA 245 mit 20" und einer ET von 20!!
Und da meinte er auch er musste vorne nichts bearbeiten. Nur auf der HA musste er die Kanten umlegen bei der Kombination 265/25 mit 20" bei einer 10,5J und auch einer ET von 20...

Das fand ich dann beeindruckend....

Kann ich mir fast nicht vorstellen...habe vorne et 30 und da sind max. Noch 5mm Flucht zur Kotflügel Kante. Bei Ner 20 ET muss die Felge ja schon überstehen. Aber vielleicht gibt's ja Bilder.....

Das sind minimal 3.5cm nach außen (bei einer 8-Felge) im Vergleich zu einer Serien 8J x 18-Felge mit ET45. Und die Serienfelge mit 18" (AMG 5-Doppelspeichen aus dem Sport-Paket AMG) füllt das Radhaus vorne schon ganz gut aus im Vergleich z.B. mit dem 212er.
Ich habe gerade mal bei uns gemessen. Serienfelge VA 8x18 mit ET45 und einem Michelin CrossClimate+ in 235/40. Von der Reifenaußenkante bis Außenkante Kotflügel sind grob 10-15mm. Schon durch den Wechsel auf einen 245er dürfte der Reifen fast parallel in Flucht zum Kotflügel stehen. Dann noch 25mm weiter nach außen durch die Felge (bei 8" Breite!), da möchte ich aber gerne mal Bilder sehen 😰
@Sulacco - hast Du Bilder von Deinem?

Ich habe den link zu dem Fahrzeug gefunden. Rein von der Vorstellung ist es für mich auch schwer nachvollziehbar.
Aber laut der Aussage ist das sogar eingetragen, wenn ich das nicht falsch gelesen habe..
Bilder sind auch noch dabei.

https://www.mercedes-forum.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen