H&R - "tiefe Version" gemessene Tieferlegung nach Einbau/50km/500km - 350 CGI Cabrio
Hallo,
da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....
Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten
Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:
Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket
Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket
An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.
Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....
Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.
Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁
Gruß
Heckweg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....
Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten
Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:
Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket
Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket
An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.
Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....
Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.
Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁
Gruß
Heckweg
131 Antworten
Moin, ich grabe das Thema nochmal aus.
Ich möchte mit auch H&R Federn kaufen, da ich eintragungsfreie Felgen fahre und die H&R Federn auch eine ABE haben sollen, also eintragungsfrei. Leider finde ich irgendwie nichts von H&R mit einer ABE. Überall steht, dass ich es abnehmen lassen muss.
Habt ihr eventuell Mal das Gutachten für mich?
Mfg
Einen schönen guten Abend,
es tut mir leid wenn ich einen recht alten Thread hier mal wieder heraufhole, er passt aber recht gut zu meiner Fragestellung!
Ich habe einen ‘14er A207 220CDI mit AMG Paket und bin auf der Suche nach einer Tieferlegung.
Hatte mich auch schon für das STX, oder das Vogtland Gewinde entschieden, um dann jeweils vom Service die Aussage zu bekommen, Beide seien NUR fürs Coupé und nicht für das Cabrio zugelassen!
K.A.W. scheint bei seinen Federn mittlerweile genauso zu verfahren, auf deren Homepage wird tatsächlich NUR das Coupé aufgelistet.
Bleibt mir tatsächlich nur die „tiefe Version“ der H&R Federn? In meinem Fall die 29075/2 wegen der VA Last?
Ich finde die vorne leider einen guten Zentimeter zu hoch!
Ich mein, 30mm sind ja bei AMG auch effektiv nur 15mm…
Gewinde mit Gutachten finde ich nur H&R Monotube oder KW VAR.1 aber dann schon zu recht hohen Preisen…
Habt Ihr noch Alternativen für mich im Köcher?
Wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar!!
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
In dem Teilegutachten von den 45/35 KAW Federn steht lediglich als Typ 207 drin.
Kein C oder A
Erst im Mai noch bei meinem 350 CGI Cabrio eintragen lassen bei der Dekra.
Das wäre ja super!!
Seltsam nur, dass auf der Homepage tatsächlich NUR das Coupé erwähnt wird…
Habe einfach mal den Kontakt aufgenommen und hoffe auf positive Resonanz!
Vielen Dank für den Tip!!
Ich habe Ruckzuck Antwort inkl. PDF Anhang mit dem Gutachten bekommen!
Ist genau so wie Du es gesagt hast, es wird lediglich Typ 207 erwähnt und somit sind beide Versionen abgedeckt!
Habe direkt bestellt!!
Ich denke, oder hoffe, mit den 45mm bin ich dann gut aufgestellt!
Gibt es denn von Deinem ein Bild zu sehen?
Vielen lieben Dank!!
Hinten sind 2er Gummis drin.
Werde hinten 3er Gummis verbauen irgendwann.
Weil hinten sieht tiefer aus als vorne.
Auf den Federn selbst ist 204 , also die C Klasse, aufgedruckt.
Ist aber schon richtig so.
Steht auch im Gutachten.
Das Fahrwerk des 207 basiert ja auf der C Klasse.
Ich danke Dir!
Steht ja schon ganz gut da! Hast Du 20“ verbaut?
Das ist wohl auf der VA das Maximum was man nur mit Federn herausholen kann…
Ich werde auch erstmal die Seriengummis verbauen, mit merken welche es waren und ggf. später nochmal umbauen.
Da ich ne eigene Werkstatt habe ist das nochmal Anfangen kein Problem bei mir!
Edit: Ok, beim starken Zoomen kann man wohl vorne ne 19 erkennen! Dann sollte es bei mir ja ähnlich ausschauen!
Wie gesagt ist das Auto hinten ein Tick tiefer.
Verbaut waren ab Werk 2er Gummis.
Vorher waren AMG Federn verbaut.
Räder sind Tomason TN20 in 8.5 x 19 vorne wie hinten.
Ist es eigentlich viel Aufwand die Gummis zu wechseln?
Hab seit heute die Vogtland Federn drin... Vorne ist er jetzt 5mm höher - hoffe er setzt sich noch -, hinten sind es fast 3cm, Tendenz zum Hängearsch, denke mit den 4er Gummis, passt es besser...
A207, 2010er, 350 CGI Cabrio
Danke für die Antworten
Beim Cabrio ist es etwas aufwendiger als beim Coupe.
Da sind beim Cabrio nämlich die Querstreben die man lösen muss um den Achsschenkel abzusenken.
Federspanner braucht man nicht.
Lediglich zweiten Wagenheber.
So, bin jetzt nochmal 80km gefahren und habe am selben Platz nachgemessen wie vor den Einbau.
HA 27mm tiefer, passt aber VA nur 5mm tiefer, hie fehlen einfach 20mm in Verhältniss zur HA.
Vorne sind doch auch Auflagengummis verbaut, oder?
Wenn ich dann vorne 1er müsste er dich, abhängig davon welche jetzt drin sind entsprechend tiefer kommen, notfalls dann hinten dickere Gummis rein, damit die Optik wieder stimmt.
Bei manchen Autos muss man die Koppelstangen vorne kürzen, bzw tauschen, damit er mit den andern Federn auch tiefer kommt meinte mein Neffe ( Kfz Mechatroniker), aber das ist ja beim A207 nicht nötig, oder?
Fragen, über Fragen... Danke für jede Antwort
Steht denn nix im Gutachten zu den Gummis?...bei meinem SLK und den Eibach-Federn war die Anzahl der Gumminoppen im Gutachten vorgegeben.