H&R - "tiefe Version" gemessene Tieferlegung nach Einbau/50km/500km - 350 CGI Cabrio

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich vor einigen Wochen hier im Forum Infos zu Tieferlegungsfedern gesucht habe und mir nun H&R-Federn "tiefe Version"/ ArtNr. 29075-1 eingebaut habe, stelle ich allen Interessierten hier mal die "Echtwerte" der Tieferlegung zur Verfügung, eventuell hilfts bei der Entscheidung....

Vorgabe: H&R, ArtNr. 29075-1, Werksangabe der Tieferlegung: 20-30mm
mein PkW: 350 CGI Cabrio Vormopf, ziemlich Vollausstattung, AMGPaket - also schon ca. 15mm weiter unten

Abstand Boden zu Unterkante Radhaus mittig gemessen, Angaben in cm:

Vorderachse links / rechts
Serie AMG: 66,4 / 66,0
nach Einbau/ 50km: 64,5 / 63,8
nach Einbau/ 500km: 63,8 / 63,8
-> rd. 2,2 bis 2,6 cm tiefer zum AMG Paket

Hinterachse links / rechts
Serie AMG: 65,8 / 66,8
nach Einbau/ 50km: 62,5 / 63,2
nach Einbau/ 500km: 61,8 / 63,2
-> rd. 3,6 bis 4 cm tiefer zum AMG Paket

An der Hinterachse waren "2er"-Gummis verbaut, diese hab ich nach der letzten Messung dann durch "4er" ersetzt (d. h. 8mm höher) um den "Hängehintern" zu mindern. Die Fotos in meinem Profil sind ca. 100km nach der Montage entstanden.

Bei 9,5Zoll Felgenbreite und 265/30er Reifen hinten wirds eng und schleift minimal bei Bodenwellen, ich denke aber durch den Einbau der 4er Gummis hat das ein Ende....

Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden; vorne ist er passend, hinten könnte er gut und gerne noch 10mm höher sein, aber die 100%ige Lösung gibt es eh nicht "von der Stange". Der Wagen ist minimal härter geworden, der größte Unterschied lag aber im Wechsel 17" Winterräder zu 19" Sommerrädern.

Falls ich also 8,5 Zöller rundum fahren würde, nähme ich immer die H&R wegen des ABE´s, bei mir geht leider nur per Einzelabnahme beim TÜV🙁

Gruß
Heckweg

131 weitere Antworten
131 Antworten

Also mich lässt das Problem nicht los.
Eibach schreibt auf der Seite: nicht für Fahrzeuge mit AMG-Fahrwerk. Was ist damit gemeint?
Ich habe das AMG-Paket und das Fahrdynamikpaket im 350cdi.
Im Gutachten steht „nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung“ ... ist die im Fahrdynamikpaket enthalten? Und niveauregulierung ist doch nicht gleich AMG-Fahrwerk, oder?
Ich bin etwas ratlos

Wende dich doch mit dieser Frage mal direkt an den Eibach Support, anstatt hier rumzurätseln.

Jao, hast recht. Hab schon ne Mail verschickt vorhin.

Wen es interessiert:
habe mit dem Eibach-Support telefoniert.

Klare Aussage: AMG-Sportpaket und Eibach-Federn funktioniert zusammen nicht!
Eibach produziert für AMG sogar selbst die Federn für die Sportfahrwerke.

Der Federteller vom Serienfahrwerk unterscheidet sich wohl minimal zu dem eines AMG-Sportfahrwerkes.
Daher sind die Federn nicht für AMG-Sportfahrwerke sondern nur für Serienfahrwerke geeignet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@je17 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:24:54 Uhr:


Wen es interessiert:
habe mit dem Eibach-Support telefoniert.

Klare Aussage: AMG-Sportpaket und Eibach-Federn funktioniert zusammen nicht!
Eibach produziert für AMG sogar selbst die Federn für die Sportfahrwerke.

Der Federteller vom Serienfahrwerk unterscheidet sich wohl minimal zu dem eines AMG-Sportfahrwerkes.
Daher sind die Federn nicht für AMG-Sportfahrwerke sondern nur für Serienfahrwerke geeignet.

Kann das sein? Warum trifft H&R/ST/KAW keine Unterscheidung zwischen Serie/AMG Fahrwerk?

Aufschluß kann wohl nur die Teilenummer bei DB bringen....da müsste es ja einen Unterschied beim Federbein Serie/AMG geben.

Die Frage betrifft mich nämlich auch....

Hier nochmal aktuelle Bilder von den H&R Federn in Verbindung mit entsprechenden Spurplatten. (Achtung, nicht gewaschen)
Ich finde ihn irgendwo zwischen "perfekt" und "vorne etwas tief".
Wahrscheinlich bin ich da zu perfektionistisch für Federn :/

Zitat:

@Green-Equity schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:41:16 Uhr:


Habe jetzt auch die H&R Federn 20-30 mm und die Eibach (10 mm pro Seite) Spurplatten hinten verbaut. Ist in meinen Augen absolut perfekt vom Ergebnis: die Höhe ist ideal, sehr harmonisch und die Keilform (Dank 4er Gummis hinten) erhalten geblieben! Kann ich nur empfehlen! (vorher - nachher Bilder anbei)

Das ist genau das was ich will. Hast du mal die Artikelnummer von den Federn für mich?

So, habe nun auch die Federn drin und die werde ich diese Woche auch wieder raus nehmen. Die Karre ist mir viel zu tief!!!

Habe 63cm auf der Vorderachse und 63,5 cm auf der Hinterachse.

Wenn ich jetzt meine 9,5 x 19 hinten montiere, schleift die Karre. Das war so nicht gewollt!

Hinterachse.jpg
Vorderachse.jpg

Hi HolgiNRW.

meine 9,5x19 haben nicht geschliffen, und ich hatte die tiefe Version...ET war bei mir übrigens 45
Grüße

Um sich ein Bild machen zu können misst man von Mitte Radnabe bis Koti. Wenn er mit den H&r Federn schleift dann schleift er auch mit original Federn bei voller Beladung.

Ich habe jetzt Eibach und auch Vogtland bestellt. Die H&R kommen wieder raus. Ist für meine Bedürfnisse echt zu tief!

KAW 45/35 vorne perfekt. Hinten kaum tiefer als vorher.

Legt er sich noch?

Habe E-Coupes mit den selben Federn viel tiefer gesehen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Du kannst meine H & R Federn haben, damit kommt der Hobel deutlich tiefer.

Zitat:

Hinten kaum tiefer als vorher

Zitat:

Hast du mal nach deinen Gummis hinten geschaut welche bei dir verbaut sind?

Zitat:

@Holgi_NRW schrieb am 9. Mai 2019 um 23:29:29 Uhr:


Du kannst meine H & R Federn haben, damit kommt der Hobel deutlich tiefer.

Ich würde die holen.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen