H&R Gewindefahrwerk in Verbindung mit 19 Zoll zu tief

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vor kurzem ein H&R Gewindefahrwerk (normale Version) für meinen A3 gegönnt und bin mit den Fahreigenschaften eigentlich ja sehr zufrieden. Nachdem wir das Fahrwerk verbaut hatten haben wir das Gewinde hinten auf höchste Stufe gestellt um den Wagen zum TÜV zu fahren. Naja leider ist er auf der höchsten Stufe hinten immernoch so brutal tief das es sogar schleift ohne Beladung. Vorne hab ich noch Gewinde und kann Problemlos hochdrehen. Meine Frage an euch ist, kann ich das Gewinde ein Stück rausdrehen oder meint ihr das es zu gefährlich sei? Oder hat jemand vielleicht einen anderen Tipp für mich? So komme ich niemals über den TÜV und das dauernde Schleifen macht auch keinen Spaß =(

Ich habe mal Bilder angehängt bin über jede Antwort froh.

LG

37 Antworten

hi,

also irgendwas kann bei dir da nich passen, die bilder passen einfach nich zu deinen angaben:

a) habe eben mal bei H&R nachgeschaut, welchen einstellungsbereich das normale GF hat und es is an VA u HA von 30-60 mm einstellbar! und auf deinem bild is der wagen definitiv tiefer als -30 mm (sollte folgende Art.-Nr. haben: 29258-1)

b) ich weiß ja nich, wieviel du deinen kotflügel hinten gezogen hast, aber 235er auf einer 8,5er felge mit ET 32 sollte weiter heraus stehen!

ich weiß, auf bildern kann alles ein bißchen täuschen, aber mit a) bin ich mir definitiv sicher!

welchen querschnitt hast du bei deinen reifen?

ich würde sofort was dran ändern, bevor die kotflügelkanten durchgeschliffen sind und sie anfangen zu rosten! aber fingerweg von federwegbegrenzern, weil es einfach den fahrkomfort und besonders die fahrsicherheit beeinträchtigt und die funktion des teuren GF aufhebt!
nur auf 225 reifen runtergehen wäre mir zu heikel, ich vermute mal, dass das immer noch zu wenig is, kommt darauf an wieviel du deine kotflügel gezogen hast!
ich würde dann doch eher zum felgenwechsel raten! ich fahre im sommer 8,5 x 19 ET 48 mit 225er und H&R GF und habe gerade so keine probleme, im winter mit 7,5 x 18 ET 54 mit 225er und 15mm SV (pro rad) schleift es bei stärkeren bodenwellen an der schon etwas bearbeiteten radhausschale! ich würde bei den felgenabmaßen und deiner kombi nich unter ET 40 gehen!

gruß tino

p.s. und kontrollier dein GF nochmal, nich das du doch die tiefe variante hast!

Du hast wahrscheinlich die tiefe Version von h&r. Ich hab das normale, wenn ich das ganz hochdrehe, hab ich hinten extrem viel Luft.
Die Angaben zu der tiefen Variante variieren zwar nur um 10 mm, jedoch ist es in der Praxis anders!!!!!!

Das tiefe h&r fängt in der obersten Tüvstellung dort an, wo die normale Version ganz runtergeschraubt ist!!!!!!!

Das ist Fakt!!

Hi,

erstmal danke für eure rege Anteilnahme an meinem nervigen Problem. Ich habe aber definitiv Barracuda Tzunamee mit ET32 und 235er Reifen habe eben noch einmal nachgeschaut. Die Artikel Nr. des Fahrwerkes ist 35258-1 ist das denn die tiefe Version? Ich glaube im Falle des Falles würde ich das Fahrwerk wieder tauschen und nicht die Felgen. Die waren zu teuer und das neue Fahrwerk oder eben wieder das alte wäre kostengünstiger.

hi,

also diese artikelnr. gehört zu dem twin-tube GF und is auch an der HA von 30-60 mm einstellbar (VA 40-70)

also wie gesagt, dann scheint da was nich zu passen, bist du dir sicher, dass alles richtig eingebaut/eingestellt wurde, denn auf deinem bild is er definitiv tiefer als 30 mm, schau mal ob du eine vergleichsnr. auf dem federbein findest, vielleicht is es ja verkehrt verpackt!

nochmal:
- welchen reifenquerschnitt hast du?
- wieviel hast du gezogen?

hast du vielleicht ein bild von hinten entlang der seitenführung? wo man erkennen kann wie die räder im radhaus stehen?

natürlich wäre es ärgerlich die felgen zu tauschen, aber wenn das die einzige möglichkeit is, abgesehen von federwegbegrenzern?

gruß tino

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht wieviel gezogen wurde es hat eine Firma gemacht bei der Montage der Reifen. Reifen Querschnitt ist 35 mit einem 235er Durchmesser und ET 32. Ich werde noch einmal kontrollieren ob das wirklich das richtige Fahrwerk war, da die Packung so aussah, als ob sie schonmal geöffnet wurde. Vielleicht haben wir auch etwas falsch verbaut. Ich mach bei Gelegenheit noch ein Bild und lade es hoch. Es sieht im Moment echt brutal geil aus, aber das bringt mir absolut nichts wenn es dauernd schleift. Ich war echt geschockt als der Wagen von der Bühne gelassen wurde. Da passt nichtmal ein Finger zwischen Reifen und Kotflügel. Ich glaube auch das es tiefer ist als 30mm, da ich vorher das Sline Fahrwerk hatte, das ja schon eine Tieferlegung von 25mm hat und es DEUTLICH höher war.

ich vermute mal eher, das da was mit dem einbau/einstellung nich passt, denn die tiefe variante is auch noch von 40-80mm einstellbar und selbst für 40mm sieht mir das sehr tief aus! wie du schon geschrieben hast, ich vergleich das immer mit dem s-line-fahrwerk und das da im besten fall nur 15mm differenz zwischen sein soll, danach sieht es mir nich aus!
ich wünsch dir viel glück, aber bei der felgendimension wird das verdammt haarig!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ich vermute mal eher, das da was mit dem einbau/einstellung nich passt, denn die tiefe variante is auch noch von 40-80mm einstellbar und selbst für 40mm sieht mir das sehr tief aus! wie du schon geschrieben hast, ich vergleich das immer mit dem s-line-fahrwerk und das da im besten fall nur 15mm differenz zwischen sein soll, danach sieht es mir nich aus!
ich wünsch dir viel glück, aber bei der felgendimension wird das verdammt haarig!

gruß tino

Die tiefe Variante ist in oberster Tüvstellung ca. 6 cm tiefer als Serie. Da gibt es genug infos im Netz drüber. H&R schreibt zwar, dass die Tiefe 40-80 geht (anstatt normale 40-70) aber das ist nicht der Fall. Wie gesagt, fängt da an wo die normale Version aufhört. Die Fahrwerke sind beim Golf und A3 gleich. Deshalb kann man die Höhen gut vergleichen, ein Bekannter hat nen A3 mit normalem h&r.

Die Artikelnummer gehört zur normalen Variante. Hm, dann kann das schon mal nicht sein, dass es sich um die Tiefe handelt. Dein A3 ist hinten so tief wie meiner mit der Monotubeversion bei ca. 1-1,5 cm Restgewinde.

Hier nochmal 2 Bilder der Felge. Was vielleicht noch erwähnt werden sollte ist das mir das Fahrwerk ein Freund verbaut hat wir aber hinten die Federn nur so rum montieren konnten, dass die Aufschrift auf den Federn auf dem Kopf stand. Anders herum haben die Federn aber nicht gepasst und wir haben uns darum keine weiteren Gedanken gemacht.

So tief sieht mir das aber nicht aus - halt schlicht und ergreifend zu breit.
Mein KW Variante 3 hat einen Verstellbereich von 10 - 40mm (zum Serien-S3) und selbst momentan in der höchsten Einstellung ist es mindestens genauso tief, wenn nicht einen Tick tiefer.
Anfangs war das Fahrwerk auf 15mm Restgewinde hinten runtergedreht und dabei war der Reifen schon im Radkasten.
Bei 8x19 ET48 und 225ern hat das aber bis auf den letzten Millimeter an der Schraube vorbeigepasst. 🙂

Für mich ist das Rad so einfach zu breit. Du könntest nun, wie schon beschrieben, 225er Reifen montieren, die sich flacher über die Felge ziehen und/oder den hinteren Sturz etwas negativer einstellen (lassen), damit das Rad an der Kotflügelkante vorbei einfedern kann. Allerdings ist dann der Reifenverschleiss gigantisch - das Einlenkverhalten aber grandios. (Der Geradeauslauf aber unheimlich unruhig).

Ich glaube wir haben den fehler oder zumindest einen Fehler gefunden. Die hinteren Federn sind falsch herum eingebaut worden das gewinde sitzt im querlenker und ist nicht oben wo es normal sein sollte. Wir bauen es Donnerstag richtig rum ein aber ob's dadurch höher wird steht in den Sternen trotzdem nochmal vielen dank für eure Hilfe.

Zwei Dinge fallen mir dazu noch ein.

1. Diese Streifen an den Reifen habe ich auch (ET 32) - die kommen aber immernoch von der Radhausschale und nicht vom Blech. Einfach anfönen und gut ist es.

2. Hab ich schon Leute erlebt, die bis ans Ende des Gewindes gedreht haben und meinten: Wenn ich "hoch" drehe, muss es ja höher werden. Dass das ein Denkfehler ist, der fatale (tiefe) Folgen hat, sollte jedem klar sein.

Grüße zum drüber nachdenken. 😉

das mit den Streifen am Reifen kann ich nur bestätigen, sieht für mich eher nach dem Plastik aus welches um die Schraube herum ist. So sah das bei mir auch aus. Wenn der Kotflügel selber streift sieht bestimmt anderst aus. Sollte man auch sehen wenn man das Rad abnimmt und mit einer Taschenlampe das Radhaus anschaut!

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Die tiefe Variante ist in oberster Tüvstellung ca. 6 cm tiefer als Serie. Da gibt es genug infos im Netz drüber. H&R schreibt zwar, dass die Tiefe 40-80 geht (anstatt normale 40-70) aber das ist nicht der Fall. Wie gesagt, fängt da an wo die normale Version aufhört. Die Fahrwerke sind beim Golf und A3 gleich. Deshalb kann man die Höhen gut vergleichen, ein Bekannter hat nen A3 mit normalem h&r.
Die Artikelnummer gehört zur normalen Variante. Hm, dann kann das schon mal nicht sein, dass es sich um die Tiefe handelt. Dein A3 ist hinten so tief wie meiner mit der Monotubeversion bei ca. 1-1,5 cm Restgewinde.

alles klar, danke, hab ich wieder was dazu gerlernt!

@ TE

fühle einfach mal mit der hand im kotflügel entlang, dann solltest du erfühlen können, ob es dachon kontakt gab!

gruß tino

Ich habe nochmal geschaut und es sieht wirklich danach aus, das es hinten nur am radkasten schleift. Vorne hingegensieht man am kotflügel die schwarze Farbe des Reifens das schleift in schnellen Kurven sollte aber kein Problem sein da ich es morgen weiter hochschrauben werde. Die Federn die hinten falsch herum einebaur worden sind werden morgen auch richitg eingebaut.

Sodala, wens noch interessiert mal en Update...

Wir haben gestern die Federn richtig herum eingebaut und dabei bemerkt, dass der Verstellteller an der Hinterachse der bei dem Fahrwerk dabei ist ziemlich klein ist im Vergtleich zu anderen Fahrwerken mit der selben Tieferlegung. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die mir vielleicht doch die hinteren Dämpfer von der tiefen Version eingepackt haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen