H&R Gewindefahrwerk in Verbindung mit 19 Zoll zu tief

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vor kurzem ein H&R Gewindefahrwerk (normale Version) für meinen A3 gegönnt und bin mit den Fahreigenschaften eigentlich ja sehr zufrieden. Nachdem wir das Fahrwerk verbaut hatten haben wir das Gewinde hinten auf höchste Stufe gestellt um den Wagen zum TÜV zu fahren. Naja leider ist er auf der höchsten Stufe hinten immernoch so brutal tief das es sogar schleift ohne Beladung. Vorne hab ich noch Gewinde und kann Problemlos hochdrehen. Meine Frage an euch ist, kann ich das Gewinde ein Stück rausdrehen oder meint ihr das es zu gefährlich sei? Oder hat jemand vielleicht einen anderen Tipp für mich? So komme ich niemals über den TÜV und das dauernde Schleifen macht auch keinen Spaß =(

Ich habe mal Bilder angehängt bin über jede Antwort froh.

LG

37 Antworten

ganz klar, hinten die Schraube raus machen oder abschleifen, ggf. noch etwas Plastik wegmachen, dann sollte es passen. Gibt genügend Beispiele hier im Forum. Ich selber habe auch die Schraube raus gemacht und den Kunststoff wegeschliffen, anschließend noch den Innenkotflügel mit einem Heißluftfön warm gemacht und angelegt. Jetzt schleift nichts mehr und Auto steht ungefähr da wie deiner!

Gruss Denis

Hi,

erstmal vielen dank. Ich hatte aber vergessen zu schreiben das die schraube bereits weg ist und die Kotflügel letztes jahr von einer Firma schon gezogen wurden. ET der Felgen ist 32.

wie bitte, kann ich mir kaum vorstellen, welche ET haben deine Felgen?

außerdem wenn es streift dann siehst du ja auch wo es streift. Ist es wirklich der Kotflügel oder nur der schwarze Kunststoff um das Schraubenloch herum, oder sogar der Innenkotflügel?

Ähnliche Themen

Die ET ist 32. Ich weiss das es eigentlich für den A3 zu wenig ist, aber die haben auch ein Teilegutachten und deswegen hab ich damals zu denen gegriffen. Mit dem normalen Sline Fahrwerk war auch alles okay.

Es ist wirklich der Kotfkügel, man sieht die weisse Farbe am Reifen aussen und das schleifen ist nicht permanent sondern nur bei Bodenwellen =(

ja gut 32 ist auch etwas zu viel, wenn die Felge dann noch 8,5 Zoll breit ist, viel Spaß am rumschrauben und feilen... 🙄

Bereifung warscheinlich auch noch 235er, oder?

jawohl =(

Meint ihr man kann mit Federwegsbegrenzern arbeiten oder das Fahwerk ein Stück aus dem Gewinde rausdrehen?

ich hab am Anfang auch 235er auf 8,5 x 19 Zoll mit ET45 gehabt. Ohne streifen hab ich es nicht hinbekommen. Kotflügel ziehen wollte ich nicht, somit bin ich zu meinem Reifenhändler gegangen und der hat mir die 235er wieder abgenommen und neue 225er gegeben, seit dem ist Schicht im Schacht!

Gewinde rausdrehen? Auf keinen Fall! Federwegsbegrenzer kannst du rein machen, bis es nicht mehr streift, aber der Fahrkomfort ist dann gleich 0 und dein teures Fahrwerk sollte ja eigentlich auch die Unebenheiten der Straße korrigieren, oder?

Das stimmt sicherlich, also keinen anderen Ausweg als neue Reifen? Ich habe echt nicht damit gerechnet das ein Gewindefahrwerk auf höchster Stufe doch so krass tief ist. Ich bekomme nichtmal mehr einen Finger zwischen Rad und Kotflügel. =(

um dir größeren Ärger zu umgehen würde ich es dir empfehlen.

so und nun Gute N8...

Oh na toll, was hab ich mir denn da wieder eingebrockt?! Ich frag mich echt wie tief die tiefe Version dann ist. Eigentlich soll das Fahrwerk ja noch relativ human sein.

Ich habe hinten auch effektiv eine ET 32, allerdings sind meine Felgen nur 8" breit und ich habe nur 225er drauf. Dass es streift, kann ich bestätigen. Bei mir allerdings nur an der Radhausschale, die ich noch anlegen werde. Dazu kommt, dass meiner natürlich lange nicht so tief ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die ganze Zeit schleifen würde, wenn er es wäre.

Allerdings könnte der Wechsel auf 225er tatsächlich diese letzten mm für dich bringen. Die Frage ist nur, ob das wirklich der Fall ist und wieviel dich das kostet. So, wie es zu sein scheint, kann es aber ja nicht bleiben. ich kann deinen Ärger nachvollziehen, aber da musst du jetzt scheinbar "einfach" durch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen