H&R Federn (Fahrverhalten)
Hallo zusammen. Wollte nur fragen ob jemand weiß wie das Fahrverhalten bei einer Tiferlegung von 50 mm ist? Habe vor mir 50 mm H&R Federn zu holen. Habe aber gehört das dann das Fahrwerk zimlich hart ist und mann alles auf der Straße spürt. Stimmt das? Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im vorraus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
hallo... habe ja das original sportline fahrwerk drin und würde den auch gern tieferlegen...
jetzt mal meine frage: die eigenschaften des guten sportline vw fahrwerks würde ich gern behalten wollen... hat man dann aber noch die eigenschaften des fahrwerks, wenn man die federn wechselt? ich denke mal, dass die federn nicht so nen großen anteil an einem fahrwerk ausmachen, oder?
jetzt mal abgesehen davon dass er härter wird, welche vorteile des vw sportlinefahrwerks verliere ich noch, wenn ich andere federn reinmache?welche federn könnt ihr mir empfehlen? also wie gesagt: der wagen soll lediglich tiefer wirken... ansonsten bin ich mit meinem sportline fahrwerk zufrieden...
oder sollte man ein komplett anderes fahrwerk nehmen...
was kosten die federn incl. einbau?
Federn und Stoßdämpfer bilden fahrdynamisch eine Einheit.Nur wenn die Kräfte dieser beiden Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind,ist das Fahrverhalten zufriedenstellend.So vertragen sich Seriendämpfer oder auch verschlissene Stoßdämpfer und extreme Tieferlegungsfedern überhaupt nicht.Die Dämpfer schaffen es nicht mehr,die auftretenden Kräfte zu bändigen,das Auto versetzt und springt auf schlechten Straßen.Schäden an Aufhängungsteilen oder die Kaltverformung der Karosserie sind dann oft die Folge.Genügend Restfederweg und angepaßte Zug-und Druckstufendämpfung wie beim Komplettfahrwerk sind enorm wichtig.
hi, hab hierzu auch noch mal eine Frage!
Müssen bei den 50ger Federn irgendwelche Karosseriearbeiten durchgeführt werden, oder passt das so?
Danke schonmal
snook0r
Zitat:
Original geschrieben von snook0r
hi, hab hierzu auch noch mal eine Frage!
Müssen bei den 50ger Federn irgendwelche Karosseriearbeiten durchgeführt werden, oder passt das so?
Danke schonmal
snook0r
hi also mit den werks 17 zöllern und den 225/45 brauchst du nix an der karosserie machen .
bei anderen felgen kommt es drauf an .. steht dann im gutachten der felgen drin
ich würde sagen dass es davon abhängt was für felgen und bereifung fährt. mit der serien bereifung gab es keine probleme
@joerg65
nach dem einbau hatten wir eine tieferlegung von VA 35mm und HA 25mm gemessen, ntürlich hat er sich jetzt noch ein bischen gesetzt, 70mm sind es aber definitiv nicht.
Ähnliche Themen
Servus,
mal ganz allgemein. Wenn es heißt Feder 50mm bedeuted das eine Tieferlegung um 50mm. Und wenn ja von wo aus gemessen. Wenn ich die selben Federn in das Standart Fahrwerk einbaue müsste ich doch dann auf die selbe Tieferlegung kommen, als wenn die Federn in dem Sportsline drin sind, oder????? Oder ist der Unterschied zwischen Standardt und Sportsline mehr als nur kürze Federn??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von börgi
Servus,
mal ganz allgemein. Wenn es heißt Feder 50mm bedeuted das eine Tieferlegung um 50mm. Und wenn ja von wo aus gemessen. Wenn ich die selben Federn in das Standart Fahrwerk einbaue müsste ich doch dann auf die selbe Tieferlegung kommen, als wenn die Federn in dem Sportsline drin sind, oder????? Oder ist der Unterschied zwischen Standardt und Sportsline mehr als nur kürze Federn??
Gruß
hi also 50 mm bedeutet das der golf ca 50 mm tiefer kommt als ein golf mit serien fahrwerk !
wenn du einen mit sportfahrwerk hast ist er schon vom werk ca 15 mm tiefer somit kommst du mit den 50 mm federn nur noch 35 mm weiter runter!!
das sportfahrwerk ist ganz anders viel straffer abgestimmt als das serien fahrwerk eben sport !!
sind andere dämpfer andere Federn und andere stabis drin !
ich habe die 50 mm federn von H&R drin und meines wissens nach sind sie nur bei dem sportline zulässig das sie bei dem "normalen"dämpfern keine vorspannung haben !