H&R Federn (Fahrverhalten)
Hallo zusammen. Wollte nur fragen ob jemand weiß wie das Fahrverhalten bei einer Tiferlegung von 50 mm ist? Habe vor mir 50 mm H&R Federn zu holen. Habe aber gehört das dann das Fahrwerk zimlich hart ist und mann alles auf der Straße spürt. Stimmt das? Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im vorraus
20 Antworten
Re: H&R Federn (Fahrverhalten)
Zitat:
Original geschrieben von wacken75
Hallo zusammen. Wollte nur fragen ob jemand weiß wie das Fahrverhalten bei einer Tiferlegung von 50 mm ist? Habe vor mir 50 mm H&R Federn zu holen. Habe aber gehört das dann das Fahrwerk zimlich hart ist und mann alles auf der Straße spürt. Stimmt das? Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im vorraus
hi ich hab die h&r federn drin mit den orginal sport dämpfern und 17 zöllern also komfort bleibt weitesgehenst erhalten federt etwas strammer als vorher aber absolut nicht zu hart .... also ich finde die abstimmung absolut ok so .... und die optik ist auch noch super also keine angst lass sie dir ruhig einbauen ....
naja, finde sie schon etwas hart im gegensatz zu den sportsline federn.
das fahrverhalte ist aber überaus sportlich, liegt fast wie ein brett in der kurve, was höhere kuvengeschwindigkeiten emöglicht ohne dass gleich die reifen am quitschen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
ich hab auch H&R federn (ich glaub die 50--55) mit 18 zoll und das auto ist knüppelhart
hi du hast 100% das komplett fahrwerl von h&R drin denn knüppelhart ist das echt nicht !
oder bist du noch nie ein echtes sportfahrwerk gefahren mit sportdämpfern zb. koni oder bilstein ?
selbst mein alter herr mit 65 findet es ok vom komfort und er hat immer über meine alten autos "rüttel karren" wie er sagte gemeckert also ich empfinde es als absolut ok so .... aber das ist supjektiv denk ich manche finden ja auch das normle sportfahrwerk als zu hart ....
Ähnliche Themen
Das Knüppelhart haängt aber auch viel von den Felgen ab. Mit nem 40er Querschnitt und gut druck in den Reifen brauchst du kein Sportfahrwerk damit es "knüppelhart" ist...
danke für die erklärung. könntet ihr bilder von eurem 5er reinstellen? würde gern sehen wie das so aussieht mit 50 mm tieferlegung. habe dann noch vor dazu 17" oder 18" felgen zu holen aber die erst nach dem winter.
hier en bild von meinem sind die 45mm H&R Federn verbaut auf den Sportsline dämpfern.
http://img87.exs.cx/img87/8/treffen01.jpg
Zitat:
Original geschrieben von noise-productio
hier en bild von meinem sind die 45mm H&R Federn verbaut auf den Sportsline dämpfern.
http://img87.exs.cx/img87/8/treffen01.jpg
Der ist doch mindestens 60-70 mm tiefer!
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Der ist doch mindestens 60-70 mm tiefer!
hi hab die gleichen federn der wagen geht gut runter ist eben h&R sind offiziel die 45 -50 mm federn ...😁
hallo... habe ja das original sportline fahrwerk drin und würde den auch gern tieferlegen...
jetzt mal meine frage: die eigenschaften des guten sportline vw fahrwerks würde ich gern behalten wollen... hat man dann aber noch die eigenschaften des fahrwerks, wenn man die federn wechselt? ich denke mal, dass die federn nicht so nen großen anteil an einem fahrwerk ausmachen, oder?
jetzt mal abgesehen davon dass er härter wird, welche vorteile des vw sportlinefahrwerks verliere ich noch, wenn ich andere federn reinmache?
welche federn könnt ihr mir empfehlen? also wie gesagt: der wagen soll lediglich tiefer wirken... ansonsten bin ich mit meinem sportline fahrwerk zufrieden...
oder sollte man ein komplett anderes fahrwerk nehmen...
was kosten die federn incl. einbau?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
hallo... habe ja das original sportline fahrwerk drin und würde den auch gern tieferlegen...
jetzt mal meine frage: die eigenschaften des guten sportline vw fahrwerks würde ich gern behalten wollen... hat man dann aber noch die eigenschaften des fahrwerks, wenn man die federn wechselt? ich denke mal, dass die federn nicht so nen großen anteil an einem fahrwerk ausmachen, oder?
jetzt mal abgesehen davon dass er härter wird, welche vorteile des vw sportlinefahrwerks verliere ich noch, wenn ich andere federn reinmache?welche federn könnt ihr mir empfehlen? also wie gesagt: der wagen soll lediglich tiefer wirken... ansonsten bin ich mit meinem sportline fahrwerk zufrieden...
oder sollte man ein komplett anderes fahrwerk nehmen...
was kosten die federn incl. einbau?
hi also esd wird schon was strammer und direkter vom fahren her aber noch abolut ok !!
wenn nimm die h&R federn sind die besten auf dem markt und extra abgestimmt auf die sportline dämpfer
ich hab mit einbau+spurvermessen 360.-eur bezahlt bei meinem premio reifen händler
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
hallo... habe ja das original sportline fahrwerk drin und würde den auch gern tieferlegen...
jetzt mal meine frage: die eigenschaften des guten sportline vw fahrwerks würde ich gern behalten wollen... hat man dann aber noch die eigenschaften des fahrwerks, wenn man die federn wechselt? ich denke mal, dass die federn nicht so nen großen anteil an einem fahrwerk ausmachen, oder?
jetzt mal abgesehen davon dass er härter wird, welche vorteile des vw sportlinefahrwerks verliere ich noch, wenn ich andere federn reinmache?welche federn könnt ihr mir empfehlen? also wie gesagt: der wagen soll lediglich tiefer wirken... ansonsten bin ich mit meinem sportline fahrwerk zufrieden...
oder sollte man ein komplett anderes fahrwerk nehmen...
was kosten die federn incl. einbau?
Hallöchen, ich habe die 50mm Eibachfedern eingebaut. Fährt sich toll mit dem Serien-Sportline-Fahrwerk.Fahrbahnunebenheiten kommen nur minimal stärker durch.Natürlich ist ein Federnsatz immer nur ein Kompromiss und ein Komplettfahrwerk sicher besser, aber wer möchte schon die Rundenzeiten von Michael Schuhmacher unterbieten! Ich kann nur sagen das Fahrwerk ist so wie es jetzt ist über jeden Zweifel erhaben!Habe beim freundlichen dafür inclusive Montage und Vermessung ca.350€ bezahlt!