H&R Federn 35mm
Hallo,
werde mir 35er H&R Federn zulegen. Nur gibt es hier einmal rote und einmal schwarze Federn......was is denn hier der Unterschied?
In den anderen Threads hab ich nix gefunden....
Siehe auch hier:
rot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
schwarz: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sieht man denn die roten Federn, wenn die eingebaut sind? Möchte nicht, dass die rote Farbe zum Vorschein kommt....
34 Antworten
Ronbooo hat recht. Vermessen lassen und fertig.
Aber um auf deine Frage zurück zu kommen, keine Ahnung ob meine H&R Federn rosten, meine Ambition Federn jedenfalls die jetzt im Keller liegen, haben auch Rostspuren und waren nur 1/2 Jahr on the Road im Einsatz.
Es gibt ja einen großen Unterschied zwischen angerostet und abgerostet.
Oh da hat wohl bei meinem letzten Beitrag was mit dem Zitieren nicht geklappt. Der erste Abschnitt ist ein Zitat von matt82.
Danke topas1 für die Info, wenn die "Ambition-Federn" auch Rosten, und das schon nach 1/2 Jahr, scheint es wohl normal zu sein das Fahrwerksfedern rosten.
Ich kann mich aber nicht mit dem Gedanken anfreunden schon angerostete Federn einzubauen.
Ich wäre über Erfahrungen von anderen dankbar, rosten bei euch die Federn auch und ist das normal?
Noch einmal die Frage, vielleicht könnt ihr mal bei euch nachschauen, ist es normal dass die 35mm H&R Federn rosten? Und die zweite Frage, ist es schlimm oder kann ich beruhigt die angerosteten Federn in mein Auto einbauen.
Danke euch!
Die sind doch lackiert und mit Klarlack überzogen. Bei mir rostet da nichts. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hansele
Noch einmal die Frage, vielleicht könnt ihr mal bei euch nachschauen, ist es normal dass die 35mm H&R Federn rosten? Und die zweite Frage, ist es schlimm oder kann ich beruhigt die angerosteten Federn in mein Auto einbauen.
Danke euch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansele
Hallo zusammen,im Golf Forum habe ich einen interessanten Thread gefunden der sich auch mit den 35mm H&R Federn beschäftigt, siehe hier.
Mein Beitrag dort:
Zitat:
Original geschrieben von hansele
Habt ihr in eurem A3 auch Probleme mit Geräuschen und/oder vorallem Rost?Zitat:
Original geschrieben von hansele
Ich habe grade 35mm H&R Federn, die ca. 1/2 Jahr eingebaut waren, gebraucht gekauft und muss jetzt feststellen dass alle Federn angerostet sind. Einmal an den Auflageflächen oben und unten und dann, grade bei den vorderen, zwischen den Windung, dort wo wie bereits beschrieben die engen Windungen aneinander reiben.
Kann man solche Federn noch benutzen? Klar ist der Rost momentan nur an der Oberfläche, aber wie sieht es in 5 Jahren aus.
Ist es normal das Fahrwerksfedern rosten? Bei den 35mm H&R Federn müsste ja eigentlich bei jedem irgendwann Rost auftreten, wie geht ihr damit um?
Danke & Gruß
Eibach Federn sollen angeblich nicht so enge Windungen haben, also nicht aneinander reiben kann das jemand bestätigen?Danke euch!
@RedEagle1977
Das Problem ist bei den 35mm H&R Federn, dass die Federn anscheinend beim einfedern übereinanderreiben und somit der Lack abgeht. Eine Maßnahme von H&R sind Gummischläuche die über die betrofenen Windungen geschoben werden. Diese sind aber auch nach einiger Zeit durchgescheuert.
Somit müsste eigentlich bei jedem irgendwann Rost auftreten.
Gruß