H&R distanzscheiben problem?

Mercedes C-Klasse W203

hallo,

habe mir von H&R Distanzscheiben gekauft für Mercedes W203 Sportcoupe. Habe sie eingebaut und anschließend war ein Klacken beim Fahren zu hören. Nun habe ich beim herrausnehmen gesehen das die Schrauben 1 mm zu lang sind und etwas in der abgeschliffen habe (so ein Metall ).

Keine Ahnung genau was das war. Kann mir vielleicht einer sagen ob das schlimm ist?

grüsse Casper78

46 Antworten

Sehr geehrter bruno47,

auch wenn Du Dir Deiner Behauptungen sehr sicher bist, könntest Du Dir ein paar Gedanken zum Tonfall Deiner Einwände machen.

Eine nachvollziehbare Begründung derselben könnte sie ggf. sogar regelrecht wertvoll werden lassen.

Und damit zur Sache:
Den Luftdruck, ab dem sich die tragende Fläche des Reifens ballig verändert, kann man mit der Kohlepapiermethode sehr wohl finden, da die Schwärzung weniger den Kontakt selbst als vielmehr die Druckkraft widerspiegelt, mit der der Bodenkontakt an jeder Stelle stattfindet.
Die einzige Fehlerquelle bleibt dann noch die Druckerhöhung bei warmgefahrenen Reifen.
Aber die läßt sich problemlos mit Hilfe eines Manometers korrigieren, indem man den passenden Luftdruck dann ggf. im Warmzustand wiederherstellt.

Selbstverständlich kann man solche Optimierungen auch in Fahrversuchen erzielen; aber eine analytische Vorgehensweise spart oft viel Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Nachlauf dürfte relativ wenig zum Geradeauslauf beitragen wenn Radaufhängung und Lenkung spielfrei sind.

Erstmal den Luftdruck prüfen; zuviel wie zuwenig verschlechtern die Spurführung. (Tragbild checken: z.B. über Kohlepapier rollen)
Wenn immer noch Bedarf: dezent in Richtung negativer Vorspur verstellen. Halben Millimeter für halben Millimeter.

Verstärkt Reifenverschleiß und Rollwiderstand, bringt aber Spurtreue.

Ich würde aber nicht dazu raten, den Toleranzbereich zu verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Der nächste Punkt ist die Vorspur, also daß die Räder so gestellt sind, daß sie aufeinander zulaufen. Mehr Vorspur liefert mehr Präzision, aber erhöht sowohl Spritverbrauch als auch Reifenverschleiß.
Wer mehr Präzision in der Lenkung haben möchte, der kann ruhig die Serienwerte verdoppeln, mehr aber auch nicht, dann wirds nämlich wieder schlechter...

Ah ja! 😉

Wenn man jetzt noch bedenkt, daß sich der übliche Vorspursollwert bei Mercedes in der Mitte eines von Null bis zum Doppelten der Sollvorgabe liegenden Toleranzbereiches befindet, dann hast Du nach einem polternden Widerspruch meine Aussage exakt wiederholt.

Ach ja, man sollte noch bedenken, daß eine in Abstand (nicht in Winkelmaß) gemessene Vorspur üblicherweise definiert ist, als der in Fahrtrichtung vorderseitige Abstand der inneren Felgenhörner auf Höhe der Radachse minus den entsprechenden Abstand hinten, so daß die von Dir und mir beschriebene "Schneepflugstellung" einer negativen Vorspur entspricht. (Der vordere Abstand ist kleiner.)

Kultivierte Grüße
ZBb5e8

Sorry Zbb, bin manchmal etwas ungemütlich...

"...beschriebene "Schneepflugstellung" einer negativen Vorspur entspricht. (Der vordere Abstand ist kleiner.)"

Ich bevorzuge anschaulichere Beschreibungen in der Art, daß grundsätzlich die Räder in Fahrtrichtung aufeinander zulaufen. Und das bedeutet positive Vorspur.
Damit weiß man zumindest die Richtung, in die die zu messenden Millimeter und das Pluszeichen einzuordnen sind.

Vielleicht hast du aber ja ein Gerät, das innen quer durch den Motorraum messen kann, dann würde sich das Vorzeichen tatsächlich umkehren.

Man kanns ja kompliziert machen oder was genau macht ein Schneepflug????

PS:
Das Kohlepapier mag ja wirken, ich bin nur noch nie auf diese Idee gekommen.
War mir auch bisher unbekannt, daß man damit Druckkräfte im Zehntel-Bereich darstellen kann...
Aber wenns funktioniert dann solltest mal zum Patentamt gehen, dieses Patent ist garantiert noch frei.
Ich steh halt mehr auf den Wechselpunkt zwischen leichter und schwerer Lenkung, und an dieser Kante orientiere ich mich und muß nichtmal Gedanken an die Temperatur verschwenden, weil ich das gleich alles zusammen habe.
Die Hinterachse wird dann später betrachtet und abgestimmt.

Nichts für ungut :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen