H&R Cupkit Federn ersetzen
Moin Leute.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines E36 Coupes (323i, 170 PS mit einer Laufleistung von ca 170000km).
Verbaut ist vom Vorbesitzer schon das H&R Cupkit mit 60/30 Tieferlegung. Die Dämpfer sind an sich noch Top. Nicht undicht und auch der Dämpferprüfstand sagt dass die noch ganz gut Dämpfen.
Jetzt zu meinem Problem: Ich find die Tieferlegung einfach mega zu tief. Spricht mich zum einen optisch nicht so an (Hängerarsch) und zum anderen setzt das Auto fast überall auf, wenn man mal nicht besonders aufpasst. Zudem ist das Fahrgefühl ziemlich bescheiden. Einfach bretthart.
Gibt es irgendwelche federn, die ich zusammen mit den gekürzten Dämpfern von H&R fahren darf? Die Federn sind ohnehin schon ziemlich vergammelt. Der TÜVer meinte, dass ich da sowieso demnächst mal ran müsste.
Hab die SuFu versucht zu benutzen. Hab aber nichts, was so wirklich zu meiner Frage passt, gefunden.
Liebe Grüße und nen schönen Sonntag :P
24 Antworten
eingetragen werden sowieso immer nur die federn (von komplett- und gewindefahrwerken mal abgesehen, da schauen sie auch auf die dämpfer) von daher kannst du im normalfall irgendwelche federn kaufen, die ein gutachten für dein auto haben und die h&r dämpfer weiter benutzen!
Gruß
Hallo,
Ich würde dir zu ap-Federn raten da es die für den e36 in vielen Versionen
Der Tieferlegung gibt,brauchst nur in eBay nachzuschauen...
Die sind günstig und gut,nicht so hart,hatte die schon in mindestens 5
Autos und war immer sehr zufrieden...
Was ich allerdings nicht sagen kann ist das Verhältnis mit h&r Stossdämpfern
die bin ich noch nicht gefahren nur Monroe und Sachs....ich würde dir zu 40/30
raten und gegebenenfalls hinten die Schlechtwegeunterlagen von Bmwdie du immer noch später problemlos montieren kannst....
Gruss
und wenn dir die ap federn zu teuer sind, kannst du auch dts federn nehmen. ist das selbe in blau. 😁
um dem hängearsch entgegen zu wirken, gibts es relativ preisgünstig dickere federunterlagen für die hinterachse, genannt schlecht-wege-paket. 😉
c-o-b sprach doch von komplett und gewindefahrwerken?! Ist dieses Cupkit kein komplettfahrwerk? Oder darf ich mir zu den Dämpfern jetzt x-beliebige Federn einbauen? Das isses nämlich, was mich bei der Geschichte so beschäftigt hat. Hatte nämlich vor, mir rote Federn von H&R zu holen (35/15) und hinten dieses schlechtwegepaket unterzubringen. hoffe, den Hängearsch krieg ich so weg. Das stört mich nämlich am meisten. Komforttechnisch bin ich damit wahrscheinlich auch auf der besseren Seite, weil das Fahrzeug nicht mehr ganz so tief liegt. Oder lieg ich da falsch?
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist vollkommen egal ob du h&r ,Monroe,Sachs oder Halligalli
Dämpfer drin hast...wenn sie gekürzt sind ist es noch mehr egal weil du dann
auch Federn die tiefer als 45mm verbauen kannst was bei dir ja eh jetzt zweitrangig ist...
Kauf dir also nen Federnsatz deiner Wahl und lass ihn eintragen dann bist du fertig...
H&R Dämpfer sind halt nur auf die H&R Federn abgestimmt,aber ein Laie wird wohl den Unterschied
eh nicht feststellen können...
Wenn du mehr Komfort willst wirf alles raus und kauf dir ein anderes Komplettfahrwerk wie zB. AP
weil die etwas weicher abgestimmt sind als H&R....
Gruss
eibach und h&r nehmen sich preislich auch nicht besonders viel... liegen beide bei ca 120 Euro im Internet. Bin recht unentschlossen. Zum einen h&r, weil die denk ich besser zu den Dämpfern passen, oder doch lieber eibach, weil die anscheinend etwas komfortabler sein sollen?!
Naja, mal gucken 😁 Werd wohl erstmal ne Nacht drüber schlafen. Oder irgendjemand kann dazu nochmal ein Wort lassen.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal 🙂
H&R 60/40 sind hart,H&R 40/15 sind die eher komfortbetonten Federn.Ich hab sie in meiner Limo und weiß,wovon ich spreche.
Greetz
Cap
Ich hab das H&R Cupkit (Komfortversion) in 30/15mm im Touring seit Januar verbaut und komfortabel würde ich dazu nicht sagen 😁. In der Limo sind M-Technik Dämpfer mit H&R Federn in 60/40mm verbaut und das ist wesentlich komfortabler als das Cupkit.
@TE,
Federn kannst alle verbauen die du möchtest. KW, AP, DTS, Eibach, H&R etc. Wenn dir H&R schon zu hart war, würde ich mal zu Eibach testen 😉, man ließt nur Positives!
Wenn ich die Auswahl zwischen H&R und Eibach hätte würde ich auch Eibach nehmen...
Kannst ja mal berichten wenn du was gekauft und verbaut hast,ist immer
interessant die Erfahrungswerte zu bekommen und Bilder von vorher und
nachher wären gut...Ich muss zum Frühjahr auch die Dämpfer wechseln nur
meine Entscheidung steht schon fest... :-))
Für den E36 Touring gibt es nur EIN Cup-Kit....in 35/20.Da gibt es keine Komfort- oder Sportvariante.
Bei der Limo/beim Coupe gibt es hier den deutlichen unterschied durch die Tiefe.Da ist das 40/15 eben deutlich komfortabler,als das 60/40.
Und ich sollte wissen,wie hart die 40/15 Federn von H&R sind,ich fahre die über 5 Jahre auf Seriendämpfern und das ist ein bischen knackiger,als ein M-Sportfahrwerk.
Vielleicht wird das ganze durch die Dämpfer,die H&R beilegt,noch etwas straffer....aber ungemütlich wird es da sicher NICHT!
Bei H&R sollte man die unterschiedlichen Karosserievarianten tunlichst NICHT miteinander gleichsetzen,denn da kann man schnell mal was falsches erzählen.
Greetz
Cap
Mag ja alles sein nur der eine empfindet das M-Fahrwerk schon als hart,ein anderer
findet es noch komfortabel,das sind halt alles persönliche Empfindungen die jeder
anders auslegt,genau wie die ewige Eisenmann-Bastuck-Reuter Diskussion
was lauter,dumpfer,besser,schlechter ist....
Hab selbst auch schon genug Auspuffanlagen und Fahrwerke unterschiedlicher
Hersteller gefahren und mir meine persönliche Favoriten ausgemacht,soll ja nicht heissen
dass es keine Besseren gibt....
Am besten probiert unser TE was anderes aus und berichtet über seine Feststellungen....
Gruss
Ich fahre in meinem 323i Touring seit einem Jahr ein AP 40/30 - Komplettfahrwerk und bin damit recht zufrieden.
Nach Einbau des Schlechtwegepaketes ist auch die hecklastige Optik verschwunden.
Vom Komfort her ist es härter als das zuvor verbaute M-Technik Fahrwerk.
Aber auch nicht unkomfortabel.
Sollte ich irgendwann nochmal ein neues Fahrwerk brauchen, würde es ein Eibach oder wieder ein AP-Fahrwerk werden.
Diese Fahrwerke liegen mir vom Komfort her am Besten.Mag es lieber noch etwas komfortabel als knackig sportlich.
Die Zeiten habe ich hinter mir😁
@ TE: Am Ende ist es immer ne Frage des eigenen Geschmacks...
Vielen Dank für die rege Beteiligung 🙂
Hab mir heute die Eibach Sportline Federn bestellt. Werde die mal probieren. Denke dass ich da mit rund 110 Euro auch recht günstig weggekommen bin. Denke damit bekomm ich nen bisschen mehr Bodenfreiheit und den Arsch ein wenig hoch (Wenn nicht -> schlechtwegepaket). Hab heute auch mit nen paar Arbeitskollegen geschnackt, die mir auch den Eibach Satz vor den H&R Federn empfohlen.
Ich werd euch dann die Tage, wenn alles angekommen ist mit ein paar vorher- nachher Bildern füttern und euch mal meine Erfahrung gegenüber den H&R Federn mitteilen.
In dem Sinne schonmal vielen Dank.