H&R 40/15 vs. 60/30 mit M-Dämpfern??

BMW 3er E36

Habe mich jetzt für H&R Federn entschieden, da ich damit auch schon in meinem Compi gute Erfahrungen gemacht habe. Nun bin ich mir nicht sicher, welche Tieferlegung ich in Verbindung mit den M-Dämpfern wählen soll.

Felgen sind und bleiben 7x16 Styling 32 mit 225/50. Dazu wird noch die M-Spoilerlippe verbaut.
Tendiere derzeit zu 60/30(lt. Gutachten liegt die Tieferlegung an der VA zw. 50-60mm), da ich mal gelesen habe, dass dies im M-Fahrwerk nur noch 40/10 wäre.

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Mario

49 Antworten

Ich würde auch die 60/30 nehmen! Bei den 40/15 wirst ddu dich sonst ärgern weil der gar nicht so tief kommt.

Und die Leute die hier schreiben nach dem Federnwechsel waren die Dämpfer hinüber...wär wahrscheinlich auch ohne die neuen Federn über kurz oder lang so gekommen.

Ich hole mir auch die 60/30 Federn sobald ich meine M3 Felgen drauf mache :-)

Wer hat denn schon die 60/30 Federn drin und kann mal berichten wie viel das Härter wird im Vergleich zum M-Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich würde auch die 60/30 nehmen! Bei den 40/15 wirst ddu dich sonst ärgern weil der gar nicht so tief kommt.

Und die Leute die hier schreiben nach dem Federnwechsel waren die Dämpfer hinüber...wär wahrscheinlich auch ohne die neuen Federn über kurz oder lang so gekommen.

Ich hole mir auch die 60/30 Federn sobald ich meine M3 Felgen drauf mache :-)

klar wären die bald hinüber gewesen, ABER die belastung durch die 60/30 tieferlegung ist größer, da die dämpfer dafür nicht ausgelegt sind und die dadurch schneller verschleißen.

Warum verschleißen die denn schneller? Finde das irgendwie unlogisch. Vor allem ist das ja mit M-Fahrwerk nur eine 40/10 tieferlegung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Warum verschleißen die denn schneller? Finde das irgendwie unlogisch. Vor allem ist das ja mit M-Fahrwerk nur eine 40/10 tieferlegung.

das m.fahrwerk ist 20/20 😉 und warum die schneller verscleißen? anderer federweg, härter usw. alles mehrbelastung für die dämpfer. sind zwar schon sportdämpfer, aber auf die 20/20 federn abgestimmt.

nen komplettfahrwerk ist immer noch die beste lösung. kaufe dir mal neue m-dämpfer, sind net gerade günstig.

Aber das M-Fahrwerk hat ja den Vorteil, dass es 100% auf den Wagen abgestimmt ist. Die Zubehör Fahrweerke nicht.

BMW ist doch tausende KM Erprobung mit dem M-Fahrwerk gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aber das M-Fahrwerk hat ja den Vorteil, dass es 100% auf den Wagen abgestimmt ist. Die Zubehör Fahrweerke nicht.

BMW ist doch tausende KM Erprobung mit dem M-Fahrwerk gefahren!

und und mit anderen federn, macht man das fahrwerhalten nur kaputt

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


und und mit anderen federn, macht man das fahrwerhalten nur kaputt

Und was macht man dann? Entweder hochbeinig rumfahren oder doch nen neues Sportfahrwerk holen?

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


nen komplettfahrwerk ist immer noch die beste lösung. kaufe dir mal neue m-dämpfer, sind net gerade günstig.

Habe vor kurzem für die M-Dämpfer mit Einbau 650.00 € bezahlt - wohlgemerkt nur für vorderen...

Zitat:

Original geschrieben von BjörnP


Habe vor kurzem für die M-Dämpfer mit Einbau 650.00 € bezahlt - wohlgemerkt nur für vorderen...

BÖÖHHHHHH das habe ich für mein gewinde bezahlt.

auf mich hört ja keiner aber kauf dir ein komplettes Fahrwerk! Alles andere ist auf dauer schlecht! Ich spreche aus Erfahrung..!

mfg
tekker2003

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


das m.fahrwerk ist 20/20 😉 und warum die schneller verscleißen? anderer federweg, härter usw. alles mehrbelastung für die dämpfer. sind zwar schon sportdämpfer, aber auf die 20/20 federn abgestimmt.

nen komplettfahrwerk ist immer noch die beste lösung. kaufe dir mal neue m-dämpfer, sind net gerade günstig.

Hi

Gut. Ein anderer Federweg ist ja vorhanden, aber warum macht das die Dämpfer kaputt? Nur weil die Däpfer weiter drin sind? Dadurch, dass es härt wird, ist die Belastung auch nicth höher für den Dämpfer, sogar eher geringer, weil er weniger hin und her gehen muss.

Oder täusch ich mich jetzt vollkommen?

Naja wenn die Dämpfer weiter drin sind, und er dann noch einfedert, hat entsteht natürlich nen viel höherer Druck in den Dämpfern, somit auch mehr Verschleiß was heißt, die sie vielleicht schneller undicht werden !

würd mir auch lieber gleich alles komplett kaufen!
kommst du glaub ich billiger davon .
muss man dann nicht auch wieder achsen vermessen lassen oder sowas beim dämpferwechsel...?
wie is das denn mit 60 vorne das hört sich mMn bissel tief an wegen bordstein kuppen usw. da hät ich ja kein bock immer drauf achten zu müssen. und ist das überhaupt noch komfortabel?

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


würd mir auch lieber gleich alles komplett kaufen!
kommst du glaub ich billiger davon .
muss man dann nicht auch wieder achsen vermessen lassen oder sowas beim dämpferwechsel...?
wie is das denn mit 60 vorne das hört sich mMn bissel tief an wegen bordstein kuppen usw. da hät ich ja kein bock immer drauf achten zu müssen. und ist das überhaupt noch komfortabel?

60 mm vorne ist noch relativ Altagstauglich! Ich hab damit noch nie große Probleme gehabt! Du musst halt nur etwas vorsichtig und vorausschauender fahren!

mfg
tekker2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen