H&R 40/15 vs. 60/30 mit M-Dämpfern??
Habe mich jetzt für H&R Federn entschieden, da ich damit auch schon in meinem Compi gute Erfahrungen gemacht habe. Nun bin ich mir nicht sicher, welche Tieferlegung ich in Verbindung mit den M-Dämpfern wählen soll.
Felgen sind und bleiben 7x16 Styling 32 mit 225/50. Dazu wird noch die M-Spoilerlippe verbaut.
Tendiere derzeit zu 60/30(lt. Gutachten liegt die Tieferlegung an der VA zw. 50-60mm), da ich mal gelesen habe, dass dies im M-Fahrwerk nur noch 40/10 wäre.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Gruß
Mario
49 Antworten
koni fahrwerke gibts bei www.sandtler.de
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
@nightdriver: ööhhh sind in gasdruck dämpfern nicht druck? ^^
Also zu dem was ich dazu gefunden habe stehen die leicht unter druck... habe leider noch keinen in der hand gehabt. ich kann mir nicht vorstellen, dass er dadurch kaputt geht, nur weil er ein kleines bisschen weiter eingedrückt ist. Der ist ja sowieso schon einige cm weit eingedrückt....
Ich hatte die 60/30Federn von FK und die sind einfach... naja, setzen sich noch ein gutes Stück fühlte sich alles etwas hart an. Mit den Eibach passt die Höhe schon ganz gut für die originalen 7.5J Felgen! Ist etwas komfortabler, was ich aber eher auf die Höhe schiebe. Bei "gezogenem" Gummi (zB. 215er auf 8.5J) würde ich wegen der Optik aber schon auf die 60/30 gehen! Alltagstauglicher sind auf jedenfall die 50/20 und die sind bei mir schon an der Grenze der verdaubaren!
Anbei ein Foto mit den 60/30 Federn gleich nach dem Einbau!
der ging dann no a Stück weiter runter, nach 2Wochen! 😉 ca. 5-10mm Bereifung Original 7.5J Style22M 215/45-17 vorn, 235/40-17 Hinten
Hier noch ein von einer anderen Ansicht! Leider habe ich keines dirket von der Seite!
Ähnliche Themen
Achso, als ich die Federn eingebaut habe, hat mein Mechaniker auch gleich noch den Federwegsbegrenzer oder was das für ein Gummiding ist um ein Teilstück gekürzt! Wieso weshalb warum, fragt mich nicht! Anscheinend halten dann die Dämpfer länger!