H-D Night-Train Bj. 2007 springt nicht an.

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem.
Ich bin gestern eine Runde gefahren und am Anfang war auch alles ok. Habe dann an einem Norma angehalten um was zu trinken zu holen. Als ich danach starten wollte ging sie zuerst an und dann sofort wieder aus.
Danach habe ich sie nicht mehr an bekommen. Habe dann meine Freundin angerufen und sie kam dann mit ihrem PKW und einem Überbrückungskabel. Das Kabel dran gemacht, eine Zeit gewartet und dann nochmal versucht. Aber ohne Erfolg. Der Anlasser dreht zwar aber sie springt nicht an. Habe dann den ADAC angerufen und der kam dann endlich nach 1,5 Stunden. Ich habe mich dann mit dem Moped in eine Halle von mir bringen lassen. Nach dem Abladen habe ich spaßeshalber mal versucht zu starten und sie war sofort da. Bin dann mit ihr ca. 25 km ohne Probleme nach Hause gefahren. Heute morgen das selbe Spiel. Wieder springt sie nicht an. Habe dann die Batterie ans Ladegerät gehangen und danach sprang sie wieder an. Warte ich dann wieder eine halbe oder eine Stunde ist es wieder vorbei. Sie springt wieder nicht an. Und das obwohl ich gefahren bin und die Batterie normal geladen sein sollte. Ich habe 2 Batterien hier. Beide waren aber so Billigbatterien für 65 €. Ich nehme an sie sind beide am A.... Und nun meine Frage. Kann es sein das die Batterie zwar genug Saft hat um den Anlasser zu drehen aber dann zu wenig hat um einen anständigen Zündfunke hinzubekommen? Habe mal die Zündkerzen raus genommen. Der Zündfunke ist zwar da aber ich meine er wäre ziemlich mickerig.
Wäre schön wenn ich irgendwelche Tips bekommen würde.
Gruß Frank
P.S. Auf dem Bild ist die Batterie die ich verbaut habe.

Batterie von Ebay
45 Antworten

Stimmt auch wieder, defekte Zündspulen fangen meist erst bei einem warmen Motor zu "spinnen" an. Fernanalysen sind eben immer so eine Sache. Bin aber gespannt was der eigentliche Fehler ist/war.

Zitat:

@hd-man schrieb am 5. September 2023 um 20:20:24 Uhr:


Der Starter zieht ganz ordentlich an den Stromreserven und die Bordelektronik versagt den Dienst wegen Unterspannung.

Kann ich so bestätigen! Kannst mal mit anschieben probieren… Motorrad auf abschüssiger Straße auf Geschwindigkeit bringen, vorher Zündund/Killschalter an, aufs Mopped schwingen zweiten Gang einlegen, Kupplungsgebel schnell loslassen und im gleichen Moment aus dem Stand auf den Sitz fallen lassen, damit das Hinterrad Druck bekommt und nicht blockiert.

Also nun habe ich mal ein Update. Ich habe eine neue Batterie eingebaut und sie sprang erstmal an.
Habe dann mal die Spannung gemessen. Moped aus = 13.10 Volt, Moped an = 14.30 Volt.
Sie ging aber nachher wieder aus. Was mir dann aufgefallen ist, wenn man die Zündung anmacht hört man ja die Benzinpumpe. Auf jeden Fall habe ich ein paar Mal versucht aber sie sprang nicht an. Beim Zündung anmachen hörte man da auch keine Benzinpumpe. Habe dann mal das Dash abgemacht und die Anschlüsse für die Pumpe, und auch die anderen, mal sauber gemacht. Danach das Dash wieder drauf und beim Zündung anmachen hörte man wieder die Benzinpumpe. Sie sprang auch sofort an. Bin dann ca. 25 km gefahren und habe sie dann für ca. ne halbe Stunde abgestellt. Danach hörte man wieder die Pumpe und sie sprang an. Bin wieder zurück gefahren.
Also man kann sagen, wenn ich die Benzinpumpe nicht höre springt sie nicht an und wenn ich sie höre ist sie sofort da.

Die Benzinpumpe hört man eigentlich auch nur beim ersten Start…….
Dann nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wenn ich die Zündung anmache kommt das Schnurren der Pumpe. Mache ich die Zündung aus und dann wieder an höre ich sie wieder. Das war aber schon immer so.

Tausch mal die beiden Relais (Start-/Systemrelais) untereinander.

.

Kann da nichts passieren wenn ich die beiden Relais tausche?
Was ist denn dann?
Dann mache ich das morgen mal.

Ist ja schon mal ganz gut, dass das Problem eingekreist ist.
Was das Tauschen der beiden Relais bringen soll, weiß ich auch nicht.
Das müssten dann zwei baugleiche Relais sein, von denen eins nicht mehr ordentlich funktioniert.
Mal gucken, ob beide Relais die gleiche Beschriftung haben.

Was schon öfter hier war:
Verdrahtung am Batteriekasten lose. Unter der Benzinpumpen-Sicherung.
Verkabelung Benzinpumpe im Tank
Oder die Pumpe hat einfach ihre besten Zeiten hinter sich.

Mal zum Testen kannst die beiden Relais tauschen. Wenn der Starter nichts tut, weißt das Systemrelais ist hin. Kostet nicht die Welt und könnte man als Ersatz dabei haben.

Zitat:

Also man kann sagen, wenn ich die Benzinpumpe nicht höre springt sie nicht an und wenn ich sie höre ist sie sofort da.

Die Spritpumpe muss bei jedem Start erstmal anlaufen, bis der Solldruckgeber sie abschaltet. Läuft die Pumpe beim einschalten der Zündung nicht an, liegt auch kein Druck an den Düsen an. Dann startet der Motor nicht.

Wie Jungbiker und bestesht schon schrieben: entweder das Relais schaltet nicht zuverlässig, die Spritpumpe läuft trotz anliegender Spannung nicht an, oder der Solldruckgeber "hängt". Es kann natürlich auch ganz "simpel" ein Wackler in der Verdrahtung sein.
"Simpel" deshalb, weil die Biester am schwierigsten zu finden sind.
Wie übrigens sporadische Fehler im allgemeinen.

Laut meinem Schaltplan gibt das Systemrelais Bordspannung (über eine eigene Sicherung für die Pumpe) direkt auf die Pumpe. Müsstest mal in deinem Schaltplan schauen, welche Kontakte du dort brücken müsstest.
Wenn die Pumpe dann beim brücken regelmässig anläuft (vielleicht so 10mal testen), scheint die wohl i.O. zu sein.

Relais würde ich dann auf Verdacht tauschen.....

Viel Erfolg

Aber so richtig hörbar ist die Pumpe auch nur dann, wenn man das Motorrad nach einer längeren Standzeit startet, ist zumindest bei mir so, dann hört man die Pumpe eigentlich nicht mehr so "hörbar". Vielleicht liegt es aber daran dass ich meine Benzinpumpe gegen eine andere ausgetauscht habe.

Zitat:

@tw125

Die Spritpumpe muss bei jedem Start erstmal anlaufen, bis der Solldruckgeber sie abschaltet.

Sicher? Wüsste nicht dass da iwo ein Druckschalter sitzt.

Zitat aus dem Nachbarforum…

Bei der Harley läuft die Benzinpumpe nach „Zündung ein“ zeitgesteuert für 2 Sekunden und schaltet dann ab. Wenn der Motor läuft, arbeitet die Benzinpumpe ununterbrochen. Eine elektrische Druckregelung über den Pumpenlauf gibt es nicht. Das dürfte beim Auto genau so sein.

https://286678.forumromanum.com/.../...m_laut-twincam_harley_fans.html

@bestesht
Also dass kann man eigentlich schon hören. Sobald du den Zündschalter betätigst, hörst du das kurze "Sirren" der Benzinpumpe, aber eben immer nur nach einer längeren Standzeit. Dann gibt es dieses Geräusch aber nicht mehr.

Weiß ich doch, habe ja selbst zwei Einspritzer! 😁 Mir ging es um druckgesteuert oder zeitgesteuert. Bei mir ist es so, dass die Pumpe jedes Mal bei Zündung ein anläuft. Also auch direkt nach Zündung an/aus/an, was gegen druckgesteuert spricht!

Also wirklich "hörbar" anläuft? Das habe ich nicht. Wahrscheinlich deshalb weil ich mir schon eine bessere Benzinpumpe eingebaut habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen