Sportster XL/2 1200ccm Bj.1994 springt nicht mehr an

Harley-Davidson XL 1200

Hallo !

die Harley hatte Zündaussetzer und ruckeln im Fahrbetrieb.
Neu gemacht wurden Zündkerzen / Zündspule / und der unterdruckschalter für die Zündverstellung.
Vergaser habe ich zerlegt und festgestellt der ist nicht verdeckt oder ähnliches.
Batterie ist gut und die Pole auch fest.
kann das sein das das Zündmodul Kaputt das under der Abdekung (im angehängten Bild ist) ist?
ich wollte den Deckel jetzt nicht abbohren.

Zündungsdeckel
27 Antworten

Da drinn wie auf deinem Bild, ist der Sensor!

Wie auch in meinem Anhang Nr. 18

Das Zündmodul Nr. 20

Sportster-1200

Kann gut sein, dass der Sensor kaputt ist. Wenn du den Deckel abnimmst und dir kommt bereits der Gammel entgegen, dann hast du den Fehler gefunden. Original gibt´s das Teil nicht mehr.
Aber hier zum Beispiel:

https://www.eightball-custom.com/...ey-FLT-94-95-XL-94-97-ers-32400-94

Den Deckel kann man wieder vernieten. Dann sieht das wieder gut aus.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 31. März 2025 um 13:33:30 Uhr:



Den Deckel kann man wieder vernieten. Dann sieht das wieder gut aus.

Die Nieten kann man aussen vor lassen!

Zitat:

@fxstshd schrieb am 31. März 2025 um 14:01:27 Uhr:



Zitat:

@Jungbiker schrieb am 31. März 2025 um 13:33:30 Uhr:



Den Deckel kann man wieder vernieten. Dann sieht das wieder gut aus.

.
Die Nieten kann man auch aussen vor lassen!
Diese Vernietung ist nur wegen einem Garantieanspruch gegeben,
welcher bei einem 94er Modell ohnehin ....

Ähnliche Themen

@la-bomba
Ein passendes Zündmodul gibt es z.B bei:
www.kleinanzeigen.de
unter der Anzeigen.ID 2729301350

@fxstshd
Wie findet man heraus, ob es am Zündmodul oder an der Sensorplatte liegt?
Was macht denn das Zündmodul? Hab mich mit dem Teil noch nie auseinander gesetzt.

...Google doch mal...wie sonst auch.

😎

Macht es doch dem jungbiker nicht so schwer 😉.

Die Sensorplatte beheimatet (wie der Name sagt) den Sensor, seines Zeichens ein Hall-Sensor. Besagter Sensor gibt Signale an das Zündmodul weiter, welchselbtes daraufhin zu einem (hoffentlich) geeigneten Zeitpunkt Zündfunken auslöst. Um feststellen zu können, welches der beiden Teile defekt ist, nimmt man ein funktionierendes Teil (egal, welches der beiden), ersetzt das Pendant in der Maschine damit, und testet. Tut es, hat man das defekte Teil ersetzt. Tut es nicht, ist wohl das andere, nicht ersetzte Teil, defekt und harret nun der Behandlung 🙂 . Sollte(n) indessen die Zündspule(n) dfekt sein, kann man sowohl Sensorplatte, als auch Zündmodul mit intakten solchen bis zum Tag des jüngsten Gerichtes ersetzen, ohne daß ein Zündfunke generiert wird 🙁 .
Sollte man wissen, wie das Signal des Hallsensors auf der Sensorplatte aussieht, man darüber hinaus mit geeignetem Messequipment etc. versehen sein, könnte man das Signal des Hallsensors abzugreifen versuchen. Da, oder nicht da, das ist dann die Frage 😉 . Wenn nicht "Da", Sensor(platte) kaputt 🙁 . Wenn "Da", vermutlich Zündmodul kaputt 🙁 🙁 .

Uli

Hi Uli,

heute bist du genau 20 Jahre hier im Forum angemeldet ! 😎

Gruß fxstshd

Praktisch auch hier Lifetime-Member! 😁

Danke Uli

Zitat:

@fxstshd schrieb am 4. April 2025 um 15:22:35 Uhr:


Hi Uli,

heute bist du genau 20 Jahre hier im Forum angemeldet ! 😎

Gruß fxstshd

Danke für die Erinnerung 🙂 . Hatte ich vor ein paar Tagen auch festgestellt, dann aber wieder vergessen (das Alter 😉 ).

Uli

Zitat:

@bestesht schrieb am 4. April 2025 um 18:40:51 Uhr:


Praktisch auch hier Lifetime-Member! 😁

Jetzt 34 Jahre Harley ('91er Fatboy, '92er Modell, das, was Arnold in Terminator II gefahren hat, plus 2008er Fatbob), und 1993 Gründungsmitglied des HOG-Chapters in Hannover. Da war die Entscheidung für Life Membership in der HOG eine rein finanzielle Frage (die zu meinen Gunsten positiv ausgegangen ist 🙂, ich bin immer noch Chaptermitglied, und fahre relativ viel bei -langen- Chaptertouren (mit zumeist wenigen Chaptermitgliedern 🙂 )). Nicht ganz so lange bin ich hier, ähnlich lang im Twincamforum No. One, halb so lang in BMW-Foren ... Die Fatboy hat mich durch ganz Europa getragen, die Fatbob nicht minder, u.a. 2014 über die Assietta Kammstraße (die Fatbob ist die reinste Enduro 🙂 ), 2018 St. Petersburg, letztes Jahr Iron Butt Ride SS1000, ... 🙂 ).
Ein paar Jährchen werde ich noch fahren (können, hoffe ich 😉 ).

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen