Harley Davidson Super Glide aus 2007 springt nicht an

Harley-Davidson FXDF FXDF

Hallo und guten Tag zusammen . Ich habe eine Dyna Super Glide aus 2007 . Ich bekomme sie nicht mehr zum laufen , wenn sie länger als 6 oder 8 Wochen steht startet sie nicht mehr . Der Anlasser dreht so schwer und langsam , das es nicht reicht zum anspringen . Manchmal dreht er auch etwas schneller , aber das reicht nicht zum starten . Ich habe noch eine dicke Autobatterie hinzugezogen , aber sie läßt sich auch davon nicht beeindrucken .

Hat da vieleicht jemand eine Idee was ich machen kann.

Ich habe auch schon mal bei Harley in Wesseling nachgefragt , aber da bekam ich nur eun Schulterzucken und die wäre schon zu alt , da können die nicht machen !

Erstmal schon vielen Dank für eventuelle Mühen

12 Antworten

Hast Du eine Alarmanlage?

Nach 6-8 Wochen Standzeit ist halt die Batterie leer. Entweder vorher laden oder öfter fahren.

Die bekommt kein Sprit, Tankrevision Öffnung aufmachen und schauen ob die Pumpe fördert. Dann an der ansaugbrücke schauen ob das Ventil klemmt ich weiß nicht mehr wie es genannt wird. Luftfilter demontieren dann beim starten in die ansaugbrücke reinschauen ob das kleine Ventil öffnet und schließt ist so ein Art Start Ventil. Mit dem zündfunken ist das problematisch wenn du die Zündkerze rausdrehst und den zündkerzenstecker an den Motor anlehnst wirst du keinen Funken finden weil das bei dem Motor einfach so nicht funktioniert. Wie man sieht ob der zündfunke da ist weiß ich nicht mehr muss aber kontrolliert werden. Wasist das für eine bekloppte Werkstatt die dir sagt dass man das nicht kontrollieren kann weil das Motorrad zu alt ist schwachsinnig. Selbstverständlich kann jede zweitklassige Harley Davidson Werkstatt mit dem Harley Davidson Analyse Buch alles durchtesten . Wenn deine originale Batterie zu schwach ist und du noch eine andere dran hältst wirst du kein besseres Ergebnis bekommen du musst deine originale dann schon abklemmen und eine andere anklemmen das funktioniert einfach nicht eine leere Batterie mit einer etwas volleren zu überbrücken deine leere Batterie blockt einfach die Batterie Ströme.

Zitat:
@R272 schrieb am 20. Juli 2025 um 19:15:17 Uhr:
Mit dem zündfunken ist das problematisch wenn du die Zündkerze rausdrehst und den zündkerzenstecker an den Motor anlehnst wirst du keinen Funken finden weil das bei dem Motor einfach so nicht funktioniert. Wie man sieht ob der zündfunke da ist weiß ich nicht mehr muss aber kontrolliert werden.
Zündfunken-testgerät
Ähnliche Themen

[quote][i]@R272 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72419925]schrieb am 20. Juli 2025 um 19:15[/url]:[/i] Die bekommt kein Sprit, Tankrevision Öffnung aufmachen und schauen ob die Pumpe fördert. Dann an der ansaugbrücke schauen ob das Ventil klemmt ich weiß nicht mehr wie es genannt wird. Luftfilter demontieren dann beim starten in die ansaugbrücke reinschauen ob das kleine Ventil öffnet und schließt ist so ein Art Start Ventil. Mit dem zündfunken ist das problematisch wenn du die Zündkerze rausdrehst und den zündkerzenstecker an den Motor anlehnst wirst du keinen Funken finden weil das bei dem Motor einfach so nicht funktioniert. Wie man sieht ob der zündfunke da ist weiß ich nicht mehr muss aber kontrolliert werden. Wasist das für eine bekloppte Werkstatt die dir sagt dass man das nicht kontrollieren kann weil das Motorrad zu alt ist schwachsinnig. Selbstverständlich kann jede zweitklassige Harley Davidson Werkstatt mit dem Harley Davidson Analyse Buch alles durchtesten . Wenn deine originale Batterie zu schwach ist und du noch eine andere dran hältst wirst du kein besseres Ergebnis bekommen du musst deine originale dann schon abklemmen und eine andere anklemmen das funktioniert einfach nicht eine leere Batterie mit einer etwas volleren zu überbrücken deine leere Batterie blockt einfach die Batterie Ströme.[/quote]

Hallo , das problem ist, das der Anlasser es nicht schafft , den Motor zu drehen . Da kommt mal ein ganz kleiner Ruck oder mal zwei oder drei , aber nicht , wie man es kennt , das der Anlasser den Motor schnell dreht bis er anspringt . Wiegesagt auch mit einer grossen Vollen Autobatterie dreht er den Motor nicht , aber ich probiere es mal , wenn ich die Bordbatterie ganz abklemme und nur mit der Autobatterie . Das ist jedesmal , wenn sie länger gestanden ist und er drehte sich auch recht schwer , wenn sie letztes Jahr oft gelaufen ist , nur jetzt geht da gar nichts mehr ! Man hatte immer Angst, sie irgendwo auszumachen , dss sie wieder anspringt !

Viele Grüße , Oliver.

Was ist für eine Batterie verbaut? Wurde dir iwann mal getauscht, vielleicht gegen eine welche nicht den erforderlichen Kaltstartstrom bringt? Das Problem ist zum einen, das zwar der Starter noch dreht, dieser aber dem Motorsteuergerät den Strom wegnimmt und der Motor dadurch nicht startet. Da beim Abstellen des Motors dieser immer kurz vor dem Verdichtungstakt stehen bleibt, muss der Anlasser genau diesen beim Startvorgang zuerst überwinden, was suboptimal ist. Versuche folgendes… 2 Gang rein und das Bike zurückschieben, damit der Anlasser dem Motor etwas Schwung verpassen kann um dem Verdichtungstakt leichter zu Überwinden. Alle Kabel an der Batterie, Rahmen, Starter fest, richtig fest. Die Schrauben der Batterieklemmen können zwar fest sein, aber wenn zu lang auch nur unten anstehen und fest wirken, die Batteriekabel/-ösen aber nicht richtig fest sein.

Man bin ich gut, was ne geile Antwort! Sorry musste mal sein! 😳😂

Hallo , also dann werde ich die originale Batterie nochmal aufladen , befestige alle Label richtig fest , schiebe das Moped mal im 2 Gang einen halben Meter zurück und probiere nochmal zu starten .

Da bin ich ja mal gespannt und werde natürlich berichten ! Das kann aber ein paar Tage dauern .

Vielen Dank erstmal für die freundliche Hilfe .

Viele Grüsse , Oliver

Wie alt ist die Batterie noch Original oder schon mal ausgetauscht? Mach mal ein Bild der Bezeichnung. Hast ein Multimeter wo du während des Startvorganges die Batteriespannung messen kannst?

Was bei meiner 2008er Softail prima funktioniert ist Anschieben. Wohne allerdings etwas bergab. Zündung an, Killswitch an, mit Schwung die Straße runter, 2ten Gang rein, Kupplung schnallen (schnell) loslassen und dabei aus dem Stand auf den Sattel fallen lassen, damit das Hinterrad ordentlich Druck auf die Straße bringt und nicht blockiert.

Hallo , ja die Batterie ist lange nicht mehr die erste . Aber wiegesagt , selbst mit einer dicken Autobatterie schafft es der Anlasser nicht , den Motor zu drehen . Es ist nur immer so ein jämmerlich " wa wa und dann war es das schon . Abschieben ist bei mir schlecht möglich , weil halt alles flach ist . Ich probiere es mal , damit , die Bordbatterie komplett abzuklemmen und nur die dicke Autobatterie zu benutzen , ansonsten weiss ich da nicht mehr weiter . Ich habe es auch schon mal mit der Batterie von meiner 1200 BMW probiert , aber null erfolg!

Mach doch mal die Zündkerzen raus und versuch mal, ob der Anlasser mit der reduzierten Kompression wenigstens ein paar Umdrehungen schafft. Wenn selbst das nicht mehr hinhaut, würde ich mal auf diesen tippen.

Okay, danke für den Tipp , werde ich mal versuchen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen