Gutschein 1.250,- EUR
Ich habe ja letzte Woche meinen neuen 220 CDI Limousine bestellt. Gestern kam dann per Post der Gutschein über 1.250,- EUR. Das fand ich nicht wirklich klasse, da mein Verkäufer mir letzte Woche davon nichts erzählt hat. Die paar Tage hätte ich auch noch warten können. Lt. den Bedingungen ist der Gutschein für bereits bestellte Fahzeuge nicht zu verwenden.
Allerdings habe ich wegen der Finanzierung noch das 14-tägige Widerrufsrecht.
Soll ich das ganze nochmal aufrollen oder bringt das hinsichtlich zusätzlichem Nachlaß nicht mehr viel ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Gutschein gleich ins Altpapier befördert.
MB sollte die Fahrzeuge nicht zu solchen "Mondlistenpreisen" anbieten, dann wären solche Kindergartenaktionen nicht erforderlich.
Meine Meinung
sid2006
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
Hab ich auch gemacht... ich kann mir nicht jedes Jahr einen neuen Benz leisten... 🙁Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Ich hab den Gutschein gleich ins Altpapier befördert.
Schade eigentlich, der Gutschein war ja recht aufwaendig gemacht mit Hologramm-SchnickSchnack und richtig auf dickem Karton aufgeklebt. Moechte wissen welcher Azubi da naechteweise dran gesessen ist 😁😁cu... 😎😎
schade ums Papier für diesen Gutschein. Kann ja mal spaßeshalber die Konditionen für einen neuen W207 350CGI Avantgarde oder einen S204 Mopf 350 CGI Avantgarde erkunden und auf die mir dann vorliegenden Preise den Gutschein mit 1250.- € abziehen. Mal sehen, wie die Verkäufer dann aufheulen werden. Aber die jammern ja immer. Offensichtlich bekommen die alle ein viel zu hohes Fixum.
Das Fixum ist niedrig, so niedrig dass ich dafür nicht arbeiten gehen würde. Dazu kommen noch diverse Wochenenden mit Neuvorstellungen und Abendsonderveranstaltungen.
Das Zauberwort was manche Verkäufer abhält mit viel Einsatz zu verkaufen und auf jeden Schwätzer intensiv einzugehen ist "Garantieprovision".
Wenn er sich nämlich in Bereich der Garantieprovision befindet, kann es ein dass er keinen Euro davon hat, wenn er sich für Dich so richtig ins Zeug legt, oder wenn er weitere 10 Fahrzeuge mühevoll verkauft.
Irgendwie hat es mich wohl mal wieder erwischt.
Alle hier scheinen ihren Gutschein schon zu haben nur ich bekomme wieder mal keinen. 🙁
Wenn ich meinen Wagen halbwegs vernünftig verkauft bekomme, könnte ich den Gutschein dann für den nächsten einsetzen.
Gruß, Rudi
Also wir haben auch zwei Gutscheine bekommen. Ich finde die Aktion grundsätzlich in Ordnung, auch, wenn Sie mir/uns persönlich nichts mehr bringt. Dafür werden sich bestimmt viele Meschen finden, welche sich über den Gutschein freuen und dadurch dazu bewegt werden, einen neuen Mercedes zu kaufen, wo sie vielleicht bei der Abwrackprämie noch gezögert/gehadert haben, auch, wenn es jetzt weniger Geld ist, was von Mercedes geboten wird. Aber wir hatten ja zwischendurch auch schon Aktionen mit 3000.-Euro usw. und viele denken jetzt vielleicht "...bevor ich überhaupt nichts mehr dazu bekommen". Das solche Aktionen für manchen Käufer "zu spät" kommen, liegt in der Natur der Sache.
Was mich jedoch persönlich sehr stört, und ich dies auch schon öfters kritisch angemerkt habe, ist das oftmals fehlende persönliche Engagement der Verkäufer. Da gibt es einfach leider immer noch sehr viele "Jobdenker" (ich denke aber markenunabhängig), welche das Bild der tatsächlich und wirklich guten Verkäufer trüben. Mein/unser Verkäufer hat meine Schwiegermutter, welche sich den neuen SLK als "Edition 1" kaufen möchte, speziell auf diesen Gutschein hingewiesen, was ihn aber nicht daran hindern wird, darüber hinaus auch noch Rabatte/Nachlässe in nicht zu vernalässigender Höhe zu gewähren (Zusage + Erfahrungen in der Vergangenheit).
Zum TE kann ich nur sagen, dass wenn Du es nicht unbedingt auf einen "Präzedenzfall" anlegen möchtest, weil Du genügend Zeit und Geld dafür übrig hast, würde ich es bei Deiner Bestellung belassen und ggf., als "Denkzettel" den Händler/die Niederlassung wechseln und KD-Maßnahmen bzw. die Bestellung von Zubehör etc., über einen anderen MB-Vertreter vornehmen. Denn da kann man die verschiedensten Einrichtungen tatsächlich noch "treffen/strafen", da, wie auch in einem Vorbericht angedeutet, auf Verkaufsebene so oder so kein Geld mehr verdient wird, sondern, wenn überhaupt noch, mit den anschließenden Reparatur-, KD-und sonstigen Maßnahmen.
beebymurphy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das Fixum ist niedrig, so niedrig dass ich dafür nicht arbeiten gehen würde. Dazu kommen noch diverse Wochenenden mit Neuvorstellungen und Abendsonderveranstaltungen.Das Zauberwort was manche Verkäufer abhält mit viel Einsatz zu verkaufen und auf jeden Schwätzer intensiv einzugehen ist "Garantieprovision".
Wenn er sich nämlich in Bereich der Garantieprovision befindet, kann es ein dass er keinen Euro davon hat, wenn er sich für Dich so richtig ins Zeug legt, oder wenn er weitere 10 Fahrzeuge mühevoll verkauft.
den Eindruck habe ich manchmal auch, wenn man sich mit dem für mich zuständigen Verkäufer unterhält. Man könnte hier so manchem Verkäufer mal in den Hintern treten, damit er diesen auch mal bewegt. Aber lieber Kaffe trinken und Zeitung lesen und nebenbei sein Butterbrot essen und mit dem Kollegen quatschen. Konsequenz: da geht man eben zu einem anderen MB Händler und beschwert sich vorab erst mal beim zuständigen Verkaufsleiter des faulen Verkäufers.
... 1250 € sind bei einem Listenpreis von 35.000 Euro ca. 3,5 % Wem das zu wenig ist, der muss eben mit dem Händler verhandeln wievile % Nachlass er zusätzlich gewähren kann. Solltan dann insgesamt 7 % oder mehr herauskommen, dann ist das doch o.k.
Genausogut kann ich ohne Gutschein zum Händler gehen undihn fragen ob er 7 % Nachlass gibt. Den Gutschein, von dem ich nun auch 2 habe, finde ich daher realtiv bedeutungslos. Abgesehen davon lagen die beiden Lagerwagen, die ich zuletzt kaufte, jeweils ca. 18 % unter dem Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... Abgesehen davon lagen die beiden Lagerwagen, die ich zuletzt kaufte, jeweils ca. 18 % unter dem Listenpreis.
Jaja die Lagerwagen, die schmerzen halt.
Beim Modellwechsel S-Klasse oder CL gingen die mit den starken Motoren und unkonventionellen Farbkombinationen teilweise mit mehr als 50% Nachlass über den Tisch. Wer sich sowas - auch vom Unterhalt her - leisten kann, und wem egal ist dass er ein altes Modell in unattraktiver Farbe fährt, kann dabei echte Schnapper machen.
... bei uns war das vor 2 Jahren der damlas neue CLC. Den gab's in allen Farben und Variationen. Aber scheinbar hatten sie von dem am Jahresende 2008 tatsächlich zu viele auf Lager, bzw. war die Nachfrage wohl weitaus geringer als geplant. Mal sehen was sie Ende 2011 herumstehen haben, ggf. die VorMopf C-Klasse.
Ich glaube einige haben es nicht ganz verstanden. Zumindest die Hälfte des Gutscheins kann man bedenkenlos einfordern, da es sowieso die AG zahlt. Es hat in diesem Fall überhaupt nichts mit seinem Ertrag zutun.
HÄNDLERBETEILIGUNG LIEGT BEI 50%.
Zum Thema Garantieprovision und Fixum:
Fixum---> für die Katz....
Garantieprovision ist schön und gut aber wenn man im nä. Monat drüber kommt, muss man es wieder zurückzahlen. Viele denken wohl immer noch das Mercedesverkäufer sich eine goldene Nase verdienen.
Selbst wenn wird es einem natürlich nicht gegönnt...
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Zum Thema Garantieprovision und Fixum:
Fixum---> für die Katz....
Garantieprovision ist schön und gut aber wenn man im nä. Monat drüber kommt, muss man es wieder zurückzahlen. Viele denken wohl immer noch das Mercedesverkäufer sich eine goldene Nase verdienen.
Selbst wenn wird es einem natürlich nicht gegönnt...
Es hat viele Jahre gegeben da war es so mit dem sich eine goldene Nase verdienen.
Automobilverkäufer werden häufig nach Leistung bezahlt, da ist doch nichts verwerfliches dran.
Viele Autos verkaufen -> Viel Geld
Wenig Autos verkaufen -> wenig Geld
Natürlich gab es Zeiten, da wurden die Autos den Verkäufern nur aus der Hand gerissen, das waren aber Zeiten wo Mercedes den Verkäufern dann eben keinen attraktiven variablen Teil angeboten hat. Schliesslich weiss Mercedes ja am besten wo man sich das Geld für Provisionen eigentlich sparen kann.
Es gibt auch viele gute Verkäufer, mit einem guten Kundenstamm - vornehmlich aus dem Geschäftskundenbereich - die verdienen auch heute noch sehr gut an ihrem jahrelang aufgebauten Gebiet. Aber viele Verkäufer haben eben nicht die Möglichkeit und kämpfen um jeden einzelnen Kunden. Und Fixum + Garantieprovision ist nun auch nicht wirklich attraktiv, besonders wenn man dann auch noch Samstags und teilweise Sonntags arbeiten darf.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Viele denken wohl immer noch das Mercedesverkäufer sich eine goldene Nase verdienen.
Selbst wenn wird es einem natürlich nicht gegönnt...
Ich gönne es ihnen schon, ich verstehe nur nicht, warum sie so Arrogant, Überheblich und Borniert sind.
Bei einem, der sogar meine Adresse aufgenommen hat, warte ich immer noch darauf, das er sich meldet, sobald der CLC zum Bestellen freigegeben ist. (mittlerweile ist er nicht mehr zu bestellen) Gemeldet hatte ich mich Ende 2006 / Anfang 2007 als bekannt wurde das das Sportcoupe in seiner Art nicht weiter gebaut wird und stattdessen der CLC kommt.
Ein Anderer, bei dem ich sogar schon einmal knappe 60K für eine C-Klasse auf den Tisch legte, braucht über 3 Monate um mich zurück zu rufen. Der Dritte behauptet fest und steif, das im ILS das Abbiegelicht dabei ist. Der geht sogar so weit, das er das Auto in die Werkstatt schickt und die dort dann 2 Tage brauchen um zu bestätigen, das ist wirklich nicht mehr drin.
Oder willst du mir sagen, das das nur bei der NL Darmstadt so ist und alle anderen Verkäufer nicht so sind.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ich gönne es ihnen schon, ich verstehe nur nicht, warum sie so Arrogant, Überheblich und Borniert sind.Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Viele denken wohl immer noch das Mercedesverkäufer sich eine goldene Nase verdienen.
Selbst wenn wird es einem natürlich nicht gegönnt...
Bei einem, der sogar meine Adresse aufgenommen hat, warte ich immer noch darauf, das er sich meldet, sobald der CLC zum Bestellen freigegeben ist. (mittlerweile ist er nicht mehr zu bestellen) Gemeldet hatte ich mich Ende 2006 / Anfang 2007 als bekannt wurde das das Sportcoupe in seiner Art nicht weiter gebaut wird und stattdessen der CLC kommt.
Ein Anderer, bei dem ich sogar schon einmal knappe 60K für eine C-Klasse auf den Tisch legte, braucht über 3 Monate um mich zurück zu rufen. Der Dritte behauptet fest und steif, das im ILS das Abbiegelicht dabei ist. Der geht sogar so weit, das er das Auto in die Werkstatt schickt und die dort dann 2 Tage brauchen um zu bestätigen, das ist wirklich nicht mehr drin.Oder willst du mir sagen, das das nur bei der NL Darmstadt so ist und alle anderen Verkäufer nicht so sind.
Gruß, Rudi
Ich kann selbstverständlich nur von meinem Umfeld berichten. Natürlich habe ich in meiner Zeit als Verkäufer das ein oder andere Mal einen Kunden "vergessen" aber Wesenszüge wie z.B. Arroganz kann und sollte man sich in diesem Beruf nicht leisten. Ich würde einfach den/die Verkäufer/in wechseln und nicht gleich dem ganzen Haus/Marke das Hinterteil zeigen 😉
Ich persönlich habe jedoch schon öfter die Erfahrung gemacht das viele Kunden einem das Geld verdienen nicht gönnen... Ich verkaufe nicht nur Autos um Geld zu verdienen sondern auch weil es mir unheimlich viel Spaß macht. Wahrscheinlich habe ich schon viel zu oft mal einen kleinen Mehrnachlass gemacht obwohl es nicht nötig gewesen wäre, aber ich mag es einfach wenn sich manche Leute z.B. ihren ersten Mercedes kaufen und überglücklich strahlen (und viele andere Situationen).
Naja...
Ich habe auch diesen 1250 EURO Gutschein bekommen.
Immer wieder bekomme ich Post von der NL Berlin mit Gutscheinen oder sonstigen sog.Vergünstigungen bis zu 3000,00 pro Kauf. Dieses Zeug landet bei mir sofort im Müll.
Im vorletzten Jahr war die große Aktion 100 Jahre Mercedes Niederlassung Berlin mit "super Angeboten". Werbung: Flyer, Internet, Radio Zeitung usw.
Mehreremale haben meine Frau und auch ich versucht je so ein Jubiläumsangebot zu bekommen. Trotz mehrerer Telefongespräche mit diversen Verkäufern und auch Verkaufsleitern aus Berliner Niederlassungen war dann auf einmal es nicht möglich so ein Fahrzeug zu bekommen. Argument die Fahrzeuge sind restlos ausverkauft. Es wurde aber immer weiter Werbung hierfür gemacht.
Meine Frau fährt jetzt keinen Mercedes mehr. Ich bin dabei umzusteigen. Mein jetziger CLK ist übrigens mein 13. Mercedes.
Es ist zwar OT, aber unfähige/überforderte Verkäufer gibt es überall.
Meine Schwiegermutter interessierte sich für einen neuen Golf aus einer Zeitungswerbung.
Wir sind dann zu dem Händler nach Düsseldorf gefahren und haben Wochentags gegen 17:00 die Verkaufsräume betreten.
3 Verkäufer die sich untereinander über das Wochenende unterhielten.
Wir haben einmal freundlich gefragt, dann sind wir nach 10 Minuten gegangen und haben 2 Wochen später bei einem anderen Händler einen schönen Neuwagen gekauft.
Ich interessierte mich 1997 für einen Boxster.
Ein Verkäufer schob mir einen Zettel hin: "Sie können mir ja mal Ihre Telefonnummer aufschreiben".
Das habe ich nicht gemacht, sondern habe 4 Wochen später - nach einer 2-tägigen Probefahrt - bei seinem Kollegen unterschrieben.
Ich war mit meiner Frau in einer Mercedes Niederlassung um einen Jahreswagen einer C-Klasse
T-Modell für sie zu kaufen. Nachdem uns die Verkäufer ignoriert haben - ich trug auch keinen Anzug - sind wir
dann wieder gegangen. Beim rausgehen fiel ihr ein gebrauchter 3er BMW Touring auf.
2 Tage später habe ich eine Neuwagenbestellung für einen 3er Touring bei BMW unterschrieben.
Diese Geschichten lassen sich endlos fortsetzen und es hat sicherlich jeder schon erlebt.
Das bedeutet aber nicht dass jeder Verkäufer arrogant, hochnäsig oder satt ist, sehr viele sind engagiert, bemühen sich für den Kunden ein interessantes Paket aus Inzahlungnahme, Leasing, Finanzierung, Rabatt oder werweisswas zu schnüren.
Sie sind für einen da, wenn es mit dem Neuwagen Probleme gibt, erinnern sich noch Namen wenn man 3 Jahre später sich mal wieder in den Verkaufsraum verirrt, und man merkt ihnen an dass sie Freude am Autoverkauf haben.