Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,

was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.

Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
255 Antworten

Snap-On... Total geil, aber schweineteuer (teuerestes Teil im Katalog ist ne normale Hebebühne für 90000€ und ein mehrteiliger Ratschenkasten kann mal schnell 2500€ kosten)
Facom... Teuer aber gut und die Preis-Leistung passt wohl
Proxxon... Wohl das beste Werkzeug für den Hobbyschrauber

ich weiß das schon viel geschrieben wurde, aber will trozdem mal mein Urteil abgegebn!

Für mich steht ganz oben: Stahlwille und Facom (beide oft im Maschinenbau zu finden), Dowidat und Belzer (vor dem Verkauf ins Ausland)

Die Drehmomentschlüssel von Stahlwille sind der absolute Knaller (Schnellverstellung mit Nonius), Nachteil sie sind sehr teuer und für privat eigentlich zu teuer!

ich würde Werkzeug nur bei eBay ersteigern, dort bekommt man fast alles und weit unter dem Herstellerpreis!!!!

Gute Hersteller für Zuhause sind Hazet (oft in Kfz-Werkstätten preislich noch ok), Proxxon, Gedore (Rahsol), Knipex bei Zangen (sehr günstig bei eBay). Aber auch die OBI Werkzeuge von Lux sind ok, die großen Knarrenkästen haben allerdings nur die lange Garantiezeit, die kleinen nur die normalen 2 Jahre.

Schraubendreher und Inbusschlüssel finde ich am besten von Wera oder Wiha, die beiden tun sich kaum etwas und nen 9teiligen Satz bekommt man schon für unter 13€!

Ich bin der Meinung das bei richtigen Einsatz auch billige Werkzeuge sei es auch von eBay gut geeignet sind, falscher Einsatz killt jedes Werkzeug. Selbst die 10-20€ 1/2" Drehmomentschlüssel von Mannesmann sind ok, und reichen für Radschrauben und Zylinderkopf. Habe mal meinen Drehmomentschlüssel auf einem Drehmomenttestgerät getestet und die Werte waren reproduzierbar und im Fehlerbereich des Herstellers, da war Stahlwille nicht viel besser.

Nen Vielzahnsatz von eBay habe ich mir mal ersteigert wegen nem Zylinderkopfwechsel und ich muss sagen das Set ist garnicht so schlecht wie oft geschrieben wurde. War glaube ich 11teilig für 13-15€ da bekommt man von Hazet z.B. gerade mal 2-4 Einsätze und nicht nen kompletten Satz.

Mein bestes Angebot von eBay war mal ein neuer Drehmomentschraubendreher für 30€ Neupreis 199€, da kann man echt nicht meckern, auch wenn ich ihn eigentlich nicht benötige, naja vielleicht kommt das noch!

Muss echt mal sagen, Werkzeug ist nach dem Auto ein sehr schönes Hobby. :-))))

Zitat:

Original geschrieben von aTz3


......
Snap On

soweit ich weiß bekommste dort auch life time garantie

darauf schwört mein "Schraubermeister"

Ist aber acuh sauteuer das Zeug. Und das mit der life time garantie stimmt

Jetzt wird wohl der eine oder andere schmunzeln oder nachdenklich werden:
Ich habe mir vor 25 (!) Jahren einen Ratschenkasten von Neckermann gekauft, Hausmarke "Bullcraft". Mit diesem Kasten habe ich bis jetzt noch jede Schraube losbekommen und die Einzelteile sehen heute noch aus wie neu. Bis auf die 13er Nuss, die hat ein halbes Jahr im Wasser gelegen, da ist die Verchromung blind geworden. Die meisten Werkstätten benutzen doch nur Hazet oder Facom, weil sie es im Großhandel ein paar Cent billiger bekommen. Das Werkzeug von Proxxon, welches im Mobau verkauft wird, ist mindestens genau so gut und ja auch nicht gerade billig.

Ähnliche Themen

Garant/Hoffman werkzeuge sind auch top

hab mir vor 2 Jahren n Kasten vom BERNER Vertreter mitbringen lassen. Kam knappe 200 eus und hält bis heute.

genau, BERNER nicht zu vergessen.

is auch keine 2 km von mir weg 😁

MfG

Ich habe mir im Mai einen Ratschenkasten (110-Teilig) beim lokalen Teilehändler gekauft (90€). Der hersteller heißt HM Müllner.

Sind Nüsse mit abgerundeten Flanken und alles ist aus mattiertem CV-Stahl. Zweikomponentengriffe verstehen sich von selbst wie auch Schnellentfernung and der Ratsche und feine Verzahnung. Ansonsten ist alles dabei, 1/2-Zoll, 1/4-Zoll und sogar Nüsse bis 4mm, Torx usw. auch. Mit dem Flankenprofil lassen sich auch Vielzahnschrauben (Zwölfkant) ohne Zerstörung bearbeiten.

Also ich habe meinen Corsa und meinen Golf mit dem Kasten exzessiv bearbeitet und der hat keinen Schaden genommen. Die Bits halten auch sehr gut und haben gehärtete Spitzen. Einen Kreuzschlitz habe ich noch nicht rund bekommen.

Ansonsten halt noch zwei Sätze Maulschlüssel von Proxxon, alles über Größe 22 habe ich in DDR-Maschinenbauausführung (das überlebt mich wahrscheinlich noch), der Satz gekröpfte Ringschlüssel ist ebenfalls DDR und unverwüstlich.

Ansonsten noch ein billiger Drehmomentschlüssel, der aber schon ein wenig spinnt..

Achja: Der GÜDE-Schlagschrauber (Druckluft) ist auch nicht totzukriegen.

Gruß!

Sven

Ich bin mit Hazet und Gedore aufgewachsen (bin ja grad mal 21) und solange ich denken kann, benutzen wir imHaushalt und privat zum Autoschrauben auch nichts anderes.
Die letzte BAumarktknarre, die mir untergekommen ist hats zerrissen, da musste ich dann meine HAzet von zuhause holen.
Auch meine Hallenkollegen (z.T: über 40) schwören alle auf Hazet.
An anderen MArken hatte ich bisher nur Lux und KS-Tools in der Hand, die beide auch eihnen gueten Eindruck auf mich gemacht haben.

Will jetzt nicht auch noch eine Empfehlung abgeben, sondern ´mal grundsätzlich die folgende Überlegung anregen.

Vernünftig arbeiten kann man eingentlich nur mit gutem Werkzeug und wenn man dabei nicht am falschen Ende spart, hält es ein Leben lang.

Überlegt doch ´mal, wieviel Geld man spart, weil man nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss.
Das Geld für eine gesparte, ordentliche Werkstattrechnung reicht manchmal schon für richitg gutes Werkzeug.

Vielleicht auch erstmal Spoiler, Racing-Gitter und Super-Schlappen aufschieben und dafür anständiges Werkzeug kaufen ;-)

Proxxon kann ich nicht empfehlen, die 1/2" Knarre hats im harten Einsatz zerhauen...

Gute Erfahrungen habe ich mit Stahlwille, Gedore und Hazet.

Ich selber habe 1/2 und 1/4 Zoll Knarrenkästen von Stahlwille und Maul-Ringschlüssel von Hazet. Zangen von Knippex und Schraubendreher von WiHa und Wera.

Meine Empfehlung geht auch Richtung Hazet und Snap-on
Ist zwar sauteuer, aber dafür taugts auch einiges.
Und im Endeffekt rentierts sichs irgendwann mal, weil man nur einmal Anschaffungskosten hat, und net immer wieder neues billiges Ranzelwerkzeug kaufen muß...

habe proxxon knarrenkasten, bin sehr zufrieden damit und auch noch nen paar hazet nüsse, auch sehr gut 😉

Hy,

ich hab mir heute von Proxxon den "Autoschlüssel" Knarrenkasten für 52,50 € geholt. Werde die Knarren den Winter über mal ausgiebig testen... 25 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung.

Gruß

hallo,
kann dir

Gedore,
Hazet,
Dowidat,
Stahlwille,
empfehlen, hatte ich noch nie probleme mit und ein paar von den dingern hat mein opa, mein vater benutzt und jetzt benutz ich die. Nix dran, kannst sogar nägel mit inne wand kloppen wenn du kein hammer zur hand hast.
Für Elektrogeräte kann ich dir
Makita,
Fein,
Hilti,
Festool,
Dewalt
empfehlen, dagegen kannst sogar die blaue serie von bosch inne tonne kloppen, hat natürlich alles seinen preis. aber besser 1 mal teuer als 10 mal billig.

gruss flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen