Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,

was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.

Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


Jetzt wird wohl der eine oder andere schmunzeln oder nachdenklich werden:
Ich habe mir vor 25 (!) Jahren einen Ratschenkasten von Neckermann gekauft, Hausmarke "Bullcraft". Mit diesem Kasten habe ich bis jetzt noch jede Schraube losbekommen und die Einzelteile sehen heute noch aus wie neu. Bis auf die 13er Nuss, die hat ein halbes Jahr im Wasser gelegen, da ist die Verchromung blind geworden. Die meisten Werkstätten benutzen doch nur Hazet oder Facom, weil sie es im Großhandel ein paar Cent billiger bekommen. Das Werkzeug von Proxxon, welches im Mobau verkauft wird, ist mindestens genau so gut und ja auch nicht gerade billig.

Habe auch noch nen alten BULLCRAFT Kasten. Also die Ratschen sind bei mir nicht mehr so gut. aber die Nüsse sind absolut Super. Da ist noch nichts dran.

Wir nehmen im Betrieb viel von Garant. Schraubwerkzeuge Knarren und auch Zerspanungswerkzeuge.
Leider ist da schwer ranzukommen für mich.

Kennt jemand nen Ladengeschäft von HOFFMANN wo man auch Privat kaufen kann??

Wollte mir einen kleinen Kanrrenkasten von GEDORE kaufen, da mein Dad auch einen seit 20 Jahren im harten Einsatz hat und die topp sind.

Aber beim Preis hat es mich geschmissen...über 200 €

Dann habe ich als preiswerte Alternative den von PROXXON genommen, den verkauft auch HORNBACH für ca 30 €.
Bis jetzt bin ich zufrieden.

Habe mir dann noch von WGB Westfälische Gesenkschmiede Brekenfeld Maulring und gekröpfte Ringschlüssel geholt...die hat auch HORNBACH (kein BAUMARKTWERKZEUG 😁😁)im Programm und machen ebenfalls einen guten Eindruck.
Die sind mit WALTER zusammen.

Also gutes Werkzeug, aber bei weitem nicht so teuere wie GEDORE oder Stahlwille ( habe ich übrigens vereinzelt auch noch in Gebrauch)

In der Qualität steht WGB ihnen kaum nach. ( 6 Ringschlüssel ca. 30 €)
Alles sehr erschwinglich und gut

Gruß

Also wir arbeiten nur mit Proxxon Werkzeug. Das wird auch nicht geschont da wir die ratsche mal als hammer benutzt oder die nuss aufe den schlagschrauber gesteckt. Wir haben auch noch zwei Dowidat Ratschenkästen die sind ca. 15 jahre alt das werkzeug ist bis heute noch wie neu. Mein Kumpel hat sich von hazet einen Ratschenkasten für 250 Euro gekauft er ist aber nicht unbedingt zufrieden damit. Also wenn werkzeug dann nur Proxxon gut und billig.

Mfg Eddi

Hab den hier von Proxxon und bin zufrieden,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Wollte mir einen kleinen Kanrrenkasten von GEDORE kaufen, da mein Dad auch einen seit 20 Jahren im harten Einsatz hat und die topp sind.

Aber beim Preis hat es mich geschmissen...über 200 €

Gedore, aus dem Hause kommt auch Carolus her. Einen 1/4" Knarrenkasten mit allem, was man oder frau 😁 so braucht, gibt es für 80-90 EUR.

Das gleiche gilt für die Drehmomentschlüssel von Rahsol (Gedore), die (z.B. 20-200 Nm) bekommste stellenweise bei eGAY für unter 80 EUR. Meinen 5-25Nm-Schlüssel habe ich für 120 EUR dort gekauft.

Ich weiß nun nicht wie das bei Proxxon ist, die werden hier ja sehr empfohlen, aber wenn ich eine Nuss oder sonst irgendetwas aus meinem Carolus-Kasten, 1/4 oder 1/2" verliere, dann kann ich das problemlos nachbestellen. Und davon musste ich leider schon gebrauch machen.

Grüße

@eddi_Controleti du bekommst bei proxxon auch alles einzeln wenn du was verlierst. Ich habe auch noch einen 1/4" Carolus Ratschenkasten das werkzeug ist nicht schlecht würde mir den aber nicht mehr kaufen. Da bekomm ich bei proxxon den 1/4" Ratschenkasten für 30 euro der ist genau so gut.

Mfg eddi

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


ich behaupte mal ganz frech, wers mit billigwerkzeug nicht hinkreigt, schaffts auch nicht mit hochwertigem.

Da gebe ich dir Recht, aber es ist doch ein ganz anderes arbeiten als mit dem kirmeswerkzeug

Habe auch schon Getriebe, Achsen, u.s.w. am Auto mit biligwerkzeug gewechselt und dabei hat meistens noch werkzeug gefehlt das ich viel mit der zange arbeiten mußte.

Habe mir mittlwerweille gutes werkzeug gekauft: Brüder Mannesman, Hazet, Proxxon, u.s.w. und muß ehrlich sagen es läßt sich um einiges einfacher mit teurem werkzeug schrauben.

Bei biligwerkzeug versaut man die schrauben mit (vorallem schraubenschlüssel da sie gerne rund werden und die schraube mit kaputt machen)

Und die kaputten schrauben jedesmal gegen neue zu ersetzen kommt im endeffekt teuerer als gleich anständiges werkzeug zu kaufen womit sowas nicht passiert.

Wo lässt denn Proxxon herstellen, aus welchem Land kommen die überhaupt? Ich kenne die nur vom Baumarkt her.

Grüße

Also, da ich ja mal ursprünglich Großhandelskaufmann für Werkzeuge und Maschinen gelernt hab, werde ich auch mal was schreiben.
HM Müller und Brüder Mannesmann haben bei mir verschi...
Empfehlen kann ich auch für den Profieinsatz WERA und WIHA (Schraubendreher, Bits), Gedore/Rahsol, Sandvik Belzer (Ringsschlüssel, Maulschlüssel, Nüsse etc.), Bosch, Metabo, Fein (Mercedes der Werkzeuge), Flex und Panasonic (gutes Akku, viele Ah). Für Autoschrauber sind natürlich Facom, Hazet und Snap on immer erste Wahl, aber sehr teuer. Facom hat dafür auch so manches Spezialwerkzeug im Programm.
Aber auch die am häufigsten hier im Thread genannten Marken sind mir als zuverlässig bekannt.
Gruß Thomas

industiequalität kriegt ihr bei hoffman werkzeuge oder bei wütschner oder bei hahn&kolb.

wobei die meißten schrauber die ich kenn auf proxxon nicht verzichten wollen 🙂

Hallo, ich nutze einen Kraftwerk-Knarrenkasten bis 14ner Nuß und Wiha Schraubendreher und Zangen.
Allerdings stelle ich Schaltschränke auf, aber das Werkzeug hält bereits seit Jahren.

Ob Du Schaltschränke aufstellst oder nen Abriss durchführst - das passende Werkzeu muss es aber trotzdem sein.
Den Empfehlungen von Gedore, Würth und Giha schließe ich mich aber an.
Daraus besteht auch mein Werkzeug und ich habe es bisher noch nicht geschafft irgendetwas davon kaputt zu bekommen, könnte aber auch an der richtigen Handhabung liegen, denn wenn man da was falsch macht bekommt man jedes Werkzeug kaputt.

Werd jetzt hier auch mal meinen Senf dazugeben!
Ich hab zwei Knarrenkästen daheim!
Einen von KS-Tools lag irgendwo bei 160€ trotz Rabatt über nen Kumpel und einen von Proxxon!Ich muß sagen mit den 2 Kisten kann man so ziemlich alles anstellen,seis die Ratsche als Hammer benutzen wenn grad mal keiner zur Hand ist!😁

Eigentlich hab ich mir die gekauft um am Auto damit zu schrauben.Seit 3 Monaten mache ich aber ne Komplettsanierung in ner Wohnung und da haben mir die Dinger auch schon gute Dienste geleistet!Die Torxbits von KS-Tools kann man auch ohne Bedenken in ne Bohrmaschine spannen und damit 160mm Holzschrauben durch irgendwelche Balken jagen!Wenn mal was durchdreht dann ist die Schraube am A***H und nicht der Bit!😁

Über Mannesmann kann ich eigentlich nichts gutes berichten!
Vor kurzem gabs bei Plus mal nen Bitsatz von denen,den hab ich mir gekauft weil ein paar Spezialbits dabei sind.Hat glaub 8€ gekostet.
Als ich dann vor kurzem meinen Wiha-Bit nicht finden konnte hab ich gedacht nimmst mal die Kreuzschlitzbits aus Mannesmanndingens!
4 Stück hat es nacheinander an einer Schraube regelrecht zerissen bis ich dann doch den Wiha gesucht hab und die Schraube reingedreht hab!😁

Also ich schwör auf Gedore!!!

Ähm, nicht lachen, aber kennt ihr noch den Werkzeugkasten letztes Jahr ausm Aldi?

Die Ratsche hat sogar die Schraube vom Radlager aufbekommen, obwohl wir mit Verlängerung gearbeitet haben 🙂

Ansonsten haben wir in unserer privaten Werkstatt nen Komplettsatz von Hazet, von dem hats allerdings auch mal bei ner Auspuffschelle die 1/2" Ratsche verrissen, aber kein Problem, zum Händler um die Ecke, Kassenzettel und Ratsche gezeigt, neue mitgenommen und gut wars.

Ansonsten machen wir mit dem Aldi und Hazet-Kasten alles an den Autos, vom Fahrwerks-Einbau und Motortausch und Kupplungs-Wechsel und und und...

Deine Antwort
Ähnliche Themen