1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Gutes Werkzeug?!

Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,
was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!
Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.
Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
Ähnliche Themen
255 Antworten

Hi, ich benutze selbst auch Proxxon Werkzeug, kann ich nur weiter empfählen. Top Quallität. Garantie beläuft sich auf 25 Jahre, soweit ich das noch in Erinnerung habe (kann auch Life-Time sein, weiß nicht mehr so genau ;)). Der Preis ist zwar im vergleich zu NoName Werkzeug ziemlich hoch, dafür muss man das Werkzeug nicht nach jeder 10 Schraube neu kaufen. :D

Danke schonmal für die ganzen Infos, ich denke ich werde wohl bei Proxxon landen, vor allem weil ich gar nicht weiß wie man z.B. an Facom oder Hazet rankommt.

Nix geht über HAZET

hazet
gedore
stahl wille
würth werkzeuge aller art (fast alles halt :) )
knipex
klauke
elora soll auch nicht schlecht sein
elekr.
makita
bosch
etc.
mehr fallen mir grad nicht ein :)
wir haben inner werkstatt auch noch 3 oder 4 knarren käsen, die sind glaub ich noch von opa :)
die sind nochnetma ansatzweise rund und da wird ne menge mit gearbeitet.

Sagt euch Projahn etwas??

www.projahn.de

/me got "Toolbox" 92er koffer, alles dabei, damit kann man fast das komplette auto zerlegen, zu weihnachten :p

ich behaupte mal ganz frech, wers mit billigwerkzeug nicht hinkreigt, schaffts auch nicht mit hochwertigem.
ich baue mit nem kumpel grad den turbodiesel aus nem t3 aus, alles mit baumarktwerkzeug.
fahrwerk und achszapfen haben wir damit auch schon gewechselt.
das problem sind auch allenfalls die ratschen und die schraubendreher, alles andere ist von der qualität her auch bei billgsets ganz ordentlich. vor allem die nüsse, die bits und die verlängerungen und gelenke, damit hatte ich noch nie probleme.

mit billig-werkzeug schafft man sicherlich das ganze auto zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen, aber das macht man dann auch nur einmal! dann sind die schrauben und muttern schon nicht mehr die besten!
schau dir mal ne nuss aus dem proxxon kasten und eine aus ´nem 20 € kasten an. die proxxon nuss hat keine ecken! die sind echt für den preis spitze! will meinen großen proxxon kasten nicht mehr missen.

Ich sag nur.
Nur mit gutem werkzeug kann man GUTE arbeit machen.
Ich hab die erfahrung das man sich it billigwerkzeug nur die finger kaputt macht....wenn z.b die knarre mal übersetzt wenn man gerade mal ordentlich zieht.
Würth
hazet
sehr zu empfehlen ....teste 8 stunden am tag *g*
Mfg
HEiko

Hi,
Haben hier auch nen Knarrenkasten von Proxxon, der hat 10 Years auch bei gewerblicher Nutzung. Hält auch in unserem Privathaushalt schon seit ich denken kann. Ich hab auch schon öfter mal mit nem hammer ordentlich wo drauf gehauen, hat ihm nicht allzusehr geschadet.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Das dumme ist, das wir in der Werkstatt (KFZ-Meister-Werkstatt) schon sehr viele Probleme mit Würth und Hazet Werkzeug hatten, und das nicht nur Einzelfälle.

Hallo Haegar,
wir im Betrieb haben hauptsächlich mit den 1/2" Hazetratschen Probleme. Welche Probleme mit Hazet-wkzg sind Dir bekannt ?
MfG

Hallo!

Also ich jedenfalls kann nur empfehlen ordentliches Markenwerkzeug zu kaufen.Lieber einmal was teureres als ZEHNMAL IRGEND EN BILLIGSCHROTT!
Muss ja net nur Hazet/Facom/Gedore... sein.Finde Proxxon ist auch echt gut.Habe natürlich auch billigeses Werkzeug, aber wenn das dann ma kaputt geht wird durch ordentliches ersetzt. Habe mir auch schon weh getan als so ne super billig Ratsche beim anziehen plötzlich durchgedreht war.
Meine Ausstattung:
- Maul-Ringschlüssel von Hazet
- RatschenRingschlüssel von Gedore
- 1/2Zoll Ratschenkasten von Facom
- 1/4Zoll Ratschenkasten von Proxxon
- Schraubendreher von Facom und Wiha
- Zangen von irgendnem Billiganbieter
MfG Thomas
Ist hier zufällig jemand der ab 11.01.2006 auf KFZ-Vollzeut Meisterschule in Koblenz geht?

Ich arbeite bei uns in der Werkstatt mit Hazet, Proxxon und Facom.
Privat hatte ich mal Lux Werkzeug, davon taugen die Ratschen und Schlüssel ja mal gar nix, lediglich Zangen, Seitenschneider sind von LUX ok.
Aber mit Proxxon habe ich bisher nur bei Torx Werkzeug schlechte Erfahrungen gemacht

Habe mit Hazet und Proxxon nur gute Erfahrungen gemacht. Hazet ist für den Hobbyschrauber leider unbezahlbar.
Elora, Würth und alles, was hier schon aufgezählt wurde, ist auch nicht zu verachten.
Für gelegentlichen Einsatz reicht aber auch einfaches Werkzeug aus Chrom-Vanadium legierten Stahl (sofern es wirklich CV ist).
Bei Elektrogeräten schwöre ich auf Makita oder Bosch.
Wenn du dir nen Werkzeugkoffer anlegen willst, würd ich erstmal Knarrenkästen (1/2" und 1/4";), Maulschlüssel (doppelt) und Ringschlüssel kaufen. Ein Schraubenzieher mit wechselbaren Bits ist nicht verkehrt und dazu besser noch ein Schraubziehersatz für Kreuz- und Schlitzschrauben. Kombi-, Spitz- und Wasserpumpenzange gehört zur Grundausstattung (nix geht über Knipex), ein Stahl- und ein Gummihammer, Inbusschlüssel (rechtwinklig gebogene am besten). Körner, Meißel und Feile, wenn du auch Arbeiten am Blech durchführst. Dazu noch ne Schieblehre, Taschenlampe, Multimeter, Zollstock und dann kannste am Auto schon ganz gut schrauben ;)

WÜRTH.
Ich mach jetz einfach mal Werbung für die örtliche Wirtschaft, denn der Würth is keine 2 km von mir weg. :)

MfG

Propp

Deine Antwort
Ähnliche Themen