1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Gutes und günstiges Werkzeug

Gutes und günstiges Werkzeug

Audi 80 B3/89

Hallo Schraubergemeinde :)
Schon seit Jahren schraube ich mit Billigwerkzeug herum und bei jeder relativ festen Schraube bete ich, dass da nix abbricht (was leider nicht immer geholfen hat). Wer einmal mit gutem Werkzeug gearbeitet hat, weiß wie sich der Unterschied anfühlt, auch wenn von außen alles gleich aussieht. Jetzt, wo mir die passenden Torx-Bits fehlen, wollte ich mir auch direkt etwas für die Zukunft kaufen. Es muss kein Profi-Werkzeug sein, sollte halt für den Hobbyschrauber ordentlich sein und dementsprechend auch passend kosten.
Von Proxxon hört man viel Gutes, gibts da noch andere Alternativen?
Gruß
David

Ähnliche Themen
48 Antworten

Ich hab am Anfang nen Knarrenkasten von Aldi gehabt.... der hat 50 Euro gekostet und hat auch mehrere Jahre gehalten. Und ich brauch den in meiner Zimmerei eigentlich sehr oft... Ich hab mir jetzt erst einen von Proxxon gekauft. Ich hab mich allerdings auch schon geärgert, weil ich seit kurzem auch von einem befreundeten Betrieb einen Katalog von Promat bekommen habe. Die sind ordentlich was günstiger. Promat ist Industriewerkzeug und ich denke damit kann man nichts falsch machen. Und du brauchst es dann ja nicht JEDEn Tag, oder? Wenn du ordentlich was sparen kannst, würde ich das von Promat kaufen.
Manchmal ist "billig" Werkzeug auch nicht so schlecht. Ich habe meine große Ferm-Flex nun schon das 3. Jahr, und sie hat schon so einige qm an Dachpfannen geschnitten ;)
Gruß, Daniel

Zitat:

Und du brauchst es dann ja nicht JEDEn Tag, oder?

Wenn ich hier dann so schönes Werkzeug haben werde, dann wird gnadenlos alles zerlegt, was mir vor die Finger kommt

:D

Das meiste Werkzeug habe ich von Gedore, Stahlwille, Facom, Garant (= Stahlwille) und Hazet.
Sonst kann ich auch empfehlen: Heyco, Koken, Rahsol, Tohnichi, Knipex, Wera, Rennsteig, PB Baumann, NWS, Carolus, ...
Ich arbeite damit auch sehr viel und bin damit sehr zufrieden. Hat aber einen nachteil: der hohe Preis.
Den hat man aber nach ein paar Jährchen wieder drinnen.

So, ich habe es mal gewagt und das Werkzeug von Promat bestellt.......und zwar so ziemlich das volle Programm, sprich Ratschenkästen in allen Größen, Drehmomentschlüssel, diverse Sätze Maulschlüssel, diverse Bits und ne Menge Kleinkram wie Sägen, nen Hammer und und und. Was soll ich sagen? Ich bin positov überrascht :)
Gerade komme ich von einem Arbeitskollegen, der größtenteils mit Proxxon ausgerüstet ist und er auch mal wissen wollte, was das Zeug wert ist.
Optisch ist das Werkzeug von Promat wirklich Industriewerkzeug. Es ist nicht billig verarbeitet oder so, nur die Sachen von Proxxon wirken im Vergleich von der Oberfläche her etwas schöner. Aber Werkzeug ist ja zum Arbeiten da, nicht zum "in die Vitrine stellen".
Bei den Ratschen merkte man direkt einen großen Unterschied. Die von Promat wirken deutlich massiver, die Verzahnung ist viel präziser und die Griffe sind deutlich handfreundlicher......passt super in die Hand und die 2K-Gummierung ist sehr rutschfest.
Auch bei den Nüssen merkte man einen Unterschied. Steckt man die von Promat auf ne Schraube, dann sitzen die richtig eng, was sich positiv auf die Kraftübertragung auswirkt. Hätte man eine mit einer "dicken" Schicht Rost bewachsene Schraube, dann müsste man die wahrscheinlich erstmal mit einer Drahtbürste sauberschleifen, damit die Nüsse da draufpassen.
Bei den Innensechskant-Teilen genau das selbe Bild.
Bei den Maulschlüsseln haben wir jetzt so auf die schnelle keinen Unterschied festgstellt, aber auch da (bei den Ringschlüsseln) war auch bei den kleinen Schlüsseln die Verzahnung sehr sauber gefertigt.
Hier mal ein Bild mit ein paar Promat-Teilen, damit man sich darunter auch etwas vorstellen kann:
http://www.directupload.net/file/d/859/Yo9aa45P_jpg.htm
Ich will hier jetzt nicht das Werkzeug von Proxxon schlechtreden oder so, aber im direkten Vergleich wirkten die Sachen von Promat um einiges hochwertiger. Wie sich die Sachen in der Praxis bewähren werden, werde ich nächstes Wochenende testen.

Nebenbei habe ich mir auch diverse Schraubenzieher (auch Torx und für Feinschrauben) von Wera bestellt, sowie Zangen und Seitenschneider von Knipex. Auch da muss man sagen: Erst wenn man die Sachen mal in der Hand hält, merkt man, was man vorher für einen SCHROTT hatte :)

Sieht auf jeden Fall mal nach ner soliden Grundausrüstung aus. Doof nur, dass im kleinen Ratschenkasten keine Torx-Nüsse dabei sind... oder gibts den auch größer Sortimentiert?
Was hast du denn für die Kästen bezahlt?
Wenn ich jemals mit dem Teiletauschen an meinem fertig werd, kommt mir auch mal ein gescheites Sortiment bei. Mit dem derzeitigen Werkzeug, das ich daheim hab treibts mir bei jeder Schraube die Tränen in die Augen... :D
greetz

Nen Torx-Kasten von Proxxon hatte ich mir ja wie geschrieben schon damals geholt, deshalb habe ich das hier garnicht mitgeordert, obwohl Promat sowas auch im Sortiment hat.
Für die Kästen zahlt man in der Regel um die 30,- je Stück, für nen 12-teiligen Satz Maul und Ringschlüssel um die 25,-, für die Drehmomentschlüssel je ca. 70,- (alle Preise ohne Gewähr, habe nicht mehr so im Kopf). Aber da ich die Sachen über die Firma geordert habe, gab es ordentlich Rabatt :)
Auf www.knust.de gibts ne Übersicht.

Hey David,
mein Audi freut sich schon auf dein Werkzeug :D! Hoffe du hast auch nen Satz Außen- und Innenvielzahn-Nüsse geordert ;)

Ja Logo! Wie gesagt, fast das volle Programm :)

Ich habe als Werkzeug unterschiedliche Qualitäten.
z.B. hab ich einen Nusskasten mit 3 verschiedenen Ratschen, Ratschen-Ring/Gabelschlüssel, Nüsse speziell für Alufelgen usw. von der Marke BGS. Bin eigentlich zufrieden damit, speziell bei den Atapternüssen merkt man den Unterschied.
Ich hab aber auch einen Hazet Ratschenkasten da stimmt die Qualität ist aber viel teurer.
Wenn man mit einem Schlagschrauber arbeitet empfiehlt es sich die hochwertigeren Nüsse zu nehmen. *grins*
Bei den Gabelringschlüsseln hab ich auch schon die ganz billigen vom Supermarkt gekauft, die für 7€ von der Größe 6mm bis 24mm. Ich muss sagen so schlecht sind die auch nicht.
Und abgebrochen ist mir auch schon ein Billigwerkzeug als auch ein Markenprodukt wie Hazet, Proxxon, Gedore...
MfG

Hallo Schallpegel!
Hab mal gegoogelt. Bin ich hier richtig?
Sonst schick doch bitte mal nen kurzen link, wo man das Promat Werkzeug findet.
Es schaut schon richtig fein aus. Haltbarkeit wäre halt zu testen. Hab mich grob mit Proxxon ausgestattet und wenn was verschlissen ist wir Hazet, Stahlwil, Gedore oder ähnliches nachgekauft.
Gruß Köbi

Moin,
also ich habe die Sachen wie gesagt über Knust bestellt. Auf www.knust.de gibts nen Online-Shop, wo man sich durchklicken kann, da müssten auch viele Preise etc. stehen. Kann ich aber nicht so genau sagen, da ich hier nen normalen Katalog vorliegen hatte, was eh viel übersichtlicher ist.

Hirido,

muss auchmal meinen Senf dazugeben :D
Wir arbeiten seit einem jahr in unserem "Schrauberclub" mit Werkzeugen von Industrial und bis jetzt ist noch nichts verbogen, gebrochen etc.
Aber mal ne andere Frage,

weiß einer von euch wo es Spezialwerkzeuge günstig zu kaufen gibt (aber auch Qualitativ gut).
Zb. den Schlüssel zum eindrehen der hinteren Bremssattel,
dann die ganzen Wergzeuge für den Tausch der VSD zum Beispiel ......
bzw. wo man auch Entsprechende KFZ Schrauben erhält (in Schraubengroßhandel der seinen Sitz gleich um die Ecke hat bekommt nur so allgemeinen schnullifax, (aber er führt wenigstens Hazet)
Naja wollte sowieso nochmal in dem Laden meins Vertrauens (wo ich immer die Erstatzteile für meinen Schnucki hole) anfragen, nach solchen Dingen
Gruß Dd-Driver

Ich schwöre auf WÜRTH, mittleres Preissegment und spitzen Qualität.

@ Hombre8
Ich hab mal gehört bei Würth können nur Geschäftsleute einkaufen und keine Privatleute stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen