Guter VW Händler Raum Köln - Siegburg etc.
Bei mir steht in 2 Wochen etwa, am GV 2.0 TDI die 60.000er Inspektion an. Ich war bisher einmal beim VW Seiler in Siegburg (Ölwechsel 9000km, auf eigenen Wunsch & ohne Rückstellung) und einmal beim Fleischauer in Köln Porz (Inspektion 27000km), beide haben mich insbesondere in der Fachexpertise nicht überzeugt. Ich muss dazu sagen ich bin selber vom Fach - gelernter Mechaniker, wenn auch 12 Jahre zurück und Fahrzeugtechnikstudium, d.h. ich gehöre zu den vermutlich wenigen (nervigen) Kunden die dann auch mal etwas erklärt haben wollen oder etwas Hintergrund haben möchten, meist aber wird dann mangelndes Fachwissen offenbart.
Auch fand ich es beides Mal zu teuer und wie man hier im Forum schon des öfteren lesen konnte differieren die Preise ja schon.
9000km Ölwechsel hat 192,- gekostet,
27000km Inspektion 130,- aber eigenes (original VW) Öl mitgebracht,
39000km Ölwechsel, Eigenleistung - Material 80 Euro ohne Servicerückstellung
Kann mir jemand einen Händler empfehlen wo Ihr euch gut beraten gefühlt habt?
Und mit welchem Serviceumfang - Kosten muss ich genau rechnen.
Danke vorab
P.S. am liebsten würde ich ja alles selber machen, aber angesichts Garantie und evtl. Kulanz überlasse ich es dann doch VW.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur wärmstens VW Nolden in Bonn empfehlen. Ich fahre dort seit ca. 2,5 Jahren hin und habe auch dort z.b. auch mein Multifunktionslenkrad nachrüsten lassen. Die Preise sind meiner Meinung nach sehr fair und nicht überzogen, sehr gute Informationspolitik und auch sehr viel Fachwissen vorhanden.
Ich für meinen Teil vertraue diesem Händler, muss aber dazu sagen das es lange gedauert hat bis ich einen gefunden habe mit dem ich zufrieden bin.
23 Antworten
Fahre seit Jahren zu AH Hoff in Troisdorf-Spich. Mein Ansprechpartner ist der Werkstattleiter und Meister, Herr Schubert. Kann ich nur empfehlen. Öl mitbringen ist kein Problem und teils kostenfreier Hol-& Bringservice bis zu 5km inklusive.
Gruß aus Köln-Porz
Es gibt kein "Original VW"-Öl. Wäre mir neu dass VW nach Öl bohrt.
Du meinst von VW zugelassenes ÖL .
Von welcher Inspektion redest du denn genau? Fester Intervall, Longlife.....?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Es gibt kein "Original VW"-Öl. Wäre mir neu dass VW nach Öl bohrt.
Du meinst von VW zugelassenes ÖL .Von welcher Inspektion redest du denn genau? Fester Intervall, Longlife.....?
MfG
Entweder hast du nicht mitgelesen oder du hast dich im Thread vertan.
Ähnliche Themen
Zu den Kosten noch eine Anmerkung, der Intervallservice wird bei ca 180,-€ plus Zusatzarbeiten und Material liegen. Den Arbeitsumfang und alle notwendigen Zusatzarbeiten kannst du deinem Serviceplan entnehmen. Den Bremsflüssigkeitswechsel würde ich von der Überprüfung BF abhängig machen und das Öl auf jeden Fall selbst anliefern.
Danke Golfer, was bedeutet eigentlich 0510 ( außer dass es das Geburtsdatum meines Sohnes ist 🙂 )
Ich habe mal im Serviceheft geguckt. Es ist eine Durchsicht + Ölwechsel. An Zusatzarbeiten fallen lediglich Pollenfilter (schon gemacht letzten Monat) und Bremsflüssigkeit (je nach Bedarf wie Du schon richtig sagtest, wobei nach knapp 3 Jahren OK - ist ja nicht unwichtig) an.
der Intervallservice liegt bei 180,- Danke,für ne Durchsicht und Ölwechsel schon happig
Welches Öl hast Du angeliefert? Einzig die Spezifikation und Viskosität sollte ja wichtig sein.
Gruß
Florian
Ich kann dir nur wärmstens VW Nolden in Bonn empfehlen. Ich fahre dort seit ca. 2,5 Jahren hin und habe auch dort z.b. auch mein Multifunktionslenkrad nachrüsten lassen. Die Preise sind meiner Meinung nach sehr fair und nicht überzogen, sehr gute Informationspolitik und auch sehr viel Fachwissen vorhanden.
Ich für meinen Teil vertraue diesem Händler, muss aber dazu sagen das es lange gedauert hat bis ich einen gefunden habe mit dem ich zufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von FL79
Danke Golfer, was bedeutet eigentlich 0510 ( außer dass es das Geburtsdatum meines Sohnes ist 🙂 )Ich habe mal im Serviceheft geguckt. Es ist eine Durchsicht + Ölwechsel. An Zusatzarbeiten fallen lediglich Pollenfilter (schon gemacht letzten Monat) und Bremsflüssigkeit (je nach Bedarf wie Du schon richtig sagtest, wobei nach knapp 3 Jahren OK - ist ja nicht unwichtig) an.
der Intervallservice liegt bei 180,- Danke,für ne Durchsicht und Ölwechsel schon happig
Welches Öl hast Du angeliefert? Einzig die Spezifikation und Viskosität sollte ja wichtig sein.
Gruß
Florian
Macht 90,-€ pro Jahr und es ist doch mehr als eine Durchsicht, schau im Serviceheft nach.
Öl habe ich dieses mitgebracht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nebenbei, 0510 = Zulassung des Golf auf uns.
Ich suche auch seit langer Zeit einen guten Händler in Köln.
Meistens fahre ich noch zu meinem alten Händler, jedoch sind das mit Hin- und Rückweg immer ca. 400 KM (da sieht man mal, wie zufrieden man sein kann, dass man sowas auf sich nimmt).
Letzte Woche war ich zum ersten Mal bei Alard in Porz. Die Werkstatt ist zwar recht klein, hat aber gute Arbeit geleistet.
Hast du schonmal im Erftkreis die Händler in Betracht gezogen? Oder ist das zu weit weg?
Danke für eure Antworten.
Ja, Erftkreis ist mir ehrlich gesagt zu weit.
Ich habe heute beim Hoff einen Termin gemacht. Ich bin gespannt. Auch der Link zum Öl - wahnsinn, dafür bekommt man dann bei VW einen Liter!
Beim Nolden wurde unser Bora Variant gekauft, allerdings vom Erstbesitzer. Wenn ich als beim Hoff wiedererwarten nicht zufrieden bin, dann wäre das eine Alternative. Allerdings ist Troisdorf erheblich verkehrsgünstiger für mich.
Gruß
Florian
Ich kann euch das Autohaus Badziong in Pulheim empfehlen.
Heute hatte ich dann meinen Termin. Und leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich habe ca. 4,5 Std auf einen Ölwechsel mit Durchsicht und Bremsflüssigkeitswechsel warten müssen, keine weiteren Zusatzarbeiten. Das ist aber nicht das Schlimmste, denn das ich dort gewartet habe ist ja mein eigenes Pech. Vielmehr, als mein Golf dann fertig war und ich wegfuhr nahm mir an der nächsten Einmündung jemand die Vorfahrt. Ich gehe auf die Bremse UND ES KOMMT NICHTS. Bremsleistung zwar da, aber der Pedalweg unheimlich lang und ich das Pedal "läuft" unter meine Fuss weg, so dass man immer weiter nachdrücken muss um Bremsdruck zu behalten. Ich also zurück, Probefahrt mit dem Meister, sei vollkommen normal bei einem Diesel. Klar, deshalb hatte ich ja auch vorher ein ganz anderen Bremsdruck. Also wieder auf die Bühne und vernünftig Bremsöl erneuern/entlüften. Und siehe da, Bremsdruck wieder wie vor dem Werkstatt Termin. Soweit so gut. Ich wieder mit dem Bremsdruck zufrieden, habe ich jetzt ein Rappeln im Leerlauf, Haube auf, Motorverkleidung lose, ein Pinn abgebrochen, andere Verkleidungsteile im Motorraum nicht befestigt / lose Teile. Das kann doch echt nicht angehen. Ich weiß schon warum ich das lieber alles selber mache - aber die liebe Garantie.
Hallo FL79,
ist ja echt krass, was in manchen Werkstätten abgeht.
Ich habe seit fast drei Jahren keine Werke mehr von innen gesehen, dann bist halt selbst dafür verantwortlich.
Aber mit der Qualität von VW bin ich auch alles Andere als zufrieden. An meinem 2,0 TDI macht die VTG Verstellung zicken, leichter Kühlmittelverlust, Oxidation in den Kennzeichenleuchten, Oxidation am linken Scheinwerfer und und und....
Gruß
Überrascht mich, aber ich habe mir deinen post ausgedruckt und werde ihn dem Betriebsleiter geben. Das kann nicht in seinem Interesse sein. Wen hast du denn nach dem "Durchtreter" angesprochen?