Guter und Günstiger Chip für 320D "Chiptuning"
Chip-Tuning 320d 136 PS
Hallo,
habe einen BMW 320d BJ 10/00. Möchte mir gerne einen Chip einbauen lassen. Wer kann mir sagen welche Firma die besten Herstellt und einbaut? Und wie ist es mit der Garantie?
24 Antworten
was seid ihr denn für Leichenfledderer. Schaut doch mal wie alt diese Threadleiche ist.Fast schon unwahrscheinlich dass er die Krücke überhaupt noch fährt oder sie hat schon 300000km runter und läuft nur noch auf 2 Zylindern😉
Zitat:
Original geschrieben von vollgasfahrer
was seid ihr denn für Leichenfledderer. Schaut doch mal wie alt diese Threadleiche ist.Fast schon unwahrscheinlich dass er die Krücke überhaupt noch fährt oder sie hat schon 300000km runter und läuft nur noch auf 2 Zylindern😉
oh auf das datum hab ich auch jetzt erst geachtet 😉
Naja vielleicht braucht der jetzt noch mehr Tuningteile als nur einen Chip.... 🙂
is aber noch gut hab auch noch einen "alten" . allerdings mit leistungsproblemen was warscheinlich mit den llm zu tun hat
was haltet ihr von dem chip von ac?
kostet ca 1500 mit einbeu aber keine motorgarantie!!! hab jetzt 55000 drauf
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe beide Themen mal zusammengeführt.
Trotz des Alters von dem einen Thread ist die Problematik ja auch immer noch aktuell.
Beste Grüße
Hallo!
Der alte 320d hat keine Pumpe-Düse Technik, sondern eine Verteilereinspritzpumpe.
Pumpe-Düse ist auch nicht grundsätzlich eine ältere als CommonRail.
Die Verteilereinspritztechnik ist grundsätzlich die ältestete Technik, deswegen aber nicht grundsätzlich schlechter als die neueren Einspritztechniken wie Pumpe-Düse und CommonRail.
Der 320d kam 1998 mit 136 PS auf dem Markt. Mittlerweile hat der Motor im E90 163 PS. Schon die 150-PS-Version im E46 hat z.B. etwas mehr Hubraum als die 136-PS-Urversion.....
Daher lässt sich keinerswegs ableiten, der alte 320d sei ja nicht ausgereizt usw.: es kann z.B. Unterschiede in der Materialbelastbarkeit zwischen den Leistungsvarianten geben.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von crazymayhem
Was mich auch interessieren würde.... wie stehen Leute dazu diese Motor zu chiptunen.. auch mit hoher Motorleistung jenseits der 100.000 Grenze.
Der alte 136PS 320D hätte ja eigentlich da den Vorteil mit der alten Pumpe Düse Technik, sowie einen kaum Anfälligen Turbo, und halt von Haus aus eine geringere Leistung als z.B der 150PS 320D.
Klar.. der LMM ist nach wie vor immer ein Sorgenkind.. aber ansonsten.. eigentlich nur Vorteile beim alten 320D.
Ich überlege nämlich selber gerade ob ich meinen mit 140TKm auf der Uhr auch ein tuning gönne, allerdings von H&S, auf 163PS mit 330NM, was ja auch nicht arg übertrieben ist.
Fazit????????
Ja lange Rede kurzer Sinn: Wa meint Ihr jetzt dazu viele Km also über 100000 und alter Motor "136 PS" sollte man es wagen oder könnte es zu viel eProbleme geben??
Und solle es Probleme geben welche könnten denn auftreten??
Sämtliche Motorteile, Turbo, Getriebe, Differenzial, Antriebswellen, ... eben alles, was dann höhere Belastungen aushalten muss. 😰
Keiner kann dir sagen, ob du es "wagen" kannst. Es steigt das Risiko, und das geht allein auf deine Kappe.
So lange man nicht versucht (ich kenne selber solche!), den Schaden nachher auf "Kulanz" beheben zu lassen, ist nichts dagegen einzuwenden.
Viele Grüße, Timo
Ok Nun weiß ich mehr!!
Danke für die Tips.
Hat den keiner den Test der Dekra in der AMS gelesen?..
muss ma eben googeln...
"Folgen des Chiptunings durch Ladedruckerhöhung:
Besser nicht,
meinen die Dekra-Prüfer und heben warnend den Zeigefinger: Die leistungssteigernde Manipulation von Einspritzdauer und Ladedruck führen bei Volllast zu einer thermischen Überlastung von Turbolader, Abgaskrümmer, Kolben und Auslassventilen. Der Lader wird mit Überdrehzahl betrieben, hinzu- kommen unzulässig hohe Drücke in den Zylindern und Einspritzdüsen und, damit nicht genug, leidet auch noch die Nockenwelle."Zitat auto, motor und sport
"Die Abgastemperatur steigt um bis zu 300 Grad von 662 (...) auf 958 Grad, die Turboladerdrehzahl erhöht sich um mehr als 10.000 U/min von 202.000/min (Serie) auf 213.000/min (...)."
Zitat auto, motor und sport
Und dann frag ich den CLK2Fast4U und er erzählt beiläufig, das die Wolle aus seinem Auspuff irgendwann glühend aus dem Auspuff flog (CLK hat ordentlich gechipt, bzw. ne SpeedbusterBox drin).
Oft gerate ich auch in Versuchung, aber mittlerweile bleibt ich cool.
Chips machen m.E. nur Sinn, wenn man den gesamten Motor tunt und folglich die Mehrleistung an das Einspritzverhalten und die Dauer anpasst.
Einfach rin in den Serien-Diesel und "BOOOOAA EY" ist nicht und kann auch nicht gut gehen.
Auch wenn einige schon 100.000km mit Chip gefahren sind.. Ausnahmen bleiben die Regel.
Gruß
Tim