Guter + günstiger Chiptuner in der Nähe von Stuttgart?
Kann mir jemand sagen, ob es einen guten und günstigen Chiptuner für einen Audi TT 180 PS Frontantrieb in der Nähe von 72622 Nürtingen (Stuttgart) gibt?
Die meisten Angebote hier im Forum sind leider weiter von mir weg. Sowas müsste es doch hier auch geben, oder? 🙂
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
was wollen den Wendland Brothers für das Tuning --> 1.8l 180PS Frontantrieb .
die Homepage ist richtig doof gemacht von denen . Hätten zumindest die Preise rein schreiben können die Eumels . immer diese anfragerrei und warterrei , das nervt .
Ich habe einen Artikel aus "Gute Fahrt 02/2002". Dort wird ein A3 1,8 T (132kw) getunt von Wendland auf 156 kw(212PS) getestet. Dabei ist noch eine Auspuffanlage für 600 Euro. Die dürfte in Verbindung mit dem Tuning für ca. 10 PS verantwortlich sein. Müsste der gleiche Preis sein. zumindest 2002.
Damals 900 Euro für Tuning, Tüv und Garantie.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Ich habe einen Artikel aus "Gute Fahrt 02/2002". Dort wird ein A3 1,8 T (132kw) getunt von Wendland auf 156 kw(212PS) getestet. Müsste der gleiche Preis sein. zumindest 2002.
Damals 900 Euro für Tuning, Tüv und Garantie.
MFG
des dekt sich mit meinem wissen von 770euro+glaub 130tüv!!!
Das witzige oder eher traurige daran ist, dass ich nach der Reklamation über die Beschleunigung einen weiteren Testlauf machen wollte und plötzlich gings nicht weil die Räder durch Nässe zuviel Schlupf hatten. Beim ersten mal gings aber komischerweise, angeblich...
Jup, hatte starken Overboost, danach ein Abfallen und Aufschaukeln der Leistung bis 4500 UPM. Danach gleichmäßig. Darauf ist auf dem Diagramm nix zu sehen.
Hab die auch nach dem Ladedruck gefragt und die meinten Overboost 1,1 bar, normal 1,0 bar. Kam mir auch sehr wenig vor, aber habs geschluckt
Ich hab 1,2 normal und 1,3 Overboost. Dafür bekomm ich aber mehr Drehmoment raus (siehe Signatur), obwohl ich nur den 180 er hatte.
"Allen Kritikern zum Trotze gehe ich erstmal von dem Diagramm aus, das ich bekommen habe. Wenn ich so ab März irgendwann die Vergleichsmessung habe, sehen wir weiter."
Hab die auch nach dem Ladedruck gefragt und die meinten Overboost 1,1 bar, normal 1,0 bar. Kam mir auch sehr wenig vor, aber habs geschluckt
Ähnliche Themen
@focus_predator
Hattest Du mich nicht per PN nach meinen Erfahrungen über Wendland gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Predator
Das witzige oder eher traurige daran ist, dass ich nach der Reklamation über die Beschleunigung einen weiteren Testlauf machen wollte und plötzlich gings nicht weil die Räder durch Nässe zuviel Schlupf hatten. Beim ersten mal gings aber komischerweise, angeblich...
Jup, hatte starken Overboost, danach ein Abfallen und Aufschaukeln der Leistung bis 4500 UPM. Danach gleichmäßig. Darauf ist auf dem Diagramm nix zu sehen.
Hab die auch nach dem Ladedruck gefragt und die meinten Overboost 1,1 bar, normal 1,0 bar. Kam mir auch sehr wenig vor, aber habs geschluckt
1,1 bar overboost und 1 bar gehalten des ist ja fast serie!!!
Jetzt macht mir keine angst ich will da doch auch hin!!!
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul
@focus_predator
Hattest Du mich nicht per PN nach meinen Erfahrungen über Wendland gefragt?
Jup, das war ich. Hab das gelesen, was mit deinem Motor war.
@funboy: Wie gesagt. Die Leistungssteigerung an sich ist sehr zufriedenstellend. Kann mich nicht beklagen. Nach fast Serie fühlt es sich auf jeden Fall nicht an. Hier ein paar Vergleichswerte zum Momentanverbrauch.
Erster, zweiter und dritter Gang: vorher wie nachher 52L Anschlag.
4. Gang: 49-52 L Je nach Drehzahl; vorher 38-42 L
5. Gang: 39-45 L "; Vorher: 33-35 L
6. Gang: 33-43 L "; Vorher: 26-33 L
Im Teillastbereich braucht er jetzt deutlich weniger. Vorher ist er z.B. sofort auf 52 L gesprungen, wenn man im ersten Gang leicht beschleunigt hat. Jetzt braucht er bei angetippten Beschleunigen etwa 30 L.
Ich denke , kanns aber net genau sagen,dass er im Normalbetrieb, wenn man die Leistung nicht voll abruft etwa einen Liter weniger braucht als Serie.
Soweit so gut, aber das ändert nix an der "Diagramm-Affäre" 😉
Warte mal bis sich die Elektronik wieder angelernt hat !
Meiner hat da auch falsche Verbräuche angezeigt !
Erst extrem viel, dann viel weniger und jetzt stimmt sie wieder. Wurde mir auch gesagt, daß ich nicht erschrecken soll (bin ich aber trotzdem *gg*).
Aber es stimmt schon, daß er im Teillast weniger braucht. Dafür aber bei Vollgas (Anschlag) schon fast 2 Liter mehr.
Is ja auch logisch. Von nix kommt nix....
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Warte mal bis sich die Elektronik wieder angelernt hat !
Meiner hat da auch falsche Verbräuche angezeigt !Erst extrem viel, dann viel weniger und jetzt stimmt sie wieder. Wurde mir auch gesagt, daß ich nicht erschrecken soll (bin ich aber trotzdem *gg*).
Aber es stimmt schon, daß er im Teillast weniger braucht. Dafür aber bei Vollgas (Anschlag) schon fast 2 Liter mehr.
Is ja auch logisch. Von nix kommt nix....
du hast deinen chip bei s-tec machen lassen oder?
stimmen die auch individuell ab und bist zufrieden??
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Predator
Jup, das war ich. Hab das gelesen, was mit deinem Motor war.
@funboy: Wie gesagt. Die Leistungssteigerung an sich ist sehr zufriedenstellend. Kann mich nicht beklagen. Nach fast Serie fühlt es sich auf jeden Fall nicht an. Hier ein paar Vergleichswerte zum Momentanverbrauch.
Erster, zweiter und dritter Gang: vorher wie nachher 52L Anschlag.
4. Gang: 49-52 L Je nach Drehzahl; vorher 38-42 L
5. Gang: 39-45 L "; Vorher: 33-35 L
6. Gang: 33-43 L "; Vorher: 26-33 LIm Teillastbereich braucht er jetzt deutlich weniger. Vorher ist er z.B. sofort auf 52 L gesprungen, wenn man im ersten Gang leicht beschleunigt hat. Jetzt braucht er bei angetippten Beschleunigen etwa 30 L.
Ich denke , kanns aber net genau sagen,dass er im Normalbetrieb, wenn man die Leistung nicht voll abruft etwa einen Liter weniger braucht als Serie.
Soweit so gut, aber das ändert nix an der "Diagramm-Affäre" 😉
Also des mit m verbrauch wär mir egal, auch wenn er 2 liter mehr braucht hauptsache er hat richtig dampf!!
also wenn zufrieden bist und nur des mit dem diagramm unklar ist dann ist des ja nicht so schlimm! wär näturlich schon ne frechheit wenn die einfach ein altes diagramm ausgedruckt hätten!
was hast ungechippt für ne leistung gehabt? des testen die ja auch!!
Ja richtig.
War jetzt schon das dritte Auto. Auch wegen dem Preis. Ich bekomm da jetzt schon bessere Preise, da wir insgesamt (damals noch VW-Adui Club) mit, ich glaub, 11 oder 12 Autos da waren.
Hab erst meinen alten Audi A3 1.8T mit 150 PS auf knapp 200 PS machen lassen (mit Auspuff), dann den Cupra R meiner Frau auf richtig Power, da wir den Sohn von dem Autohaus kennen (Garantie kein Problem bei Schaden auch mit Chip) und jetzt vor kurzem meinen 225 PS TT. Der hat den Wagen schon so gemacht wie wir das wollten.
der Cupra R hat aber richtig Power !!! Der fährt aber auch Ladedruck bis Oberkante Unterlippe. Also 1,6 Bar im Overboost und gehaltem um die 1,35-1,4 Bar. Alles was der Lader hergibt.
Er wollt das zwar erst nicht so programmieren weil er so nicht hält, aber als ich gesagt hab, daß das Autohaus keinen Streß macht, hat er es halt gemacht. Der läuft im 6ten Gang in den Begrenzer !! Ausserdem hält der schon. Mein Mädl fährt den ja nicht oft Vollgas. Der läuft jetzt auch schon fast 1 Jahr so.
Mein TT kommt da absolut nicht hin.
Ich bin aber zufrieden damit.
Der nächste wird wohl ein TDI werden, da ich beruflich jetzt sehr weit fahren muss (neuer Job) und evtl. muss ich meinen TT sogar verkaufen :-((( Aber bei 45 km einfach in die Arbeit....
Ich hab mir dann sowieso gedacht daß wir ja den Cupra R haben und als Alltagsauto den TDI. Das reicht auch völlig. Spart man sich ne Menge Geld !
wieviel ladedruck fährst den im TT??
Also die stimmen individuell ab, daß ist schon mal gut!!
Ja also individuell sozusagen. Du sagst halt wie er sich fahren soll und er macht es dann so.
Meiner hat im Overboost laut VAG-Com 1,5 Bar und fällt dann mit steigender Drehzahl wieder ab bis auf min. 1 Bar. Aber bis ca. knapp 6000 U/min hält er den Druck schon bis auf ca. 1,25 Bar oben, danach gehts ziemlich schnell runter auf 1 und da bleibt er dann stehen.
Meine Ladedruckanzeige, die ich kurz zum testen drin hatte (übers Fenster reingelegt) zeigt aber was anders an. Ich glaub die stimmt nicht. Ist aber von VDO ! Die hat nämlich im Overboost 1,5 Bar (Anschlag) und dann oben raus nur immer knapp über 1 Bar. Ist aber gebraucht und ich glaub die ist kaputt. Ich kanns mir nicht vorstellen daß der nur 1 Bar hat ,den das hatte der Cupra R schon Serie !!
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Ja also individuell sozusagen. Du sagst halt wie er sich fahren soll und er macht es dann so.
Meiner hat im Overboost laut VAG-Com 1,5 Bar und fällt dann mit steigender Drehzahl wieder ab bis auf min. 1 Bar. Aber bis ca. knapp 6000 U/min hält er den Druck schon bis auf ca. 1,25 Bar oben, danach gehts ziemlich schnell runter auf 1 und da bleibt er dann stehen.
Meine Ladedruckanzeige, die ich kurz zum testen drin hatte (übers Fenster reingelegt) zeigt aber was anders an. Ich glaub die stimmt nicht. Ist aber von VDO ! Die hat nämlich im Overboost 1,5 Bar (Anschlag) und dann oben raus nur immer knapp über 1 Bar. Ist aber gebraucht und ich glaub die ist kaputt. Ich kanns mir nicht vorstellen daß der nur 1 Bar hat ,den das hatte der Cupra R schon Serie !!
ja 1bar hat der TT auch serie!! oder eher gesagt 0,95bar zeigt meine anzeige! des wär echt wenig wenn der gehalten nur 1 bar hat!! des macht mich bei wendland ja auch stutzig das die nur max. 1,1bar fahren sollen!!
Also wenn ich zu denen sag der soll gehen wie hölle machen die das auch?!
Ja normal macht er es schon. Ich weiß es ja auch nicht 100%, aber ich bin mir ziemlich Sicher.
Bei unserem Cupra R hat er auch max. gemacht und das ist schon ein guter Unterschied von meinem TT zum Cupra....
Ruf am besten mal an und frag direkt nach. Nicht daß ich hier irgendwas erzähle was nicht stimmt !!
Normal kannst den auch am Samstag erreichen.
Musst aber auf dem Handy anrufen. 0179 / 968 444 5 (ist die von der internetseite).