guten offenen Sportluftfilter fürn GTI
Weiß jemand, was für ein offener Sportluftfilter gut ist fürn Golf 5 GTI. Und guten sound bringt!!!
22 Antworten
Kein offener Filter ist prinzipiell für einen Motor gut.
Wenn es nur Sound bringen soll: K&N Performance Kit (Nein, der bringt keine Mehr-PS), offener Filter und ist der lauteste
Wenn du aufs technische Wert legst: BMC CDA (Airbox), geschlossenes System, brummiger (aber leiser als ein Offener) und bringt u.U. ein paar PS.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der ganze Kram ist doch rausgeworfenes Geld.
wieso rausgeworfen?
er will mehr sound und den bekommt er ja dadurch.
wenn er schreibt er will einen offenen weil er mehr PS will,DANN ist es rausgeworfenes geld.
kann ebenfalls nur K&N 57i kit empfehlen .
Kann mir nicht vorstellen wie man das verbauen will. Das wird ne grössere Aktion. Das hängt doch alles an dieser blöden Abdeckung vom Motor mit dran. Bei meinem alten 3er GTI war das ein Kinderspiel. Da hab ich den ganzen Luftfilterkasten rausgerissen und den K&N Pilz rangesteckt und fertig ;-)
Ähnliche Themen
ja du musst dazu ein wenig basteln...
ich werd mir auch mal wenn mir ein wenig langweiliger ist was für meinen GT basteln.
Es gibt Systeme von Oettinger und BMC, die nutzen dann die Original Abdeckung, sprich, den Original Luftweg.
Nicht zu empfehlen, da dort wiederum die Luft zu warm wird.
Dann gibt es Systeme von dbilas und Evoms, die nutzen den original Weg nicht, sondern haben extra Rohre dafür. Dann passt aber die Abdekung nicht mehr, bzw. man muss sich diese zuschneiden.
Ich habe selber das System vom dbilas und bin damit sehr zufrieden. Sau geiles Ansauggeräusch. Dazu habe ich mir dann noch selber ein Hitzeschutzblech für den Turbo gebaut und meine Motorabdeckung zugeschnitten, damit diese wieder passt.
Sieht alles sehr gut aus und kann ich nur empfehlen. Wer möchte, dann kann ich hier davon noch Bilder posten.
Naja mann muß halt die orig. Ansaugung von vorne entfernen und dann von der Motorhaubenabdeckung weiter gehen mit was dann auch immer. Oder mann machts noch besser und entfernt die orig. Motorhaubenabdeckung und machts mit einer komplett neuen Luftführung.
Ein angeblich sehr gutes geschlossenes komplett System wäre wohl das von DBILAS.
Bei den offenen sind ein paar sehr vom EVOMS angetan.
EDIT: war schon einer schneller, hab wohl zu lange gepennt beim schreiben. *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Dazu habe ich mir dann noch selber ein Hitzeschutzblech für den Turbo gebaut ...
Kann man sich fast sparen. Das isoliert die Hitze fast gar nicht in dem relativ abgeschlossenem Motorraum.
Macht ja nichts, wenigstens hast du das selbe wie ich geschrieben und das Evoms und dbilas erwähnt :-) Somit dürfte wohl jedem geholfen sein.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Kann man sich fast sparen. Das isoliert die Hitze fast gar nicht in dem relativ abgeschlossenem Motorraum.
Nein, das siehst du falsch. So kann der Turbo während der Fahrt mein Rohr von dbilas nicht aufheizen, was ja genau über dem Turbo läuft.
Als ich das Blech noch nicht hatte, war es richtig warm und man konnte es nur kurz anfassen.
Jetzt mit dem Blech kann man es ruhig anfassen. Es ist schön "kühl". Steht das Auto allerdings 10min. so erhitzt es sich natürlich wieder, ist ja klar, kein Fahrtwind zum Kühlen.
Bei offenen Systemen sollte man schon einen Hitzeschutz verbauen.