Gute Testergebnisse

Ford Focus Mk4

Nachdem der Focus bereits unter den sieben Finalisten der von 60 internationalen Journalisten vergebenen Auszeichnung "Car of the Year 2019" ist, ist er nun auch Sieger in der Kategorie "Kompaktklasse" der "Auto Trophy" des Bauer-Verlags geworden, vor der A-Klasse und dem Golf. Interessant ist, dass bei beiden Auszeichnungen die üblichen Premium-Hersteller nicht mehr so stark zum Zuge kamen. Während beim "Car of the Year" eine gewisse Tendenz zu Nischen-Modellen und Volumenherstellern zu verzeichnen ist, hat bei der "Auto Trophy" insbesondere Audi (wohl wg. des Dieselskandals"😉 zugunsten von BMW stark nachgelassen. Beim "Car of the Year" dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass die Motor-Presse des europäischen Auslands bei Weitem nicht so stark auf Daimler, BMW und VW-Konzern abonniert ist, sondern andere Prioritäten setzt, zumal Ford europaweit eine ganz andere Rolle als in Deutschland spielt. In jedem Fall wurde mit dem guten Abschneiden des Brot-und-Butter-Modells Focus ein rundum funktionales Auto mit soliden Allround-Eigenschaften zu angemessenen Preisen gewürdigt.

Beste Antwort im Thema

Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ich habe 3 Leute aus der Familie, die bei Ford arbeiten und selbst die sagen, das Ford viel zu wenig tut um mal richtig stark auf dem Markt zu wirken!

Wenn man im Vergleich die Marken Audi, BMW und Mercedes, was das Imagewerben angeht, sieht, dann ist das Meilen weit weg von dem was Ford hier in Deutschland oder sogar Europa betreibt.

Man darf aber nicht vergessen, das es auch sehr viel an uns Deutschen selber liegt.
Wir haben das mittlerweile so tief in uns drin, das wir einen gewissen Stolz auf unsere Landesmarken haben, das wir schon gar nicht mehr merken, das wir nicht mehr neutral bewerten oder beurteilen.
Für uns ist nunmal das, was in Deutschland Entwickelt, gebaut und produziert wird, das non plus ultra.
Das heißt aber nicht, das wir damit unbedingt recht haben!
Marken wie Ford, Kia, Toyota, Renault und wie sie alle heißen, bauen auch gute Autos, aber wehe es wird mit einem VW, Audi oder Benz verglichen.
In jedem deutschen Vergleichstest ist allein schon wegen dieser voreingenommenen Sichtweise die Landesmarke ein paar Bewertungspunkte im Vorsprung!

Ich persönlich habe noch nie was anderes besessen als einen Ford. Ich bin aber auch noch nie enttäuscht worden. Auch durch meine familiäre Prägung werde ich weiterhin Ford fahren.
Und jeder der in meinen Autos einmal mitgefahren ist, sagt: Hey so schlecht sieht der gar nicht aus, tolles Design, schickes Interiour, da muss sich Ford aber nicht verstecken.

Diese Leute fahren aber trotzdem einen Golf, einen 5er BMW oder eine schicke C-Klasse.
Ist halt deutsch und muss ja gut sein.

Ich fahre nichts desto trotz mit meinem Ford in dieser Flotte und bin stolz drauf, weil ich eben nicht in einem allerwelts Golf sitze. xD

Ich sage aber auch, das Ford im eigenen Land wesentlich stärkere Imagepflege betreibt und die Amis nehmen es an. Klar in den USA kommt man mit einem Focus oder mit einem Fiesta nicht weit. Da fängt es erst an interessant zu werden, ab Edge, F150, oder Raptor und natürlich das kultigste da drüber Der Mustang. ;-)
Autos die wiederum hier null Chance hätten, weil der durchschnittsdeutsche eben keinen 5L PickUp fahren möchte oder kann!

Zurück zum Thema. Ich gebe überhaupt nichts auf diese Presse Vergleichstest und das aus mehreren Gründen.

1. Jedes Blatt gehört im weitesten Sinne einer bestimmten Automarke an. Also Befangenheit #1

2. Die Tester sind auch nur Menschen und von ihrem individuellem Geschmack gesteuert.
Was ich eben ansprach kommt auch hier zum Zuge. Ein VW, Audi und Co. schneidet doch automatisch und unterbewusst direkt mal ein paar Bewertungspunkte besser ab.

3. Geschmack, Gefühl, Wahrnehmung ist bei jedem von uns anders. Das was ich schick und stylisch finde, bringt jemand anderen zum erbrechen.
Wo ich ein positives Gefühl habe, fühlt sich jemand anderes unwohl.
Bsp.: Ich liebe Autos mit Panoramadach. Ich finde das wertet ein Auto auf und lässt den Innenraum schöner in Geltung strahlen.
Zwei Freunde von mir finden es unnötig und teilweise sogar hässlich, wenn man durchs Dach gucken kann!
Andere Bsp.: Ich bin bis gestern den Fiesta Sport 125PS gefahren und ich habe es geliebt mit dem strammen sportlichen Fahrwerk quasi Haken schlagen zu können.
Einige Mitfahrer empfanden es als zu straff und nicht geeignet für Langstrecke und angenehmes fahren.

Da sind wir alle sooo individuell und ich lasse mir nicht von einem bezahlten Autotester, der das als Job macht und vllt. einen Ford Focus von Grund auf doof findet, mein Traumauto kaputt reden, weil er im Vergleichstest wieder mal gegen einen deutschen konkurrenten verloren hat.

Im jetzigen Fall geht der Focus sogar des Öfteren als Sieger hervor und das freut mich auch, aber nur weil ich persönlich dieses Fahrzeug auch toll finde.
Das heißt aber nicht, das durch solche Autotests-Siege der Focus jetzt jedem zu gefallen hat!

Und ja, der neue Focus, den ich mir heute bestellen werde, ist mein Traumauto, weil es für mich das schickste und anziehendste Modell ist, was in meiner realistischen Reichweite besteht.

In diesem Sinne... I Love Ford ;-)

966 weitere Antworten
966 Antworten

Auto Motor Sport 23/2019: Focus 1.0 Active (125 PS) gegen Hyundai i30 1,4 T-GDI 7-Gang-DKG (140 PS) und Opel Astra 1,2 DI Turbo (130 PS). Ergebnis. 1. Opel (429 P.), 2. Ford (420 P.), 3. Hyundai (411P.). Unerklärlich, weshalb ein hochgelegter Ford gegen zwei nicht hochgelegte Konkurrenten antritt. Dies hat allerdings gravierende Auswirkungen: ""Über Land (passt es) mit dem Fahrwerk nicht mehr, (...) die drei Zentimeter Höherlegung (...) bringen das Handling durcheinander. Obwohl er die (...) Mehrlenker-Hinterachse bekommt, wankt er in Kurven, anstatt ansatzlos-stabil hineinzufedern. Dass die Lenkung unverändert spitz anspricht, bringt noch mehr Unruhe rein, wie Slalom- und Spurwechseltest bestätigen. Trotz des wankigen Set-ups klappt das mit dem Federungskomfort nicht recht. Kurze Stöße steckt der Focus gut weg, langen Wellen aber schwingt er nach."
Aber auch in anderen Disziplinen klappt es weniger gut:
Innenraumqualität: "Alles unambitioniert ausgesucht und verarbeitet."
Ergonomie: "Im Cockpit gilt es zunächst, all die Funktionen zu organisieren- von der breit aufgestellten, teil übergriffigen (...) Assistenz bis zu den Radiosendern. Dazu muss man die passenden der vielen Tasten auffinden, mit der begriffsstutzigen Sprachbedienung streiten oder über den Touchscreen fingern. Dessen Menü ähnelt in seiner Struktur jener von Jugendzimmerb, wenn die Kinder selbst aufgeräumt haben Schaut oberflächlich okay aus, bis man den Schrank öffnet und von einer Lawine aus Wäsche/Spielzeug/Schulsachen niedergestreckt wird."
Im Einzelnen:
Testverbrauch: Focus 6,7 Hyundai 7,7 Opel 6,6
Focus hat schlechtestes Raumangebot, Bedienung, Qualitätsanmutung, Fahrsicherheit, Vordersitze, Laufkultur, Durchzugskraft, Fahrdynamik, Handling.
Focus hat beste Sicherheitsausstattung, Multimedia und Leistungsentfaltung.
Die Verarbeitungsschwächen kann ich unterschreiben: Alles wirkt etwas hohl und lieblos zusammengesteckt, was sich aufgrund des bei Kopfsteinpflaster und kurzen Fahrwerksanregungen etwas stößig ansprechenden Fahrwerks in Dröhnen, Rattern, Knacken und Knarzen auswirkt (der neu angeschaffte Skoda Fabia in der Familie ist - bei allem Hartplastik - erheblich sorgfältiger verarbeitet).
Überhaupt scheint es einen allgemeinen Trend zu geben hin zu härterem Fahrwerk, viel Oberflächen-Bling-Bling bei schlechterer Teileverarbeitung, übergriffiger, unpräzise arbeitender Assistenz und immer komplexerer, tief verschachtelter, hochgradig ablenkender Multimedia. Dass selbst Premium-Marken hier bei Lichte patzen, zeigen mir Audi und insbesondere Mercedes, deren aktuelle E-Klasse (im Unterschied zum Vorgänger) ebenso hohl wirkt wie der Focus und knarzt und rattert, was das Zeug hält. Sparen, sparen, sparen.

Zitat:

@LouCashST schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:09:14 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:02:07 Uhr:


Was hat das mit Testergebnissen zu tun?

Untermauert nur, dass Ford aktuell die besseren Autos als VW und Audi bauen. Und dass der Focus/Fiesta gut ankommen.

Ford ist in erster Linie wesentlich günstiger und verkauft sich auch deswegen gut, nicht wegen besserer Qualität als Audi oder VW.

Zitat:

@Focus_Bln schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:38:31 Uhr:


Auto Motor Sport 23/2019: Focus 1.0 Active (125 PS) gegen Hyundai i30 1,4 T-GDI 7-Gang-DKG (140 PS) und Opel Astra 1,2 DI Turbo (130 PS). Ergebnis. 1. Opel (429 P.), 2. Ford (420 P.), 3. Hyundai (411P.). Unerklärlich, weshalb ein hochgelegter Ford gegen zwei nicht hochgelegte Konkurrenten antritt.

Der i30 sogar als sportliche N-line gegen den Gelände-Focus. Ist natürlich Schwachsinn und es gewinnt der "normale" Astra als bester Allrounder. Hätte man vorher drauf kommen können.

@focus_bin: ich glaub, ich fahr ein anderes Auto. Das, was du da beschreibst, kann ich nicht nachvollziehen😕

PS: war gerade schauen. Doch, ich fahre einen Ford Focus. Was fährst du?

Ähnliche Themen

Unabhängig vom Vergleich kann man die Ergebnisse isoliert betrachten und auch Rückschlüsse aus dem Test ziehen. Da bestätigt sich, dass das zweifelsohne hervorragende Fahrwerk, eines der Argumente für den MK4, durch die Höherlegung dermaßen darunter leidet, dass der Focus in diesem Kapitel sogar der schlechteste ist, wenn ich es richtig gelesen habe.
Ganz großes Kino und für mich für Bestätigung, dass der active einfach ein Blender ist und bis auf das pseudo offrad design das schlechtere Auto ist. Jetzt haben wir es wenigstens schwarz auf weiß.
Aber damit liegt der active in Trend, mehr Schein als sein

Ich hab vorher nen Audi A3 8V gefahren, also das noch aktuelle Modell. Aber mein Focus in Top Verarbeitet. Die Haptik ist in großen Teilen sehr gut. Bei meinem Premium A3 hatte ich eine klappernde Lüftungdüse links und auch andere Klappergeräusche. Ergo kocht auch Audi nur mit Wasser. Haptik ist bei Audi besser, die allgemeine Qualität? Ich würde sagen nein, denn Glückssache. Ich bin zufrieden und geben schon seit Jahren nix mehr auf Testergebnisse, meine Meinung ist für mich die Wichtigste und daher Kauf entscheidend.

Sorry, aber wer heutzutage nicht weiß, dass Testergebnisse in „Autozeitschriften“ gesponsert wurden/werden, der lebt nun wirklich hinter einem sehr hohen Berg.
Drei Zentimeter höher oder niedriger macht nichts aus – da haben breitere Reifen mehr Einfluss auf die Fahrdynamik und Lenkgeometrie.

Wenn der Tester zu blöd ist um den Focus zu bedienen dann sollte er schnell den Führerschein abgeben. Und die Materialien finde ich in Ordnung bin froh das es dort keinen Staub anfälliges softlack gibt.

@wo359: Ich fahre einen Focus 1.0 EB (125 PS) Titanium. Ich bin zwar vom Konzept, aber nicht vom Finish überzeugt und der Auffassung, dass man unabhängig von der eigenen Kaufentscheidung kritisch mit dem Gegenstand seines Kaufs umgehen kann und sollte.

Man sollte sich den Preis dabei immer vor Augen halten. Und dafür bekommt man beim Focus extrem viel Auto mit modernster Technik. Bei VW bezahlt man dafür deutlich mehr, und das heißt dabei nicht, das die Kiste ohne Probleme läuft.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:25:47 Uhr:


Man sollte sich den Preis dabei immer vor Augen halten. Und dafür bekommt man beim Focus extrem viel Auto mit modernster Technik. Bei VW bezahlt man dafür deutlich mehr, und das heißt dabei nicht, das die Kiste ohne Probleme läuft.

Na, so viel mehr ist es nun auch nicht.... mal von Listenpreisen abgesehen, nur die zahlt keiner mehr....;-)

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:48:20 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:25:47 Uhr:


Man sollte sich den Preis dabei immer vor Augen halten. Und dafür bekommt man beim Focus extrem viel Auto mit modernster Technik. Bei VW bezahlt man dafür deutlich mehr, und das heißt dabei nicht, das die Kiste ohne Probleme läuft.

Na, so viel mehr ist es nun auch nicht.... mal von Listenpreisen abgesehen, nur die zahlt keiner mehr....;-)

Also im Schnitt 7K bei vergleichbaren Autos finde ich schon sehr sehr viel...

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:39:38 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:48:20 Uhr:


Na, so viel mehr ist es nun auch nicht.... mal von Listenpreisen abgesehen, nur die zahlt keiner mehr....;-)

Also im Schnitt 7K bei vergleichbaren Autos finde ich schon sehr sehr viel...

Was ist „vergleichbar“? Aktuell bekommst du einen E-Golf für knapp 19000, sowas gibt es von Ford nicht, ebenso ist Erdgas nicht möglich. Als ich Angebote vor drei Jahren für einen Fiesta und im Sommer für einen Focus reingeholt habe, war aber von den 7000 nicht viel zu sehen. Vielleicht achtet Ford langsam mal an den Preis, um von ihren Verlusten runter zu kommen...;-)

Zitat:

@hoschiking schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:30:36 Uhr:


Unabhängig vom Vergleich kann man die Ergebnisse isoliert betrachten und auch Rückschlüsse aus dem Test ziehen. Da bestätigt sich, dass das zweifelsohne hervorragende Fahrwerk, eines der Argumente für den MK4, durch die Höherlegung dermaßen darunter leidet, dass der Focus in diesem Kapitel sogar der schlechteste ist, wenn ich es richtig gelesen habe.
Ganz großes Kino und für mich für Bestätigung, dass der active einfach ein Blender ist und bis auf das pseudo offrad design das schlechtere Auto ist. Jetzt haben wir es wenigstens schwarz auf weiß.
Aber damit liegt der active in Trend, mehr Schein als sein

Also mir helfen die paar Zentimeter mehr Höhe damit ich in meine Garage reinkomme, mit dem „normalen“ geht das nicht. (hoher Bordstein)
Das Einsteigen/ Beladen geht auch etwas leichter von der Hand. Optisch gefällt mir der Active auch sehr gut.
Ich mag diesen „rustikalen“ Look.

Vor allem den Kontrast, meiner ist weiß mit dem Panoramadach und den schwarzen ILED.

Die Schneeketten sind auch leichter montiert, da mehr Raum im Radkasten.

Ich hab alle Extras, und das war ca.7K billiger als bei (VW,Opel und 14k bei BMW, Mercedes) :-)

Ich hab das bisher überhaupt nicht bereut.

Zum Thema Fahren:
Also was diese bezahlten „Tester“ zum Thema Fahrwerk sagen kann ich nicht nachvollziehen.
Bei mir wankt nichts, es schaukelt auch nichts.
Meiner liegt perfekt auf der Straße.
Im Gegenteil, mich erinnert der Active an einen BMW 318 den ich mal hatte :-)

Vielleicht sollten diese Leute mal unter Realen Bedingungen fahren, und nicht auf der Rennstrecke.

BTW. Was soll „mehr scheinen“? Der Focus ist ein ausgewachsener und ausgereifter Kompakter mehr nicht.
Wobei mein letzter Mondeo (2012 Modell Limousine ). Um einiges schwächer war als mein neuer Focus Turnier, hatte aber auch viel weniger Extras und Assistenten.

Vom Fahrwerk her war der Galaxy um einiges schlechter, der hat wirklich geschaukelt....

Das mag alles richtig sein, der olle Einstein würde jedoch sagen: alles ist relativ. Absolut gesehen mag das Fahrwerk des active immer noch gut sein, durch die Höherlegung scheint es jedoch soweit zu leiden, dass es im Vergleich das schlechteste im Test ist. Im behaupte Mal, dass der normale Focus in diesem Kapitel der beste wäre.
Daher auch bin ich auch der gleichen Meinung wie meine Vorredner, dass der Vergleich mit nicht Crossover Konkurrenz total bescheuert ist. Alles hat vor und Nachteile und man erkauft sich nun Mal beim active einige Vorzüge mit einigen Nachteilen. Jeder muss wissen, was ihm wichtiger ist.

Ähnliche Themen