Gutachter hat keine Ahnung von seinem Job und bewertet falsch

BMW 3er E36

Hallo,

ich hatte einen Unfall und die gegnerische Versicherung hat mir einen Gutachter bei mir Vorort vorbeigeschickt um mein Wagen zu begutachten.

Es handelt sich um einen BMW 316i Bj 07/1997 mit 205tkm

Der Wagen hat folgende Ausstattung: Blinkleuchten vorne seitlich und hinten weiss, Aribag Fahrer/Beifahrer,Dachhimmel schwarz mit Lichtpaket,Fensterheber elektrisch,Aussenspiegel beheizbar,Nebelscheinwerfer Hella, BMW Teilleder M3 Sportsitze, Kopfstützen hinten, Lederlenkrad M Technik, Servo, BMW 16 Zoll Alu Vielspeicher Sportfelgen, M-Technik Fahrwerk, M-Technik Frontschürze, M-Technik Heckschürze, M-Technik Heckflosse, M-Technik Schweller, Schiebedach elektrisch, Drehzahlmesser, Abs, Aerodynamikpaket, Stoßfänger in Wagenfarbe, Funkfernbedienung mit Zentralverriegelung, M3 Chrom Einstiegsleisten, Remus Sportauspuff.

Die Sache ist nun, der Gutachter sieht als Zusatzausstattung nur CD Radio, Schiebedachfunktion und Klargklasblinkleuchten vorne, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung an.

Er meint der rest der Ausstattung ist alles Grundausstattung der "Sport Edition" bei BMW.
Und wenn er in mobile.de die Daten eingibt dann gibt es solche Autos schon ab 1.111 euro zu haben.

Fakt ist aber, das ist quatsch. Die gesamte Ausstattung was ich da geschrieben habe sind Extras die man jede Position einzeln bei BMW teuer bezahlen muss.
Und auf mobile.de ist gerade mal ein einziges Auto in diesem Baujahr mit M-Paket und Teilleder.

Der Gutachter ist auf das Ergebnis gekommen, das die Reperatur inkl. MWST 3.855 euro kosten würde und Wiederbeschaffungswert Steuerneutral 2500 euro kommt. Und Restwert veranschlagt er mit 680 euro.

Ich habe mit dem Gutachter schon email Kontakt gehabt und er meint, das die Ausstattung zum Sport Edition gehört und er weicht von seiner Haltung nicht ab.

Fragen: bekomme ich dann von der Versicherung nur 2500 euro? Oder die Reperaturkosten die höher sind als der vermeintliche Wiederbeschaffungswert?

Der vom Gutachter ermittelte falsche Wiederbeschaffungswert von 2500 euro reicht nie und nimmer um solche ein BMW mit Mpaket zu kaufen. Zu dem Preis bekommt man nur Autos die abgefuckt sind und keine Ausstattung haben und hässlige standard BMW schürzen und standard Lenkrad usw.

Was soll ich denn da jetzt machen? Wie kann ich das dem Gutachter beweisen oder das ganze ändern lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von danyboyos


...und habe keine Rechtschutzversicherung.

Das ist übel. Warum hast du keine abgeschlossen?

Für diesen Fall nutzt dir die Erkenntnis nichts mehr, aber hast du wenigstens jetzt eine RV abgeschlossen, um bei zukünftigen Problemen auf der sicheren Seite zu stehen?

40 weitere Antworten
40 Antworten

kuck mal genau in dei Vertrag mit deiner Autoversicherung, bei manchen ist Verkehrsrechtsschutz für das angegeben Fahrzeug sogar inbegriffen.
Dann kannst du noch ein Gegengutachten machen lassen aber das dich selbst kostet.

Hast du Voll-, Teilkasko oder nur Haftpflicht versichert?

Und wenn du 50% Schuld am Unfall hast ist ja auch logisch das du ein erheblichen Finanziellen Schaden hast entweder indem die versicherung zu wenig zahlen oder dir den Beitrag extrem erhöhen.
Den wenn du mit dem Restwert nicht zufrieden bist dann wird der Gutachter dein Wagen im Internet als unfallwagen zum Verkauf anbieten. das was der höchste Bietet wird als Restwert angenommen wenn pech hast ist das noch weniger als er denkt. mit 680 Euro restwert liegt er da schon im Durchschnitlichen bereich würde ich sagen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von danyboyos


Hallo,

ich hatte einen Unfall und die gegnerische Versicherung hat mir einen Gutachter bei mir Vorort vorbeigeschickt um mein Wagen zu begutachten.

DAS war dein Fehler....man läßt NIEMALS den Gutachter der GEGNERISCHEN Versicherung das Auto besichtigen NIENIENIENIENIENIENIEMALS!!!

Beauftrage einen eigenen Gutachter,such dir nen Anwalt,der sich in dem Bereich gut auskennt (evtl. kennt der Gutachter sogar einen) und dann laß den von DIR beauftragten Gutachter ein Gutachten erstellen,das über den ANWALT bei der Versicherung eingereicht wird,NICHT über dich!

Die Kosten des Gutachtes UND des Anwaltes MUß die gegnerische Versicherung übernehmen,wobei das nur dann der Fall ist,wenn man keine Schuld hat.Wie das bei dir dann genau abläuft.... *schulterzuck*

Trotzdem gilt das geschrieben,das man den gegnerischen Gutachter nie das eigene Fahrzeug bewerten läßt....

Ach und so am Rande,es ist ne Sport Edition,die hatten alle DIESES Lenkrad und DIESE Sitze drin...

Greetz

Cap

Prinzipell ist das alles richtig. Ich empfehle dir aber folgendes: Gehe auch NIENIENIENIENIENIENIEMALS zu den grünen Männchen (Dekra), sondern suche Dir einen, der dem Verband angehört. Dekra arbeitet zu 99,9% immer mit Versicherungen zusammen. Wenn Du Tipps zur Vorgehensweise suchst, frag mal das Mitglied "Dellenzähler". Der ist meist im Versicherungsforum aktiv. Er hat kompetentes Fachwissen und wird Dir sicher gerne helfen. Bestell ihm einen Gruß von mir.

Zur Sport Edition:
Boa-Boa, kein Indziz für Sport Edition -> hab Volleder und meine mich dran zu erinnern das schon mehrfach in Nicht Sport Editions gesehen zu haben
Das Lenkrad, kein Indiz für Sport Edition -> ich hatte das 3 Speichen Lenkrad drin

Ab Werk gabs das BoaBoa wirklich nur für die Sportedition,ist auch im ETK ersichtlich.
Wenn du die schon woanders drin gesehen hast,war das umgebaut,is ja auch kein Problem und schnell passiert.
Gab die Musterung übrigens auch in rot.

Der hier verlinkte is aber eine Sport Edition.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

E36 Preisliste

Hallo, wenn du ADAC Mitglied bist, bist automatisch Rechtschutzversichert!!!

Also:
Der Gutachter ist bei seiner Entscheidung frei und muss sich nicht um deinen Einwand kümmern, wie schon geschrieben: Bist du damit nicht einverstanden hilft nur ein Gegengutachten.

Denn kannst du beauftragen. Das allerdings nur, wenn der bisherige Gutachter von der gegnerischen Versicherung beauftragt wurde, sonst zahlst du ihn komplett selbst.

Da es eine 50/50 Teilung der Schuld gibt, gilt das natürlich auch für alle Zahlungen!

Ich halte die genannten Summen absolut für fair (steuerneutral soll ohne MwSt heißen? Dann wäre der Wert 2.975€) . Das Fahrzeug mag für uns einen Wert darstellen. Im Markt ist das ein 13Jahre alter Gebrauchtwagen der bereits den dritten Nachfolger hat, zu Hauf auf dem Schrott zu finden ist und sicherheitstechnisch auch ein alter Hut ist, leider.

Ob die genannten Dinge nun Sonderausstattung sind oder nicht, macht den Kohl nicht fett. Das ist bei der Beurteilung des Restwertes bei dem Fahrzeugalter nicht mehr von Wichtigkeit.
Die Bemerkung über die Fahrzeuge bei Mobile.de ist ihm wohl so rausgerutscht. Spielt aber auch keine Rolle, da das Gutachten ja einen höheren Wert zugrundelegt (fast den 3-fachen!).

@323tiM52: der Gutachter und auch die Versicherung kann den ermittelten Restwert nicht mehr nach unten ändern! Die gegnerische Versicherung kann das Auto in einer Versteigerung anbieten und bei einem (nicht zu erwartenden) höheren Gebot diesen Wert als Restwert ansetzen. Dann ist der Bieter verpflichtet innerhalb einem gewissen Zeitraum das Fahrzeug auch abzunehmen. Der Eigentümer ist aber nicht verpflichtet sein Fahrzeug auch zu verkaufen, muss sich aber den dort ermittelten höheren Wert von der Erstattung abziehen lassen.

Wenn du dein Fahrzeug gern hast, ist es natürlich Vollkaskoversichert (bei dem hohen Wert).
Dann zahlt dir deine Versicherung den Rest und du kannst ihn richten lassen.🙂😁

P.S. selbst wenn der Gutachter den Wert vor dem Unfall um 200-400€ erhöhen würde, er würde den Restwert auch gleich mit abheben (wegen der guten wertvollen Teile) und dann gleicht sich das wieder aus. Wenn nicht, bekommst du von der Differenz auch wieder nur die Hälfte. Wird er aber nicht tun!

Fazit: Ärgere dich über den Unfall, nimm das Geld des Gutachters und richte oder verkaufe das Auto. Mehr ist nicht zu holen.

Ausnahme: Ein Anwalt ändert die Schadensquote zu deinen Gunsten.

Übrigens hat jedes ADAC Mitglied die Möglichkeit sich kostenlos juristischen Rat bei ADAC zu holen. Rechtschutzversichert ist man dadurch allerdings nicht! Denn das würde bedeuten, dass der ADAC alle Rechtsstreitigkeiten inkl Gerichts und Anwaltskosten bezahlt.
Das kostet extra und heißt ADAC Rechtsschutzversicherung kostet für ein Fahrzeug 63,20€ pro Jahr und übernimmt keine Streitigkeiten, deren Ursache vor Vertragsabschluss eingetreten ist😁

Moin und Hallo,

ich denke, generell geben die bisherigen Beiträge den Sachverhalt gut wieder.
Ich weiß ja leider nicht, in wieweit dein Wagen zerschossen ist, aber 680,- €
Restwert klingt nicht so schlecht. Die schlimmere Variante wäre, wenn Sie dein
Auto in die virtuelle Restwertbörse gesetzt hätten. Dann hätte irgendjemand aus
einer völlig anderen Ecke Deutschlands, wie bei eBay den Wert hochjagen können.
Ob der das Auto dann auch dafür abgeholt hätte, steht in den Sternen.
Dann hättest Du den nächsten Rechtsstreit.

Hatte ich schon mal mit nem Peugeot 106 mit Vollaustattung Leder, Klima etc..
Gutachter kam, zeigte mit ein 700 km entferntes Auto mit nicht mal ansatzweise
Austattung und hunderttausend Kilometern mehr ( aber gleiches Baujahr ) für 700,-€
und sagte: Da hast Du prima Ersatz!
Ich konnte mit viel belaber den Zeitwert noch auf 2000,- bringen.

Die virtuelle Restwertbörse ergab 680,- €.

Hätte ich mich auf das Erste Angebot eingelassen wäre ich mit 20 ,- € vom Hof gegangen.

Captain Future hat recht. Niemals nen gegnerischen Gutachter Dein Auto zeigen.
Immer selber einen suchen ( Am besten im Freundeskreis nach Autoschraubern fragen,
die jemanden kennen, der wiederum nen Gutachter kennt ).

Wenn Du als erstes einen Gutachter beauftragst, ruft die gegnerische Versicherung
Ihren normalerweise zurück, da sie wenns hart auf hart kommt, evtl . 2 Gutachten
bezahlen müssten.

Leider wirst du so wohl mit dem vorliegenden Gutachten leben müssen.

Gruß,

Bulle

hallo danyboyos,

du hast ja probleme, du weist nicht, was für ein fahrzeugtyp du besitzt und prügelst auf den "dummen gutachter" ein, du weist noch nicht, ob deine meinung oder die andere richtig ist und wetterst kräftig los. das ist für dich natürlich am einfachsten.

bevor man solchen tobac losläßt, sollte man seine schularbeiten machen und auch auf die rechtschreibung und den richtigen "ton" achten.

also, ich habe etwas für dich recherchiert und kann dir folgendes bieten: siehe anhang!!

mein vortragender martin shl scheint besser recherchiert zu haben.

gruß
dein deutschlehrer

....scheint ja sein Gutachter und Deutschlehrer in einem zu sein... 😁

Ist das die original Ausstattungsliste von dem Fahrzeug des Threaderstellers? Dann hat der Wagen ja gar keine Sonderausstattung. Sogar die elektrischen Fensterheber sind doch 1997 Serie gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen